RWE ist bei LNG und Wasserstoff dabei. Die gestiegenen Strompreise werden zum Ergebnistreiber!
Investitionen in nachhaltige Energien
RWE hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 rund 50 Mrd. Euro zu investieren. Das Geld fließt in neue Offshore- und Onshore-Windkraft, Solarenergie, Energiespeicher, flexible Backupkapazitäten sowie Wasserstoff. Dadurch soll das Portfolio in Europa, Nordamerika sowie dem asiatisch-pazifischen Raum von 25 auf 50 Gigawatt ausgedehnt werden. „Als Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt treiben wir den klimaneutralen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft mit voran“, so das Unternehmen. Dass die Politik gut 2 % der verfügbaren Flächen für Windkraft zur Verfügung stellen möchte und bürokratische Hürden abbaut, erleichtert für RWE den Umbau, sodass neue Windparks schneller realisiert werden können. Das ist auch notwendig, da Deutschland bis 2030 gut 80 % seines Strombedarfs aus erneuerbaren Quellen decken will.
Profiteur der deutlich gestiegenen Strompreise
Die Strompreise haben sich in den letzten Jahren deutlich verteuert und zogen insbesondere im Jahr 2022 an. Nach Daten vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) liegt der Strompreis im Durchschnitt für einen Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden bei 37,14 Cent pro Kilowattstunde. 2020 waren es noch 31,81 Cent pro Kilowattstunde. Dabei haben sich die Großhandelspreise für Strom sogar in diesem Jahr vervierfacht. Mit Verzögerungen wird das auch immer mehr die Verbraucher treffen. RWE hob bereits im Februar aufgrund des dynamischen Marktpreisumfelds die EBITDA-Prognose von 3,3 bis 3,6 Mrd. Euro auf 3,6 bis 4 Mrd. Euro an. Da die Stromnachfrage wächst, sollte RWE dauerhaft von einem Umfeld mit verbesserten Preisen profitieren.
RWE baut LNG-Infrastruktur mit auf
Deutschland reduziert die Abhängigkeit von russischem Gas und setzt in einem ersten Schritt zur Einführung von LNG auf schwimmende Terminals. RWE hat nun zwei schwimmende LNG-Terminals beschafft, mit denen jährlich zwischen 10 und 14 Mrd. Kubikmeter an Erdgas für Deutschland bereitgestellt werden können. Parallel wird an stationären LNG-Terminals gearbeitet. Das Unternehmen wird mit Gasunie ein solches LNG-Terminal in Brunsbüttel realisieren. Für RWE ist das Projekt auch deshalb wichtig, weil man eine spätere Umrüstung des Terminals für den Import von grünem Wasserstoff sowie Wasserstoffderivaten plant. In Betrieb soll das neue LNG-Terminal im Jahr 2026 gehen und über eine jährliche Regasifizierungskapazität von 8 Mrd. Kubikmeter verfügen.
Wasserstoff ist Zukunftsbaustein für die Energiewende
RWE ist bei über 30 Wasserstoffprojekten dabei und arbeitet auch an der Dekarbonisierung der Industrie. Beim Flaggschiff GetH2 in Lingen ist RWE mit dem Bau einer 100 MW-Elektrolyseanlage beauftragt. Damit soll der Kern einer europäischen Wasserstoffwirtschaft aufgebaut werden. In Lingen entsteht grüner Wasserstoff aus Windstrom. Über Fernleitungsnetze von Nowega und OGE wird der Wasserstoff zu den industriellen Abnehmern transportiert. Wasserstoff bietet für RWE eine zusätzliche Wachstumschance, weil man von der grünen Stromproduktion über die Herstellung von Wasserstoff und dessen Speicherung sowie dem Energiehandel alles abdeckt.
Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf RWE AG
Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert RWE AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat, das am 22.09.2023 fällig wird (Rückzahlungstermin) und aktuell mit einem Discount von rund 14 % zum Kurs der Aktie der RWE AG notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap bei 40,00 Euro begrenzt.
Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:
1. Liegt der Schlusskurs der RWE AG an der Börse XETRA Frankfurt am 15.09.2023 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 40,00 Euro.
2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.
Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 22.09.2023 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert RWE AG am 15.09.2023 auf oder über 40,00 Euro liegen wird.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 10.05.2022
Emittentin: DZ BANK AG / Online-Redaktion
*Die DZ BANK ist mit einem Anteil von 23,56% Marktführer bei Discount-Zertifikaten. Quelle Marktanteile gem. Deutscher Derivate Verband vom Dezember 2021 / www.derivateverband.de“
Hinweise auf Rechtliches, Prospekt, Werbung und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW1CNP (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW1CNP (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument wurde durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin oder Wertpapiere durch die DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Unsere Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Discount 40 2023/09: Basiswert RWE
Geld in EUR
Brief in EUR
- Max Rendite 14,51%
- Max Rendite in % p.a. 10,60% p.a.
- Discount in % 17,91%
- Cap 40,00 EUR
- Abstand zum Cap in % -5,99%
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
News / RWE AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik dzbank-derivate-Expertenlounge.