•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Verbundgesellschaft AG

877738 / AT0000746409 //
Quelle: Wien: --
877738 AT0000746409 // Quelle: Wien: --
Verbundgesellschaft AG
-- EUR
Kurs
--
Diff. Vortag in %
--
52 Wochen Tief
--
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Verbundgesellschaft AG

  • Sektor Versorger
  • Industrie

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.09.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,9

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 28,34 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VERBUND ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.09.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.09.2023 bei einem Kurs von 79,20 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 2,9% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 2,9%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 21.07.2023) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 21.07.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von -1,75% entspricht 74,92.
Wachstum KGV 0,8 11,50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 11,50% Aufschlag.
KGV 12,9 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 6,0% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 8 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 8 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,4% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 56,84% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,99 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,99% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,0% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 12,74 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 12,74 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 12,74 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,4%
Volatilität der über 12 Monate 31,3%

News

27.07.2023 | 07:59:43 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1-2/2023: Gute Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2023 (deutsch)

VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1-2/2023: Gute Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr 2023

^

EQS-News: VERBUND AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

VERBUND AG: Ergebnis Quartale 1-2/2023: Gute Ergebnisentwicklung im ersten

Halbjahr 2023

27.07.2023 / 07:59 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Bereits Ende 2022 setzte eine leichte Entspannung an den Energiemärkten ein,

die sich in den Quartalen 1-2/2023 fortsetzte. Die Großhandelspreise für Gas

sanken im Vergleich zum Vorjahr in der ersten Jahreshälfte 2023 deutlich.

Neben den hohen Füllständen der Gasspeicher ist dies auch mit der

schwächeren Nachfrage nach Gas begründet. Damit einhergehend sanken auch die

Großhandelspreise für Strom. Das Markumfeld ist jedoch nach wie vor sehr

volatil.

Innerhalb der drei Stoßrichtungen der Mission V - dem langfristigen und

umfassenden Transformationsprogramm von VERBUND - konnten in den Quartalen

1-2/2023 weitere Erfolge sowohl im Bereich der Wasserkraft als auch im

Bereich der neuen erneuerbaren Energien und im Netzbereich erzielt werden.

Die zur Stärkung unserer erneuerbaren Stromerzeugung im Bau befindlichen

Wasserkraftwerksprojekte (Reißeck II plus, Limberg III, Gratkorn) laufen

planmäßig. Im Zusammenhang mit dem Ausbau der neuen Erneuerbaren konnten

ebenfalls Erfolge erzielt werden. VERBUND schloss im Juni 2023 die

Akquisition der Solarpower Holding GmbH ab. Mit diesem Schritt stärkt

VERBUND seine Positionierung am Photovoltaik-Markt für Großkunden in

Österreich und erweitert seine Aktivitäten auf allen Wertschöpfungsstufen im

Photovoltaik-Bereich. Die Umsetzung der Wind- und Photovoltaik-Projekte in

Spanien wie auch in weiteren Auslandsmärkten lagen weitestgehend im Plan. Im

Juni 2023 wurde in der Nähe von Sevilla (Spanien) das 39-MW-Wind-Projekt

Loma de los Pinos in Betrieb genommen. Grundvoraussetzung für eine

erfolgreiche Energiewende sind starke und stabile Stromnetze. Um die

Energiewende sowie die Dekarbonisierung von Wirtschaft, Industrie und

Gesellschaft zu ermöglichen, erreichte die Austrian Power Grid AG im

abgeschlossenen Quartal 2/2023 einen bedeutenden Meilenstein: Die

oberösterreichische Landesregierung, als verfahrensführende UVP-Behörde,

bestätigte die Umweltverträglichkeit für das Projekt "Sichere

Stromversorgung Zentralraum Oberösterreich". Zudem werden Bauprojekte wie

die 380-kV-Salzburgleitung, die 220-kV-Reschenpassleitung sowie diverse

Umspannwerk-Projekte planmäßig umgesetzt.

Das VERBUND-Ergebnis konnte in den Quartalen 1-2/2023 gesteigert werden. Das

EBITDA stieg gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres um 63,6 % auf

2.255,2 Mio. EUR. Das berichtete Konzernergebnis erhöhte sich um 57,5 % auf

1.287,2 Mio. EUR, das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis

(Einmaleffekte Q1-2/2023: -20,2 Mio. EUR; Q1-2/2022: +82,6 Mio. EUR) stieg um

78,0 %. Der Erzeugungskoeffizient der Laufwasserkraftwerke lag mit 0,95 um 5

Prozentpunkte unter dem langjährigen Durchschnitt aber um 5 Prozentpunkte

über dem Vergleichswert des Vorjahres. Die Erzeugung der

Jahresspeicherkraftwerke stieg in den Quartalen 1-2/2023 gegenüber der

Vorjahresberichtsperiode um 6,2 %. Die Erzeugung aus Wasserkraft erhöhte

sich somit um 947 GWh auf 15.054 GWh. Deutlich positiv auf die

Ergebnisentwicklung wirkten die für die Berichtsperiode relevanten stark

gestiegenen Terminmarktpreise auf dem Großhandelsmarkt für Strom. Die

Spotmarktpreise waren in den Quartalen 1-2/2023 hingegen rückläufig. Der

durchschnittlich erzielte Absatzpreis im Bereich der Eigenerzeugung aus

Wasserkraft konnte um 69,6 EUR/MWh auf 182,1 EUR/MWh gesteigert werden. Positive

Effekte resultierten darüber hinaus aus der gestiegenen Erzeugung aus

Photovoltaik- und Windkraftanlagen, insbesondere aus den Inbetriebnahmen in

Spanien. Zusätzlich positiv wirkte der höhere Ergebnisbeitrag der Gas

Connect Austria GmbH im Segment Netz. Ergebnismindernd wirkten hingegen die

deutlich geringere thermische Erzeugung und der negative Ergebnisbeitrag des

Segments Absatz, bedingt unter anderem durch die hohen Beschaffungskosten.

Auch die in Österreich seit Dezember 2022 wirksamen Maßnahmen zur Umsetzung

der inframarginalen Erlösabschöpfung bzw. die Gewinnabschöpfung in Rumänien

wirkten mit insgesamt rund 172 Mio. EUR negativ auf das Ergebnis.

Ergebnisausblick für 2023 angepasst

Auf Basis einer durchschnittlichen Eigenerzeugung aus Wasser-, Wind- und

PV-Produktion in den Quartalen 3-4/2023 sowie der Chancen- und Risikolage

wird für das Geschäftsjahr 2023 ein EBITDA zwischen rund 3.800 und 4.200

Mio. EUR und ein berichtetes Konzernergebnis zwischen rund 2.050 und 2.300

Mio. EUR erwartet. VERBUND plant für das Geschäftsjahr 2023 eine

Ausschüttungsquote zwischen 45 % und 55 % bezogen auf das um Einmaleffekte

bereinigte Konzernergebnis in Höhe von zwischen rund 2.070 und 2.320 Mio. EUR.

Der Ergebnisausblick und die Angabe über die voraussichtliche

Ausschüttungsquote erfolgt unter dem Vorbehalt keiner weiteren negativen

Auswirkungen von möglichen energiepolitischen Maßnahmen zur teilweisen

Abschöpfung von Gewinnen bei Energieunternehmen.

Kennzahlen

Ein- Q1-2/202- Q1-2/202- Verände-

heit 2 3 rung

Umsatzerlöse Mio. EUR 4.731,8 6.686,5 41,3 %

EBITDA Mio. EUR 1.378,9 2.255,2 63,6 %

Operatives Ergebnis Mio. EUR 1.184,2 1.988,0 67,9 %

Konzernergebnis Mio. EUR 817,1 1.287,2 57,5 %

Ergebnis je Aktie EUR 2,35 3,71 57,5 %

EBIT-Marge % 25,0 29,7 -

EBITDA-Marge % 29,1 33,7 -

Cashflow aus operativer Mio. EUR 920,3 2.895,7 -

Tätigkeit

Free Cashflow vor Dividende Mio. EUR 366,9 2.470,9 -

Free Cashflow nach Dividende Mio. EUR -111,0 927,1 -

Performance der VERBUND-Aktie % -5,6 -6,6 -

Nettoverschuldungsgrad % 67,0 31,3 -

Weitere Informationen sowie den Zwischenbericht 1-2/2023 finden Sie auf

www.verbund.com > Investor Relations > Aktuelles Finanzergebnis.

Kontakt:

Mag. Andreas Wollein

Leiter Finanzmanagement und Investor Relations

T.: +43 (0)5 03 13 - 52604

F.: +43 (0)5 03 13 - 52694

mailto:investor-relations@verbund.com

---------------------------------------------------------------------------

27.07.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group AG. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: VERBUND AG

Am Hof 6A

1010 Wien

Österreich

Telefon: 0043-1-53113-52604

Fax: 0043-1-53113-52694

E-Mail: investor-relations@verbund.com

Internet: www.verbund.com

ISIN: AT0000746409

WKN: 877738

Indizes: ATX

Börsen: Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 1689323

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1689323 27.07.2023 CET/CEST

°

25.07.2023 | 18:17:52 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Akquisition operativer Windkraftanlagen im Ausmaß von 257 MW mit Hybridisierungs- und Repoweringpotenzial in Spanien (deutsch)
11.05.2023 | 07:59:24 (dpa-AFX)
EQS-News: VERBUND AG: Ergebnis Quartal 1/2023: Gute Ergebnisentwicklung trotz niedrigerer Wasserführung (deutsch)

Aktuell

Datum Terminart Information Information
02.11.2023 Bericht zum 3. Quartal Verbund AG: Zwischenbericht Quartal 3/2023 Verbund AG: Zwischenbericht Quartal 3/2023

DZ BANK Produktauswahl

Keine Ergebnisse

Keine Produkte verfügbar

Knock Out Map