Turnarounds: AUTO1 Group SE – Investitionen als Wachstumstreiber
Belastungsfaktoren für Technologieaktien
In den letzten Monaten und Quartalen wurden insbesondere defizitär wirtschaftende Wachstumsunternehmen aus dem Technologiebereich massiv abverkauft. Gründe hierbei sind unter anderem die schnelle Zinswende der Notenbanken, um die hohen Inflationsraten in den Griff zu bekommen, Lieferkettenprobleme durch den Krieg in der Ukraine, welcher tendenziell eine Investitionszurückhaltung und eine sinkende Konsumlaune bei den Verbrauchern ausgelöst hat und die hohen Energiepreise. Mittlerweile zeigen die Quartalsberichte vieler Technologiekonzerne allerdings an, dass sie sich robuster als erwartet gegen diese Widrigkeiten behaupten können. Einen entscheidenden Trigger für die Erholungsbewegung auf dem Technologiemarkt in Europa und den USA könnten auch die Inflationsdaten vom 10. November aus den USA geliefert haben. So ist der Verbraucherpreisindex in den USA im Oktober um 7,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Die Experten hatten nach einem Anstieg um 8,2 % im September hingegen mit 8,0 % gerechnet.
Gebrauchtwagenhandel als Wachstumsmarkt
Die AUTO1 Group beschreibt sich selbst als Europas führende digitale Automobilplattform für den Onlinekauf und -verkauf von Gebrauchtwagen. Der Konzern wurde 2012 von Christian Bertermann & Hakan Koç gegründet und befindet sich seither unter der Führung der beiden Männer. Ihr Vertrauen beweisen die Gründer dabei auch dadurch, dass sie momentan jeweils noch Aktienpakete in Höhe von rund 12,60 % an dem Unternehmen halten. Zusammen besitzen die beiden Konzernlenker somit rund ein Viertel des Unternehmens. Zu den Plattformen des Unternehmens zählen wirkaufendeinauto.de, Autohero und AUTO1.com und sie werden mittlerweile in mehr als 30 Ländern, mit mehr als 80 Marken und in allen Preiskategorien angeboten. Im Jahr 2021 konnte der Konzern dadurch rund 600.000 Fahrzeuge über die Webseiten und Apps verkaufen. Die Nutzerbasis befindet sich dabei auch in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess. Sie besteht bereits aus mehr als 60.000 aktiven Händlern und mehr als drei Millionen Privatkunden.
Robuste fundamentale Entwicklung trotz nachlassender Konsumlaune
Am 02. November hat die AUTO1 Group einen robusten Bericht zum dritten Quartal präsentiert. Demnach ist es gelungen, ihre Position als Europas größter Gebrauchtwagenhändler weiter auszubauen und das bereinigte EBITDA um 25 % gegenüber dem zweiten Quartal 2022 zu verbessern. Diese Entwicklungen stehen vor dem schwierigen makroökonomischen Umfeld der letzten Monate. Gemäß der Pressemitteilung wurde der Umsatz im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 35,8 % auf 1,17 Mrd. Euro gesteigert und das Rohergebnis verbesserte sich um 6,1 % auf 123,4 Mio. Euro. Das Retailgeschäft der Gruppe, Autohero, vervierfachte sein Rohergebnis auf 19 Mio. Euro, steigerte die Zahl der verkauften Fahrzeuge um 52,5 % auf 17.189 Stück und der Umsatz erhöhte sich um 73,4 % auf 277,2 Mio. Euro. Das Autohero-Rohergebnis je Fahrzeug (GPU) erhöhte sich im 3. Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 741 Euro auf 1.106 Euro und leistete einen wichtigen Beitrag zum Rohergebnis der AUTO1 Group.
Für das laufende Geschäftsjahr zeigte sich das Management dennoch leicht zurückhaltend. So dürfte der Absatz in diesem Jahr jetzt nur noch bei 655.000 Fahrzeugen liegen, nachdem die obere Spannweite für den Absatz erst im August auf 725.000 Fahrzeuge gesenkt worden war. Der Umsatz dürfte dennoch mit 6,5 bis 6,7 Mrd. Euro mindestens die Mitte der bisherigen Prognose erreichen. Zudem dürfte das bereinigte EBITDA weiterhin bei 2 bis 3 % des Umsatzes liegen. Das entspricht einem Minus zwischen 155 und 175 Mio. Euro.
Strategische Investitionen, Kooperationen und Expansion
Um sich langfristig als Marktführer zu etablieren und das Wachstum zu beschleunigen, verkündet der Konzern regelmäßig wegweisende Nachrichten. Zum Beispiel wurde am 06. Juli eine Partnerschaft mit Ford Deutschland verkündet. Demnach digitalisiert der Konzern künftig den Inzahlungnahmeprozess für Ford-Händler und Servicepartner. Dieser Schritt wird es dank eines Sofortpreises Ford-Händlern ermöglichen, einen vollständig digitalen und risikolosen An- und Verkauf von Inzahlungnahmen über AUTO1.com abzuwickeln. Durch diese Kooperation sichert sich die AUTO1 Group ein zusätzliches Angebot von Fahrzeugen. Weiterhin beinhaltet die Zusammenarbeit die Generierung eines Online-Schätzpreises für die Gebrauchtwagen der Privatkunden auf der Ford-Website.
Um die Expansion in Europa voranzutreiben und die Bekanntheit zu steigern, hat sich das Unternehmen jüngst wiederum neue Aufbereitungskapazitäten in Nachbarländern gesichert. So wurden Anfang August neue Aufbereitungsstätten in Italien angekündigt, um bis zu 23.800 Autos bei Vollauslastung aufbereiten zu können. Am 09. August wurde dann ein ähnliches Vorhaben für Belgien verkündet, wo die Aufbereitungsstätte bei voller Kapazität bis zu 18.500 Fahrzeuge pro Jahr aufnehmen kann. Der Betrieb dort dürfte bereits im vierten Quartal 2022 aufgenommen werden. Mit der Unterzeichnung des siebten Vertrags über ein Aufbereitungszentrum für Autohero in weniger als einem Jahr liegt die interne Aufbereitungskapazität der AUTO1 Group mittlerweile bei 143.300 Fahrzeugen pro Jahr bei voller Auslastung. Christian Bertermann, CEO und Mitgründer von AUTO1 Group, sagte: "Nach der erfolgreichen Eröffnung unserer eigenen Aufbereitungszentren in vier europäischen Märkten stellt die Unterzeichnung unseres ersten Aufbereitungszentrums in Belgien einen weiteren wichtigen Meilenstein für unsere Wachstums- und Profitabilitätsstrategie dar. Mit dem Aufbereitungszentrum in Ath schaffen wir ideale Voraussetzungen, unseren Kunden deutlich mehr Fahrzeuge in hervorragender Qualität anbieten zu können."
Erholungsbewegung hat begonnen
Notierte die Aktie im Februar 2021 noch zum ersten Kurs auf XETRA bei 55 Euro, hat sich der Aktienkurs bis Oktober 2022 gezehntelt. So wurde am 13. Oktober ein Allzeittief bei 5,41 Euro markiert. Anschließend konnte die Aktie allerdings eine Erholungsbewegung einleiten, welche sich in den kommenden Wochen und Monaten ausweiten könnte. Für Anleger könnte sich auch aufgrund der robusten fundamentalen Entwicklung und den Expansionsbestrebungen des Konzerns eine interessante Turnaround-Story entwickeln.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf AUTO1 Group SE
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens AUTO1 Group SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die AUTO1 Group SE-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6RUX). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert AUTO1 Group SE-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens AUTO1 Group SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 11.11.2022, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6RUX (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6RUX (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 6,4012 open end: Basiswert AUTO1 Group
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
6,4012 EUR - Abstand zum Basispreis in % 22,13%
-
Knock-Out-Barriere
6,4012 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 22,13%
- Hebel 3,23x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / AUTO1 Group SE
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.