•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

GRAND CITY PROPERTIES S.A.

A1JXCV / LU0775917882 //
Quelle: Xetra: 27.09.2023, 17:35:11
A1JXCV LU0775917882 // Quelle: Xetra: 27.09.2023, 17:35:11
GRAND CITY PROPERTIES S.A.
8,585 EUR
Kurs
-2,88%
Diff. Vortag in %
6,005 EUR
52 Wochen Tief
11,180 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

GRAND CITY PROPERTIES S.A.

  • Sektor Finanzsektor
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 01.09.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,7

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
50,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,62 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist GRAND CITY PROPERTIES ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 01.09.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 01.09.2023 bei einem Kurs von 8,09 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 19,4% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 19,4%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.08.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.08.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 7,94.
Wachstum KGV 9,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,7 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 60,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 8,3% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 63,32% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.09.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,71 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,71% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 50,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 50,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,12 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,12 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,12 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,9%
Volatilität der über 12 Monate 45,7%

News

22.09.2023 | 12:07:54 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Krisenstimmung vor 'Wohnungsbaugipfel' im Bundeskanzleramt

BERLIN (dpa-AFX) - Vor dem geplanten "Wohnungsbaugipfel" an diesem Montag im Kanzleramt ist die Stimmung in der Wohnungs- und Immobilienbranche denkbar schlecht. Dass derzeit kaum neuer und bezahlbarer Wohnraum entsteht, führen Branchenverbände vor allem auf die Bundespolitik zurück, die Projektentwickler und Eigentümer über Gebühr belaste. Von der Bundesregierung fühlen sie sich mit ihren Sorgen und Forderungen nicht ernst genommen. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen (GdW) sowie der Eigentümerverband Haus & Grund sagten ihr Kommen zu dem Treffen am Montag daher kurzerhand ab.

"Im Moment ist die Situation für die Bestandshalter fatal", sagte GdW-Präsident Axel Gedaschko. "Wir sehen aber, dass diese Gemengelage in der Regierung schlicht und ergreifend nicht erkannt wird." Der GdW werde deshalb an dem Treffen am Montag nicht teilnehmen. Der Absage schloss sich auch der Eigentümerverband Haus & Grund an. "Auch wir werden uns nicht am Wohngipfel beteiligen", sagte Verbandspräsident Kai Warnecke. "Die Bürgerinnen und Bürger sind nicht mehr in der Lage, Wohneigentum zu bilden", kritisierte er. "Trotzdem wird nichts dagegen unternommen."

Ein "klares politisches Bekenntnis zu mehr Wohneigentum" forderte auch der Sparkassen- und Giroverband (DSGV). "Das muss möglichst schnell mit realistischen Förderprogrammen unterlegt werden", sagte e Verbandspräsident Helmut Schleweis. "Hier läuft uns die Zeit davon."

Bisher aufgelegte Förderprogramme gingen an den Bedarfen der Bauverantwortlichen vorbei. Das KfW-Programm für zinsverbilligte Kredite zum Bauen für Familien sei nach drei Monaten lediglich etwas mehr als 200 Mal beantragt worden, kritisierten der DSGV, der GdW sowie Haus & Grund gleichermaßen. Die Zinsverbilligungen kämen zudem viel zu spät, betonte GdW-Präsident Gedaschko. Er forderte zudem eine Senkung der Umsatzsteuer bei Bauvorhaben von 19 auf 7 Prozent.

Die Alarmstimmung spiegelt sich auch im Immobilienstimmungsindex des Zentralen Immobilienausschusses (ZIA) sowie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) wider. "Ein Einbruch der Geschäftslage bei den Projektentwicklern um 35 Punkte auf nur noch -54,5 ist ein sehr ernstes Warnzeichen", teilte der ZIA auf Basis der jüngsten Konjunkturbefragung des IW Köln mit. "Dass zudem mehrheitlich eine noch schlechtere Lage für die nächsten zwölf Monate erwartet wird, kündigt einen Stillstand beim Neubau an." Der "Wohngipfel" müsse nun zeigen, ob die Politik den Ernst der Lage verstanden habe.

Warnecke und Gedaschko verwiesen unter anderem auf das jüngst beschlossene Heizungsgesetz, das die Vermieterinnen und Vermieter über Gebühr belaste und günstige Wohnangebote unmöglich mache. "Die Stimmungslage unserer Unternehmen ist unterirdisch, und unsere Unternehmen verstehen nicht mehr, warum die Berliner Politik nicht gegensteuert", sagte Gedaschko. Unverständlich sei auch, wieso die Bundesregierung weiterhin am Ziel von rund 400 000 neu gebauten Wohnungen im laufenden Jahr festhalte.

Um den lahmenden Wohnungsbau anzukurbeln, will die FDP niedrigere Standards ermöglichen und neue staatliche Vorgaben für sehr sparsame Gebäude abwenden. Die Baufachleute der Liberalen, Carina Konrad und Daniel Föst, stellten sich gegen den im Koalitionsvertrag des Ampel-Bündnisses für 2025 vereinbarten Neubaustandard EH40. Dieser senkt Energiebedarf und Klimagasausstoß, steigert aber Baukosten.

"Für einen zukunftsfähigen und bezahlbaren Wohnungsmarkt brauchen wir nicht mehr Regulierung, sondern mehr Marktwirtschaft", teilten Konrad und Föst mit. Sie nahmen auch Pläne ins Visier, den Anstieg der Kosten für Mieter zu bremsen. "Anstatt politisch an Mietpreisen zu basteln, müssen wir das Bauen vereinfachen. Mehr Angebot durch vereinfachtes Bauen führt zu geringeren Miet- und Kaufpreisen." Sie stellten sich ausdrücklich hinter Pläne von Bauministerin Klara Geywitz (SPD) für einfacheres und schnelleres Bauen.

Stark gestiegene Finanzierungs- und Baukosten haben den Neubau in Deutschland deutlich ausgebremst. Vor wenigen Tagen hatte etwa der Immobilienkonzern Vonovia <DE000A1ML7J1> vermeldet, Zehntausende geplante Bauvorhaben lägen derzeit auf Eis. Nach Analyse des Finanzierungsvermittlers Interhyp begraben derzeit auch Bürgerinnen und Bürger scharenweise ihren Traum vom eigenen Haus./vsr/maa/DP/stw

22.09.2023 | 11:53:50 (dpa-AFX)
FDP will für mehr Wohnungsbau Abkehr von Energiesparstandard
22.09.2023 | 11:44:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Stärkster Preisrückgang bei Wohnimmobilien in einem Jahr seit 2000
22.09.2023 | 08:41:14 (dpa-AFX)
Preisrückgang bei Wohnungen und Häusern setzt sich fort
29.08.2023 | 11:55:14 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte weiter erholt - Grand City mit Ausbruchsversuch
29.08.2023 | 11:20:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman hebt Grand City Properties auf 'Buy' - Ziel 8,80 Euro
28.08.2023 | 06:30:55 (dpa-AFX)
POLITIK: Grüne Dröge fordert wegen steigender Mieten Tempo bei Reformen

Aktuell

Datum Terminart Information Information
15.11.2023 Bericht zum 3. Quartal Grand City Properties S.A.: Zwischenbericht für das 3. Quartal 2023 Grand City Properties S.A.: Zwischenbericht für das 3. Quartal 2023

DZ BANK Produktauswahl

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DW3L8D

1,02% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DW8R5S

9,02% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DW8R5Q

14,84% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DJ3PH8

10,92% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DW8R5L

8,03% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Discount DJ0ME9

6,23% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein long DW3JHE

27,69x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein long DW5CDM

22,59x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein long DJ47X0

4,96x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein short DJ4HY8

26,02x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein short DJ4HY9

19,51x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Optionsschein short DJ4HRR

20,94x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ1TZF

14,40% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ4SW7

13,79% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ4SW6

11,07% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ1TZE

10,89% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ4SW5

8,84% Seitwärtsrendite p.a.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Aktienanleihe DJ5ET8

8,47% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ4RB0

-- Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ2FHR

6,93x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ2NH1

5,69x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ47GW

4,52x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ4340

3,05x Hebel

GRAND CITY PROPERTIES S.A.
Endlos Turbo short DJ2ME5

1,95x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map