•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Impulse / Archiv: 19.09.2023 | 11:54:40 Werbung

Vonovia SE: Nahender Zinsgipfel weckt Kaufinteresse in der Immobilienbranche!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Auf der Septembersitzung hat die EZB den Leitzins erneut um 0,25 % auf mittlerweile 4,5 % angehoben. Experten gehen nun davon aus, dass ein Zinsgipfel erreicht worden sein könnte. In diesem Kontext stehen Substanzwerte aus der Immobilienbranche in der Gunst der Investoren.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Immobiliengigant im Profil

Die Vonovia SE ist mit einem Bestand von 548.080 Wohneinheiten, welche sich auf Deutschland, Österreich und Schweden verteilen, eines der größten börsennotierten Immobilienunternehmen in Europa. Der Kern des Geschäftsmodells von Vonovia besteht darin, Wohnungen zu besitzen, zu erwerben und zu verwalten. Das Unternehmen besitzt und betreibt ein umfangreiches Immobilienportfolio, das hauptsächlich aus Wohnungen besteht. Diese Wohnungen werden vermietet, um Mieteinnahmen zu generieren. Vonovia ist für die Instandhaltung, Modernisierung und Pflege der von ihnen verwalteten Wohnungen verantwortlich. Dies umfasst Reparaturen, Renovierungen und Modernisierungsmaßnahmen, um den Wohnkomfort für die Mieter zu gewährleisten und den Immobilienwert zu steigern. Das Unternehmen pflegt enge Beziehungen zu seinen Mietern und ist bestrebt, qualitativ hochwertigen Service und Wohnkomfort bereitzustellen. Dies schließt die Bereitstellung von Dienstleistungen wie Wartung, Notfallreparaturen und Unterstützung bei Mietangelegenheiten ein. Das Unternehmen hat auch eine führende Rolle bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Immobilienbranche übernommen und ist Mitglied des German Sustainable Building Council (DGNB). Vonovia hat das Ziel, bis 2050 klimaneutral zu sein und investiert in den Ausbau erneuerbarer Energien und die Umstellung auf umweltfreundlichere Heizsysteme.

 

Finanzielle Stabilität wurde sichergestellt

In den letzten Monaten hat der Konzern seine Verschuldung und dadurch auch die Zinsbelastung durch gezielte Verkäufe und Anleiherückkäufe gesenkt. Obendrein wurde eine Dividendenkürzung gemeldet, um die Liquidität und die Bonitätseinstufung durch die Ratingagenturen zu gewährleisten. Vonovia meldete beispielsweise im April 2023 den Verkauf einer Minderheitsbeteiligung am 'Südewo'-Portfolio für 1,0 Mrd. Euro. Die Transaktion bewertet das Südewo-Portfolio mit 3,3 Mrd. Euro (ohne Schulden und Barmittel), was einen Abschlag von weniger als 5 % auf den Fair Value der Südewo zum 31. Dezember 2022 und von weniger als 6 % auf den Fair Value zum 30. Juni 2022 bedeutet. Mit dem Erlös generiert Vonovia ca. 50 % des angestrebten freien Cashflows aus der Veräußerung von Vermögenswerten in Höhe von 2 Mrd. Euro, den sich das Unternehmen für das laufende Jahr 2023 zum Ziel gesetzt hat. Am 04. Mai wurden dann die nächsten Veräußerungen gemeldet. Demnach trennte sich das Unternehmen von 1.350 Wohnungen für insgesamt ca. 560 Mio. Euro. Käufer war die CBRE Investment Management. Zu den Rahmendaten hieß es in der Mitteilung: "Der durchschnittliche Verkehrswert ist mit ca. 6.000 Euro pro qm mehr als doppelt so hoch wie der Vonovia-Durchschnitt, und das Mietniveau liegt im Vergleich zum Durchschnitt des Vonovia Portfolios von ca. 7,50 Euro pro qm bei fast 19,50 Euro pro qm. Beide Werte unterstreichen die außergewöhnliche Qualität der veräußerten Objekte. Die Bruttomietrendite des verkauften Portfolios entspricht mit knapp unter 4 % in etwa dem Vonovia-Durchschnitt." Die hierdurch generierten liquiden Mittel wurden wiederum genutzt, um am 11. Juli den erfolgreich durchgeführten Rückkauf von Anleihen mit einem Abschlag von 11 % melden zu können. Der Konzern schrieb hierzu, dass von dem von Anleiheinvestoren angebotenen Gesamtnominalwert von ca. 1,25 Mrd. Euro Vonovia den Rückkauf von 1,0 Mrd. Euro Nominalwert für einen Gesamtbetrag von 892 Mio. Euro in bar realisieren konnte. Dies entsprach einem Abschlag von ca. 11 %. Die regulär von 2024 bis 2026 fälligen Anleihen wurden zu einem festen Preis/Spread zurückgekauft, wobei Vonovia alle eingegangenen Angebote mit einem Gesamtnominalwert von ca. 700 Mio. Euro umsetzte. Weitere regulär von 2028 bis 2032 fällige Anleihen wurden im Rahmen von Auktionen ausgeschrieben und Vonovia realisierte ca. 300 Mio. Euro Nominalwert von insgesamt ca. 550 Mio. Euro, die angeboten wurden. Die jährlichen FFO-Zinszahlungen konnten hierdurch um ca. 14 Mio. Euro verringert werden.

 

Zinsgipfel weckt Kursfantasien

Die Immobilienbranche wurde in den letzten Jahren massiv durch Sorgen um Mietpreisdeckel, Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) und steigende Zinsen belastet. Mittlerweile hellt sich das Bild aber wieder auf. So plant die Bundesregierung mittlerweile BEG-Förderungen, welche zum Beispiel Kürzungen für den Austausch der Heizungstechnik und den Einbau von Wärmepumpen für größere Mehrfamilienhäuser umfassen. Das Projektgeschäft der Immobilienkonzerne hat derweil massiv unter den gestiegenen Zinsen gelitten und erste Insolvenzen waren die Folge. In der letzten Woche hatte die EZB den Leitzins erneut um einen viertel Prozentpunkt auf nun 4,5 % angehoben. Das ist das höchste Niveau seit dem Start der Währungsunion 1999. Bei den Anlegern wächst derweil die Hoffnung, dass ein Zinsgipfel erreicht worden sein könnte und im kommenden Jahr erste Zinssenkungen verkündet werden könnten. Für Vonovia wäre das eine gute Ausgangslage. Zuletzt zeigte sich das Management in diesem Zusammenhang bei der Vorlage der Q2-Zahlen zuversichtlich. Gemäß der am 04. August vorgelegten Zahlen konnte im Kerngeschäft aus der Vermietung im 2. Quartal ein Anstieg um rund 10 % verzeichnet werden. Als Treiber fungierten insbesondere die Metropolregionen, wo eine hohe Nachfrage nach bezahlbarem Wohnraum besteht. Bei einem Leerstand von unverändert 2,2 % herrscht faktisch Vollvermietung. Zudem hat Vonovia im Umfeld hoher Baukosten im 2. Quartal 2023 insgesamt mehr als 400 neue Wohnungen fertiggestellt. Dennoch hat das Management auch weiterhin auf die Belastungsfaktoren verwiesen. Die hohen Zinsen sowie die stark gestiegenen Energie- und Baukosten wirkten sich weiterhin auf die Investitionen, Modernisierungen, Verkäufe und Vermögenswerte aus. So lagen die Segmente Value-add, Development und Recurring Sales erwartungsgemäß unter den jeweiligen Vorjahreswerten. Der Ausblick für das laufende Geschäftsjahr wurde bestätigt. So soll der Umsatz in der Spanne von 6,4 Mrd. Euro bis 7,2 Mrd. Euro liegen. Das EBITDA soll zwischen 2,6 Mrd. Euro und 2,85 Mrd. Euro betragen und das FFO soll in der Spannweite von 1,75 Mrd. Euro bis 1,95 Mrd. Euro liegen.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Vonovia SE

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Vonovia SE zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DW8NHJ, das am 31.12.2024 fällig wird (Rückzahlungstermin). Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert.
 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Vonovia SE an der Börse XETRA Frankfurt am 20.12.2024 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 22,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.
 

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 31.12.2024 haben und davon ausgehen, dass der Basiswert Vonovia SE am 20.12.2024 auf oder über 22,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 19.09.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW8NHJ (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW8NHJ (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 1)

Discount 22 2024/12: Basiswert Vonovia

DW8NHJ / //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.11. 18:27:40, Brief 30.11. 18:27:40
DW8NHJ // Quelle: DZ BANK: Geld 30.11. 18:27:40, Brief 30.11. 18:27:40
19,12 EUR
Geld in EUR
19,16 EUR
Brief in EUR
-0,36%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 25,520 EUR
Quelle : Xetra , 17:37:37
  • Max Rendite 14,82%
  • Max Rendite in % p.a. 13,55% p.a.
  • Discount in % 24,92%
  • Cap 22,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -13,79%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Vonovia SE

29.11.2023 | 18:18:46 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Zinshoffnung beflügelt Immobilienwerte außer Aroundtown

(neu: Deutsche Inflation, Schlusskurse, Sektorhoch seit März)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Immobilienwerte haben am Mittwoch mit Ausnahme von Aroundtown <LU1673108939> von Inflationsdaten aus Deutschland profitiert. Für Rückenwind sorgte, dass sich der Anstieg der Verbraucherpreise im November auf 3,2 Prozent abschwächte und so den niedrigsten Stand seit Juni 2021 erreichte. Daraus resultierender Zinsoptimismus trieb die Branche an, die vor allem 2022 stark unter dem rapide gestiegenen Zinsniveau gelitten hatte.

Der Stoxx Europe Real Estate <CH0024505783> legte als einer der gefragtesten europäischen Sub-Indizes um 1,73 Prozent auf 121,44 Punkte zu. Die Erholung trug ihn kurzzeitig auf das höchste Niveau seit März.

Unter den Einzelwerten stiegen die Titel des Dax-Mitglieds Vonovia <DE000A1ML7J1> um 2,4 Prozent. LEG <DE000LEG1110> gewannen im MDax 2,7 Prozent. Beide liegen für 2023 inzwischen gut 18 Prozent im Plus, nachdem sie im Jahrestief noch bis zu 30 Prozent eingebüßt hatten. Vonovia bewegen sich aktuell sogar auf dem höchsten Stand seit Februar. Im SDax <DE0009653386> legten Grand City Properties <LU0775917882> am Mittwoch um 1,1 Prozent zu.

Aroundtown <LU1673108939> gingen nach der Vorlage von Neunmonatszahlen hingegen 2,4 Prozent tiefer aus dem Handel. Im Verlauf waren die Papiere um bis zu elf Prozent abgesackt. Der Gewerbeimmobilienspezialist steckt wegen des schwachen Umfelds tief in den roten Zahlen.

Die Annahme, dass die Zinsen bald wieder sinken, verfestigt sich auf beiden Seiten des Atlantiks. Zuerst war dies gestützt auf Aussagen von Christopher Waller, einem Direktoriumsmitglied der US-Notenbank Fed, der die Möglichkeit von Zinssenkungen in den kommenden Monaten ins Spiel brachte. "Zwar wird man am Freitag noch auf die Worte von Fed-Präsident Jerome Powell hören. Aber nach Wallers Rede sehen sich die Anleger in ihrer Erwartung bestätigt, dass als nächster Schritt die Wende in der Geldpolitik eingeleitet wird", sagte Chef-Marktanalyst Jochen Stanzl von CMC Markets mit Blick auf die Fed. 2024 rechne der Markt jetzt mit vier kleinen Zinssenkungen in den USA.

In Europa hatte der Optimismus der Anleger damit zu tun, dass sich die Inflation in Deutschland im November viel deutlicher als gedacht abschwächte. Mit 3,2 Prozent erreichte sie den niedrigsten Stand seit Juni 2021. Anleger sehen sich daher in ihrer Annahme bestätigt, dass die Europäische Zentralbank keine weitere Leitzinsabhebung mehr vornehmen wird. "Ab Mitte nächsten Jahres sollten dann wieder Leitzinssenkungen auf der Agenda stehen", schrieb am Mittwoch der Chefstratege der Privatbank Merck Finck, Robert Greil.

Zur negativen Branchen-Ausnahme Aroundtown merkte Baader-Bank-Analyst Andre Remke an, der Konzern habe mit seinem operativen Ergebnis (FFO) etwas schwächer abgeschnitten als von ihm erwartet. Analyst Charles Boissier von UBS wies zudem darauf hin, dass das Management für die weitere Entwicklung des Gewerbeimmobilienmarktes einen vorsichtigen Ton angeschlagen habe./ck/he

29.11.2023 | 12:14:41 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Zinshoffnung treibt Immobilienwerte - Nur Aroundtown schwach
29.11.2023 | 09:52:12 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Immobilienwerte stark - außer Aroundtown nach Zahlen
27.11.2023 | 12:09:54 (dpa-AFX)
EQS-DD: Vonovia SE (deutsch)
24.11.2023 | 06:13:36 (dpa-AFX)
60-Milliarden-Urteil schürt Angst vor Kahlschlag in der Wohnpolitik
17.11.2023 | 11:16:20 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Wieder weniger neue Wohnungen genehmigt - Tiefststand seit 2013
14.11.2023 | 17:09:03 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: US-Inflationsdaten beflügeln Immobilientitel, Zalando und RWE

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.