•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial KI / Archiv: 10.03.2023 | 11:12:22 Werbung

Broadcom Inc.: 300 % Umsatzwachstum durch Künstliche Intelligenz?

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Generative Künstliche Intelligenz (KI) führt bei den Hyperscale-Kunden zu einer exponentiellen Nachfrage nach Ethernet-Switches. Ein Switch ist ein Gerät, das in einem Netzwerk verwendet wird, um die Verbindung zwischen verschiedenen Geräten zu steuern und zu koordinieren.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Der Umsatz soll im Jahresvergleich von 200 Mio. USD auf 800 Mio. USD ansteigen

Broadcom Inc. hat sich zu einem der weltweit führenden Unternehmen für Halbleiterlösungen und Infrastrukturtechnologie entwickelt. Die Halbleiterlösungen werden beispielsweise für die Verwaltung des Datenverkehrs in Datenzentren, Telekommunikations- und Netzwerkanwendungen genutzt. Der Umsatz im Bereich der Netzwerke stieg im letzten Quartal im Jahresvergleich um 20 % und macht rund 32 % des Halbleiterumsatzes aus. Die fortschrittlichen Tomahawk-Switches werden dabei weiterhin von Hyperscalern, also den großen Cloudanbietern, in ihren Leaf-Spine-Architekturen eingesetzt.  Hyperscaler sind Unternehmen, die große Datenzentren betreiben und eine enorme Menge an Computerressourcen (wie Speicherplatz, Rechenleistung und Netzwerkbandbreite) bereitstellen können. Es handelt sich bei Leaf-Spine um eine Topologie bei Netzwerken für Rechenzentren, die aus zwei wechselnden Ebenen besteht. Leider bleibt bei den Hyperscalern die Stromversorgung eine große Herausforderung. Deshalb hat Broadcom kürzlich die branchenweit erste integrierte Silizium-Photonik-Netzwerklösung mit dem Namen Bailey angekündigt. Bailey soll die Switching-Leistung verdoppeln, wobei sich allerdings die Gesamtleistung des Systems reduziert. Bei Hyperscalern wird jetzt ein wachsender Anteil der Switches in ihren Netzwerken für Künstliche Intelligenz (KI) erwartet. Denn sollte nun die Nachfrage nach KI steigen, müssen in Zukunft Tausende von KI-Engines in einem Turm laufen, die einen großen und synchronisierten Datenfluss mit Geschwindigkeiten von 400 und 800 Gigabyte ermöglichen. Das Netzwerk zur Unterstützung dieser massiven Prozessordichte ist dabei von entscheidender Bedeutung. Die Anforderungen an solche Netzwerke sind hoch: Sie sollen verlustfrei sein, geringe Latenzzeiten haben und skalierbar sein. Solche KI-Netzwerke von Broadcom werden durch die Jericho 2 Switches und Ramon Fabric bereits bei einigen Hyperscalern eingesetzt. Broadcom erzielte im Jahr 2022 mit Ethernet-Switch-Lieferungen für KI über 200 Mio. USD Umsatz. Nun erwartet das Management eine exponentielle Nachfrage durch die Hyperscale-Kunden und geht davon aus, dass sich dieser Wert 2023 auf weit über 800 Mio. USD ausdehnen wird. Dieser Trend sollte sich also weiter beschleunigen. Broadcom treibt nun die durch die Wachstumsaussichten für generative KI das Geschäft mit der Beschleunigung der Rechenauslastung bei Hyperscalern voran. Im 2. Quartal erwartet das Management, dass dieser Rückenwind den Netzwerkumsatz im Jahresvergleich um weitere 20 % ansteigen lassen wird.

 

Server-Speicher-Konnektivität und das Breitbandgeschäft erzielen neue Rekorde

Auch im Bereich der Server-Speicher-Konnektivitätslösungen (server storage connectivity) läuft es hervorragend. Broadcom konnte hier im 1. Quartal beim Umsatz um 57 % wachsen und erzielte einen neuen Rekord. Broadcom bietet hier beispielsweise Redundant Array of Independent Disks (RAID) Controller- und Adapterlösungen für Server- und Speichersystemhersteller (OEMs) an. Diese Lösungen ermöglichen eine sichere und schnelle Datenübertragung zwischen einem Host-Computer, z. B. einem Server, und peripheren Speichergeräten. Die RAID-Technologie bietet dabei den notwendigen Schutz vor dem Verlust wichtiger Daten infolge von Festplattenausfällen. Grund für den starken Anstieg der letzten Quartale war der Übergang zu Produkten der neuesten Generation. Obwohl sich dieser dem Ende nähert, rechnet Broadcom auch im 2. Quartal immerhin noch mit 20%igem Umsatzwachstum. Im Breitbandgeschäft wuchs das Unternehmen im abgelaufenen Quartal dank der robusten Nachfrage durch Telekommunikationsunternehmen und Kabelnetzbetreiber im Jahresvergleich um 34 % auf einen Rekordwert. Die starke Entwicklung sollte sich fortsetzen, da Telekommunikationsbetreiber Broadcoms 10G PON-Technologie einsetzen, um Haushalte und Unternehmen mit Breitbanddiensten mit höherer Bandbreite zu versorgen.

 

Zusammenschluss mit VMWare in diesem Geschäftsjahr erwartet

Insgesamt konnte Broadcom den Umsatz mit Halbleiterlösungen, der rund 80 % des Gesamtumsatzes ausmacht, im 1. Quartal um 21 % gegenüber dem Vorjahr steigern. Für das 2. Quartal erwartet das Management immerhin noch ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. Der Umsatz des Segments Infrastruktursoftware ging leicht zurück, soll in Q2 allerdings im Vergleich zum Vorjahr um einen niedrigen bis mittleren einstelligen Prozentsatz steigen. Mittel- bis langfristig bietet das Softwaresegment Chancen: Das Unternehmen schätzt seinen adressierbaren Markt auf 100 Mrd. USD. Zu den Kunden zählen neben den meisten der Fortune-500-Unternehmen auch viele Regierungsbehörden. Rund 80 % der Kunden nutzen dabei fünf oder mehr verschiedene Softwarelösungen. Hoffnungen setzt Broadcom auch in den Zusammenschluss mit VMware. Das Management rechnet damit, dass dieser noch innerhalb Geschäftsjahres 2023 abgeschlossen sein wird. Die Unternehmensleitung berichtete zuletzt von weiteren Fortschritten bei verschiedenen behördlichen Anträgen auf der ganzen Welt. Broadcom ist sich sicher, durch den Zusammenschluss Innovationen zu beschleunigen, um die komplexesten technologischen Herausforderungen der Multi-Cloud-Ära anzugehen. VMware unterstützt und adressiert die wichtigsten IT-Prioritäten der Kunden, wie z. B. die Beschleunigung ihrer Cloud-Reise, die Modernisierung ihrer Anwendungen, die Stärkung digitaler Arbeitsumgebungen sowie die Umgestaltung von Netzwerken. Beim Gewinn je Aktie konnte Broadcom im 1. Quartal um 23 % auf 10,33 USD zulegen, was die Erwartungen übertraf und zu einem Kurssprung führte. Auf Basis der Factset-Daten handelt die Aktie derzeit mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von rund 15.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Broadcom Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Broadcom Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Broadcom Inc.-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6DMN). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Broadcom Inc.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Broadcom Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 10.03.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6DMN (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6DMN (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 5)

Endlos Turbo Long 393,3255 open end: Basiswert Broadcom

DW6DMN / //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
DW6DMN // Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
22,11 EUR
Geld in EUR
22,25 EUR
Brief in EUR
0,18%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 633,70 USD
Quelle : NASDAQ , 30.03.
  • Basispreis
    393,3255 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 37,93%
  • Knock-Out-Barriere
    393,3255 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 37,93%
  • Hebel 2,61x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.