•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Stabilus SE

STAB1L / DE000STAB1L8 //
Quelle: Xetra: 22.09.2023, 17:39:43
STAB1L DE000STAB1L8 // Quelle: Xetra: 22.09.2023, 17:39:43
Stabilus SE
52,40 EUR
Kurs
2,34%
Diff. Vortag in %
44,580 EUR
52 Wochen Tief
66,60 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Stabilus SE

  • Sektor Industrie
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 29.08.2023)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,2

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
10,6%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,35 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist STABILUS ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 29.08.2023) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 29.08.2023 bei einem Kurs von 51,15 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance 4,1% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 4,1%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 11.04.2023) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 11.04.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 52,92.
Wachstum KGV 1,4 35,15% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 35,15%.
KGV 9,2 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 9,4% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 31,69% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 30.05.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 0,23 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,23% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 10,6% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,78 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,78 EUR oder 0,15% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,78 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,15%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 20,2%
Volatilität der über 12 Monate 28,4%

News

31.07.2023 | 10:15:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Stabilus konkretisiert Jahresziele - Streicht weitere Arbeitsplätze

KOBLENZ (dpa-AFX) - Der Autozulieferer Stabilus <DE000STAB1L8> hat im dritten Geschäftsquartal von einer anziehenden Autoproduktion und einem guten Industriegeschäft profitiert. Umsatz und operatives Ergebnis legten zu. Die Ziele für 2022/23 (Ende September) konkretisierte das Unternehmen bei Vorlage der Quartalsbilanz am Montag. Um das Unternehmen profitabler zu machen, will Stabilus in sein Hauptwerk Koblenz Millionen investieren und gleichzeitig Stellen streichen. Die Aktie gab im frühen Handel nach.

Zuletzt verlor das Papier rund 0,5 Prozent auf 50,95 Euro. Umsatz und operatives Ergebnis (bereinigtes Ebit) des Autozulieferers hätten die Konsensschätzungen moderat übertroffen, schrieb Analyst Akshat Kacker von der US-Bank JPMorgan. Die Profitabilität im Amerika-Geschäft sei jedoch schwächer als erwartet ausgefallen. Ein Händler monierte den konkretisierten Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Für beide Kennziffern lägen die Konsensschätzungen bislang ein wenig höher.

Im dritten Quartal stieg der Umsatz um gut 13 Prozent auf 306,5 Millionen Euro, wie das im MDax <DE0008467416> notierte Unternehmen am Montag in Koblenz mitteilte. Dazu haben alle Marktsegmente beigetragen. Analysten hatten im Schnitt mit etwas weniger gerechnet. Vor Zinsen, Steuern und Sonderposten (ber Ebit) stieg das Ergebnis um 10,6 Prozent auf 41,9 Millionen Euro. Die entsprechende Marge ging gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 14 auf 13,7 Prozent zurück. Unter dem Strich erzielte Stabilus einen Gewinn von 21,7 Millionen Euro nach 24,3 Millionen ein Jahr zuvor. Das Unternehmen begründete dies vor allem mit negativen Währungseffekten.

In Europa sorgte ein starkes Plus im Geschäft mit der Autoindustrie für Schwung. Stabilus bietet unter anderem Gasfedern für Kofferraumklappen an, starkes Wachstum gibt es aber vor allem bei den elektrischen Antrieben, mit denen Kofferräume sich automatisch öffnen. Als Autozulieferer profitiert das Unternehmen von der wieder gestiegenen Autoproduktion - in Europa nahm sie den Angaben zufolge im abgelaufenen Quartal im Jahresvergleich um gut zehn Prozent zu. In der Region Asien-Pazifik legte der Umsatz deutlich zu.

Für das laufende Geschäftsjahr peilt Stabilus nun einen Umsatz von 1,2 Milliarden Euro an und damit das obere Ende der bisherigen Bandbreite. Die bereinigte operative Marge (Ebit-Marge) soll mit 13 Prozent das untere Ende der zuvor anvisierten Spanne erreichen. Dies entspreche einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern von 156 Millionen Euro, hieß es. Im Gegensatz zum Vorjahr sei das laufende Geschäftsjahr negativ beeinflusst durch Währungseffekte im operativen Ergebnis, vor allem zwischen dem mexikanischen Peso und US-Dollar. Diese Effekte verringerten die bereinigte Ebit-Marge, hieß es.

Derweil will der Automobilzulieferer an seinem Hauptwerk Koblenz rund zehn Millionen Euro in die Modernisierung und Automatisierung stecken. Gleichzeitig sollen weitere Stellen abgebaut werden. "Koblenz ist das Herz und der Motor unseres Konzerns, darum wollen wir den Standort zeitnah und wirksam zukunftsfähig aufstellen und in diesen investieren. Das ist leider nicht ohne Anpassungen in der Belegschaft möglich", sagte Unternehmenschef Michael Büchsner. Der Stellenabbau soll ohne betriebsbedingte Kündigungen durch natürliche Fluktuation und zum überwiegenden Teil durch Renteneintritte erfolgen.

Derzeit seien von den insgesamt zuletzt knapp 7100 Mitarbeitern rund 1400 in Koblenz beschäftigt, sagte ein Sprecher auf Anfrage. Insgesamt sollen rund 150 Stellen, vor allem in der Produktion, bis 2025 wegfallen. Stabilus habe hierzu im Juli mit der IG Metall einen Tarifvertrag vereinbart, teilte das Unternehmen weiter mit. Die Tarifkommission werde in den nächsten Tagen dazu beschließen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen die Produktionsflächen sanieren und in weitere Anlagen investieren. Zudem sollen alle Dienstleistungsfunktionen vor Ort wie Logistik, Wartung und Instandhaltung neu ausgerichtet werden./mne/ngu/jha/

31.07.2023 | 09:00:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Stabilus auf 'Overweight' - Ziel 70 Euro
31.07.2023 | 08:51:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Stabilus schwächeln vorbörslich - Händler monieren Ausblick
31.07.2023 | 08:30:20 (dpa-AFX)
Autozulieferer Stabilus streicht weitere Arbeitsplätze
31.07.2023 | 07:37:04 (dpa-AFX)
Stabilus konkretisiert Jahresziele - Umsatz und operatives Ergebnis legen zu
31.07.2023 | 07:00:26 (dpa-AFX)
EQS-News: Stabilus SE erzielt Umsatzwachstum von 13,1% Prozent im Q3 GJ2023 und konkretisiert Prognose innerhalb anvisierter Spanne (deutsch)
21.07.2023 | 11:42:08 (dpa-AFX)
EQS-News: Stabilus SE: Einladung zur Telefonkonferenz zu Q3-GJ2023-Ergebnissen am 31.07.2023 (deutsch)

Aktuell

Datum Terminart Information Information
08.12.2023 Veröffentlichung des Jahresberichtes Stabilus S.A.: Geschäftsbericht 2023 Stabilus S.A.: Geschäftsbericht 2023

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Stabilus SE

Stabilus SE
Endlos Turbo long DJ48CL

10,16x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo long DW6MEB

8,09x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo long DW17FQ

4,84x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo long DW1U3T

3,32x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo long DJ3VD7

2,44x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo long DV928L

1,77x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Stabilus SE

Stabilus SE
Mini-Futures long DJ3XCV

2,26x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures long DFH6V8

2,83x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures long DJ45AP

4,34x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures long DW628K

6,08x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures long DJ5DVZ

8,34x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures long DJ3XCW

5,22x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Stabilus SE

Stabilus SE
Endlos Turbo short DJ2FLN

16,00x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo short DJ3X00

10,77x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo short DJ1D7H

4,67x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo short DFL4YM

3,32x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo short DFJ8XD

2,55x Hebel

Stabilus SE
Endlos Turbo short DW6TLT

2,06x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Stabilus SE

Stabilus SE
Mini-Futures short DW67BP

-- Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures short DW2KUD

2,15x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures short DW7FH5

2,67x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures short DJ3K7T

4,00x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures short DJ410A

7,05x Hebel

Stabilus SE
Mini-Futures short DJ3YM6

5,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map