Liebe Trader,
Consumer-Stocks mit starken Kernmarken bleiben im aktuell schwierigen Marktumfeld weiter gefragt. In diesem Zusammenhang ist Beiersdorf, aktuell Rang 9 der Gesamtauswahl auf der Trendstabilitäts-Rangliste, ein interessanter Kandidat. Der Hamburger Traditionskonzern gehört mit seiner Hautpflegemarke Nivea zu den bekanntesten Playern in diesem Segment und hat sein Markenportfolio im Consumer-Segment in den vergangenen Jahren u.a. durch Produktinnovationen wie der dermatologischen Hautpflege-Serie Eucerin oder der im gehobenen Preissegment angesiedelten Premium-Kosmetik-Marke "La Prairie" gezielt ausgebaut. Auch im Klebstoff-Segment mischen die Hamburger mit "Tesa" ganz vorn mit, wobei sich der Schwerpunkt in den vergangenen Jahren zunehmend auf Klebstoff-Anwendungen im industriellen Bereich verlagert hat, während man im klassischen Consumer-Segment durch neue Produktvariationen wie beispielsweise Tesa-Power-Strips für das Befestigen von Bildern höhermargigen Segmente adressiert. Trotz des renommierten Markenportfolios hatte auch Beiersdorf im Zuge der Coronapandemie nicht zuletzt aufgrund rückläufiger Absätze bei Luxus-Kosmetika wie "La Prairie" und Einbrüchen im Klebstoff-Segment deutliche Bremsspuren bei Umsatz und Ergebnis hinnehmen müssen.
Beiersdorf überzeugt mit zweistelligem Umsatzplus in den ersten neun Monaten!
Mittlerweile haben sich die Perspektiven bei Beiersdorf wieder deutlich aufgehellt, was die jüngst vorgelegten Umsatzzahlen für die ersten neun Monate eindrucksvoll belegen. So kletterten die Umsatzerlöse in den ersten drei Quartalen um 16,9 % auf 6,73 Mrd. Euro, während man auf wechselkursbereinigter Basis einen Anstieg um 11,1 % zu verzeichnen hatte. Maßgeblichen Anteil an den unerwartet deutlichen Zuwächsen hatte dabei vor allem das Consumer-Segment, wobei man hier mit einem organischen Umsatzplus von 11,8 % erneut zweistellig zulegen konnte. Neben dem Flaggschiff-Produkt Nivea (+10,8 %) konnte erneut das Segment mit dermatologischen Hautpflegeprodukten mit überdurchschnittlich hohen Zuwächsen überzeugen. Da sowohl Eucerin als auch die Derma-Marke Aquaphor dank Marktanteilsgewinnen in allen Regionen zweistellige Zuwächse zu verzeichnen hatten, überzeugte man hier in den ersten neun Monaten mit einem kräftigen organischen Umsatzplus von 25,3 %. Auch die Luxus-Kosmetik-Marke "La Prairie" feierte nach der zuletzt etwas verhaltenen Entwicklung im ersten Halbjahr ein beeindruckendes Comeback. Dank des Reopenings im Reise- und Touristiksektor verzeichnete die Luxus-Kosmetik-Marke im dritten Quartal vor allem im Duty-Free-Segment deutliche Zuwächse, während sich auch das China-Geschäft zuletzt wieder deutlich belebt hatte. Entsprechend konnte La Prairie in den ersten neun Monaten ein solides organisches Umsatzplus von 5,5 % vorweisen. Solide Zuwächse hatte auch das unter der Kernmarke "Tesa" gebündelte Klebstoff-Segment vorzuweisen, wobei man in den ersten drei Quartalen mit einem organischen Umsatzplus von 8,3 % eine solide Performance erzielt hatte. Dass die Klebstoffsparte trotz der weiter bestehenden Lieferkettenprobleme mit einem soliden Abschneiden überzeugen konnte, hatte man vor allem höheren Absätzen im Industrial-Segment zu verdanken, zumal die Nachfrage vor allem in der Druck- und Automobilindustrie deutlich angezogen hatte.
Beiersdorf hebt nach starken Neun-Monats-Zahlen Jahresprognose an!
Nach dem besser als erwarteten Abschneiden in den ersten neun Monaten zeigte sich Beiersdorf für das Gesamtjahr optimistischer. So rechnet man nun auf Konzernebene mit einem organischen Umsatzplus von 9 bis 10 %, nachdem man hier zuvor auf Konzernebene von einem Umsatzplus am oberen Ende des mittleren einstelligen Prozentbereichs ausgegangen war. Vor allem im Consumer-Segment traut sich Beiersdorf mit einem organischen Umsatzplus von 9 bis 10 % deutliche Zuwächse zu, wobei man dank Preiserhöhungen und einem weiter verbesserten Produkt-Mix auch von einer leichten Verbesserung beim operativen Segment-Ergebnis ausgeht. Etwas verhaltener präsentiert sich der Ausblick im Klebstoff-Segment. Hier rechnet Beiersdorf bei der Traditions-Marke Tesa zwar mit einem soliden Umsatzplus von 7 bis 9 %, allerdings dürfte die operative Gewinnmarge bei Tesa aufgrund der nach wie vor hohen Rohstoff- und Logistikkosten leicht unter Vorjahr liegen. Entsprechend rechnet Beiersdorf auf Konzernebene mit einer operativen Gewinnmarge auf Vorjahresniveau. Da das Geschäft gerade in höhermargigen Segmenten wie bei der Luxusmarke "La Prairie" oder bei dermatologischen Hautpflegeprodukten weiter anzieht, und die Klebstoffsparte Tesa dank der Nachfrageerholung in Schlüsselbranchen wie der Automobilindustrie weiter an Fahrt gewinnt, bietet die Jahresprognose durchaus Spielraum für positive Überraschungen. Auch die jüngsten Insiderkäufe belegen, dass das Konzernmanagement mittelfristig von einer Fortsetzung der starken Ergebnisentwicklung ausgeht. So hat Vorstand Patrick Rasquinet Anfang November Anteilsscheine im Gesamtwert von mehr als 47.000 Euro erworben.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM!