•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Anlage-Spezial KI / Archiv: 31.08.2023 | 12:51:40 Werbung

Baidu: Neuer Motor rund um generative KI und große Sprachmodelle

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Die Modelle für künstliche Intelligenz (KI) sollen nachhaltiges, langfristiges Wachstum fördern.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Baidu mit ERNIE und ERNIE Bot weiter auf Kurs

Chinas führender Suchmaschinenanbieter Baidu hat es mit seinem Werbegeschäft in einer sich verlangsamenden chinesischen Wirtschaft nicht gerade einfach. Umso überraschender waren die jüngsten positiven News zum primären Profitcenter des Unternehmens. Baidu befindet sich derzeit in einer Art Geschäftstransformation durch den Einsatz des ChatGPT-Konkurrenten ERNIE und ERNIE Bot. Das Management sieht sich nun auf dem besten Weg, die Früchte für die harte Arbeit, die das Unternehmen in den letzten Jahren in die generative KI gesteckt hat, zu ernten. Im Bereich der Produkte und Dienstleistungen nutzt das Unternehmen ERNIE und ERNIE Bot, um Angebote zu verbessern, zu überprüfen und neue zu schaffen. So sollen auf der Produktseite neue Produkte erfunden und native KI-Apps entwickelt werden. Im Bereich der Suche treibt das Unternehmen bereits seit Jahren mit KI seine Innovationen voran, um die Nutzererfahrung zu verbessern, was sich in einem Anstieg der Zufriedenheit mit One-Shot-Suchergebnissen mündet.

 

ERNIE 3.5 soll der Konkurrenz überlegen sein

Baidu brachte im Mai 2023 ERNIE 3.5 auf den Markt, das neueste hochentwickelte Basismodell für das maschinelle Lernen. Dieses treibt ERNIE Bot, Baidus KI-Bot für Konversationen, an. ERNIE Bot ermöglicht es der Baidu-Suche, den Nutzern bei einer personalisierten und tiefer gehenden Recherche zu einem Thema oder Projekt zu helfen. Das Feedback der Nutzer, die diese neuen Funktionen getestet haben, war laut Unternehmensangaben positiv. Baidu lieferte hier zuletzt anschauliche Beispiele: “Bitte geben Sie einen Vorschlag für eine Marketingkampagne zur Markteinführung eines Smartphones ab.” Ferner könnte ERNIE Bot auch beim Kauf eines neuen Energiefahrzeugs für eine sechsköpfige Familie mit einem bestimmten Budget behilflich sein. In der jüngsten Technologiebewertung von großen Sprachmodellen (LLMs) durch den Anbieter von Marktinformationen International Data Corporation (IDC) schnitt Baidus ERNIE 3.5 sehr gut ab und sicherte sich mit der vollen Punktzahl den Spitzenplatz. IDC berichtete auch, dass ERNIE 3.5 in vielen Bereichen wie Algorithmus, Branchenabdeckung, Entwickler-Tools und Ökosystem die Konkurrenz übertrifft.

 

Erfolgreiche Produktinnovationen versus Risiko einer zunehmenden Regulierung

Das Management stellte zuletzt Produktinnovationen wie Baidu Wenku in den Fokus. Hier können viele Nutzer nach Artikeln, Abhandlungen, Büchern oder Kampagnen suchen, um Dokumente zu einer Vielzahl von Themen in vielen Formaten zu erstellen. Baidu testet derzeit eine KI-Assistentenfunktion, die auf der Grundlage von Nutzeranfragen maßgeschneiderte Inhalte für die Nutzer generieren kann. Das Unternehmen konnte die Zeit der Nutzer, die diese auf Wenku verbracht haben, verdoppeln, nachdem diese die KI-Assistentenfunktion ausprobiert haben. Die Wahrscheinlichkeit einer Monetarisierung der Nutzer durch den KI-Assistenten steigt. Derzeit hat Wenku über 100 Millionen monatlich aktive Nutzer. Was die Regulierung angeht, so wurde Baidu kürzlich auf der Welt-KI-Konferenz zum Leiter der chinesischen LLM-Standardisierungs-Taskforce ernannt. Das ist positiv. Doch es besteht besonders in China die Gefahr für Technologieunternehmen, von der Regierung zu sehr eingeschränkt zu werden. So traten am 15. August 2023 neue Maßnahmen für die Bereitstellung generativer KI-Dienste in Kraft. Diese sollen nur den ersten Schritt zur Regulierung generativer KI-Dienste darstellen. Weitere Maßnahmen durch die chinesische Regierung stellen daher weiterhin ein Risiko dar.

 

Sehr solide Q2-Zahlen

Am 22. August hatte Baidu seine Q2-Zahlen vermeldet. Der Gesamtumsatz konnte um 15 % im Jahresvergleich zulegen, die Online-Marketing-Einnahmen ebenso. Die Einnahmen aus der KI-Cloud stiegen immerhin noch um 5 % und konnten das positive Non-GAAP-Betriebsergebnis beibehalten. Das Management sprach hier davon, dass das Geschäft gesünder sei als je zuvor. Der Non-GAAP-Betriebsgewinn von Baidu Core konnte im Vergleich zum Vorjahr insgesamt um 27 % gesteigert werden, wobei die operative Marge (NON-GAAP) von 22 % im Vorjahresquartal und 23 % im Vorquartal auf 25 % anstieg. Apollo Go, der autonome Fahrdienst von Baidu, konnte bei den Fahrten im 2. Quartal um rund 150 % zulegen. Ferner erhielt Apollo Go die Genehmigung, vollständig fahrerlose Ride-Hailing-Dienste für die Öffentlichkeit anzubieten. Der Umsatz von Baidus Video-on-Demand-Anbieter IQIYI stieg um 17 %. Die Aktie konnte sich erneut im Bereich von 120 bis 130 USD fangen. Über der Marke von 160 USD sollte sich die Wahrscheinlichkeit für eine neue nachhaltige Aufwärtsbewegung deutlich erhöhen.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Baidu.com Inc. (ADR)

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Baidu.com Inc. (ADR) ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Baidu.com Inc. (ADR) (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6WKF). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Baidu.com Inc. (ADR), wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Baidu.com Inc. (ADR) zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 31.08.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6WKF (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6WKF (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 2)

Endlos Turbo Long 80,1579 open end: Basiswert Baidu.com Inc. (ADR)

DW6WKF / //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.11., Brief 29.11.
DW6WKF // Quelle: DZ BANK: Geld 29.11., Brief 29.11.
3,49 EUR
Geld in EUR
3,51 EUR
Brief in EUR
-4,12%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 118,04 USD
Quelle : NASDAQ , 29.11.
  • Basispreis
    (Stand 29.11. 04:02 Uhr)
    80,1579 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 32,09%
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 29.11. 04:02 Uhr)
    80,1579 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 32,09%
  • Hebel 3,07x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.