Liebe Trader,
Schwergewichte aus dem Ölsektor gehören aktuell zu den Favoriten auf dem Parkett. Dabei profitiert der gesamte Sektor von den von Saudi-Arabien und Russland beschlossenen Förderkürzungen, welche die Ölpreisnotierungen an den internationalen Terminmärkten zuletzt deutlich über die Marke von 90 USD/Barrel katapultiert hatten. Zu den Favoriten bei den europäischen Big-Caps im Ölsektor gehört der französische Ölkonzern TotalEnergies, der sich aktuell auf Rang 14 der Trendstabilitäts-Rangliste im EURO STOXX50 befindet.
TotalEnergies will sich verstärkt auf Erneuerbare Energien ausrichten!
Da die Nachfrage nach fossilen Energieträgern wie Öl angesichts der Ökostromwende und dem Ausbau der Elektromobilität deutlich sinken wird, richtet das Konzernmanagement TotalEnergies konsequent auf neue Geschäftsfelder aus. Dank der nach wie vor sprudelnden Gewinne aus dem Öl- und Erdgasgeschäft hat TotalEnergies ausreichenden Spielraum, um vor allem seine Erzeugerkapazitäten im Bereich Ökostrom weiter auszubauen. Hier liegt der Fokus vor allem auf den Bereichen Solar- und Windkraft, wobei TotalEnergies seine Brutto-Erzeugerkapazitäten in den vergangenen Jahren vor allem durch Zukäufe und neue Projekte weltweit mittlerweile auf 19 GW ausgebaut hat. Bedeutsam in diesem Zusammenhang war die im Juli diesen Jahres abgeschlossene Komplett-Übernahme des Projektentwicklers Total Eren, der neben einer installierten Gesamtkapazität von 3,5 GW an Solar- und Windkraftprojekten auch über eine attraktive Projektpipeline mit einer Gesamtkapazität von mehr als 10 GW in Indien, Kasachstan, Usbekistan und Argentinien verfügt. Mittelfristig dürfte sich die Übernahme der noch verbliebenen 70,8 % der Anteile von Total Eren für 1,5 Mrd. Euro für Total Energies auszahlen. Denn allein im Jahr 2024 erwartet man durch die Komplett-Übernahme einen positiven operativen Ergebnisbeitrag von rund 160 Mio. Euro.
TotalEnergies überzeugt mit soliden Q2-Zahlen!
Operativ konnte TotalEnergies zuletzt mit soliden Halbjahreszahlen überzeugen. Zwar verringerte sich der bereinigte operative Gewinn im Vorjahresvergleich auf Konzernebene um 37 % auf 12,58 Mrd. Euro. Dies war jedoch vor allem dem schwachen Abschneiden im Kerngeschäftsfeld Exploration & Production geschuldet, das im Vorjahr aufgrund rekordhoher Öl- und Erdgaspreisnotierungen ein Rekordergebnis eingefahren hatte und nun einen operativen Gewinnrückgang von 49 % verbuchen musste. Deutliche Zuwächse hatte man hingegen im Segment Integrated Power, das unter anderem auch die Ökostrom-Aktivitäten von TotalEnergies umfasst, zu verzeichnen, wobei man hier u. a. dank der deutlich gestiegenen Ökostrom-Produktion (+70 % auf 8,1 TWh) den operativen Gewinn im Vorjahresvergleich um knapp 220 % auf 820 Mio. Euro vervielfachen konnte.
TotalEnergies – Moderate Bewertung und attraktive Dividendenrendite!
Auch fundamental kann TotalEnergies mit einer attraktiven Bewertung überzeugen. So rechnet der Analystenkonsens für 2023 aufgrund der deutlich gesunkenen Öl- und Erdgaspreise zwar mit einem deutlichen Rückgang beim bereinigten Gewinn je Aktie von 13,94 auf 9,35 USD. Damit ist TotalEnergies mit einem KGV 23e von 7,2 attraktiv bewertet. Auch in puncto Dividende kann TotalEnergies überzeugen, wobei sich auf Basis der Schätzungen für 2023 (3,22 Euro/Aktie) eine Dividendenrendite von knapp 5,2 % errechnet. Daneben partizipieren die Investoren auch von milliardenschweren Aktienrückkäufen des Energiekonzerns. Nachdem TotalEnergies bereits in den ersten beiden Quartalen Anteilsscheine im Gesamtwert von jeweils 2 Mrd. USD erworben hatte, will man auch im 3. Quartal des laufenden Fiskaljahres ebenfalls Anteilsscheine im Gesamtvolumen von 2 Mrd. USD erwerben.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM