DAX-Analyse für Donnerstag, den 21. Februar 2019
Breakout über Verlaufshoch erfolgreich verteidigt
Trendlinie bei 11.570 Punkten im Visier
Der DAX konnte gestern den Breakout über das am 05. Februar ausgebildete Verlaufshoch vollziehen. Dabei ist der Index bis an das obere Bollinger Band herangelaufen, bevor erste kleinere Positionsschließungen gestartet wurden. Bis zum Handelsschluss konnte das Ausbruchsniveau erfolgreich verteidigt werden, was bullisch zu bewerten ist. Stützend wirkten dabei vor allem die Quartalszahlen von Fresenius und Fresenius Medical Care sowie der Erzeugerpreisindex für Deutschland. Dieser ist für den Monat Januar um 0,4% angestiegen und lag damit weit über der Prognose der Analysten. Diese waren von einem Rückgang um -0,2% ausgegangen. Für die wirtschaftliche Entwicklung eines Landes sind Preissteigerungen in einem moderaten Maß notwendig, wodurch dieser Impuls positiv aufgenommen wurde. Heute werden die Investoren insbesondere auf den Einkaufsmanagerindex für Deutschland und die Quartalsberichte von drei weiteren DAX-Konzernen schauen. Wir gehen weiterhin von Kurssteigerungen aus, welche den deutschen Leitindex bis an die mittelfristig abwärts gerichtete Trendlinie heranführen dürften. Diese Barriere notiert derzeit bei ca. 11.570 Punkten (Widerstand 1). Anhand der Kursnähe zum oberen Bollinger Band sowie der überkauften Lage in der Slow Stochastic könnte der erste Angriff auf diese Kursregion durch eine wenige Tage andauernde Korrekturbewegung beantwortet werden. Sobald die Bullen ihre Verschnaufpause dann abgeschlossen haben, sollte der zweite Angriff auf die Trendlinie zum bullischen Durchbruch führen. Erst wenn diese Distributionszone nachhaltig überschritten wird, kann eine Trendwende stattfinden. Sobald sie eingeleitet wurde, befindet sich bei 11.691 Punkten (Widerstand 2) die nächste markante Hürde. Sie ergibt sich aus dem Tageshoch vom 02. November 2018. Vorbörslich wird der DAX mit einem Kursanstieg bei +0,4% getaxt. Das Long-Szenario ist erst hinfällig, wenn der DAX nachhaltig unter die Marke von 10.863 Punkten (Unterstützung 2) fällt.
Produktbeispiel mit pos. Einschätzung zum DAX
7,96x
Hebel
12,46%
Abstand zum Knock-Out in %
Produktbeispiel mit neg. Einschätzung zum DAX
7,74x
Hebel
12,49%
Abstand zum Knock-Out in %
Bitte beachten Sie, dass die Wertentwicklung hier nur beispielhaft und verkürzt dargestellt ist. Das Video zeigt die Wertentwicklung der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Quelle: TraderFox.
Produktauswahl nach Vorgabe der DZ BANK
GD überschritten
Signaldatum: 15.02.2019 - Für dieses Signal und die entsprechende Markterwartung können folgende Produkte interessant sein*:
68% Wahrscheinlichkeit für eine 2% Rally in den nächsten 10 Handelstagen » TURBO LONG 10.000 2019/05, Hebel etwa bei 7,91, WKN:
DDV75H
45% Wahrscheinlichkeit für einen 2% Kursrückgang in den nächsten 10 Handelstagen » TURBO SHORT 12.850 2019/05, Hebel etwa bei 7,80, WKN:
DDV8CY
Präferiertes Szenario: Kursentwicklung erreicht neues Hoch
Der Breakout über das lokale Maximum vom 05. Februar konnte gestern im zweiten Anlauf erfolgreich vollzogen werden. In den letzten vier Handelstagen wurde somit bereits ein Kursanstieg um rund +400 Punkte erzielt. Diese Aufwärtsdynamik spiegelt sich in der Berührung des oberen Bollinger Bandes und einer stark überkauften Lage der Slow Stochastic wider. Der Oszillator weist zwar weiterhin ein Kaufsignal aus, doch eine zumindest kurzfristige Korrekturbewegung wird wahrscheinlicher.
Statistisch ist in den zehn Handelstagen nach der Ausbildung eines „GD überschritten“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 68%, seit dem 02.01.2000, mit einem Kursanstieg von 2% zu rechnen.
Unsere Vermutung ist, dass die seit zwei Monaten intakte Aufwärtsbewegung den Index noch an die abwärts gerichtete Trendlinie bei 11.570 Punkten (Widerstand 1) heranführen wird, bevor eine technische Gegenreaktion eingeleitet werden sollte. Ausgehend von der Barriere sollte der DAX eine ein bis drei Tage andauernde Korrekturbewegung vollziehen, bevor die Kursentwicklung sich stabilisieren müsste. Sobald dies geschehen ist, kann in einer weiteren Aufwärtswelle die mittelfristige Trendwende durch einen charttechnischen Ausbruch eingeleitet werden. Anschließend dürfte das Verlaufshoch vom 02. November 2018 bei 11.691 Punkten (Widerstand 2) anvisiert werden. Es markiert die Ausgangsbasis für eine Abwärtswelle, welche den DAX im gesamten Kalendermonat November im Griff gehalten hatte. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der TURBO LONG 10.000 2019/05: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN:
DDV75H)* mit einem Basispreis von 10.000 Punkten und Fälligkeitsdatum am 07.06.2019. Der Hebel liegt am 21.02.2019 um 07:15 Uhr bei 7,91. Das Long-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX auf Tagesschlusskursbasis unter 10.863 Punkte fällt. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind.
-
1.Widerstand
11.570
-
2.Widerstand
11.691
-
1.Unterstützung
11.221
-
2.Unterstützung
10.863
Gegenszenario: Kurzfristiges Aufwärtspotenzial ist begrenzt
Das deutsche Börsenbarometer nähert sich einer Übertreibungssituation. Diese wird durch eine überkaufte Marktlage angezeigt, welche zum einen mit dem Überschreiten des Bollinger Bandes bevorstehen könnte und zum anderen bereits in der Slow Stochastic erreicht wurde. Die Bären warten nur noch auf eine geeignete charttechnische Umkehrformation. Potenzielle Chartmuster wären ein Shooting Star oder Gravestone Doji.
Statistisch ist in den zehn Handelstagen nach der Ausbildung eines „GD überschritten“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 45%, seit dem 02.01.2000, mit einem Kursrückgang von 2% zu rechnen.
In den letzten Wochen ist der DAX am 18. Januar sowie 05. Februar an das obere Bollinger Band herangelaufen. Es folgte ein Inside Day mit einer verhältnismäßig niedrigen Handelsspanne. Anschließend wurden noch zwei Handelstage mit jeweils niedrigeren Tagestiefs ausgebildet. Dieses Kursverhalten könnte sich auch in den kommenden Börsentagen ergeben. Der erste Anlaufbereich befindet sich in diesem Szenario bei 11.221 Punkten (Unterstützung 1). Diese Kursmarke stellt das Tageshoch vom 18. Januar dar und konnte in den letzten drei Handelstagen erfolgreich verteidigt werden. Sollte das Support-Niveau nachhaltig unterschritten werden, dürfte eine Zunahme des Abgabedrucks in Richtung 10.863 Punkte (Unterstützung 2) folgen. An diesem überverkauften Kursniveau unterhalb des Bollinger Bandes wurde vor zwei Wochen ein neues Verlaufstief ausgebildet. Als eine Anlagemöglichkeit in den DAX stehen verschiedene derivative Produkte zur Verfügung. Ein Beispiel ist der TURBO SHORT 12.850 2019/05: BASISWERT DAX der DZ BANK (WKN:
DDV8CY)* mit einem Basispreis von 12.850 Punkten und Fälligkeitsdatum am 07.06.2019. Der Hebel liegt am 21.02.2019 um 07:15 Uhr bei 7,80. Das Short-Szenario ist hinfällig, wenn der DAX den Widerstand bei 11.570 Punkten nachhaltig überschreitet. Bitte beachten Sie die Produktrisiken, welche unten im Dokument beschrieben sind.