Verbio: Gilt als Profiteur des Gaspreisdeckels. Ein Rebound sollte starten!
Verbio macht die Welt „grüner“
Verbio gehört zu den führenden unabhängigen Bioenergieproduzenten in Europa. Dabei verarbeitet Verbio landwirtschaftliche Roh- und Reststoffe zu klimafreundlichen Kraftstoffen, Futter- und Düngemitteln. Bei Biodiesel, Bioethanol und Biomethan gilt man als der einzige großindustrielle Produzent. Verbio entwickelt seine Technologien selbst. So gelingt es dem Konzern mittels einer neuartigen Raffinerie sein „verbiogas“ nur aus agrarischen Reststoffen, wie Schlempe und Stroh, herzustellen. Am Ende ist das Biomethan zu 99 Prozent gereinigt und das Produkt „verbiogas“ erzielt eine 90-prozentige CO₂-Reduktion. Des Weiteren investiert Verbio in eine großtechnische Herstellung von BioLNG sowie in den Aufbau einer Ethenolyseanlage zur Herstellung von biochemischen Basiskomponenten. Aktiv ist Verbio auch in den USA sowie Indien. In Indien werden Weizen- und Reisstroh nach der Ernte verbrannt. Der gesundheitsschädliche Rauch verschärft den Smog. Mit seiner Strohbiomethan-Technologie hilft Verbio die Energieunabhängigkeit zu steigern und das Verbrennen zu stoppen. Geschätzt sind 300 Millionen Tonnen an Stroh ungenutzt. Die in Indien errichtete Anlage kann jährlich 100.000 Tonnen an Stroh verarbeiten. Neben dem Biomethan entsteht noch Humusdünger.
Biomethan könnte fossiles Erdgas ersetzen und die europäische Energiekrise mildern
Der Gaspreis schoss im letzten Jahr zeitweise auf über 300 Euro je MWh. Aktuell ist er auf 75 Euro je MWh zurückgekommen. Doch im nächsten Winter könnten die Gassorgen wieder aufkeimen. Die Bedeutung der Herstellung von Biomethan aus Reststoffen und Stroh dürfte steigen. Denn laut Verbio könnten durch Biomethan perspektivisch bis zu 50 Prozent des nach Deutschland importierten Erdgases ersetzt werden. Bisher liefert Verbio sein „verbiogas“ vor allem an den Transportsektor. Wenn die Staaten gesicherte Rahmenbedingungen schaffen, dann könnte Verbio weitere Bioraffinerien errichten und damit das Angebot an bis zu 99 Prozent gereinigtem Biomethan ausweiten. Dieses wird direkt ins Erdgasnetz eingespeist. Die Abhängigkeit von Lieferanten, wie Norwegen, den USA oder Katar würde sinken. Die europäische Energieversorgung stiege mit einem höheren Eigenanteil. Verbio würde sich als wichtiger Versorger für Europa mit Biomethan positionieren. Aktuell läuft es noch darauf hinaus, dass das Unternehmen in den USA das Gas herstellt und es als BioLNG nach Europa liefert. In Nevada nahm Verbio die erste Ausbaustufe seiner Bioraffinerie mit der Strohbiomethan-Technologie in Betrieb.
Verbio sollte vom Gaspreisdeckel profitieren
In der Europäischen Union will man den Großhandelspreis für Gas künftig deckeln. Dieser stieg im letzten Jahr zeitweise auf über 300 Euro je MWh, ehe er wegen der milden Winter, ausreichenden LNG-Lieferungen und dem Ausbleiben einer Gasmangellage zurücksetzte. Der Deckel ist unter bestimmten Bedingungen bei 180 Euro je MWh geplant. Auf der Kostenseite sollte Verbio davon profitieren. Denn das Unternehmen ist bei der Produktion auch auf Gas angewiesen. Für das aktuelle Geschäftsjahr wurden 100 Millionen Euro an höheren Energiekosten angenommen. Die Basis soll ein Erdgaspreis von 230 Euro pro MWh gewesen sein. Es wird von Unternehmenskennern geschätzt, bei den aktuellen Gaspreisen kann Verbio rund 30 Millionen Euro einsparen.
Das KGV per 2024 liegt bei 16,7
Bei Verbio ist schon das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022/23 gelaufen. Demnach gelang ein 69-prozentiges Wachstum auf 592,2 Millionen Euro an Umsatz. Das EBITDA stieg von 22,2 Millionen Euro auf 91,5 Millionen Euro. Das Nettoergebnis vervielfachte sich auf 76,9 Millionen Euro bzw. 1,21 Euro je Aktie. Für das Wachstum sind die höheren Margen im Biodieselbereich verantwortlich gewesen. Die Jahresprognose eines EBITDAs von 300 Millionen Euro bestätigte das Unternehmen. Netto sollten laut dem Factset-Konsens rund 2,83 Euro je Aktie verdient werden. Im Folgejahr ist ein Anstieg auf 3,68 Euro je Aktie drin. Das KGV sinkt auf 16,7. Die Aktie sollte nun kurzfristig in einen Rebound wechseln, weil die Prognose für 2022/23 wegen der gesunkenen Gaspreise und dem -deckel ein Überraschungspotenzial bietet.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Verbio AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Verbio AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Verbio AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW5ME3). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo Long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo Long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo Long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo Long Optionsschein mit Basiswert Verbio-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Verbio zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 03.01.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Redakteur: Jörg Meyer, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-derivate.de/DW5ME3 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-derivate.de/DW5ME3 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
News / VERBIO
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.