•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

31.03.2023 | 06:02:00 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Geschäftsjahr 2022: Hoher Auftragsbestand, höhere Kosten belasten Ergebnis (deutsch)

Geschäftsjahr 2022: Hoher Auftragsbestand, höhere Kosten belasten Ergebnis

^

Schlatter Industries AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

Geschäftsjahr 2022: Hoher Auftragsbestand, höhere Kosten belasten Ergebnis

31.03.2023 / 06:01 CET/CEST

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

SCHLATTER INDUSTRIES AG - SIX SWISS EXCHANGE: STRN - ISIN: CH0002277314

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

S c h l i e r e n, 31. März 2023. Die Schlatter Gruppe erzielte im

Geschäftsjahr 2022 einen um 16.7% höheren Nettoerlös von CHF 110.5 Mio.

(2021: CHF 94.6 Mio.) und einen Bestellungseingang von CHF 128.1 Mio. (2021:

CHF 135.5 Mio.). Der Auftragsbestand per 31.12.2022 betrug CHF 89.4 Mio.

(31.12.2021: CHF 71.8 Mio.). Für die Berichtsperiode resultiert ein

Betriebsergebnis (EBIT) von CHF 5.5 Mio. (2021: CHF 5.7 Mio.). Der

Konzerngewinn beträgt CHF 3.4 Mio. (2021: CHF 4.8 Mio.). Für das

Geschäftsjahr 2022 soll eine Dividende von CHF 0.50 pro Aktie ausgeschüttet

werden.

Nachdem die Nachfrage nach Schlatter-Produkten im ersten Halbjahr des

Geschäftsjahrs 2022 noch einmal stark zugenommen hatte, wurden im zweiten

Halbjahr erwartungsgemäss weniger Bestellungen getätigt. Insbesondere die

Nachfrage nach Armierungsgitteranlagen war in der zweiten Jahreshälfte nach

einer Überhitzung der Märkte rückläufig. Hingegen konnte das Volumen im

Bereich After Sales weiter gesteigert werden, und bei den Webmaschinen für

die Papierindustrie wurde eine überdurchschnittlich hohe Nachfrage

verzeichnet. Lieferschwierigkeiten bei den Lieferanten haben die

Umsatzentwicklung gebremst und die Produktivität geschwächt. Steigende

Preise der Einkaufsmaterialien und höhere Energiekosten belasteten das

Ergebnis. Die Schlatter Gruppe schliesst das Geschäftsjahr 2022 mit einem

hohen Auftragsbestand ab, der nochmals über dem Vorjahr liegt und die

Kapazitäten für das Geschäftsjahr 2023 auslastet. Die Nachfrage nach unseren

Produkten wird sich auf geringerem Niveau normalisieren.

Segment Schweissen

Das Segment Schweissen steigerte den Nettoerlös im Geschäftsjahr 2022 auf

CHF 96.0 Mio. (2021: CHF 79.0 Mio.) und erzielte einen Bestellungseingang

von CHF 99.9 Mio. (2021: CHF 112.0 Mio.). Der Auftragsbestand am Jahresende

betrug CHF 62.5 Mio. (31.12.2021: CHF 58.7 Mio.).

Wie auch im Vorjahr erzielte das Segment Schweissen einen

überdurchschnittlich hohen Bestellungseingang. Die Profitabilität wurde

jedoch durch unterbrochene Lieferketten und fehlende Kernteile für die

Maschinen und Anlagen, Preiserhöhungen auf der Beschaffungsseite und dem

weiter erstarkten Schweizer Franken bedeutend reduziert. Da die Maschinen

und Anlagen zu fixen Preisen verkauft werden, wirken sich Preiserhöhungen

zeitlich verzögert aus. Positiv entgegen wirkten Skaleneffekte aufgrund des

höheren Nettoerlöses.

Fehlende Komponenten und insbesondere Elektro- und Steuerungsteile haben

dazu geführt, dass Anlagen mit Verzögerung ausgeliefert werden. Schlatter

erwartet, dass der Rückstand der verspätet gelieferten Anlagen und Maschinen

ab dem 2. Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 zu wesentlichen Teilen aufgeholt

sein wird.

Segment Weben

Das Segment Weben erzielte im Geschäftsjahr einen Nettoerlös von CHF 14.4

Mio. (2021: CHF 15.6 Mio.) und steigerte den Bestellungseingang auf CHF 28.2

Mio. (2021: CHF 23.2 Mio.). Der Auftragsbestand am Jahresende betrug CHF

26.9 Mio. (31.12.2021: CH 13.1 Mio.).

Die im Vorjahr eingeleiteten Massnahmen am Standort in Münster (D) zeigen

Wirkung. Trotz unterbrochener Lieferketten und signifikant höheren

Materialkosten konnte der Standort das Geschäftsjahr 2022 mit einem Gewinn

abschliessen.

Der überdurchschnittlich hohe Bestellungseingang wurde einerseits von

Bestellungen aus China dominiert, andererseits wurden überdurchschnittlich

viele Maschinen zur Thermobehandlung der Papiermaschinenbespannungen

verkauft. Es ist zu erwarten, dass sich der Bestellungseingang wieder

normalisiert und in China zukünftig weniger Aufträge vergeben werden.

Der Standort Münster ist für das Geschäftsjahr 2023 ausgelastet und wird die

Zeit nutzen, die Kostenstruktur flexibler zu gestalten. Dazu wurde ein

Massnahmenprogramm erarbeitet, das sich in Umsetzung befindet.

Ausblick

Die Schlatter Gruppe schloss das Geschäftsjahr 2022 mit einem hohen

Auftragsbestand ab, der die Auslastung für das Geschäftsjahr 2023

sicherstellt. Nachdem sich die Situation auf den Beschaffungsmärkten etwas

normalisiert hat, geniesst die zeitgerechte Umsetzung der Kundenprojekte

hohe Priorität. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Umsetzung der

Innovationen, der Vermarktung von C-Tec, der neuen Maschinengeneration zur

Herstellung technischer Gewebe, sowie der Steigerung der Profitabilität. Für

das Geschäftsjahr 2023 wird ein leicht höherer Nettoerlös erwartet. Trotz

der nach wie vor angespannten Kostensituation wird mit einer geringfügigen

Steigerung des operativen Ergebnisses (EBIT) gerechnet.

Generalversammlung 2023

Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 4. Mai 2023 beantragen,

für das Geschäftsjahr 2022 eine Dividende von CHF 0.50 pro Aktie

auszuschütten.

Der vollständige Geschäftsbericht 2022 kann auf der Website der Schlatter

Gruppe abgerufen werden:

http://www.schlattergroup.com/de/investor-relations/geschaefts-_und_semesterberichte/

Weitere Informationen

Schlatter Industries AG

Werner Schmidli

Chief Executive Officer

Telefon +41 44 732 71 70

Mobile +41 79 343 62 62

werner.schmidli@schlattergroup.com

Agenda

31.03.2023 Publikation detailliertes Jahresergebnis 2022 mittels Ad

hoc-Mitteilung und Publikation des Geschäftsberichts auf

der Website der Gesellschaft

04.05.2023 Ordentliche Generalversammlung

17.08.2023 Publikation Halbjahresergebnis 2023

Kennzahlen der Schlatter Gruppe

2022 2021

Nettoerlös CHF Mio. 110.5 94.6

Veränderung zum Vorjahr % 16.7 20.0

Betriebsergebnis (EBIT) CHF Mio. 5.5 5.7

in % vom Nettoerlös % 5.0 6.1

Konzernergebnis (inkl. Minderheiten) CHF Mio. 3.5 4.9

in % vom Nettoerlös % 3.1 5.2

Konzernergebnis (exkl. Minderheiten) CHF Mio. 3.4 4.8

in % vom Nettoerlös % 3.1 5.1

Bestellungseingang CHF Mio. 128.1 135.5

Auftragsbestand CHF Mio. 89.4 71.8

Mitarbeiterbestand am 31.12. Vollzeitstel- 357 331

len

im Jahresdurchschnitt Vollzeitstel- 338 328

len

Verzinsliches Fremdkapital CHF Mio. 7.2 7.0

Nettofinanzguthaben/(-verschuldung)1 CHF Mio. 1.7 8.1

Gearing2 % 0 0

Free Cash Flow3 CHF Mio. -6.5 14.0

Umlaufvermögen CHF Mio. 61.7 52.1

Anlagevermögen CHF Mio. 19.1 19.6

Fremdkapital CHF Mio. 49.5 43.5

Eigenkapital (inkl. Minderheiten) CHF Mio. 31.3 28.2

Eigenkapital (exkl. Minderheiten) CHF Mio. 31.2 28.1

Eigenfinanzierungsgrad (inkl. % 38.5 39.2

Minderheiten)

Eigenkapitalrentabilität (ROE)4 % 11.6 19.0

Aktienkennziffern

Aktienkapital per 31.12. CHF 1000 17 675 17 675

Total Namenaktien Anzahl 1 104 1 104

704 704

davon dividendenberechtigt Anzahl 1 104 1 104

704 704

Konzernergebnis je Namenaktie5 CHF 3.10 4.36

Eigenkapital je Namenaktie5 CHF 28.20 25.43

Dividende je Namenaktie6 CHF 0.50 0

Payout Ratio6 % 16.11 0

Kursentwicklung

Jahreshöchst CHF 30.60 29.60

Jahrestiefst CHF 20.20 22.00

Jahresende CHF 25.00 23.00

Börsenkapitalisierung

Jahreshöchst CHF Mio. 33.8 32.7

Jahrestiefst CHF Mio. 22.3 24.3

Jahresende CHF Mio. 27.6 25.4

1 Nettofinanzguthaben/(-verschuldung): flüssige Mittel abzüglich

verzinsliches Fremdkapital

2 Gearing: Nettoverschuldung dividiert durch Eigenkapital

3 Geldfluss aus Betriebstätigkeit abzüglich Kauf von Sachanlagen und

immateriellen Anlagen zuzüglich Verkauf von Sachanlagen und immateriellen

Anlagen

4 Konzernergebnis dividiert durch durchschnittliches Eigenkapital

5 Ermittelt auf Basis dividendenberechtigter Aktien

6 Gemäss Antrag an die Generalversammlung vom 4.5.2023

Schlatter Gruppe (www.schlattergroup.com)

Die Schlatter Gruppe ist ein weltweit führender Anlagenbauer für

Widerstandsschweisssysteme, Web- und Ausrüstungsmaschinen für

Papiermaschinenbespannungen sowie Drahtgewebe und -gitter. Mit ihrem

langjährigen Know-how in der Anlagentechnik, Innovationskraft und

zuverlässigem Kundenservice garantiert die am Swiss Reporting Standard der

SIX Swiss Exchange kotierte Unternehmensgruppe für leistungsstarke und

werthaltige Produktionsanlagen.

Diese Medieninformation enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete

Aussagen, z.B. Angaben unter Verwendung der Worte "glaubt", "geht davon

aus", "erwartet" oder Formulierungen ähnlicher Art. Solche in die Zukunft

gerichtete Aussagen unterliegen bekannten und unbekannten Risiken,

Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die

tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die

Performance der Gesellschaft wesentlich von denjenigen abweichen, die in

diesen Aussagen ausdrücklich oder implizit angenommen werden. Zu diesen

Faktoren gehören unter anderem: der Wettbewerb mit anderen Unternehmen, die

Auswirkungen und Risiken neuer Technologien, die laufenden

Kapitalbedürfnisse der Gesellschaft, die Finanzierungskosten, Verzögerungen

bei der Integration von Akquisitionen, die Änderungen des Betriebsaufwands,

die Gewinnung und das Halten qualifizierter Mitarbeiter, nachteilige

Änderungen anwendbaren Steuerrechts und sonstige in dieser Kommunikation

genannte Faktoren. Vor dem Hintergrund dieser Ungewissheiten sollte sich der

Leser nicht auf derartige in die Zukunft gerichtete Aussagen verlassen. Die

Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten

Aussagen fortzuschreiben oder an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen

anzupassen.

------------------------------

Diese Medienmitteilung kann auf folgendem Link als PDF heruntergeladen

werden:

Schlatter Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

Falls Sie keine Medieninformationen der Schlatter Industries AG mehr

erhalten möchten, bitten wir Sie um eine Nachricht an:

pascale.lehmann@lehmanncom.ch

---------------------------------------------------------------------------

Ende der Adhoc-Mitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Schlatter Industries AG

Brandstrasse 24

8952 Schlieren

Schweiz

Telefon: +41 44 732 71 11

E-Mail: info@schlattergroup.com

Internet: www.schlattergroup.com

ISIN: CH0002277314

Börsen: SIX Swiss Exchange

EQS News ID: 1597707

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1597707 31.03.2023 CET/CEST

°

31.03.2023 | 05:49:10 (dpa-AFX)
Statistikamt legt Zahlen zu Mietbelastung vor
31.03.2023 | 05:49:09 (dpa-AFX)
Staatliche Förderbank KfW bilanziert Geschäftsjahr 2022
31.03.2023 | 05:49:08 (dpa-AFX)
Bundesrat soll Finanzierung für 49-Euro-Ticket besiegeln
31.03.2023 | 05:49:07 (dpa-AFX)
Bundesagentur legt Arbeitsmarktdaten vor - Frühjahrsbelebung erwartet
31.03.2023 | 05:49:06 (dpa-AFX)
Fridays for Future wollen gegen Koalitionsbeschlüsse demonstrieren
31.03.2023 | 05:49:05 (dpa-AFX)
Flughäfen erwarten zu Ferienbeginn hunderttausende Passagiere
30.03.2023 | 17:56:02 (dpa-AFX)
Ölpreise steigen erneut

NEW YORK/LONDON (dpa-AFX) - Die Ölpreise haben am Donnerstag erneut zugelegt. Zuletzt kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Mai 79,18 US-Dollar. Das waren 90 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 1,19 Dollar auf 74,15 Dollar.

Die erneut freundliche Stimmung an den Aktienmärkten stützte auch die Ölpreise. An den vergangenen Tagen ist die Angst vor einer Bankenkrise in den Hintergrund getreten. Verbesserte wirtschaftliche Aussagen würden auch die Nachfrage nach Rohöl stützen. Händler verwiesen zudem auf zuletzt gesunkene Rohöllagerbestände in den USA.

Gestützt wurden die Ölpreise durch einen schwächeren Dollarkurs. Dieser macht Rohöl für Anleger aus anderen Währungsräumen günstiger. Dies stützt die Nachfrage.

Darüber hinaus gibt es Unsicherheiten auf der Angebotsseite. So steht ein Streit zwischen dem Irak, der Türkei und den kurdischen Behörden seit Tagen Öllieferungen aus dem türkischen Hafen Ceyhan im Weg. Es geht um Exporte von etwa 400 000 Barrel je Tag. Der Streit erfolgt in einem Umfeld mit einem bereits verringerten Angebot aus Russland./jsl/he

30.03.2023 | 16:09:31 (dpa-AFX)
Trockenheit: Macron will bis 2030 zehn Prozent Wasser einsparen
30.03.2023 | 15:27:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Bundesnetzagentur: Volle Speicher auch ohne russisches Gas möglich
30.03.2023 | 15:05:03 (dpa-AFX)
Edelmetallbranche glänzt dank hoher Goldnachfrage und mehr Hochzeiten
30.03.2023 | 12:43:42 (dpa-AFX)
Ölpreise drehen in die Gewinnzone
30.03.2023 | 10:41:38 (dpa-AFX)
Verband betont Bedeutung der Gasspeicher für Energiesicherheit
30.03.2023 | 09:42:18 (dpa-AFX)
WDH: Gasspeicher in Deutschland bleiben zu knapp zwei Dritteln gefüllt

Werbung

DAX (Performance)

  • 15.522,40 PKT
  • +1,26%
  • WKN 846900
  • (30.03., 17:55:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DJ0LSG
Produkttyp long
Kurs 9,03 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 14.740,00 PKT
Hebel 17,19x

387 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DJ0LJ6
Produkttyp long
Kurs 8,82 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 14.725,00 PKT
Hebel 17,67x

370 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DJ0JQC
Produkttyp long
Kurs 8,14 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 14.740,20 PKT
Hebel 19,08x

802 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DJ0LSG (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DJ0LSG (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 4.285,42 PKT
  • +1,28%
  • WKN 965814
  • (30.03., 17:50:01)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DW87PK
Produkttyp long
Kurs 4,10 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 3.908,91 PKT
Hebel 10,38x

20 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DW9AF8
Produkttyp long
Kurs 3,74 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 3.925,482 PKT
Hebel 11,40x

24 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW87PK (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW87PK (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 78,47 USD
  • -0,17%
  • WKN 967740
  • (31.03., 05:54:11)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DJ0SAG
Produkttyp short
Kurs 6,43 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 82,50 USD
Hebel 11,17x

108 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DJ0DTP
Produkttyp short
Kurs 3,78 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 82,598 USD
Hebel 18,98x

103 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DJ0SAG (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DJ0SAG (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,09089 USD
  • +0,04%
  • WKN 965275
  • (31.03., 06:04:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DV575K
Produkttyp long
Kurs 5,78 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,0347 USD
Hebel 17,24x

17 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DW0FE0
Produkttyp long
Kurs 5,32 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,035 USD
Hebel 18,76x

64 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DV56HH
Produkttyp long
Kurs 6,81 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 1,0164 USD
Hebel 14,64x

223 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DV575K (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DV575K (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Bund Future

  • 135,34 EUR
  • +0,09%
  • WKN 965264
  • (31.03., 05:49:35)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DW5U0C
Produkttyp long
Kurs 6,97 EUR
Basiswert Euro Bund Future
Knock-Out 128,45 EUR
Hebel 19,40x

40 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW5U0C (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW5U0C (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    30.03.2023

    Inflation im März bei 7,4 Prozent - Dax weiter robust

    Der Dax hat seinen Erholungskurs fortgesetzt und sich dabei auch nicht von frischen Inflationsdaten aus Deutschland beirren lassen. Die Verbraucherpreise sind im März auf Jahressicht um 7,4 Prozent gestiegen. Anleger hoffen weiter auf eine Zinspause.

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    27.03.2023

    Steigende Zinsen, Rezession und Banken-Crash: Wo kann man jetzt noch anlegen?

    Die Schließung der Silicon Valley Bank und die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS hat für große Unsicherheit an den Börsen gesorgt. Dazu tragen die gestiegenen Zinsen aber auch die Gefahr einer Rezession bei. Wie kann der Weg aus der Krise gelingen und wie lässt sich in einem solch..

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools