Aktuell
Hochtief: Unterschätzter Profiteur des Datacenter- und Elektroautos-Booms!
Angesicht gestiegener Preise für Baumaterialien, höherer Zinsen und Verunsicherung im Wohnungsbau beeindruckt die Aktie. Doch das Unternehmen sitzt auf 51,4 Mrd. Euro an Aufträgen und steht vor einem Boom dank der Errichtung von Rechenzentren, mit dem Beginn des KI-Zeitalters, der Energiewende sowie Milliarden schweren Investitionen der Autohersteller in Werke für Elektroautos sowie Batteriefertigungskapazitäten.
Meta Platforms: Die Wiederauferstehung ist im Gange!
Im „Jahr der Effizienz“ steht das Unternehmen auf der Kostenbremse, will allerdings dennoch seine Roadmap erfolgreich abarbeiten. Es bieten sich zahlreiche Chancen.
Vinci – Konzessionsgeschäft sorgt für exzellente Aussichten!
Als einer der weltweit führenden Flughafenbetreiber profitiert Vinci derzeit massiv vom Reopening im Flug- und Reiseverkehr nach der Coronapandemie. Da auch das Konzessionsgeschäft mit Mautautobahnen deutlich anzieht und Vinci auch im Bausegment von hohen Infrastrukturinvestitionen der öffentlichen Hand über glänzende Aussichten verfügt, bieten sich Vinci mittelfristig exzellente Wachstumsaussichten.
Deutsche Börse: Der Top-Profiteur der aktuellen Marktvolatilität!
Die Deutsche Börse rückt kurzfristig in eine Favoritenrolle, denn das Unternehmen profitiert im Handel mit Wertpapieren, Derivaten, Zinspapieren und Rohstoffen von der gestiegenen Volatilität. Zugleich kann man über die Bareinlagen bei Clearstream an den höheren Zinsen partizipieren. Charttechnisch gelingt der Aktie heute ein Ausbruch aus der Korrektur.
Amazon.com: Das Ende der Durststrecke naht
Der Onlineversandhändler könnte das Schlimmste überstanden haben. Die moderate Bewertung bietet die Chance auf eine attraktive Rendite.
Eckert & Ziegler: Der adressierte Markt für gezielte Strahlentherapien vervielfacht sich bis 2030!
Eckert & Ziegler hat einen wichtigen Schritt in den USA gemacht, um sich als Zulieferer für zielgerichtete Strahlentherapien zu etablieren. Dieser Markt dürfte von 1 Milliarde USD im aktuellen Jahr auf 20 Milliarden USD bis 2030 laut MEDraysintell vervielfachen. Für den Konzern entsteht eine einzigartige Wachstumschance, welche im Dekadenverlauf mit einer Zunahme der Umsatz- und Ertragsdynamik verbunden sein sollte.
adesso SE: Drei Gründe, warum der IT-Dienstleister durchstarten könnte!
Im letzten Jahr hat der IT-Dienstleister adesso SE unter einer schlechten Börsenstimmung und Druck bei den Margen gelitten. Die Aktie ist dadurch von über 220 Euro auf 92 Euro gefallen. Mittlerweile zeigen sich fundamental, aber auch charttechnisch wieder Erholungstendenzen.
flatexDegiro AG: Das KGV ist einstellig. Warum eine Gewinnüberraschung möglich ist!
Die flatexDegiro AG ist eine der aktuellen Top-Storys am deutschen Aktienmarkt. Anziehende Zinseinnahmen und eine Rückkehr der Handelsaktivität der privaten Anleger könnten auf mittelfristige Sicht für eine Gewinnüberraschung sorgen. Mit einem einstelligen KGV ist die Bewertung niedrig und das untermauert das Management mit Käufen im Millionen-Euro-Bereich. Eine neue Aufwärtsbewegung sollte begonnen haben!
Airbnb: Das Netzwerk wächst
Nach den harten Zeiten in der Coronapandemie läuft es jetzt immer besser. Das Unternehmen verzeichnet neue Rekorde.
Deere: Top-Profiteur der Smart-Farming-Revolution übertritt die Prognosen mit 32 % Umsatzwachstum
Der größte Landmaschinenhersteller Deere hat am Freitag überraschend gute Zahlen für das erste Quartal 2023 vorgelegt. Der Umsatz konnte dynamisch um 32 % gesteigert werden. Zudem erhöhte der Konzern die Gewinnprognosen für das Gesamtjahr auf eine Spanne von 8,75 bis 9,25 Mrd. USD. Am oberen Ende würde das KGV23e bei günstigen 14 liegen.
Nach Einschätzung des Managements sind die Lagerbestände bei Landmaschinen niedrig und eine starke Nachfrage nach landwirtschaftlichen Erzeugnissen treibt somit auch die Nachfrage Maschinen.
GEA Group: Zykliker im Aufwärtsmodus
Automatisierung und der Megatrend New Food sollten als Wachstumstreiber dienen.
Hannover Rück SE: Angriff auf das Vorcorona-Hoch
Der Rückversicherer verzeichnet hohes Wachstum bei den Bruttoprämien und beweist seine Innovationskraft in der Absicherungsstrategie.
RATIONAL AG: Der Weltmarktführer liefert neue Rekorde
Das Unternehmen schüttelt die Probleme durch die Lieferengpässe ab.
Süss Microtec: Will den Umsatz um ein Drittel auf 400 Mio. Euro hieven!
Der globale Ausbau der Halbleiterfertigungskapazitäten bescherte Süss Microtec einen Auftragseingang von 445 Millionen Euro im Jahr 2022. Mit weniger strapazierten Lieferketten sollte das Unternehmen jetzt vor einer Margensteigerung stehen. Dadurch könnte das KGV auf ca. neun per 2025 sinken. Zudem hat Süss Microtec die Chance, mittelfristig vom Übergang zu Micro-LED-Displays zu profitieren.
The Walt Disney Company: Top-Reboundaktie für 2023?
Das Jubiläumsjahr des Unternehmens könnte Aktionären Freude bereiten.
Kontron wandelt sich zum IoT-Player. Der 2023er-Nettogewinn soll um 25 % steigen!
Kontron hat das IT-Servicegeschäft an Vinci verkauft, erhält 392,3 Millionen Euro und fokussiert sich auf das Internet der Dinge. Zusammen mit Akquisitionen soll der Umsatz von 1,2 Milliarden Euro auf 2 Milliarden Euro bis 2025 gesteigert werden. Der Nettogewinn, der im Jahr 2023 um 25 % zulegen soll, wird von 60 Millionen Euro auf rund 140 Millionen Euro bis 2025 steigen. Kontron hätte ein 8er KGV!
GFT Technologies: Die Diversifikationsstrategie geht auf
Der IT-Dienstleister begleitet die digitale Transformation führender Unternehmen aus der Finanz- und Versicherungsbranche sowie der Industrie.
Biogen: Fortschritt im Kampf gegen Alzheimer
Der Biotech-Riese erzielt mit der vorläufigen Zulassung von der FDA zum Alzheimer-Wirkstoff Lecanemab den Durchbruch.
Knorr-Bremse ist ein Top-Wert, um das China-Reopening zu spielen!
China hat die Null-Covid-Politik beendet und die Zykliker-Aktien stürmen zum Jahresbeginn 2023 nach oben. Knorr-Bremse gehört zu den Profiteuren des Reopenings, sobald die Investitionen in China für Schienenfahrzeuge wieder anziehen. Dafür sprechen die wachsende Bahninfrastruktur, die Notwendigkeit zusätzlicher Transportkapazitäten zu schaffen und die Bestrebungen die Emissionen zu reduzieren.
Airbus Group SE: Bereit zum Abheben
Da sich der globale Luftverkehr von der Coronapandemie erholt und die Konkurrenz schläft, könnte der Flugzeughersteller zum Nutznießer werden.