•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Ceconomy AG

725750 / DE0007257503 //
Quelle: Xetra: 17:35:04
725750 DE0007257503 // Quelle: Xetra: 17:35:04
Ceconomy AG
2,266 EUR
Kurs
3,85%
Diff. Vortag in %
1,652 EUR
52 Wochen Tief
2,854 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Ceconomy AG

  • Sektor Diverse
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

TraderDaily Aktualisierung 29.11.2023 PDF 0,7 MB
DZ BANK Euro-Indikator Aktualisierung 01.11.2023 PDF 0,4 MB
Im Blickpunkt Aktualisierung 18.06.2020 PDF 0,4 MB
Marktkommentar Aktualisierung 17.06.2020 PDF 0,5 MB
Technische Analyse weekly Aktualisierung 28.10.2019 PDF 1,3 MB

News

23.11.2023 | 11:44:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Black Friday - gibt es im Krisenjahr besonders fette Rabatte?

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Countdown läuft. Internetseiten wie www.blackfriday.de zählen schon die Stunden herunter bis zu dem großen Tag. Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den 24. November und markiert den Auftakt für die Black Week. Aber eigentlich hat die Aktion längst begonnen, sie erstreckt sich vielfach längst auf den halben November. Amazon <US0231351067>, Otto, Saturn und andere Händler haben einen Black-Friday-Vorverkauf eingeführt und bieten schon ein oder zwei Wochen vorher reduzierte Preise für Spielkonsolen, Computer, Wasch- und Kaffeemaschinen und vieles mehr.

Der Handel inszeniert den Black Friday zu einem rauschenden Fest des Konsums, aber die Vorzeichen sind in diesem Jahr nicht gut. Der Name des Aktionstages, der an den Zusammenbruch der New Yorker Börse im Jahr 1929 erinnert, ist unfreiwillig aktuell. Pandemie, Kriege, Inflation: Die Händler sind nach den schwierigen Jahren besonders auf hohe Umsätze angewiesen, aber viele Menschen sind nicht in Kauflaune. Kann die Aktion trotzdem ein Erfolg werden?

Männer wollen mehr ausgeben als Frauen

Das Potenzial ist groß. 70 Prozent der Deutschen wollen an den Tagen rund um den Black Friday laut einer repräsentativen Umfrage der Unternehmensberatung PwC gezielt nach Angeboten suchen. Sie wollen demnach im Durchschnitt 281 Euro ausgeben, das sind acht Euro weniger als im vergangenen Jahr. Männer sind dabei mit 331 Euro deutlich kauffreudiger als Frauen (234 Euro). Laut den Marktforschern von NielsenIQ haben Konsumenten in Deutschland im vergangenen Jahr mehr Geld ausgegeben als in Frankreich, Großbritannien, Italien oder Spanien.

Seinen Ursprung hat der Black Friday in den USA. Dort markiert der Brückentag nach Thanksgiving, dem vierten Donnerstag im November, den Beginn des Weihnachtsgeschäftes. Im Jahr 2013 ist die Marke Black Friday in Deutschland markenrechtlich geschützt worden, kontinuierlich gewachsen und ist nun fest etabliert. Für die Händler ist der Black Friday neben dem Weihnachtsgeschäft das wichtigste Verkaufsevent des Jahres, das vierte Quartal das umsatzstärkste.

Der Handelsexperte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU sieht den Druck in diesem Jahr besonders auf der Seite der Händler. Er erwartet besonders große Preisreduzierungen. "Die Händler müssen mehr Überzeugungsarbeit leisten, weil die Menschen gerade etwas geizig sind. Deshalb müssen die Rabatte besonders gut sein."

Für den Handel starten die Vorbereitungen für den Black Friday, wenn die Kunden noch längst nicht daran denken. Der Versandriese Otto beginnt mit der Planung im Spätsommer. Zusammen mit Logistikpartnern würden tagesgenaue Prognosen erstellt und Bestellvolumen geschätzt, um planen zu können, wie viele Fahrzeuge und Aushilfen benötigt werden, so eine Unternehmenssprecherin. Im Vergleich zu normalen Zeiten seien die vierfachen Lagerkapazitäten nötig.

DHL rechnet mit elf Millionen Sendungen

Der Paketbranche bescheren die Rabattaktionen volle Auftragsbücher. Marktführer DHL erwartet, in der Woche nach dem Black Friday an manchen Tagen mehr als elf Millionen Sendungen zu transportieren. Das Sendungsvolumen ist demnach 50 Prozent höher als im Wochenschnitt des bisherigen Jahresverlaufs.

Laut einer Umfrage des Handelsforschungsinstituts IFH Köln will jeder Dritte in diesem Jahr weniger ausgeben als im Vorjahr. Der Handelsverband Deutschland rechnet an den Tagen rund um den Black Friday mit Umsätzen in Höhe von 5,8 Milliarden Euro aus - das wäre ein Plus von drei Prozent. 2022 waren die Umsätze im Vergleich mit dem Vorjahr noch um 20 Prozent gestiegen. "Der Handel kann nicht auf den Tag verzichten. Aber der Black Friday wird dieses Jahr nicht mehr retten können. Dafür ist das Konsumklima zu schlecht", sagt Handelsexperte Gerrit Heinemann von der Hochschule Niederrhein.

Für viele Menschen ist die Aussicht dennoch verlockend, mindestens einen Teil der Weihnachtsgeschenke schon vier Wochen vor dem Fest zu besorgen. 71 Prozent der Deutschen wollen die Schnäppchentage der PwC-Umfrage dazu nutzen. Besonders beliebt sind demnach vor allem elektronische Geräte (40 Prozent) und Kleidung (33 Prozent). Den Befragen zufolge muss der Rabatt bei mindestens 38 Prozent liegen, um besonders gut zu sein. Wichtig sind aber auch andere Kriterien. So achten 61 Prozent auf eine kostenfreie Lieferung, 52 Prozent auf die Möglichkeit der kostenlosen Rücksenung. Das geht aus einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurde.

74 Prozent wollen online kaufen

Kurz vor dem 24. November ist es kaum möglich, den Black Friday zu übersehen. Die großen Videotafeln an den Hauptverkehrsstraßen der Städte bewerben seit Tagen die Schnäppchen. Der Onlinehandel hat auch in diesem Jahr wieder die Nase vorn. Laut der PwC-Studie wollen 74 Prozent online auf Einkaufstour gehen, nur 24 Prozent offline und stationär. Dennoch hat der klassische Einzelhandel seine Vorzüge. So warnt die Verbraucherzentrale vor einem erhöhten Risiko, an den Aktionstagen auf einen unseriösen Online-Shop hereinzufallen.

Experten sehen wegen der Vielzahl an Angeboten die Gefahr eines Kaufrauscheffektes. Online-Händler nutzten demnach etwa rote Balken, die angeblich dahinschmelzende Lagerbestände anzeigen, oder ablaufende Uhren, um Käufer unter Druck zu setzen. Die Verbraucherzentrale rät dazu, sich Preisgrenzen zu setzen, Portale zum Preisvergleich zu nutzen und einen kühlen Kopf zu bewahren.

Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben am Black Friday aber zumindest einen Vorteil. Sie können den Schnäppchentag und seinen Rummel bei Bedarf einfach ignorieren. Für die Händler ist das deutlich schwieriger. Die könnten es sich kaum leisten, die Aktion zu boykottieren, sagt Experte Fassnacht./cr/DP/tih

15.11.2023 | 11:45:18 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Ceconomy-Kurssprung nach Bericht über JD.com-Interesse
15.11.2023 | 08:26:58 (dpa-AFX)
'MM': Chinas Onlineriese JD.com mit Interesse an Ceconomy-Einstieg
15.11.2023 | 08:22:29 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Ceconomy haussiert vorbörslich - Bericht über JD.com-Interesse
11.11.2023 | 15:13:21 (dpa-AFX)
Umfrage: Männer beim Black Friday kauffreudiger als Frauen
26.10.2023 | 14:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Ceconomy auf 'Hold' - Ziel 2,15 Euro
26.10.2023 | 12:10:52 (dpa-AFX)
Studie: 85 Prozent der Händler verkaufen online und stationär

Aktuell

Datum Terminart Information Information
18.12.2023 Veröffentlichung des Jahresberichtes CECONOMY AG: Geschäftsbericht GJ 2022/23 CECONOMY AG: Geschäftsbericht GJ 2022/23

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Optionsschein long DW3JBT

35,97x Hebel

Ceconomy AG
Optionsschein long DJ3J29

5,04x Hebel

Ceconomy AG
Optionsschein long DW4E3T

3,78x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Discount DW3L1E

4,40% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Discount DJ6ZME

19,10% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Discount DW3L1C

24,62% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Discount DJ3N9A

18,50% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Discount DW8RT8

14,83% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Discount DW8RT7

12,44% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Optionsschein short DW5E29

20,60x Hebel

Ceconomy AG
Optionsschein short DJ30XZ

5,81x Hebel

Ceconomy AG
Optionsschein short DJ4C6Q

4,36x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ16U2

22,24% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ4MFE

20,62% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ6W83

18,43% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ4818

20,09% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ2T5E

14,81% Seitwärtsrendite p.a.

Ceconomy AG
Aktienanleihe DJ2T5G

13,82% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DJ62WZ

6,38x Hebel

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DJ6PBS

5,46x Hebel

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DJ6S4S

4,33x Hebel

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DW64J8

3,18x Hebel

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DJ6CGK

2,37x Hebel

Ceconomy AG
Endlos Turbo long DJ2NGV

1,94x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Ceconomy AG

Ceconomy AG
Mini-Futures short DJ34H9

-- Hebel

Ceconomy AG
Mini-Futures short DW7WYK

2,41x Hebel

Ceconomy AG
Mini-Futures short DJ447Z

3,59x Hebel

Ceconomy AG
Mini-Futures short DJ5DTR

5,38x Hebel

Ceconomy AG
Mini-Futures short DJ5MSZ

4,35x Hebel

Ceconomy AG
Mini-Futures short DJ40HQ

2,86x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map