•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Ford Motor Co.

502391 / US3453708600 //
Quelle: NYSE: 18:21:00
502391 US3453708600 // Quelle: NYSE: 18:21:00
Ford Motor Co.
10,810 USD
Kurs
1,12%
Diff. Vortag in %
9,640 USD
52 Wochen Tief
15,420 USD
52 Wochen Hoch
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

Zertifikatefinder

Unser Zertifikatefinder unterstützt Sie dabei das zu ihrer Kurserwartung passende Zertifikat zu finden. Nach Eingabe ihrer Markterwartung für einen von Ihnen gewählten Zeitpunkt werden Ihnen passende Produkte in verschiedenen Zertifikatskategorien angezeigt. Die Zertifikate sind dabei nach absteigender Seitwärtsrendite in % p.a. sortiert. Ausserdem zeigen wir Ihnen bei jeder Zertifikatskategorie wie viele passende Produkte wir Ihnen dazu anbieten können.

Historische Daten Quelle: NYSE: 07.12. 18:21:00 Meine Markterwartung Range um den Zielkurs
Skala erweitern
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, sind zusätzlich Währungsschwankungen zu berücksichtigen.
© 2023 DZ BANK AG
Skala erweitern

Ford Motor Co.

  • Sektor Kraftfahrzeugindustrie
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 20.10.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,7

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
64,6%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 42,83 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist FORD MOTOR ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 20.10.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 20.10.2023 bei einem Kurs von 11,64 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance -1,8% Unter Druck (vs. SP500) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt -1,8%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 25.07.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.07.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 10,99.
Wachstum KGV 1,1 19,39% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 19,39%.
KGV 6,7 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 1,9% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 38,11% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 124 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,64 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,64% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 64,6% Starke Korrelation mit dem SP500 64,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,86 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,86 USD oder 0,27% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,86 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,27%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,2%
Volatilität der über 12 Monate 36,5%

News

01.12.2023 | 15:52:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Teslas Elektro-Pickups wird deutlich teurer als angekündigt

AUSTIN (dpa-AFX) - Teslas futuristischer Elektro-Pickup "Cybertruck" wird deutlich teurer als ursprünglich angekündigt. Zur Auslieferung der ersten Fahrzeuge teilte Tesla <US88160R1014> mit, dass die günstigste Variante des Edelstahl-Mobils 61 000 Dollar (rund 56 000 Euro) kostet. Für die teuerste Version mit dem Spitznamen "Cyberbeast" werden 100 000 Dollar fällig.

Bei der "Cybertruck"-Vorstellung vor vier Jahren waren noch ein Produktionsbeginn bis Ende 2021 und eine Preisspanne zwischen 40 000 und 70 000 Dollar in Aussicht gestellt worden. Doch Anlaufschwierigkeiten verzögerten die Fertigung mehrfach. Tesla-Chef Elon Musk sagte vor einigen Monaten, der Konzern habe sich mit dem Modell "das eigene Grab geschaufelt", da das ungewöhnliche Fahrzeug so viele neuartige Produktionsverfahren benötige.

Am Donnerstag übergab Musk nun im Tesla-Werk im texanischen Austin persönlich mehrere Fahrzeuge während eines Livestreams an ihre Besitzer. Tesla betritt mit dem Cybertruck ein äußerst lukratives Marktsegment in den USA. Pickups gehören dort zu den beliebtesten Fahrzeugen. Im vergangenen Jahr war der Chevrolet Silverado das meistverkaufte Modell im Land, zuvor war es oft Fords F-Serie.

Die US-Autoriesen haben inzwischen eigene Elektro-Pickups im Angebot. Sie verkaufen sich bisher aber in geringen Stückzahlen. So setzte GM im vergangenen Quartal nur 18 Wagen des Silverado EV ab - und rund 143 500 Fahrzeuge des Modells mit Verbrenner- und Hybrid-Antrieben. Ford <US3453708600> verkaufte im Oktober gut 3700 vollelektrische F-150 Lightning bei rund 53 500 Pickups der F-Modellreihe insgesamt. Auch der nur auf Elektrofahrzeuge ausgerichtete Tesla-Rivale Rivian <US76954A1034> verkauft bisher nur wenige seiner Pickups.

Die großen Hersteller führen die moderaten Verkaufszahlen nicht nur auf anfängliche Engpässe in der Produktion, sondern auch auf ein aktuell grundsätzlich geringeres Interesse an den teureren Elektrofahrzeugen zurück. Denn Konjunktursorgen und die hohen Zinsen lassen Autokäufer stärker auf ihr Geld achten.

Tesla will bis zu 250 000 "Cybertruck"-Pickups pro Jahr bauen - aber die Marke vermutlich nicht vor 2025 erreichen, sagte Musk jüngst. Aktuell werden nur geringe Stückzahlen produziert, während Tesla insgesamt rund 1,8 Millionen Fahrzeuge ausliefern will. Anleger waren nicht beeindruckt: Die Tesla-Aktie gab zum Auftakt des US-Handels am Freitag um mehr als drei Prozent nach.

Der "Cybertruck" - ein großes Edelstahl-Dreieck - sieht ganz anders aus als traditionelle Pickups. Das wurde von einigen Autodesign-Experten kritisiert oder belächelt. Die ungewöhnliche kantige Form liege daran, dass die extra für den "Cybertruck" entwickelte Stahl-Legierung so hart sei, dass sie nur eingeschränkt gebogen werden könne, betonte Musk. "Wir haben hier ein Auto, von dem Experten sagten, es sei unmöglich, es werde niemals gebaut werden." Es sei das beste Fahrzeug, das Tesla bisher gebaut habe.

Erst am Markt wird sich zeigen, ob amerikanische Pickup-Käufer ein Fahrzeug in der außergewöhnlichen Form wollen - oder eher das klassische Aussehen vorziehen. Musk warb damit, dass ein Elektro-Antrieb leistungsstärker sei als Verbrennermotoren. In einem Video wurde etwa gezeigt, dass ein "Cybertruck" schneller beschleunigte als ein neuer Porsche 911 - während er einen Porsche auf einem Anhänger hinter sich her zog.

Teslas Designchef Franz von Holzhausen wiederholte die vor vier Jahren schiefgegangene Demonstration der Festigkeit der "Cybertrucks"-Fenster. Am Donnerstag prallte ein von ihm geworfener Stahl-Ball tatsächlich von der Scheibe ab. Damals zeigten die Fenster Risse. Tesla demonstrierte zuvor auch, wie die Karosserie den Kugeln einer Thompson-Maschinenpistole standhielt. Experten betonte danach allerdings, dass die Tommy-Guns vor rund 100 Jahren konzipiert wurden - und das Fahrzeug bei moderneren Waffen verwundbarer wäre./so/DP/ngu

30.11.2023 | 23:40:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Teslas Elektro-Pickups deutlich teurer als angekündigt
30.11.2023 | 22:10:11 (dpa-AFX)
Tesla liefert erste Elektro-Pickups aus
30.11.2023 | 13:34:51 (dpa-AFX)
Ford senkt Gewinnziel nach Tarifeinigung
30.11.2023 | 06:14:05 (dpa-AFX)
AmCham: US-Unternehmen sehen Standort Deutschland mit Sorge
30.10.2023 | 22:58:01 (dpa-AFX)
US-Autogewerkschaft UAW beendet Streiks nach Einigung mit GM
29.10.2023 | 10:29:10 (dpa-AFX)
Auch Opel-Mutter Stellantis stimmt in USA 25 Prozent Gehaltserhöhung zu

DZ BANK Produktauswahl

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert Ford Motor Co.

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ7ARX

21,48x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ65FS

15,76x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ6PTQ

13,26x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ5Z76

6,17x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ6C0M

3,66x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo long DJ5WRL

2,52x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Long

Produktauswahl : Basiswert Ford Motor Co.

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ5X0N

2,35x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ4QS0

3,19x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ5ZF8

4,92x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ61RS

8,96x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ7AJA

11,28x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures long DJ6VFN

7,27x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert Ford Motor Co.

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ5WT4

23,00x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ6B7C

14,57x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ54VY

6,17x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ4VZ1

2,88x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ4A9Q

2,59x Hebel

Ford Motor Co.
Endlos Turbo short DJ18E1

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Mini-Futures Short

Produktauswahl : Basiswert Ford Motor Co.

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ3SQ0

-- Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ5S3A

2,34x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ5FF3

4,35x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ5JJ6

6,18x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ5ZJ6

12,77x Hebel

Ford Motor Co.
Mini-Futures short DJ6E7D

9,31x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map