•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Safran

924781 / FR0000073272 //
Quelle: Euronext Par: 01.12.2023, 17:35:27
924781 FR0000073272 // Quelle: Euronext Par: 01.12.2023, 17:35:27
Safran
163,14 EUR
Kurs
1,32%
Diff. Vortag in %
114,56 EUR
52 Wochen Tief
164,28 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Safran

  • Sektor Telekommunikation
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 26.09.2023)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
20,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
69,2%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 74,65 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SAFRAN ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 26.09.2023) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 26.09.2023 bei einem Kurs von 147,24 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,1% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 2,1%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 10.11.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 10.11.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 151,44.
Wachstum KGV 1,2 22,83% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 22,83%.
KGV 20,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 22,1% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 33,71% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 0,9%.
Beta 1,01 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,01% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 69,2% Starke Korrelation mit dem STOXX600 69,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 23,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 23,13 EUR oder 0,14% Das geschätzte Value at Risk beträgt 23,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,14%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 10,8%
Volatilität der über 12 Monate 18,3%

News

30.11.2023 | 12:23:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Europäische Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024 fliegen

PARIS (dpa-AFX) - Die neue europäische Trägerrakete Ariane 6 soll vier Jahre später als ursprünglich vorgesehen Mitte des kommenden Jahres das erste Mal ins All fliegen. "Angenommen, dass alles nominell und ohne größere Schwierigkeiten verläuft, erwarten wir den Erstflug der Ariane 6 zwischen dem 15. Juni und dem 31. Juli nächsten Jahres", sagte der Chef der europäischen Raumfahrtagentur Esa, Josef Aschbacher, am Donnerstag in Paris. Ein präziseres Startdatum könnte es kommenden März oder April geben.

Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die ab 1996 im Einsatz war. Sie soll Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördern und ist deutlich günstiger als ihre Vorgängerin. Die neue Rakete soll Europas Raumfahrt wettbewerbsfähiger machen. Derzeit gibt es Aufträge für 28 Flüge mit einer Ariane 6. Der erste kommerzielle Flug der Rakete soll noch vor Ende 2024 stattfinden, wie der Chef des Raketenbetreibers Arianespace, Stéphane Israël, sagte.

Europas Raumfahrt ist mit Blick auf Trägerraketen derzeit in einer schwierigen Lage. Die letzte Ariane 5 hob Anfang Juli in den Weltraum ab. Seitdem hat die Esa keine eigenen Mittel mehr, um große Satelliten ins All zu bringen. Probleme gibt es darüber hinaus auch bei den leichteren Satelliten: Nach dem Fehlstart der Vega C bei ihrem ersten kommerziellen Flug im vergangenen Dezember bleibt auch diese Rakete vorerst am Boden - voraussichtlich bis zum vierten Quartal des kommenden Jahres.

"Wenn die Ariane 6 Mitte nächsten Jahres auf die Startrampe kommt und erfolgreich fliegt, dann sind wir aus der Krise raus", sagte Aschbacher der Deutschen Presse-Agentur. Es sei fundamental, dass Europa im Trägerraketenbereich wieder auf festen Füßen stehe. Man sei auf einem guten Weg dorthin. "Aber natürlich, müssen wir erst noch abliefern."

Ursprünglich hatte die Ariane 6 bereits 2020 ins All starten sollen. Der Erstflug wurde aber mehrfach verschoben. Aschbacher sprach von schweren technischen Problemen, die es gegeben habe. Auch beim Zeitplan habe es gehapert. In den vergangenen anderthalb Jahren habe man dann enorme Fortschritte gemacht.

Vergangene Woche absolvierte die Ariane 6 am französischen Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guayana einen langen Heißlauftest, der den Start der Rakete simuliert hat. "Das war wirklich ein ganz wichtiger Test, der ist sehr gut verlaufen", sagte Aschbacher. Man wisse nun, dass das Triebwerk gut funktioniere. Nun stehen noch kleinere Tests an, etwa im Dezember in Lampoldshausen (Landkreis Heilbronn) und in Kourou. Das erste Flugmodel der Ariane 6 soll laut Raketenbauer ArianeGroup Ende Januar oder Anfang Februar von Europa Richtung Französisch-Guayana reisen./rbo/DP/mis

30.11.2023 | 10:11:00 (dpa-AFX)
Europäische Trägerrakete Ariane 6 soll erstmals Mitte 2024 fliegen
14.11.2023 | 05:49:59 (dpa-AFX)
Raumfahrt-Fachmesse in Bremen beginnt
09.11.2023 | 13:55:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Airbus will Flugzeugproduktion 2024 deutlich steigern - Aktie sackt ab
08.11.2023 | 20:44:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Airbus will Flugzeugproduktion 2024 deutlich steigern
27.10.2023 | 13:39:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Triebwerksrückruf reißt MTU in die Verlustzone - Aktie erholt sich
27.10.2023 | 07:52:30 (dpa-AFX)
Triebwerksbauer Safran hält trotz Boeings Problemen an Gewinnziel fest

Aktuell

Datum Terminart Information Information
15.02.2024 Veröffentlichung des Jahresberichtes Safran: FY 2023 results Safran: FY 2023 results

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Safran

Safran
Endlos Turbo long DJ66BF

20,99x Hebel

Safran
Endlos Turbo long DJ6PK6

12,82x Hebel

Safran
Endlos Turbo long DJ56PY

6,09x Hebel

Safran
Endlos Turbo long DJ5371

3,83x Hebel

Safran
Endlos Turbo long DW6UW1

2,63x Hebel

Safran
Endlos Turbo long DW23EH

2,18x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Safran

Safran
Mini-Futures long DW228N

2,06x Hebel

Safran
Mini-Futures long DJ5XL3

2,59x Hebel

Safran
Mini-Futures long DJ5XL6

3,21x Hebel

Safran
Mini-Futures long DJ5VQP

5,04x Hebel

Safran
Mini-Futures long DJ6SHC

8,23x Hebel

Safran
Mini-Futures long DJ6KD0

6,84x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Safran

Safran
Mini-Futures short DJ6STB

-- Hebel

Safran
Mini-Futures short DJ4RMT

2,82x Hebel

Safran
Mini-Futures short DJ1MGG

3,92x Hebel

Safran
Mini-Futures short DJ5STK

6,35x Hebel

Safran
Mini-Futures short DJ5STJ

8,89x Hebel

Safran
Mini-Futures short DJ5STL

4,86x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Safran

Safran
Endlos Turbo short DJ5Z0Z

18,36x Hebel

Safran
Endlos Turbo short DJ5Z00

8,29x Hebel

Safran
Endlos Turbo short DJ5Z01

5,43x Hebel

Safran
Endlos Turbo short DJ1UV7

3,91x Hebel

Safran
Endlos Turbo short DJ2HT4

3,06x Hebel

Safran
Endlos Turbo short DJ6WSG

2,48x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Safran

Safran
Aktienanleihe DW0VZ7

5,71% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Knock Out Map