•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

IBM Corporation

851399 / US4592001014 //
Quelle: NYSE: 30.09.2023, 01:00:00
851399 US4592001014 // Quelle: NYSE: 30.09.2023, 01:00:00
IBM Corporation
140,30 USD
Kurs
-0,90%
Diff. Vortag in %
115,55 USD
52 Wochen Tief
153,16 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

IBM Corporation

  • Sektor Technologie
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.09.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
60,3%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 128,98 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist IBM ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.09.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.09.2023 bei einem Kurs von 145,99 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance 0,5% vs. SP500 Die relative Performance der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt 0,5%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 29.09.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.09.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 146,68.
Wachstum KGV 1,1 14,30% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 14,30%.
KGV 13,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 9,2% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 64,83% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 13.06.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 0,73 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,73% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 60,3% Starke Korrelation mit dem SP500 60,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 16,85 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,85 USD oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,85 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 11,2%
Volatilität der über 12 Monate 19,9%

News

14.09.2023 | 06:03:18 (dpa-AFX)
Tech-Chefs beraten mit US-Senatoren über KI-Regeln

WASHINGTON (dpa-AFX) - Einige der hochkarätigsten Techfirmen-Chefs haben sich zu Gesprächen über mögliche Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) mit US-Senatoren in Washington getroffen. An dem Treffen am Parlamentssitz hinter den verschlossenen Türen des Kapitols nahmen laut US-Medien mehr als 20 Experten und Vorstandsvorsitzende teil - darunter Microsoft-Gründer <US5949181045> Bill Gates, Mark Zuckerberg von Meta <US30303M1027> - der Firma hinter Facebook, Instagram und Whatsapp - sowie Tech-Milliardär Elon Musk, Chef von Tesla <US88160R1014> und der früher Twitter genannten Online-Plattform X.

In den USA versucht eine Parlamentsgruppe mit Senatoren beider Parteien Möglichkeiten zur Regulierung der ebenso chancenreichen wie risikoträchtigen Zukunftstechnologie auszuloten.

Die Firmenvertreter betonten, dass Grenzen für die Entwicklung und den Einsatz von KI-Technologie nötig seien. "Für uns ist es wichtig, einen Schiedsrichter zu haben", sagte Musk am Rande des Treffens. Dieser müsse sicherstellen, dass Unternehmen sicher und im Interesse der Öffentlichkeit handeln. Eine konkrete Linie, wie Gesetze und Rahmenbedingungen aussehen könnten, fanden Firmenchefs und Politiker aber laut US-Medien bei dem ersten Treffen nicht.

"Wir brauchen Hilfe von Entwicklern und Experten, die KI-Systeme schaffen", sagte der Vorsitzende des Senats, Chuck Schumer von den Demokraten, nach Angaben des Radiosenders NPR. "Aber wir brauchen auch Hilfe von denen, die schwierige Fragen stellen und die sich für Regeln einsetzen, um die Risiken von KI zu minimieren."

Seit Monaten wird darüber diskutiert, wie sich die weltweit in hoher Geschwindigkeit entwickelnde Technologie regulieren lässt. Befürchtet werden beispielsweise gefälschte Fotos und Videos, manipulierte Wahlkämpfe und Auswirkungen auf das Bildungswesen, wenn unklarer wird, ob Studierende oder Schüler wirklich ohne Unterstützung durch automatische Computerformulierungen Texte geschrieben haben. Traditionell gilt die Politik im Regulieren neuer Technologien beispielsweise zu Datenschutz oder verbindlichen Regeln für Kommunikation in sozialen Netzwerken als schwerfällig.

Weitere zu dem Treffen geladene Unternehmensvorsitzende waren etwa Sam Altman von OpenAI, der Firma hinter dem Chatbot ChatGPT, Sundar Pichai von Google <US02079K1079>, Satya Nadella von Microsoft und Arvind Krishna von IBM <US4592001014>. Auch Gewerkschaftsvertreter waren anwesend und betonten, dass die Computertechnologie besonders mit Blick auf die Rechte von Arbeitnehmern reguliert werden müsse./cfa/DP/zb

24.08.2023 | 13:41:16 (dpa-AFX)
Verband: Im ersten Halbjahr weniger Elektronikgeräte verkauft
24.07.2023 | 06:38:58 (dpa-AFX)
IBM-Studie: Durchschnittliches Datenleck kostet rund 4 Millionen
19.07.2023 | 22:56:48 (dpa-AFX)
Trotz mauem zweiten Quartal: IBM bestätigt Umsatzprognose
26.06.2023 | 13:39:10 (dpa-AFX)
Computer-Konzern IBM will US-Softwareanbieter Apptio übernehmen
17.05.2023 | 15:34:25 (dpa-AFX)
Clementi übernimmt Aufsichtsratsvorsitz bei Eon
02.05.2023 | 06:35:04 (dpa-AFX)
IBM-Chef: Weniger Einstellungen bei einigen Jobs wegen KI-Software

Aktuell

Datum Terminart Information Information
25.10.2023 Bericht zum 3. Quartal IBM Corp.: 3Q 2023 Earnings Announcement IBM Corp.: 3Q 2023 Earnings Announcement

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert IBM Corporation

IBM Corporation
Optionsschein long DW7TQ8

245,46x Hebel

IBM Corporation
Optionsschein long DW61TM

12,62x Hebel

IBM Corporation
Optionsschein long DW61TL

10,04x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert IBM Corporation

IBM Corporation
Optionsschein short DJ4T7E

94,68x Hebel

IBM Corporation
Optionsschein short DJ4FWL

14,10x Hebel

IBM Corporation
Optionsschein short DJ4FWM

11,43x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert IBM Corporation

IBM Corporation
Endlos Turbo long DJ4CG3

25,70x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo long DJ3RC2

15,34x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo long DW456G

6,27x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo long DW4CCQ

3,60x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo long DW1679

2,43x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo long DW6R3X

2,13x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert IBM Corporation

IBM Corporation
Endlos Turbo short DJ2U73

-- Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo short DJ2RQD

13,44x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo short DW26JU

5,65x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo short DW434J

3,57x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo short DJ4KA6

2,32x Hebel

IBM Corporation
Endlos Turbo short DJ2CR3

2,06x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map