•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

SAP SE

716460 / DE0007164600 //
Quelle: Xetra: 12:05:16
716460 DE0007164600 // Quelle: Xetra: 12:05:16
SAP SE
146,06 EUR
Kurs
1,05%
Diff. Vortag in %
96,12 EUR
52 Wochen Tief
146,24 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

SAP SE

  • Sektor Software
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.09.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
20,1

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
49,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 180,95 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SAP ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.09.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.09.2023 bei einem Kurs von 127,22 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance 7,5% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 7,5%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 31.10.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.10.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 129,55.
Wachstum KGV 1,0 10,61% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 10,61%.
KGV 20,1 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 18,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 27 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 27 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,61% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,72 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,72% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 49,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 49,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 22,78 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 22,78 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 22,78 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 5,8%
Volatilität der über 12 Monate 18,3%

News

30.11.2023 | 12:06:02 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Salesforce und Snowflake von starken Quartalszahlen beflügelt

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Aktien zweier US-Softwarekonzerne haben am Donnerstag vorbörslich Rückenwind von starken Quartalszahlen erhalten. Die im Dow Jones Industrial <US2605661048> notierten Papiere des SAP-Konkurrenten Salesforce <US79466L3024> stiegen im vorbörslichen New Yorker Handel um etwa neun Prozent. Dem standen die Papiere des kleineren Anbieters Snowflake <US8334451098> mit einem Kurssprung um mehr als acht Prozent kaum nach.

Salesforce übertraf im vergangenen Geschäftsquartal mit einem starken Wachstum die Markterwartungen. Auch der Gewinn stieg deutlich, wobei das Unternehmen auch die Früchte seines Sparprogramms erntet. Mit seiner Gewinnprognose für das Schlussquartal übertraf der Spezialist für cloudbasierte Unternehmenssoftware ebenfalls die durchschnittliche Analystenschätzung. Im Gesamtpaket kam dies bei Anlegern gut an: Die Aktien steuern auf ihr höchstes Niveau seit Januar 2022 zu.

Der Softwarekonzern habe den idealen Cocktail gemixt, kommentierte Analyst Mark Murphy von der Bank JPMorgan. Er lobte die anhaltend gute operative Marge und einen "beeindruckend schnellen Cashflow-Anstieg", der noch Luft nach oben für die Aktienbewertung lasse. Der Vertragsumsatz (cRPO) habe die Erwartungen übertroffen und der diesbezügliche Ausblick auf das Schlussquartal sei robust.

Rishi Jaluria von der kanadischen Bank RBC verwies angesichts der robusten Ergebnisse auf konjunkturellen Gegenwind, dem Salesforce eigentlich ausgesetzt sei. "Dieses Quartal verringert Wachstumssorgen und stärkt gleichzeitig die Margenperspektive", schrieb der Experte. Kash Rangan von Goldman Sachs zeigt sich überzeugt davon, dass Salesforce den "Spagat zwischen der Ausweitung der operativen Margen und einem wieder beschleunigten Umsatz schaffen kann".

Brent Thill vom Investmenthaus Jefferies geht davon aus, dass Salesforce nachhaltig ein prozentual zweistelliges Umsatzwachstum erzielt - und dies in Kombination mit einer Marge von über 30 Prozent. Er verknüpfte seinen Optimismus auch mit jenem für den Cloud-Konkurrent Snowflake, der am Vorabend auch starke Zahlen präsentiert hatte. Snowflake habe die Erwartungen in den vier Vorquartalen nicht so deutlich übertroffen wie jetzt. Erstmals sei in dieser Zeit der Ausblick angehoben worden, lobte er.

Das Juli-Hoch der Salesforce-Aktien dürfte am Donnerstag nun geknackt werden. Nach oben wäre dann der Weg frei bis zum Rekordhoch, das im November 2021 - zu Zeiten der Corona-Krise - mit fast 312 US-Dollar erreicht worden war. Salesforce-Aktien wurden vorbörslich zu gut 250 Dollar gehandelt, Snowflake zu etwa 190 Dollar.

Damit würden die Snowflake-Aktien unter ihrem Jahreshoch von knapp 194 Dollar bleiben, einem wichtigen Widerstand. Das Cloud-Unternehmen war erst 2020 an die Börse gegangen. Gegen Ende dieses ersten Corona-Jahres folgte dann ein Rekordhoch von 429 Dollar. Mit dem Ende des Corona-Booms in der Branche ging es dann aber ab Ende 2021 schnell nach unten mit dem Kurs.

Die Papiere des deutschen Konkurrenten SAP notieren indes auf Rekordniveau. Am Donnerstag hielt die gute Stimmung unter den Anlegern der Walldörfer an - mit einem Anstieg um 1,2 Prozent. 2023 haben die SAP-Aktien mehr als die Hälfte zugelegt.

Auch wenn Salesforce vom Rekordniveau noch etwas entfernt ist, lief es für die US-Amerikaner in diesem Jahr allerdings noch besser mit einem Jahresplus, das am Donnerstag auf fast 90 Prozent steigen dürfte. Damit sind sie im Dow 2023 der beste Wert vor anderen Tech-Aktien wie Intel <US4581401001>, Microsoft <US5949181045> oder Apple <US0378331005>./tih/ag/mis

30.11.2023 | 10:08:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP: SAP-Konkurrent Salesforce wächst stärker als erwartet - Aktie gefragt
29.11.2023 | 22:28:42 (dpa-AFX)
SAP-Konkurrent Salesforce wächst stärker als erwartet
29.11.2023 | 16:25:34 (dpa-AFX)
EQS-DD: SAP SE (deutsch)
24.11.2023 | 10:30:38 (dpa-AFX)
EQS-DD: SAP SE (deutsch)
23.11.2023 | 09:00:42 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: SAP nach Rally etwas leichter - Neue Dax-Kappungsgrenze
22.11.2023 | 09:22:35 (dpa-AFX)
EQS-DD: SAP SE (deutsch)

Aktuell

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Endlos Turbo long DJ63UM

29,92x Hebel

SAP SE
Endlos Turbo long DJ6VM2

18,31x Hebel

SAP SE
Endlos Turbo long DJ5WLA

6,42x Hebel

SAP SE
Endlos Turbo long DJ593T

3,96x Hebel

SAP SE
Endlos Turbo long DJ6CP4

2,83x Hebel

SAP SE
Endlos Turbo long DW414U

2,19x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Discount DJ60VC

4,15% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Discount DJ60W3

8,97% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Discount DJ3V9Y

7,10% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Discount DJ4N1A

5,46% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Discount DJ60XK

4,84% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Discount DJ60WN

4,37% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Optionsschein long DJ6UPG

149,04x Hebel

SAP SE
Optionsschein long DJ3QKU

15,88x Hebel

SAP SE
Optionsschein long DJ3QKR

11,59x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
BonusCap DJ62J2

27,60% Bonusrenditechance in %

SAP SE
BonusCap DJ62J0

25,80% Bonusrenditechance in %

SAP SE
BonusCap DJ6M2U

15,12% Bonusrenditechance in %

SAP SE
BonusCap DJ5PPV

16,92% Bonusrenditechance in %

SAP SE
BonusCap DJ5PPT

9,90% Bonusrenditechance in %

SAP SE
BonusCap DJ066A

7,26% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Optionsschein short DW3XTJ

417,31x Hebel

SAP SE
Optionsschein short DJ2DN6

243,43x Hebel

SAP SE
Optionsschein short DJ6YA3

15,71x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Classic

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Bonus DJ6YNJ

16,01% Bonusrenditechance in %

SAP SE
Bonus DJ6YNH

7,65% Bonusrenditechance in %

SAP SE
Bonus DJ6F1H

5,51% Bonusrenditechance in %

SAP SE
Bonus DJ1CM9

2,37% Bonusrenditechance in %

SAP SE
Bonus DJ6F1D

-6,91% Bonusrenditechance in %

SAP SE
Bonus DW9YXY

-17,76% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Aktienanleihe DJ43NF

10,57% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Aktienanleihe DJ43NL

9,42% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Aktienanleihe DJ01C4

7,77% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Aktienanleihe DJ1MYA

5,67% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Aktienanleihe DW9YQG

4,93% Seitwärtsrendite p.a.

SAP SE
Aktienanleihe DJ43NK

4,82% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert SAP SE

SAP SE
Mini-Futures short DJ6VDZ

2,17x Hebel

SAP SE
Mini-Futures short DJ34L8

3,12x Hebel

SAP SE
Mini-Futures short DJ1KRX

4,42x Hebel

SAP SE
Mini-Futures short DJ45AA

8,63x Hebel

SAP SE
Mini-Futures short DJ5ST7

12,56x Hebel

SAP SE
Mini-Futures short DJ6XW9

11,66x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map