•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Telefónica Deutschland Holding AG

A1J5RX / DE000A1J5RX9 //
Quelle: Xetra: 10:28:55
A1J5RX DE000A1J5RX9 // Quelle: Xetra: 10:28:55
Telefónica Deutschland Holding AG
2,351 EUR
Kurs
0,00%
Diff. Vortag in %
1,553 EUR
52 Wochen Tief
3,152 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Telefónica Deutschland Holding AG

  • Sektor Telekommunikation
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

News

09.12.2023 | 15:20:55 (dpa-AFX)
O2-Chef fordert mehr Frequenzen für besseres Handynetz

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Damit die Handynetze den rasant steigenden Datenbedarf auf lange Sicht stemmen können, hat sich O2-Chef Markus Haas für eine Freigabe weiterer Frequenzbänder ausgesprochen. "Es sind leistungsstarke Netze nötig, die eine wachsende Nutzung der Cloud und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz möglich machen", sagte Haas der Deutschen Presse-Agentur in München.

Mit Cloud sind externe Server gemeint, auf denen Internetnutzer ihre Daten abspeichern. Derzeit seien nur 10 Prozent der Daten in der Cloud, dieser Anteil werde künftig angesichts der sich wandelnden Nachfrage deutlich steigen. Daher seien höhere Netzkapazitäten in zusätzlichen Funkbändern nötig, sagt der Manager. Aus seiner Sicht eignet sich das 6-Gigahertz-Band für einen Echtzeit-Transport der riesigen Datenmengen. Bisher ist dieses Band für WLAN und für Satellitenbetreiber reserviert.

Bei der Weltfunkkonferenz in Dubai beraten Behördenvertreter aus der ganzen Welt derzeit, wie die Funkfrequenzen langfristig genutzt werden sollen. Die Weltgemeinschaft spricht sich hierbei ab, damit die Standards überall gleich sind und Handynutzer nicht nur in eigenen Region Empfang haben, sondern auch auf Reisen in anderen Regionen. Auch für den Flugverkehr sind einheitliche Vorgaben wichtig. Die Konferenz läuft noch bis zum 15. Dezember. Dann wird sie aller Voraussicht nach Empfehlungen an die einzelnen Staaten und Organisationen aussprechen, die diese dann umsetzen können.

Haas hofft auf ein Signal aus Dubai, dass die bisherige Frequenznutzung umgestaltet werden soll. Ab 2030 könnte beispielsweise das 6-Gigahertz-Band freigegeben werden, sagt der Firmenchef. Bei Tests habe O2 Telefónica in diesem Funkband sehr gute Ergebnisse erzielt. "Eine 2-Gigabit-Übertragung ist machbar." Bisher kommen die meisten Antennen in Deutschland, die in niedrigeren Funkbändern senden, nur auf 0,1 Gigabit pro Sekunde.

Die Funkbänder haben unterschiedliche Stärken. Grundsätzlich gilt: Je höher der Wert ist, desto niedriger ist die Reichweite und desto höher der Datendurchsatz. Auf hohen Frequenzen ist eine Echtzeit-Verbindung möglich, also ohne Verzögerungen. Diese Antennen funken aber nicht weit, daher sind für eine lückenlose Abdeckung viel mehr Masten nötig als auf niedrigen Frequenzen. Mit Blick auf die Notwendigkeit der Nutzung höherer Frequenzen sagt Haas, dass sich das Netz aus Masten und Dachstandorten verdichten werde - es werde künftig also deutlich mehr Antennenstandorte geben müssen als bisher.

Trotz der geringen Funkreichweite von weniger als einem Kilometer hält Haas das 6-Gigahertz-Band für geeignet. "Es ist sehr leistungsfähig und es wird kaum genutzt: Es hat sehr hohe Bandbreiten, die eine mobile Standleitung ermöglichen."

Der Datenbedarf im Mobilfunk werde in den kommenden Jahren stark anziehen. "Für das vernetzte Fahren von Autos, Lastwagen oder Zügen müssen wir unglaubliche Datenmengen möglichst in Echtzeit bewegen können." Als Funkstandard werde dann aller Voraussicht nach 6G zur Geltung kommen - diese Technologie wird derzeit noch entwickelt, Ende des Jahrzehnts dürfte sie auf den Massenmarkt kommen und 5G allmählich ablösen./wdw/DP/mis

08.12.2023 | 17:38:14 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3/Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
08.12.2023 | 16:01:48 (dpa-AFX)
Deutschland hat ein viertes Handynetz - 1&1 aktiviert mobile Dienste
08.12.2023 | 11:33:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
08.12.2023 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Start im Mini-Format: 1&1 gibt sein Handynetz frei
06.12.2023 | 09:50:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg senkt Telefonica Deutschland auf 'Sell' - Ziel 2,35 Euro
05.12.2023 | 13:32:17 (dpa-AFX)
EQS-News: Freiwilliges öffentliches Erwerbsangebot an die Aktionäre der Telefónica Deutschland Holding AG (deutsch)

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG
Optionsschein long DW3QQR

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Optionsschein long DW830A

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Optionsschein long DW4MBF

-- Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DJ16AA

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DJ1Z0F

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DJ1UW7

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DJ1D7N

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DW7VHU

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo short DW9PL1

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DW9BX6

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DW7W3Z

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DW7FJD

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DJ3K8A

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DJ4QPX

-- Hebel

Telefónica Deutschland Holding AG
Mini-Futures short DJ3YNE

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG
Aktienanleihe DJ4S2N

-- Seitwärtsrendite p.a.

Telefónica Deutschland Holding AG
Aktienanleihe DJ5EYB

-- Seitwärtsrendite p.a.

Telefónica Deutschland Holding AG
Aktienanleihe DJ4S2M

-- Seitwärtsrendite p.a.

Telefónica Deutschland Holding AG
Aktienanleihe DJ5EX9

-- Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG
Endlos Turbo long DD25P0

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map