Liebe Trader,
der Spezialist für intelligente Kombi-Küchensysteme RATIONAL profitiert übergeordnet nach wie vor massiv von Nachzieheffekten in der Systemgastronomie. Da man bei Kombiküchen mit einem Marktanteil von mehr als 60 % gegenüber anderen Anbietern wie Middelby deutlich die Nase vorne hat, bieten sich für RATIONAL mittelfristig exzellente Wachstumsaussichten, zumal vor allem das Auslandsgeschäft in wichtigen Endmärkten wie Nordamerika oder Asien immer mehr an Dynamik gewinnt. Da der Einsatz von intelligenten Kombiküchen-Systemen wie der iVario- und ICombi-Serie nicht nur für deutlich mehr Effizienz sorgt, sondern auch dank geringerem Energie- und Ressourcenverbrauch auch für nachhaltige Entlastungen auf der Kostenseite sorgt, dürfte das Nachfragemomentum bei RATIONAL weiterhin hoch bleiben.
RATIONAL überrascht mit besser als erwartetem Q3-Ergebnis!
Nachdem RATIONAL im ersten Halbjahr noch massiv unter Lieferketten-Problemen und hohen Rohstoff- und Logistikkosten zu leiden hatte, haben sich die Aussichten im operativen Geschäft zuletzt weiter aufgehellt. Dies belegen die zuletzt vorgelegten Q3-Zahlen. Zwar lag der Umsatz im Berichtsquartal mit 272,3 Mio. Euro leicht unter Vorjahr (274,2 Mio. Euro), während der Konsens hier bei 273,7 Mio. Euro gelegen hatte. Beim operativen Ergebnis schnitt man trotz eines leichten Rückgangs von 70,3 auf 65,9 Mio. Euro leicht besser als vom Konsens erwartet (64,1 Mio. Euro) ab. Die entsprechende EBIT-Marge lag mit 24,2 % (Vorjahr: 25,6 %) ebenfalls über den Konsenserwartungen von 23,4 %. Zu verdanken hatte man das besser als erwartete Abschneiden vor allem den zuletzt durchgesetzten Preiserhöhungen, sowie geringeren Rohstoff- und Logistikkosten.
RATIONAL sieht bei Margenprognose Spielraum für positive Überraschungen!
Da sich auch die Versorgung mit wichtigen Elektronikbauteilen mittlerweile wieder weitestgehend normalisiert hat, kommt man auch mit dem Abarbeiten des nach wie vor hohen Auftragsbestands besser voran, was sich auch positiv bei der Produktivität niederschlägt. Gefragt sind die Kombiküchenlösungen aus der iVario- und ICombi-Serie vor allem im Ausland, wobei man hier unter vor allem in Nord- und Südamerika mit Umsatzzuwächsen von (+30 %) bzw. (+24 %) aufwarten konnte. Überraschend deutliche Zuwächse hatte man auch in Asien vorzuweisen, wobei man hier, wohl auch dank der Belebung im China-Geschäft, um 22 % zugelegt hatte. Im Anschluss bestätigte man die Jahresprognose, wobei man nach wie vor von einem Umsatzwachstum im hohen einstelligen Bereich ausgeht, während die operative Gewinnmarge weiterhin im Bereich des Vorjahresniveaus (23,6 %) erwartet wird. Sollten sich die positiven Effekte auf der Währungsseite und Projektverzögerungen bei geplanten Investitionen im Ausland weiter fortsetzen, hält RATIONAL für das Gesamtjahr auch eine operative Marge über Vorjahresniveau für möglich.
RATIONAL will mit Produktinnovationen durchstarten - Ergebnis sollte deutlich zulegen!
Nach einem Übergangsjahr 2023, das neben dem herausfordernden konjunkturellen Umfeld, Belastungen auf der Kostenseite und hohen Investitionen in den Hochlauf neuer Produkte geprägt war, will RATIONAL ab 2024 auch mit Produktinnovation durchstarten. So will man künftig ein neues integriertes Reinigungs- und Bevorratungssystem für die iCombi-Serie anbieten. Mit einer neuen Gerätekategorie, bei der Dampf, Heißluft und Mikrowelle miteinander kombiniert werden, adressiert man vor allem kleinere Gastro-Betriebe, Bistros oder Schnellrestaurants und baut damit seine Marktposition in diesem Segment weiter aus. Da die Nachfrage vor allem im Auslandsgeschäft weiter auf hohem Niveau bleiben dürfte und sich der Druck auf der Kostenseite weiter abschwächt, sollte RATIONAL dank der zuletzt durchgesetzten Preiserhöhungen seine ohnehin auskömmlichen Margen weiter verbessern. Entsprechend rechnet der Analystenkonsens für 2024 mit einem EPS-Anstieg von 17,90 auf 19,24 Euro, während für 2025 bereits ein EPS von 21,30 Euro erwartet wird. Damit sinkt das KGV auf Basis der Schätzungen für 2025 auf 24,9, was angesichts der dominierenden Marktposition von RATIONAL im Segment für Profi-Küchenequipment nicht zu teuer erscheint.
Viele Grüße
Martin Springmann
BLEIBEN SIE AUCH IN DEN SOZIALEN MEDIEN AUF DEM LAUFENDEN UND FOLGEN SIE UNS AUF INSTAGRAM