•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Koninklijke KPN N.V.

890963 / NL0000009082 //
Quelle: Euronext Ams: 08.12.2023, 17:35:13
890963 NL0000009082 // Quelle: Euronext Ams: 08.12.2023, 17:35:13
Koninklijke KPN N.V.
3,138 EUR
Kurs
-0,25%
Diff. Vortag in %
2,886 EUR
52 Wochen Tief
3,372 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Sektorvergleich

Koninklijke KPN N.V.

Quelle: Euronext - Euronext Amsterdam: 08.12. 17:35:13
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG
Deutsche Telekom AG 555750

22,615 EUR

17:38:08

0,07%

555750
Orange S.A. 906849

11,094 EUR

17:38:52

-0,45%

906849
1 & 1 Drillisch AG 554550

16,460 EUR

17:35:15

-0,72%

554550
Telefónica S.A. 850775

4,003 EUR

19:05:07

-0,47%

850775
q.beyond AG 513700

0,650 EUR

17:36:09

2,52%

513700
AT & T Inc. A0HL9Z

16,920 USD

01:00:00

-0,99%

A0HL9Z
Safran 924781

164,60 EUR

17:36:28

0,29%

924781
Telefónica Deutschland Holding A... A1J5RX

2,351 EUR

17:38:28

0,04%

A1J5RX
T-Mobile US A1T7LU

156,36 USD

22:12:35

0,01%

A1T7LU
Vodafone Group Plc. A1XA83

69,25 GBP

19:48:51

-0,79%

A1XA83

News

24.07.2023 | 11:52:03 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Vodafone-Zahlen und Zinsunsicherheit treiben Telekom-Aktien an

LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Telekomaktien haben am Montag europaweit deutlich zugelegt. Die Branche setzte bei positiven Überraschungen im Quartalsbericht der britischen Vodafone <GB00BH4HKS39> sowie erfreulichen Ergebnissen der niederländischen KPN <NL0000009082> ihre jüngst gestartete Erholung fort. Am späteren Vormittag ging es für den Stoxx Europe 600 Telecommunications <EU0009658947> um 1,5 Prozent auf 197,29 Punkte nach oben, womit nun die Verluste zur Monatsmitte wieder wettgemacht wurden. Am Markt wurde abgesehen von den Quartalsberichten auch auf die defensive Qualität des Sektors verwiesen, die derzeit Auftrieb gebe.

Vodafone legten in London als Favorit unter den europäischen Telekomaktien um 4,5 Prozent auf 76,77 Pence zu und KPN stiegen um 0,8 Prozent auf 3,31 Euro.

Hierzulande gewannen Deutsche Telekom <DE0005557508> als Dax <DE0008469008>-Spitzenwert 1,5 Prozent auf 19,96 Euro. Im MDax <DE0008467416> waren vor allem die Anteile der Telefonica Deutschland <DE000A1J5RX9> gefragt mit plus 1,9 Prozent auf 2,47 Euro. Es folgten Freenet <DE000A0Z2ZZ5> mit plus 0,8 Prozent auf 22,90 Euro und im SDax <DE0009653386> rückten United Internet <DE0005089031> um 2,2 Prozent auf 13,26 Euro vor.

Im europäischen Branchentableau zeigten sich zudem auch Telia <SE0000667925>, Swisscom <CH0008742519>, SES <LU0088087324> oder auch Telefonica <ES0178430E18> im Plus.

Für das erste Geschäftsquartal 2023/24 meldete Vodafone an diesem Morgen höhere Umsätze als erwartet, sowohl auf Konzernebene als auch in Europa, wie Deutsche-Bank-Analyst Robert Grindle konstatierte. Zudem wuchsen im Mobilfunkbereich die Geschäftsabschlüsse in Deutschland. Die verbesserten operativen Trends dürften dem im Umbau befindlichen Telekomunternehmen helfen, und da sei das Auftaktquartal des neuen Geschäftsjahres "ein guter Anfang". Die Wachstumssteigerungen nannte Grindle zudem "eine gute Nachricht". Skeptiker könnten zwar womöglich mehr Beweise für nachhaltige Fortschritte fordern, er jedoch sieht ausreichend Gründe für die Kursgewinne an diesem Tag.

Das Zahlenwerk von Vodafone bringe "Schwung in die zuletzt eher wenig beachteten Aktien der Telekommunikationsunternehmen", sagte zudem Marktexperte Andreas Lipkow. Nachdem den Aktien in letzter Zeit "wenig Fantasie und damit zu wenig weiteres Kurspotenzial" attestiert wurde, scheine sich das nun - auch angesichts einer von Unsicherheitsfaktoren geprägten Handelswoche - umzukehren.

Anleger sind derzeit vorsichtig und halten sich vor den Zinsentscheidungen der US-Notenbank Fed am Mittwoch und der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag mit Engagements eher zurück. Zu groß ist die Gefahr, auf falschem Fuß erwischt zu werden. Das treibt derzeit defensive Werte wie Telekomwerte an, denn unsicheren Zeiten stellen sie einen vergleichsweise "sicheren Hafen" dar. Defensive Aktien leiden etwa deutlich weniger unter einer schwachen Konjunktur und legen in der Regel zu, wenn der US-Dollar schwächelt oder die Ölpreise steigen./ck/ag/mis

theScreener

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 21.11.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,9

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
23,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 13,42 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist KPN KON ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 21.11.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 21.11.2023 bei einem Kurs von 3,17 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance -6,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -6,7%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 22.09.2023) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 22.09.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 3,23.
Wachstum KGV 1,1 20,56% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 20,56%.
KGV 13,9 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 10,4% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 15 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 15 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,4% Dividende ist nur unzureichend durch Gewinne gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 74,89% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 26.09.2023 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -80 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,23 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,23% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 23,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,19 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,19 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,19 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 6,1%
Volatilität der über 12 Monate 12,8%