•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

News

05.06.2023 | 22:48:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Apple stößt mit Computer-Brille in neue Produkt-Kategorie vor

CUPERTINO (dpa-AFX) - Apple <US0378331005> will mit seiner ersten Daten-Brille eine neue Computer-Plattform etablieren. Der iPhone-Konzern stellte am Montag das Gerät mit dem Namen Vision Pro vor, das äußerlich an eine Hightech-Skibrille erinnert. Das Headset kann auf seinen Displays digitale Objekte in die reale Umgebung einblenden. Ein ungewöhnliches Merkmal des Geräts ist ein Display auf der Frontseite, das die Augen der Nutzerin oder Nutzers anzeigt, wenn andere Menschen in der Nähe sind. Die Vision Pro wirkt dann durchsichtig. Mit einem Preis von 3500 Dollar ist die Brille deutlich teurer als Geräte der Konkurrenz.

Apple nennt die Vision Pro einen tragbaren Umgebungs-Computer. "Wir glauben, dass die Apple Vision Pro ein revolutionäres Produkt ist", sagte Konzernchef Tim Cook. Das Gerät werde verändern, wie Menschen kommunizieren und zusammenarbeiten, zeigte er sich überzeugt. In den USA soll das Gerät Anfang kommenden Jahres auf den Markt kommen.

Bei Apples Brille wird die Umgebung von Kameras auf dem Gehäuse eingefangen und auf Displays vor den Augen wiedergegeben. Nach diesem Prinzip geht auch die Konkurrenz vor. Auf beide Bildschirme verteilt hat die Brille 23 Millionen Pixel - mehr als die 4K-Auflösung eines Fernsehers für jedes Auge.

Apple sieht eine Einsatzmöglichkeit für die Vision Pro im Beruf, weil man sich viele große virtuelle Displays ins Blickfeld einblenden kann. Eine andere Anwendung soll Unterhaltung mit Videos im großen Format auch unterwegs sein. So wird der Streamingdienst Disney <US2546871060>+ von Beginn an auf der Vision Pro verfügbar sein.

Entsperrt wird die Vision Pro per Augenerkennung. Auf diese Weise kann man auch gespeicherte Passwörter bei Online-Diensten freigeben - ähnlich wie per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung auf dem iPhone. Um die Brille leichter zu machen, wurde die Batterie ausgelagert und ist mit einem Kabel angebunden.

Die Kombination digitaler Inhalte und realer Umgebungen ist bekannt als AR (Augmented Reality) oder Mixed Reality. Apple arbeitet schon lange daran. Jahrelang wurde über Pläne des Konzerns für eine Brille mit durchsichtigen Gläsern spekuliert, bei der digitale Objekte direkt ins Blickfeld der Nutzer eingeblendet werden. Doch dafür fehlen laut Brancheninsidern immer noch die nötigen technologischen Durchbrüche etwa bei der Rechenleistung. Deshalb dienten die meisten Computer-Brillen bislang zur Anzeige virtueller Realität (VR), bei der Nutzer komplett in digitale Welten eintauchen.

Apple steigt in den Markt ausgerechnet in einem Moment ein, in dem ein kurzlebiger Hype rund um das Geschäft mit virtuellen Welten und Objekten merklich abgeflaut ist. Stattdessen steht unter anderem dank dem Chatbot ChatGPT, der Sätze auf dem sprachlichen Niveau eines Menschen formulieren kann, künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.

Vor allem Facebook-Gründer Mark Zuckerberg setzt weiter auf eine Zukunft, in der sich große Teile des Lebens in einer digitalen Welt - dem "Metaverse" - abspielen würden. Um das zu betonen, benannte er den Facebook-Konzern in Meta <US30303M1027> um. Doch trotz Milliarden-Investitionen blieben VR-Brillen und virtuelle Welten bisher ein Nischengeschäft - das Meta Milliardenverluste einbringt. Der Konzern ist Marktführer bei VR-Headsets und begrüßte Apple vergangene Woche mit der Ankündigung des neuen Modells Meta Quest 3 zum Preis von 570 Euro. Es werde auch gut darin sein, digitale Objekte in die reale Umgebung einzublenden, sagte Zuckerberg,

Laut US-Medienberichten waren auch bei Apple selbst einige Top-Manager nicht überzeugt von den geschäftlichen Aussichten der Computer-Brille. Der Konzern gab mit seinem 2007 vorgestellten iPhone die Richtung für den Boom des Smartphone-Marktes vor - und es ist weiterhin das wichtigste Produkt von Apple.

Das Geschäft mit VR-Brillen ist bislang unvergleichlich kleiner als der Smartphone-Markt. Die Marktforscher von IDC gehen davon aus, dass 2023 lediglich zehn Millionen VR- und AR-Headsets abgesetzt werden. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr wurden weltweit über 1,2 Milliarden Smartphones verkauft.

Es ist der erste Eintritt von Apple in eine neue Produktkategorie nach der Vorstellung einer Computer-Uhr 2014. Die Apple Watch führt seit dem Verkaufsstart im Frühjahr 2015 den Smartwatch-Markt an.

Apple entwickelte für die Brille einen neuen Chip und ein spezielles Betriebssystem und sicherte sich nach eigenen Angaben rund 5000 Patente. Zugleich brachte der Konzern über die Jahre diverse Bausteine für das AR-Erlebnis in Position - etwa das 3D-Audio in den AirPods-Ohrhörern oder die Fähigkeit, digitale Objekte auf dem iPhone-Display in die Umgebung einzublenden.

Zu Beginn des Events wurden neue Mac-Computer mit leistungsstärkeren Prozessoren vorgestellt. Darunter ist auch das erste Modell des auf professionelle Nutzer ausgerichteten Mac Pro mit hauseigenen Chips. Die mehrjährige Umstellung der Modellpalette von Intel <US4581401001>-Prozessoren auf Chips aus eigener Entwicklung ist damit abgeschlossen. Danach wurden Neuerungen der nächsten Betriebssysteme für iPhone, iPad und Mac vorgestellt. Dazu gehört unter anderem die Möglichkeit, leichter Kontaktdaten zwischen zwei iPhones auszutauschen./so/DP/men

05.06.2023 | 22:47:14 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: Evotec, Krones, Software AG und Shop Apotheke rücken in MDax
05.06.2023 | 22:33:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow gibt nach - Apple nach Rekordhoch im Minus
05.06.2023 | 22:17:58 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Dow gibt nach - Apple nach Rekordhoch im Minus
05.06.2023 | 21:37:08 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Hoffnung auf Computer-Brille verblasst nach Apple-Rekordhoch
05.06.2023 | 21:14:45 (dpa-AFX)
WDH: Apple steigt ins Geschäft mit Computer-Brillen ein
05.06.2023 | 20:41:58 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Coinbase-Aktie mitbelastet von Klage gegen Kryptobörse Binance
05.06.2023 | 23:45:38 (dpa-AFX)
EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)

EQS-DD: Deutsche Telekom AG: Thorsten Langheim, Kauf

^

Meldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die

Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden

Personen

05.06.2023 / 23:45 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

1. Angaben zu den Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie zu den in

enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen

a) Name

Titel:

Vorname: Thorsten

Nachname(n): Langheim

2. Grund der Meldung

a) Position / Status

Position: Vorstand

b) Erstmeldung

3. Angaben zum Emittenten, zum Teilnehmer am Markt für Emissionszertifikate,

zur Versteigerungsplattform, zum Versteigerer oder zur Auktionsaufsicht

a) Name

Deutsche Telekom AG

b) LEI

549300V9QSIG4WX4GJ96

4. Angaben zum Geschäft/zu den Geschäften

a) Beschreibung des Finanzinstruments, Art des Instruments, Kennung

Art: Derivat

Be- Kauf von 100.000 Call-Optionen auf Aktien der Deutschen Telekom

schr- AG mit Enddatum 16.12.2026 in Form sogenannter Knock-Out

ei- Optionen mit einer Knock-Out Schwelle und einem Basispreis von

bung- EUR 25,00.

:

b) Art des Geschäfts

Kauf

c) Preis(e) und Volumen

Preis(e) Volumen

0.11 EUR 11000.00 EUR

d) Aggregierte Informationen

Preis Aggregiertes Volumen

0.11 EUR 11000.00 EUR

e) Datum des Geschäfts

05.06.2023; UTC+2

f) Ort des Geschäfts

Außerhalb eines Handelsplatzes

---------------------------------------------------------------------------

05.06.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Deutsche Telekom AG

Friedrich Ebert Allee 140

53113 Bonn

Deutschland

Internet: www.telekom.com

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

83659 05.06.2023 CET/CEST

°

05.06.2023 | 23:45:37 (dpa-AFX)
EQS-DD: Deutsche Telekom AG (deutsch)
05.06.2023 | 18:35:36 (dpa-AFX)
EQS-DD: InCity Immobilien AG (deutsch)
05.06.2023 | 18:14:51 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (deutsch)
05.06.2023 | 18:02:18 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: DIC Asset AG (deutsch)
05.06.2023 | 18:00:41 (dpa-AFX)
EQS-DD: NEON EQUITY AG (deutsch)
05.06.2023 | 18:00:33 (dpa-AFX)
EQS-DD: publity AG (deutsch)

Berichte

  • Börsenbericht
    05.06.2023

    Dax mit verhaltenem Wochenstart - Maue Konjunkturdaten

    Nach den zuletzt deutlichen Kursgewinnen haben sich die Anleger im Dax zum Wochenauftakt eine kleine Auszeit gegönnt. Durchwachsene Konjunkturdaten sorgen zudem nicht gerade für Kauflaune. Erleichterung gibt es dafür bei den Telekom-Aktionären.

    Mehr
  • TraderDaily
    05.06.2023

    Bären sammeln Kraft für Abwärtswelle

    Support bei 15.921 Punkten im Visier

    In den letzten Wochen haben Konjunktursorgen und die Unsicherheit über die Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA dazu geführt, dass der deutsche Leitindex eine untergeordnete Abwärtstrendstruktur entwickeln konnte. Hierbei ist der DAX vom..

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    23.05.2023

    Anlegen wie Warren Buffett – so geht Value Investing

    Für viele Börsianer ist er eine lebende Legende und der Inbegriff des Value Investing. Die Aktie seines Konzerns „Berkshire Hathaway“ gehört zu den teuersten der Welt und verzeichnete in den letzten 10 Jahren ein Kursplus von 350%. Die Rede ist natürlich von Warren Buffett, dem „Orakel von..

    Mehr

Termine

Datum Terminart Information Information
06.06.2023 Veröffentlichung des Jahresberichtes Burckhardt Compression AG: Geschäftsbericht 2023 Burckhardt Compression AG: Geschäftsbericht 2023
06.06.2023 Ordentliche Hauptversammlung BayWa AG: Hauptversammlung BayWa AG: Hauptversammlung
06.06.2023 Ordentliche Hauptversammlung Nordex SE: Hauptversammlung Nordex SE: Hauptversammlung
06.06.2023 Ordentliche Hauptversammlung UNIQA Insurance Group AG: Hauptversammlung UNIQA Insurance Group AG: Hauptversammlung
06.06.2023 Schlussdividende Zahltag Clariant International AG: Payment-date Clariant International AG: Payment-date
06.06.2023 Schlussdividende Zahltag Legrand SA: Dividend payment Legrand SA: Dividend payment
06.06.2023 Schlussdividende ex-Tag OMV AG: Dividenden-Ex-Tag OMV AG: Dividenden-Ex-Tag
06.06.2023 Schlussdividende Zahltag Van Lanschot Kempen: dividend pay date Van Lanschot Kempen: dividend pay date
06.06.2023 Schlussdividende Zahltag Wolters Kluwer N.V.: Payment date Wolters Kluwer N.V.: Payment date
06.06.2023 Auftragseingänge der Industrie Deutschland: Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe April 2023 Deutschland: Auftragseingänge im Verarbeitenden Gewerbe April 2023
06.06.2023 Baugenehmigungen Kanada: Baugenehmigung April 2023 Kanada: Baugenehmigung April 2023
06.06.2023 Geschäftsklimaindex Japan: Geschäftsklimaindex vorläufige Zahlen April 2023 Japan: Geschäftsklimaindex vorläufige Zahlen April 2023
06.06.2023 Einzelhandelsumsätze Europäische Union: Einzelhandelsumsätze April 2023 Europäische Union: Einzelhandelsumsätze April 2023
06.06.2023 Verbraucherpreisindex Niederlande: Verbraucherpreise Mai 2023 Niederlande: Verbraucherpreise Mai 2023

Magazin