•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bayer AG

BAY001 / DE000BAY0017 //
Quelle: Xetra: 05.06.2023, 17:35:28
BAY001 DE000BAY0017 // Quelle: Xetra: 05.06.2023, 17:35:28
Bayer AG
52,12 EUR
Kurs
-0,93%
Diff. Vortag in %
46,700 EUR
52 Wochen Tief
67,24 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Bayer AG

  • Sektor Chemie/Pharma
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 21.03.2023)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,5

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
48,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 55,71 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BAYER ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 21.03.2023) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 21.03.2023 bei einem Kurs von 57,40 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance -10,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -10,9%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 02.05.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 02.05.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 57,08.
Wachstum KGV 1,6 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 6,5 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 5,5% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 29,31% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.01.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,86 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,86% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 48,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 48,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 6,32 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,32 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,32 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,2%
Volatilität der über 12 Monate 28,3%

News

01.06.2023 | 07:05:02 (dpa-AFX)
HINTERGRUND/Wechsel an der Bayer-Spitze: Bill Anderson übernimmt das Ruder

LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Auf der Hauptversammlung Ende April sprach Bill Anderson (56) von wachsender Vorfreude, "je mehr ich über die Innovationen und die Menschen bei Bayer lerne." An diesem Mittwoch folgt der US-Amerikaner auf Werner Baumann (60), der 35 Jahre bei Bayer arbeitete, sieben davon an der Konzernspitze, als Chef von mehr als 100 000 Mitarbeitern. Der studierte Chemieingenieur und Pharmaexperte ist voll des Lobes für die Produkte und Kultur des Pharma- und Agrarchemiekonzerns. Er gibt seinen Vorstandskollegen aber auch folgenden Satz mit auf den Weg: "Das Potenzial ist riesig, aber wir wissen alle, dass Potenzial alleine nicht ausreicht." Es gibt einiges zu tun.

Während das Geschäft mit rezeptfreien Arzneien wieder in der Spur ist, schwächelte jüngst die bedeutend größere Pharmasparte mit Milliardenmedikamenten wie dem Blutgerinnungshemmer Xarelto und dem Augenmittel Eylea. Zudem muss Bayer künftig Umsatzlücken stopfen, die nach und nach auslaufende Patente auf die beiden Kassenschlager aufreißen werden. Pharma-Chef Stefan Oelrich machte in den vergangenen Jahren Fortschritte, brachte neue Medikamente auf den Markt, trieb die Entwicklung des potenziellen Xarelto-Nachfolgers Asundexian voran und steckte viel Geld in die Entwicklung zukunftsträchtiger Zell- und Gentherapien. Mögliche finanzielle Erfolge werden aber noch Jahre auf sich warten lassen.

Und dann ist da noch die Agrarsparte, die ein starkes 2022 hinter sich hat und der Branchenexperten dank neuer Produkte wie kurzwüchsigem und damit wetterfesterem Mais viel zutrauen, die aber auch schonmal stärker schwankt. Um das Agargeschäft auszubauen, hatte Bayer unter Führung von Werner Baumann 2018 den US-Saatgut- und Agrarchemiekonzern Monsanto übernommen.

Mit dem mehr als 60 Milliarden US-Dollar teuren Kauf hatten sich die Leverkusener aber nicht nur erfolgreiche Produkte ins Haus geholt, sondern auch die US-Rechtsstreitigkeiten um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter sowie um Spätfolgen der seit Jahrzehnten verbotenen Chemikalie PCB. In Summe hat das viele Milliarden verschlungen, vor allem die Causa Glyphosat. Die ist zu einem Großteil abgearbeitet. Bleibt PCB - hierfür kalkuliert Analyst Sebastian Bray von der Privatbank Berenberg in einer Studie vom Anfang Mai mit Kosten von eventuell vier Milliarden Dollar zur Belegung.

Anderson hat also einige Baustellen, hinzu kommt der in den vergangenen Monaten gewachsene Druck seitens einiger Investoren, die nach einer Aufspaltung des Konzerns rufen. Der Grund: nach dem Kursverfall der vergangenen Jahre, vor allem wegen des Glyphosat-Themas, sehen sie mehr Wert in der Summe der Einzelteile nach einer Trennung als in Bayer in der jetzigen Form.

Fest steht: Der neue Konzernlenker dürfte - nachdem er sich seit April einarbeiten konnte - mittlerweile ein klareres Bild von Bayer und von dem haben, was auf ihn zukommt. Er wollte die Zeit nutzen, um viel mit den Mitarbeitern überall auf der Welt zu reden.

Und er verspricht nichts Geringeres als außerordentliche Ergebnisse, wenn man seinen Worten auf der Hauptversammlung glaubt. "Ich bin im Herzen Wissenschaftler, habe mich dem lebenslangen Lernen im Bereich Biotechnologie und Life Sciences verschrieben und habe eine Leidenschaft dafür entwickelt, Organisation zu bemächtigen, damit sie außerordentliche Ergebnisse erzielen", sagte er.

Wie er sich das vorstellt, das hatte er bereits Anfang April Journalisten in Leverkusen grob umrissen. Er will einen "Sense of Ownership" schaffen: Mitarbeiter sollen sich verantwortlich fühlen und den Willen haben, Dinge zu denken und voranzubringen, als wäre es ihr Unternehmen. Eine solche Unternehmenskultur zu etablieren, sei aber auch ein gewaltiges Unterfangen. Er selbst habe dies bereits erlebt.

Anderson bringt neben seiner naturwissenschaftlichen Ausbildung reichlich Erfahrung in der Biotech- und Pharmabranche mit, unter anderem bei Biogen, Genentech und zuletzt als Pharmachef von Roche.

Bis der Manager seine Pläne für die Bayer-Zukunft vorstellt, müssen sich die Aktionäre und Mitarbeiter aber wohl noch etwas gedulden. Analyst Gunther Zechmann von Bernstein Research rechnet mit einem Strategieupdate später 2023 oder früh im kommenden Jahr.

Bis dahin sollte nicht zu viel in die Worte von Anderson hineininterpretiert werden, mahnt Berenberg-Experte Bray. Neue Chefs wählten ihre anfänglichen Äußerungen immer mit Bedacht, um sich während des Kennenlernens ihres Unternehmens Flexibilität zu bewahren. Daher erscheine auch eine Aufspaltung von Bayer zumindest kurzfristig unwahrscheinlich - weil der Aufsichtsrat wohl dagegen sei -, wenngleich der neue Chef allen Optionen offen gegenüber stehe./mis/mne/jha/

--- Von Michael Schilling, dpa-AFX ---

01.06.2023 | 05:53:58 (dpa-AFX)
Wechsel an der Bayer-Spitze: Bill Anderson übernimmt das Ruder
26.05.2023 | 13:00:13 (dpa-AFX)
Experten rechnen mit Getreideernte auf Vorjahresniveau
26.05.2023 | 06:00:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Industrie kritisiert Europäisches Patentamt - Prüfung zu oberflächlich
26.05.2023 | 05:36:40 (dpa-AFX)
Industrie kritisiert zu schwache Prüfung beim Europäischen Patentamt
18.05.2023 | 06:28:06 (dpa-AFX)
FDP-Geschäftsführer Vogel: Grüne Gentechnik als Chance nutzen
16.05.2023 | 08:35:10 (dpa-AFX)
Bayers Gerinnungshemmer Asundexian erhält weiteren Fast-Track-Status in den USA

Aktuell

Datum Terminart Information Information
08.08.2023 Bericht zum 2. Quartal Bayer AG: Zwischenbericht 2. Quartal 2023 Bayer AG: Zwischenbericht 2. Quartal 2023
08.11.2023 Bericht zum 3. Quartal Bayer AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2023 Bayer AG: Zwischenbericht 3. Quartal 2023

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Discount DW1NKN

0,07% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Discount DW1FZ9

0,28% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Discount DW3KG9

10,48% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Discount DW3KG3

9,85% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Discount DW8RP8

6,74% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Discount DW587Y

4,75% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Optionsschein long DV8S6N

127,12x Hebel

Bayer AG
Optionsschein long DV8H05

11,33x Hebel

Bayer AG
Optionsschein long DW8NP4

10,22x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Bonus Cap

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
BonusCap DW9271

54,80% Bonusrenditechance in %

Bayer AG
BonusCap DJ060L

44,17% Bonusrenditechance in %

Bayer AG
BonusCap DJ060U

38,19% Bonusrenditechance in %

Bayer AG
BonusCap DW64W3

30,08% Bonusrenditechance in %

Bayer AG
BonusCap DW64W1

15,70% Bonusrenditechance in %

Bayer AG
BonusCap DW64WZ

11,96% Bonusrenditechance in %

Min Barriere-Puffer in % (Abstand zur Barriere) Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Optionsschein short DV8H09

127,12x Hebel

Bayer AG
Optionsschein short DV8S6Q

14,89x Hebel

Bayer AG
Optionsschein short DW87SE

11,58x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Endlos Turbo long DJ1TLA

30,90x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo long DJ124V

16,36x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo long DV8KF7

6,37x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo long DFY7RA

3,85x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo long DDP3Z1

2,74x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo long DFV2KE

2,13x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Aktienanleihe DW7VN8

15,24% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Aktienanleihe DW45KU

14,57% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Aktienanleihe DW768J

14,78% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Aktienanleihe DJ1XBM

8,17% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Aktienanleihe DW6QDF

8,43% Seitwärtsrendite p.a.

Bayer AG
Aktienanleihe DW8LC6

8,25% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Bayer AG

Bayer AG
Endlos Turbo short DJ11N6

25,91x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo short DJ10S8

16,21x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo short DJ0K64

6,27x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo short DV9R49

3,82x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo short DV2LK9

2,66x Hebel

Bayer AG
Endlos Turbo short DV9R5A

2,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map