•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Basiswert-Matrix

Basiswert-Matrix

Unsere Basiswert-Matrix unterstützt Sie dabei einen Überblick über relevante Basiswerte wie Aktien, Indizes, Rohstoffe und Währungen zu bekommen. Am rechten Bildschirmrand können Sie den Zeitraum auswählen, in welchem die Veränderungen der Kurse zum heutigen Tag angezeigt werden sollen. Sie können die Basiswerte alphabetisch sowie nach Kursveränderungen ordnen.

 

News

06.12.2023 | 16:13:21 (dpa-AFX)
GESAMT-ROUNDUP: 2023 war das bisher heißeste Jahr - Weckruf für den Klimagipfel

DUBAI (dpa-AFX) - Es sind alarmierende Fakten für die Weltklimakonferenz: Das Jahr 2023 war global gesehen das heißeste seit Beginn der Aufzeichnungen. Es ist laut dem EU-Klimawandeldienst Copernicus praktisch ausgeschlossen, dass der Dezember daran noch etwas ändert. Auf dem UN-Treffen in Dubai, dass in die zweite Woche geht, bekennen sich inzwischen mehr als 100 Staaten zu einem schrittweisen Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl - so auch die EU und die USA. Der US-Klimabeauftragte John Kerry sagte, es gebe keinen anderen Weg, um bis 2050 die klimaschädlichen Treibhausgase auf nahe null zu drücken. "Diese Emissionen töten Menschen - schon heute!"

Laut Copernicus lagen die globalen Durchschnittstemperaturen 1,46 Grad über dem vorindustriellen Referenzzeitraum von 1850 bis 1900. Das abgelaufene Jahr sei bislang 0,13 Grad wärmer gewesen als die ersten elf Monate des bisherigen Rekordjahrs 2016.

Auch Deutschland streitet nach den Worten von Klimastaatssekretärin Jennifer Morgan weiter für ein "ambitioniertes Gesamtpaket". Dazu gehöre auch der schrittweise Ausstieg aus Kohle, Gas und Öl. Doch gibt es Widerstand: Nach Informationen von Umweltverbänden stemmen sich unter anderem der Ölstaat Saudi-Arabien und Indien, das stark auf Kohle setzt, gegen eine solche Verpflichtung. In Richtung der Bedenkenträger sagte Kerry: "Es ist Zeit für Erwachsene, sich wie Erwachsene zu benehmen."

Erst am Dienstag hatte ein neuer Bericht gezeigt, dass die CO2-Emissionen 2023 mit wohl 36,8 Milliarden Tonnen einen Rekord erreichen. Das sind 1,1 Prozent mehr als 2022. Laut Weltklimarat muss aber der weltweite Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase schnell sinken - um 43 Prozent bis 2030, um die Erderhitzung wie 2015 in Paris beschlossen möglichst unter 1,5 Grad zu halten. Stattdessen steuert unser Planet nach Angaben der Vereinten Nationen bis zum Ende des Jahrhunderts aber auf fast 3 Grad zu - wenn denn alle Zusagen der Staaten eingehalten werden, woran viele Experten zweifeln.

Erster Textentwurf nur "Grabbeltüte von Wunschzetteln"

UN-Klimachef Simon Stiell spornte die knapp 200 Staaten auf der Klimakonferenz mit deutlichen Worten zu mehr Ehrgeiz an. "Lasst uns ehrlich sein: Gute Absichten allein halbieren nicht die Emissionen in diesem Jahrzehnt, und sie retten jetzt und hier auch keine Leben", sagte er. Der vorliegende Entwurf für das Abschlussdokument, im UN-Jargon globale Bestandsaufnahme genannt, sei eine "Grabbeltüte von Wunschzetteln", rügte er. "Das müssen die Verhandlungsparteien jetzt sortieren - und dann mit einem klaren Statement das Ende des fossilen Zeitalters einläuten, so wie wir es kennen."

Der US-Beauftragte Kerry verwies auf Klimaforscher, die ihr Leben lang an dem Thema arbeiteten und inzwischen alarmiert und verängstigt seien. Manche sprächen davon, man befinde sich nun auf "unbekanntem Terrain". Kerry zählte fatale Folgen der Erderhitzung auf wie das rapide schmelzende Eis an den Polen, Hitzerekorde und verheerende Waldbrände auf verschiedenen Kontinenten - und schloss mit den Worten: "Also Leute, was mehr müsst ihr wissen?"

Zum Verhältnis zu China, dem mit Abstand weltgrößten Emittenten von Treibhausgasen, sagte Kerry, man wolle auf der COP28 möglichst zusammenarbeiten. Die größte Differenz seien aber Pläne der Volksrepublik, trotz Klimakrise viele neue Kohlekraftwerke zu bauen.

Auch EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra sagte, es sei noch viel zu tun auf dem UN-Treffen, das am Dienstag enden soll - aber wie in den vergangenen Jahren in die Verlängerung gehen könnte. Spätestens 2025 müsse die Welt den Höhepunkt bei den Emissionen erreichen. Er wolle noch einmal klarstellen, wofür die EU stehe: "Ich möchte, dass diese COP den Anfang vom Ende für fossile Brennstoffe markiert."

Die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate sagte, niemand solle sich von glitzernden Ankündigungen auf der Konferenz mit ihren rund 97 000 Teilnehmern ablenken lassen. Um Schäden und Verluste gerade in armen Staaten zu begrenzen, müssten alle neuen Projekte zur Produktion von Kohle, Gas und Öl gestoppt werden. Der Erfolg der COP28 zeige sich genau darin - und nicht an Reden auf großen Bühnen.

Klimakrise als "zentrale Menschheitsaufgabe"

Zum Ende des weltweit heißesten Jahres beschloss die Bundesregierung eine umfassende Strategie für ihre Klimaaußenpolitik. In dem 74-Seiten-Papier wird die Bekämpfung der Klimakrise und ihrer fatalen Folgen als eine "zentrale Menschheitsaufgabe dieses Jahrhunderts" beschrieben. Bereits jetzt gefährde die Erderwärmung vielerorts Menschenleben, heißt es in der vom Kabinett gebilligten Strategie. Ungleichheiten und Verteilungskonflikte würden verschärft, Menschen zur Flucht gezwungen und Konflikte angeheizt.

Mit einer derart breit formulierten Klimastrategie ist Deutschland Vorreiter - es sei "die umfassendste Strategie weltweit", sagte Klimastaatssekretärin Morgan. In dem Papier heißt es, Deutschland wolle die globale Energiewende beschleunigen, um "schrittweise" aus Kohle, Öl und Gas auszusteigen - sofern die Emissionen nicht abgeschieden und gespeichert werden können.

In dem Strategiepapier bekennt sich Deutschland auch zur Unterstützung armer Staaten, die unter den Folgen der Erderhitzung besonders leiden - etwa unter häufigeren und heftigeren Dürren, Waldbränden, Überschwemmungen und Stürmen. Man bleibe "guter und verlässlicher Partner in der internationalen Klimafinanzierung", heißt es. Zurzeit wird allerdings angesichts der Haushaltskrise in der Bundesregierung über Kürzungen auch solcher Etatposten geredet./toz/DP/ngu

06.12.2023 | 16:12:00 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,0778 US-Dollar
06.12.2023 | 16:10:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Dow legt wieder zu - Jobdaten spielen Fed in die Karten
06.12.2023 | 16:07:02 (dpa-AFX)
Mehr als 900 Patienten aus der Ukraine nach Deutschland gebracht
06.12.2023 | 16:06:54 (dpa-AFX)
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
06.12.2023 | 16:06:23 (dpa-AFX)
Gewerkschaften und Mieterbund fordern Wohnbauoffensive
06.12.2023 | 16:02:10 (dpa-AFX)
OTS: LTS Lohmann Therapie-Systeme AG / LTS erhält 1.2 Millionen US Dollar für ...

Werbung

DAX (Performance)

  • 16.660,43 PKT
  • +0,77%
  • WKN 846900
  • (06.12., 15:58:50)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DJ6RSQ
Produkttyp long
Kurs 10,07 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 15.822,02 PKT
Hebel 16,61x

131 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DJ6Y5Y
Produkttyp long
Kurs 9,59 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 15.800,00 PKT
Hebel 17,46x

302 weitere Turbos Zum Produkt

WKN DJ68LB
Produkttyp long
Kurs 9,18 EUR
Basiswert DAX (Performance)
Knock-Out 15.819,02 PKT
Hebel 18,23x

274 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Turbos Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DJ6RSQ (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DJ6RSQ (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • 4.484,74 PKT
  • +0,72%
  • WKN 965814
  • (06.12., 15:58:45)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DJ6LG4
Produkttyp long
Kurs 4,11 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 4.132,586 PKT
Hebel 10,89x

2 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DJ6LG6
Produkttyp long
Kurs 3,75 EUR
Basiswert Euro Stoxx
Knock-Out 4.136,703 PKT
Hebel 11,97x

2 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DJ6LG4 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DJ6LG4 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Brent Crude Future Contract

  • 75,60 USD
  • -2,07%
  • WKN 967740
  • (06.12., 16:03:57)

Passende Produkte für fallende Märkte

WKN DJ7A58
Produkttyp short
Kurs 6,55 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 79,50 USD
Hebel 10,67x

49 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DJ68RE
Produkttyp short
Kurs 3,76 EUR
Basiswert Brent Crude
Knock-Out 79,491 USD
Hebel 18,54x

47 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DJ7A58 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DJ7A58 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

EUR/USD

  • 1,07941 USD
  • +0,01%
  • WKN 965275
  • (06.12., 16:14:00)

Passende Produkte für steigende Märkte

WKN DW0Y14
Produkttyp long
Kurs 53,37 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 0,5125 USD
Hebel 1,87x

1 weitere Mini-Futures Zum Produkt

WKN DW0Y43
Produkttyp long
Kurs 35,97 EUR
Basiswert EUR/USD
Knock-Out 0,6909 USD
Hebel 2,78x

20 weitere Endlos Turbos Zum Produkt

Mini-Futures Endlos Turbos

Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten / Emittentin DZ BANK / Verlust des eingesetzten Kapitals möglich

Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW0Y14 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW0Y14 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen.

Berichte & Analysen

  • Börsenbericht
    06.12.2023

    60 Sekunden Wirtschaft am 6.12.2023

    Wieder Auftragsrückgang in der Industrie - Tui zurück in den schwarzen Zahlen - Fresenius zahlt dieses Jahr keine Dividende

    Mehr
  • Webinar - Trading für Berufstätige
    05.12.2023

    DAX, Bayer, Siemens Energy, Apple: Überraschung zum Jahreswechsel?

    Auch wenn die Rally bei den US-Indizes nur von wenigen Schwergewichten getragen wurde, beeindruckt der Nasdaq 100 mit Gewinnen von rund 45 Prozent seit Anfang 2023. Zuletzt sprangen auch die deutschen Nebenwerte an, die vor vier Wochen vorgestellte Idee auf den MDAX schoss um 16 Prozent nach oben...

    Mehr
  • TraderDaily

    Tägliche DAX Analyse

    Wohin läuft der DAX? Mithilfe der Instrumente der technischen Analyse untersuchen die Redakteure von TraderFox den DAX.

    Mehr

Tools