•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Casino Guichard Perrachon S.A.

853152 / FR0000125585 //
Quelle: Euronext Par: 26.09.2023, 17:35:20
853152 FR0000125585 // Quelle: Euronext Par: 26.09.2023, 17:35:20
Casino Guichard Perrachon S.A.
1,381 EUR
Kurs
-3,83%
Diff. Vortag in %
1,38 EUR
52 Wochen Tief
13,26 EUR
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Casino Guichard Perrachon S.A.

  • Sektor Handel
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2023)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,3

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
28,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,16 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist CASINO GUICHARD PERR ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 20.06.2023) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 20.06.2023 bei einem Kurs von 7,48 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance -58,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -58,6%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 30.06.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 30.06.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 2,63.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 6,3 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 10,6% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.10.2022 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 264 zu verstärken.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 6,6%.
Beta 2,13 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,13% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 28,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,41 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,41 EUR oder 0,30% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,41 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,30%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 110,5%
Volatilität der über 12 Monate 112,9%

News

08.08.2023 | 12:04:02 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Weitere Verluste - Bankensenktor unter Druck

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben ihre Abwärtsbewegung am Dienstag fortgesetzt. Schlechte Nachrichten zum italienischen Bankensektor und enttäuschende Wirtschaftsdaten aus China belasteten. Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> fiel gegen Mittag um 1,16 Prozent auf 4287,13 Punkte. Der französische Cac 40 <FR0003500008> sank um 0,81 Prozent auf 7260,74 Zähler. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> büßte 0,53 Prozent auf 7514,82 Punkte ein.

Die chinesische Wirtschaft fiel einmal mehr durch beunruhigende Zahlen auf. Nach bereits starken Rückgängen in den Vormonaten waren die Exporte im Juli im Jahresvergleich in Dollar gemessen um 14,5 Prozent gefallen. Die Importe der zweitgrößten Volkswirtschaft sanken zudem um 12,4 Prozent. "Die wichtige Säule China hat einige Risse in der Konjunkturentwicklung bekommen", stellte Marktexperte Andreas Lipkow fest.

Die Hoffnung ruhe nun auf "stimulierenden Maßnahmen durch die Regierung in Peking", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. "Kommen die nicht oder nur zu zaghaft, droht in China ein wirtschaftliches Debakel. Und bis die dort verabreichten Konjunkturpillen in Europa ankommen, bis dahin dürfte auch noch einige Zeit vergehen."

Der Bankensektor stand nach der überraschenden Ankündigung einer Sondersteuer für "Übergewinne" von Banken in Italien unter Druck. Deutlich ging es für die Papiere italienischer Banken nach unten: Unicredit <IT0005239360> brachen um 6,6 Prozent ein, Intesa Sanpaolo <IT0000072618> um über acht Prozent. Auch die Bankaktien anderer Länder gaben nach.

Mit der neu eingeführten 40-prozentigen Steuer hoffe die italienische Regierung, "einige Milliarden" Euro einzunehmen, um wiederum die Bürger zu entlasten, sagte Italiens stellvertretender Ministerpräsident und Lega-Chef Matteo Salvini. Laut der Nachrichtenagentur Ansa könnte die Steuer mehr als zwei Milliarden Euro in die Staatskasse spülen. Die Maßnahme gilt für das Jahr 2023. Italienische Banken machen wegen hoher Zinsen auf Kredite zurzeit große Gewinne.

Die Analysten von JPMorgan sprachen von einem überraschenden Schritt, der klar negativ für italienische Banken sei. Die Ergebnisse von Intesa Sanpaolo könnten dadurch um 30 Prozent niedriger ausfallen als ohne die Sondersteuer.

Verluste gab es zudem im Rohstoffsektor. Neben den Daten aus China mit seinem hohen Rohstoffbedarf belasteten Zahlen von Glencore <JE00B4T3BW64>. Der Rohstoffhandels- und Bergbaukonzern hatte im ersten Halbjahr 2023 nach dem hohen Gewinn im Vorjahr weniger verdient. Der Gewinn aus dem Tagesgeschäft (bereinigtes Ebitda) war um die Hälfte auf 9,4 Milliarden US-Dollar (8,6 Mrd Euro) eingebrochen. Unter dem Strich ging der Gewinn um 62 Prozent auf knapp 4,6 Milliarden Dollar zurück. Die Aktien sanken um knapp vier Prozent./mf/men

07.08.2023 | 12:12:35 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Kursverluste zum Wochenstart
04.08.2023 | 12:01:02 (dpa-AFX)
WDH/Aktien Europa: Stabilisierung - Credit Agricole profitieren von guten Zahlen
04.08.2023 | 11:57:10 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Stabilisierung - Credit Agricole profitieren von starken Zahlen
03.08.2023 | 11:58:32 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Weitere Verluste - Telekommunikationswerte schwach
02.08.2023 | 12:10:43 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Bonitätsabstufung der USA löst Gewinnmitnahmen aus
01.08.2023 | 12:03:33 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Verluste - Gewinnmitnahmen nach gutem Lauf

DZ BANK Produktauswahl

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Knock Out Map