•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 34 2024/03: Basiswert RWE

DW1MWQ / DE000DW1MWQ1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.12. 11:00:12, Brief 08.12. 11:00:12
DW1MWQ DE000DW1MWQ1 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.12. 11:00:12, Brief 08.12. 11:00:12
0,73 EUR
Geld in EUR
0,74 EUR
Brief in EUR
2,82%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 40,630 EUR
Quelle : Xetra , 10:49:30
  • Basispreis 34,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -16,32%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 5,49
  • Delta 1,00
  • Letzter Bewertungstag 15.03.2024
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 34 2024/03: Basiswert RWE

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.12. 11:00:12
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1MWQ / DE000DW1MWQ1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 30.03.2022
Erster Handelstag 30.03.2022
Letzter Handelstag 14.03.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.03.2024
Zahltag 22.03.2024
Fälligkeitsdatum 22.03.2024
Basispreis 34,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.12.2023, 11:00:12 Uhr mit Geld 0,73 EUR / Brief 0,74 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,35%
Aufgeld in % p.a. 7,24% p.a.
Aufgeld in % 1,90%
Break-Even 41,40 EUR
Innerer Wert 0,663 EUR
Delta 1,00
Implizite Volatilität 36,13%
Theta -0,000102 EUR
Zeitwert 0,067 EUR
Omega in % 5,49
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,00
Vega 0,00 EUR
Hebel 5,49x
Performance seit Auflegung in % -14,12%

Basiswert

Basiswert
Kurs 40,630 EUR
Diff. Vortag in % 0,30%
52 Wochen Tief 31,550 EUR
52 Wochen Hoch 43,550 EUR
Quelle Xetra, 10:49:30
Basiswert RWE AG
WKN / ISIN 703712 / DE0007037129
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Versorger

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.03.2024 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 24.10.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
15,8

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
39,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 31,90 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RWE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 24.10.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 24.10.2023 bei einem Kurs von 35,07 eingesetzt.
Preis Stark überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit wesentlich überhöht.
Relative Performance 3,6% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 3,6%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 31.10.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 31.10.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 36,48.
Wachstum KGV -0,2 Unternehmen unter Druck Ein negatives "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" zeigt an, dass sich entweder das vorhergesagte Wachstum verlangsamt (negatives jährliches Wachstum) oder die Finanzanalysten einen Verlust (negatives KGV) erwarten.
KGV 15,8 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum -6,3% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,7% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 42,28% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 03.02.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,2%.
Beta 0,68 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,68% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 39,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,11 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,11 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,11 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 16,6%
Volatilität der über 12 Monate 21,9%

News

07.12.2023 | 06:07:04 (dpa-AFX)
Wüst warnt Bund: Vorgezogenen Kohleausstieg nicht gefährden

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat von der Bundesregierung Tempo bei der neuen Gaskraftwerksstrategie gefordert, um den vorgezogenen Kohleausstieg in NRW bis 2030 nicht zu gefährden. "Spätestens im nächsten Jahr muss da Klarheit herrschen", sagte Wüst der Deutschen Presse-Agentur. Sechs Gaskraftwerke müssten in NRW gebaut werden. Von der Genehmigung bis zum Fertigbau eines solchen Kraftwerks brauche man fünf bis sechs Jahre. "Für die Energieversorgung der Zukunft brauchen wir jetzt sehr schnell die vom Bund angekündigte Kraftwerksstrategie", sagte der CDU-Politiker. "Auf diese warten wir aber bisher vergebens."

Wenn die Kraftwerksstrategie nicht da sei und die Ausschreibung für die Leistung nicht erfolge, könne es auch keine Ausschreibung für den Bau geben, sagte der NRW-Regierungschef. Wenn die neuen wasserstofffähigen Gaskraftwerke nicht rechtzeitig gebaut würden, könnten die alten Kraftwerke auch nicht vom Netz gehen. "Es kann keinen Ausstieg ohne Einstieg geben." Versorgungssicherheit und Verlässlichkeit müssen in einem Industrieland jederzeit gewährleistet sein. Die neuen Anlagen sollen Strom liefern, wenn die Erzeugung aus Wind und Sonne nicht ausreicht.

Auch beim dringend benötigten Netzentwicklungsplan warte NRW "seit Monaten darauf, dass sich die Ampel endlich bewegt", sagte Wüst. Die neuen Gaskraftwerke müssten verlässlich zunächst mit Gas und dann mit Wasserstoff versorgt werden, der insbesondere aus Seebrügge und Rotterdam komme. "Die Netzbetreiber auch in unseren westlichen Nachbarländern stehen in den Startlöchern", sagte der CDU-Politiker. "Wir brauchen diese Klarheit, und wir brauchen Tempo, sonst gefährdet die Bundesregierung den Ausstieg 2030."

NRW mache seine Hausaufgaben, sagte Wüst. "Wir bauen erneuerbare Energien so schnell aus wie kaum ein anderes Land." NRW sei Spitzenreiter bei der Genehmigung von Windkraftkapazitäten. In diesem Jahr seien bislang 278 Anlagen genehmigt worden - 20 Mal so viel wie in Bayern. Bei den Ausschreibungen bekomme Nordrhein-Westfalen mit Abstand die meisten Zuschläge im Bereich Windenergie.

Auch der Energiekonzern RWE <DE0007037129> hatte kürzlich auf einen raschen Regulierungsrahmen des Bundes gedrängt, um die Investitionen in wasserstofffähige Gaskraftwerke zu ermöglichen. Für NRW hatten die beiden von Grünen-Politikern geführten Wirtschaftsministerien in Bund und Land zusammen mit RWE vergangenes Jahr einen um acht Jahre vorgezogenen Ausstieg aus der Braunkohleförderung bis 20230 fest vereinbart./dot/DP/zb

06.12.2023 | 09:50:36 (dpa-AFX)
Weniger Strom erzeugt - erneuerbare Quellen überwiegen
03.12.2023 | 14:16:50 (dpa-AFX)
165-Meter-Kühlturm eines RWE-Kohle-Kraftwerks in Voerde gesprengt
01.12.2023 | 15:03:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/Wind- und Solarausbau: Netzkosten sollen fairer verteilt werden
01.12.2023 | 14:37:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Wind- und Solarausbau: Netzkosten sollen fairer verteilt werden
01.12.2023 | 13:40:10 (dpa-AFX)
Energiebranche warnt vor Verzögerung bei Bau neuer Gaskraftwerke
01.12.2023 | 10:36:07 (dpa-AFX)
Wind- und Solarausbau: Netzkosten sollen gerechter verteilt werden