Aktuell
Siemens Energy: Top-Profiteur der Energiewende steht vor Auftragsflut!
Siemens Energy ist durch seine Positionierung bei Offshore-Windanlagen, Strominfrastruktur, Wasserstoff-Elektrolyseuren sowie Gasturbinen bestens für die Energiewende positioniert. Das spiegelt sich im enormen Auftragsbestand von 102 Mrd. Euro wider. Sobald die Kostenprobleme bei Siemens Gamesa gelöst sind, dürfte der Nettogewinn auf 1,99 Euro bis 2026 durch die Decke gehen.
BMW – Münchner Premiumhersteller weiter auf der Überholspur
Autohersteller profitieren nach dem Abebben der Coronapandemie von einer nachhaltigen Absatzbelebung in den Schlüsselmärkten. Zu den Favoriten gehört hier der Premiumautobauer BMW, der zuletzt im ersten Quartal mit einem starken Zahlenwerk überraschen konnte. Auch fundamental ist die Bewertung mit einem KGV24e von knapp 7 moderat.
Encavis – Wind- und Solarparkbetreiber profitiert massiv von Ökostromnachfrage!
Werte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien profitieren angesichts der laufenden Energiewende massiv von der steigenden Nachfrage bei Ökostrom. In diesem Zusammenhang ist die Aktie des Wind- und Solarparkbetreibers Encavis ein Kandidat, den man nach den zuletzt gesehenen Rücksetzern für einen Long-Einstieg auf der Watchlist haben sollte.
Commerzbank peilt für 2023 erneut Milliardengewinn an!
Schwergewichte aus dem europäischen Bankensektor kamen zuletzt im Zuge der Schieflage bei vielen US-Regionalbanken und der Schieflage der Crédit Suisse deutlicher unter Druck. Nach den jüngsten Rücksetzern eröffnen sich bei Einzelwerten wie der Commerzbank interessante Chancen für einen antizyklischen Long-Einstieg, zumal die Commerzbank im operativen Geschäft dank steigender Leitzinsen von höheren Zinserträgen und steigenden Margen im Kredit- und Hypothekensegment profitiert.
Jungheinrich: Aufschwung zu neuen Hochs?
Jungheinrich hat mit der überraschenden Prognoseanhebung für 2023 seine Qualität unter Beweis gestellt. Die Expansion in den US-Lagerautomatisierungsmarkt verbreitert die Umsatzbasis und erhöht die Marge. Mit einem neuen AMR präsentierte der Konzern die „Zukunft der Intralogistik“ auf der LogiMAT 2023. Zusammen mit dem wachsenden Lagerlogistikmarkt sollte Jungheinrich eine Gewinnausdehnung auf 3,33 Euro je Aktie bis 2025 verzeichnen. Das KGV wäre nur 10,5.
SAP - Branchenprimus profitiert von Wachstum im Cloud-Geschäft!
Schwergewichte aus dem Software-Segment profitieren aktuell massiv vom Digitalisierungstrend, zumal viele Unternehmenskunden ihre Investitionen derzeit massiv nach oben fahren. Als einer der Favoriten kristallisiert sich die Aktie von SAP heraus, zumal der Walldorfer-Software-Konzern dank der weiter forcierten Umstellung auf ein cloudbasiertes Vertriebsmodell seine Margen mittelfristig deutlich verbessern dürfte. Auch fundamental ist die Bewertung von SAP mittlerweile attraktiv, zumal die Aktie auf Basis der Schätzungen für 2025 ein KGV von lediglich 16,7 aufweist.
Encavis - Profiteur der steigenden Ökostromnachfrage!
Aufgrund drohender Engpässe bei der Stromversorgung im Zuge des kürzlich erfolgten Atomausstiegs in Deutschland gewinnt Ökostrom beim Energiemix nicht nur im Firmenkundensegment stärker an Bedeutung, zumal sich damit auch die steigenden CO2-Abgaben deutlich reduzieren lassen. Damit eröffnen sich für Wind- und Solarparkbetreiber wie Encavis mittelfristig exzellente Perspektiven im operativen Geschäft. Nach den jüngsten Rücksetzern bietet Encavis eine interessante Option für einen antizyklischen Long-Einstieg.
Tesla senkt die Preise für teure Modelle um 5.000 USD
Der US-Konzern will mit aggressiven Preissenkungen seine Absatzzahlen in die Höhe treiben. Obendrein soll die Expansion durch Investitionen in neue Werke und qualifizierte Mitarbeiter vorangetrieben werden. Skeptisch blicken die Anleger derweil noch auf die Profitabilität des Elektroautobauers.