•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ASML Holding N.V.

A1J4U4 / NL0010273215 //
Quelle: Euronext Ams: 28.11.2023, 17:37:38
A1J4U4 NL0010273215 // Quelle: Euronext Ams: 28.11.2023, 17:37:38
ASML Holding N.V.
619,70 EUR
Kurs
-1,42%
Diff. Vortag in %
500,30 EUR
52 Wochen Tief
698,10 EUR
52 Wochen Hoch
Durchnitt 3 Mt. DPA-AFX Analyzer / Copyright dpa-AFX / Weitere Hinweise
  •  
  •  
  •  
  •  

Tools

ASML Holding N.V.

  • Sektor Technologie
  • Industrie --
  • Gattung --
  • Marktkapitalisierung --
  • Anzahl Aktien
  • Dividende je Aktie

Aktionärsverteilung

Name Anteil in %

Fundamentalanalyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.08.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
24,2

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 275,41 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ASML HOLDING ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.08.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.08.2023 bei einem Kurs von 614,80 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance 6,3% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 6,3%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 03.11.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 03.11.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 585,96.
Wachstum KGV 1,0 8,53% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 8,53%.
KGV 24,2 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 22,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 37 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 37 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 27,32% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 16.05.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 1,27 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,27% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 54,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 111,72 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 111,72 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 111,72 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 22,5%
Volatilität der über 12 Monate 29,7%

News

18.10.2023 | 16:38:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Branchenflaute belastet Chipausrüster ASML - Auftragseingang stürzt ab

VELDHOVEN (dpa-AFX) - Der Chipausrüsters ASML <NL0010273215> blickt nach einem schwachen dritten Quartal vorsichtig auf das nächste Jahr. Konzernchef Peter Wennink stimmt die Investoren auf ein Übergangsjahr mit einem stagnierenden Umsatz ein und rechnet erst danach wieder mit einem starken Wachstum. Im dritten Quartal stürzte der Auftragseingang im Vergleich zu den drei Monaten davor ab und der Umsatz ging zurück - ungewöhnlich für das in den vergangenen Jahren meist erfolgsverwöhnte Unternehmen. An der Börse wurden die Zahlen und der Ausblick des wertvollsten Technologieunternehmens Europas negativ aufgenommen.

Die ASML-Aktie gab am Mittwoch im frühen Handel bis zu fünf Prozent nach, konnte sich allerdings im weiteren Verlauf zumindest etwas erholen. Zuletzt stand ein Minus von rund vier Prozent auf 549 Euro auf dem Kurszettel. Das Papier steht seit einiger Zeit unter Druck. Seit dem im November 2021 erreichten Rekordhoch von 777,50 Euro ging es um fast 30 Prozent nach unten.

Trotz des Rückgangs in den vergangenen zwei Jahren zählt das Papier aber mittel- und langfristig zu den größten Gewinnern an den europäischen Aktienmärkten. In den vergangenen fünf Jahren legte der Kurs rund 250 Prozent zu; auf zehn Jahre gesehen sind es mehr als 700 Prozent. Mit einem Börsenwert von 220 Milliarden Euro zählt ASML zu den wertvollsten Unternehmen Europas.

Von Juli bis Ende September fiel der Auftragseingang im Vergleich zum Vorquartal um 42 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro. Von Bloomberg befragte Analysten hatten mit einem unveränderten Wert von rund 4,5 Milliarden Euro gerechnet. Der Umsatz ging leicht auf 6,7 Milliarden Euro zurück. Der Nettoumsatz lag damit etwa in der Mitte der Konzernprognose, aber etwas unter der Durchschnittsschätzung der Analysten.

Etwas besser als erwartet fiel die Bruttomarge, die leicht auf 51,9 Prozent anzog, aus. Unter dem Strich verdiente der Konzern mit knapp 1,9 Milliarden Euro etwas weniger als noch im dritten Quartal. Trotz des schwachen Quartals bestätigte Wennink die Umsatzprognose für das laufende Jahr. Demnach soll der Erlös im laufenden Jahr um bis zu 30 Prozent steigen. Das wären etwas mehr als 27 Milliarden Euro. 2024 soll dann der Umsatz ähnlich hoch ausfallen.

Erst in den Jahren danach soll es wieder kräftig nach oben gehen. Für 2025 prognostizierte Wennink in einer Analystenkonferenz ein starkes Wachstum. Ende vergangenen Jahres hatte er für 2025 einen Umsatz zwischen 30 Milliarden Euro und 40 Milliarden Euro in Aussicht gestellt - bis 2030 soll dieser Wert der Prognose vom vergangenen November zufolge auf bis zu 60 Milliarden Euro ansteigen. Zudem will er den Konzern noch profitabler machen - die Bruttomarge soll auf bis zu 60 Prozent klettern. Bauen kann der Konzern dabei weiter auf ein dickes Auftragspolster von rund 35 Milliarden Euro.

Die Halbleiterindustrie durchlaufe derzeit eine Talsohle, doch die ASML-Kunden erwarteten den Wendepunkt bis Ende dieses Jahres, sagte Wennink laut Mitteilung. Es sei aber nach wie vor unsicher, wie stark Nachfrageerholung ausfallen wird. Die Halbleiterindustrie erlebt nach einem jahrelangen Boom unter anderem ausgelöst durch die hohe Nachfrage nach Technologieprodukten in der Corona-Pandemie eine Flaute. Hersteller halten sich daher mit Bestellungen bei ASML zurück - auch weil unklar ist, wie stark sich die Nachfrage durch die Verbraucher wegen der hohen Inflation und zum Teil schwachen Wirtschaft entwickelt.

Dazu kommen politische Probleme. ASML ist ins Visier der US-Bemühungen geraten, die Exporte von Spitzentechnologie nach China - einem der größten Märkte des Konzerns - einzuschränken. Anfang dieses Jahres überzeugte die US-Regierung ihr niederländisches Pendant, ASML die Lieferung einiger Lithographie-Maschinen nach China zu untersagen. Die Restriktionen sollen ab dem 1. Januar vollständig in Kraft treten. Die USA kündigten am Dienstag weitere Exportbeschränkungen an, die China den Zugang zu fortschrittlicher Halbleitertechnologie versperren sollen.

ASML ist der einzige Hersteller von Lithographieanlagen, die für die Herstellung modernster Halbleiter benötigt werden. Der Konzern verzeichnete in diesem Jahr einen sprunghaften Anstieg des Geschäftsvolumens in China, da die dortigen Chiphersteller im Vorfeld drohender Exportkontrollen ihre Bestellungen erhöhten. ASML befürchtet, dass neue US-Beschränkungen mittelfristig die Verkäufe in China drosseln könnten. Auf China entfielen im dritten Quartal 46 Prozent des ASML-Umsatzes, verglichen mit 24 Prozent im zweiten und 8 Prozent im ersten Quartal.

ASML erwartet jedoch keinen wesentlichen Einfluss der niederländischen und US-amerikanischen Auflagen auf die Finanzprognosen, weder für das laufende Jahr noch längerfristig. Der Chipausrüster rechnet für das vierte Quartal mit einem Umsatz von 6,7 bis 7,1 Milliarden Euro (Vorquartal: 6,7) und einer Bruttomarge von 50 bis 51 Prozent. Der Chipausrüster trieb im dritten Quartal auch seinen Aktienrückkauf voran und erwarb Aktien im Wert von rund 100 Millionen Euro./lfi/zb

18.10.2023 | 10:59:47 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: ASML nach Zahlen unter Druck - Halbleiterwerte beeinträchtigt
18.10.2023 | 07:35:26 (dpa-AFX)
ASML setzt weniger um - Aufträge brechen ein
21.07.2023 | 11:34:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: SocGen senkt ASML auf 'Hold' - Ziel 660 Euro
20.07.2023 | 11:58:40 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: TSMC belastet Chip-Aktien - Zweifel an Kursrally wegen KI
19.07.2023 | 11:15:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP: ASML steigert die Marge und setzt sich höhere Ziele - Aktie steigt
19.07.2023 | 07:32:19 (dpa-AFX)
ASML steigert die Marge und setzt sich höhere Ziele

Aktuell

Datum Terminart Information Information
24.01.2024 Bericht zum 4. Quartal ASM Lithography Holding N.V. (ASML): Q4 2023 Results ASM Lithography Holding N.V. (ASML): Q4 2023 Results
17.04.2024 Bericht zum 1. Quartal ASM Lithography Holding N.V. (ASML): Q1 2024 Results ASM Lithography Holding N.V. (ASML): Q1 2024 Results

DZ BANK Produktauswahl

Optionsscheine Classic Long

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Optionsschein long DJ382G

137,71x Hebel

ASML Holding N.V.
Optionsschein long DJ3JYG

10,50x Hebel

ASML Holding N.V.
Optionsschein long DW3NL0

8,21x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Discount Classic

Discountzertifikat – Laufzeit >6 Monate – Sortierung nach Discount (30%-20%) und Rendite p.a.%

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Discount DJ1142

0,82% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Discount DW834D

11,46% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Discount DW8RNG

10,45% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Discount DJ4XW1

7,36% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Discount DJ5HWM

5,92% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Discount DJ5HVU

5,21% Seitwärtsrendite p.a.

Min Discount in % Max

Endlos Turbos Long

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DJ6L6H

24,55x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DJ58D6

14,10x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DW8S58

5,95x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DJ59SP

3,76x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DJ6DCB

2,72x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo long DW51SU

2,14x Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Optionsscheine Classic Short

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Optionsschein short DW446Y

98,37x Hebel

ASML Holding N.V.
Optionsschein short DJ4FM8

14,31x Hebel

ASML Holding N.V.
Optionsschein short DJ32GQ

10,82x Hebel

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Aktienanleihen Classic

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ480D

13,87% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ1N1L

13,73% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ1N1J

10,07% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ6QE9

7,06% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ2T42

5,83% Seitwärtsrendite p.a.

ASML Holding N.V.
Aktienanleihe DJ2T40

5,55% Seitwärtsrendite p.a.

Min Abstand zum Basispreis in % Max

Endlos Turbos Short

Produktauswahl : Basiswert ASML Holding N.V.

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DJ62WA

56,05x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DJ51AS

21,57x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DJ5ZPJ

6,64x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DW7VDK

3,82x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DJ6BRL

2,91x Hebel

ASML Holding N.V.
Endlos Turbo short DJ1ZUM

-- Hebel

Min KO-Schwellenabstand in % Max

Knock Out Map