•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / Archiv: 19.12.2022 | 17:10:57 Werbung

TeamViewer: Endlich wird das ManU-Sponsoring reduziert. Der Gewinn dürfte deutlich steigen!

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

TeamViewer ist eine spannende Story, um auf die Marktdurchdringung von Augmented Reality in der Logistik, Anlageninstallation und Wartung zu setzen. Jedoch bremste das teure Sponsoring von Manchester United (ManU) und dem Mercedes Formel Eins-Team den Ertrag aus. Jetzt reduziert TeamViewer sein ManU-Sponsoring und steht vor einem kräftigen Gewinnanstieg im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Wenn auch das Geschäftskundensegment an den 39-prozentigen Anstieg nach neun Monaten anknüpft, könnte eine Neubewertung stattfinden.

Felix Schröder
Redakteur Felix Schröder

Produktmanager bei der DZ BANK

Augmented Reality wird der große, nächste Wachstumstreiber
TeamViewer wird gerne als reiner Spezialist für die Fernwartung sowie Videokonferenz-Systeme assoziiert. Damit lieferte das Unternehmen während der Lockdowns bedeutsame Lösungen, um die Arbeits- und Wartungsprozesse aufrechtzuerhalten. Doch weil mit diesem Geschäft kaum mehr bedeutsame Wachstumspotenziale zu verbinden sind, hat sich TeamViewer mit industriellen Augmented Reality-Lösungen neu ausgerichtet. Es geht bei der erweiterten Realität um das Einblenden von zusätzlichen Informationen über eine Datenbrille, um Prozesse zu beschleunigen. Dazu bietet TeamViewer mit „Frontline“ eine vollständig integrierte Softwareplattform an. TeamViewer widmet sich der margenstarken Software und greift auf die Hardware von anderen Herstellern, wie von Vuzix, zurück. Mit Fielmann besteht eine Kooperation bei Augmented Reality, um mithilfe von Flüssigkristall-Linsen die Augmented Reality-Inhalte optisch herauszustellen sowie räumlich zu verschieben. Die Vorteile der TeamViewer-Lösungen zeigen sich in der Industrie. Beispielsweise führt Airbus mithilfe der Software die Inspektionen um 40 Prozent schneller durch. Coca-Cola HBC verkürzt die Umrüstzeit der Anlagen um 20 Prozent. Schließlich hat AGCO Fendt durch den Einsatz 90 Prozent weniger Nacharbeiten durchzuführen. GlobalFoundries steigert dank der AR-Plattform „Frontline“ die Genauigkeit bei der Inventur um ein Drittel und spart 35 Prozent der Zeit beim Kommissionierungsprozess. Folglich hilft TeamViewer mit seiner AR-Lösung dabei, Prozesse zu beschleunigen, Fehlerraten zu vermindern, die Qualität zu steigern und Kosten einzusparen. Daher dürften sich die AR-Lösungen auch in der Industrie durchsetzen und bieten für TeamViewer eine große Wachstumschance in diesem jungen Markt.

 

TeamViewer reduziert das ManU-Sponsoring und steht vor einem starken Gewinnanstieg
In den letzten Wochen gab es schon die Gerüchte, Teamviewer arbeitet im Hintergrund an einer Anpassung des teuren Sponsoring-Vertrags mit ManU. Dass ein Unternehmen mit 500 Millionen Euro an Umsatz im Jahr 2021 gut ein Zehntel davon für das Hauptsponsoring eines Fußball-Vereins ausgibt, bemängelte der Markt schon bei der Bekanntgabe im März 2021. Denn der Deal hatte eine fünfjährige Laufzeit. Investoren, wie der neue aktivistische Investor Petrus Advisers, kritisierten den Vertrag zu Recht, weil er mit geschätzt 50 Millionen Euro einer der teuersten im Fußball ist. Die Reichweite von TeamViewer signifikant vergrößert haben, dürfte er kaum. Jetzt hat TeamViewer einen wichtigen Befreiungsschlag auch offiziell gemeldet. Das Management hat erreicht, dass ManU die Sponsoringrechte zurückkaufen kann, wenn man einen neuen Hauptsponsor findet. Sollte das der Fall sein, reduzieren sich die Ausgaben für TeamViewer auf einen einstelligen Millionen-USD-Betrag bis 2026, wie man kommunizierte. Folglich werden sich die geringeren Ausgaben deutlich positiv auf den Gewinn auswirken. Einziges Problem ist, dass ManU einige Zeit brauchen dürfte, um einen neuen Sponsor zu finden. Beschleunigen würde das hingegen ein Verkauf des Fußball-Clubs, denn das erwägt die Glazer-Familie. Für TeamViewer dürfte nach Analystenschätzungen das EBITDA um 18 Millionen Euro im Jahr 2023 zusätzlich steigen und ein voller Effekt von rund 37 Millionen Euro ab 2024 zum Tragen kommen.

 

Steigen die Enterprise-Billings deutlich, kann die TeamViewer-Aktie eine Rallye durchlaufen
TeamViewer lebte in den letzten Jahren von einem wachsenden Geschäft mit kleinen und mittleren Kunden. Die sogenannten in Rechnung gestellten Erlöse (Billings) betrugen im nach neun Monaten 355,5 Millionen Euro. Sie wuchsen um 8 Prozent. Hierbei geht es um Verträge mit einem jährlichen Wert von unter 500 Euro bis 10.000 Euro. Sehr viel lukrativer ist für TeamViewer das Enterprise-Segment. In diesem werden Verträge ab 10.000 Euro bis über 200.000 Euro abgebildet. Die Enterprise-Billings expandierten nach neun Monaten um satte 39 Prozent auf 88,7 Millionen Euro. Die Kundenanzahl legte um 36 Prozent auf 3.296 zu. Wenn TeamViewer in den nächsten Quartalen die Enterprise-Billings weiter ausbaut, weil die Unternehmen den Vorteil von Augmented Reality erkennen, dürfte TeamViewer sehr profitabel wachsen.

 

Das KGV von TeamViewer könnte bis 2024 auf 12,7 sinken
Die Reduktion des ManU-Sponsorings sowie wachsende Enterprise-Billings dürften in den nächsten Jahren die Marge steigern. Schon jetzt arbeitet TeamViewer mit einer knackigen EBITDA-Marge von 45,3 Prozent. Zudem sprudelt der Free Cash Flow mit 98,6 Millionen Euro kräftig. Damit rutscht der Konzern in eine Lage, in den nächsten Jahren mehr Aktien zurückkaufen und Schulden tilgen zu können. Der Konsens von Factset erwartet nun bis 2024 einen Gewinnanstieg auf 0,97 Euro je Aktie. Wenn das eintrifft, reduziert sich das KGV auf 12,7. Für einen hochprofitablen Softwarekonzern wäre das sehr moderat.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf TeamViewer AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens TeamViewer AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die TeamViewer AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6UXV). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen. 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert TeamViewer-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens TeamViewer zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

Stand: 19.12.2022, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6UXV (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6UXV (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 2)

Endlos Turbo Long 8,2459 open end: Basiswert TeamViewer

DW6UXV / //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
DW6UXV // Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
7,26 EUR
Geld in EUR
7,62 EUR
Brief in EUR
4,76%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 15,585 EUR
Quelle : Xetra , 30.03.
  • Basispreis
    8,2459 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 47,09%
  • Knock-Out-Barriere
    8,2459 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 47,09%
  • Hebel 2,03x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / TeamViewer SE

23.03.2023 | 20:44:46 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)

TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

^

EQS Stimmrechtsmitteilung: TeamViewer SE

TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der

europaweiten Verbreitung

23.03.2023 / 20:44 CET/CEST

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch EQS News -

ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Stimmrechtsmitteilung

1. Angaben zum Emittenten

Name: TeamViewer SE

Straße, Hausnr.: Bahnhofsplatz 2

PLZ: 73033

Ort: Göppingen

Deutschland

Legal Entity Identifier (LEI): 3912000FZ0R0KEK9JS42

2. Grund der Mitteilung

Erwerb bzw. Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten

X Erwerb bzw. Veräußerung von Instrumenten

Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte

Sonstiger Grund:

3. Angaben zum Mitteilungspflichtigen

Juristische Person: The Goldman Sachs Group, Inc.

Registrierter Sitz, Staat: Wilmington, DE, Vereinigte Staaten von

Amerika

4. Namen der Aktionäre

mit 3% oder mehr Stimmrechten, wenn abweichend von 3.

5. Datum der Schwellenberührung:

21.03.2023

6. Gesamtstimmrechtsanteile

Anteil Anteil Summe Anteile Gesamtzahl der

Stimmrechte Instrumente (Summe 7.a. + Stimmrechte nach

(Summe 7.a.) (Summe 7.b.1.+ 7.b.) § 41 WpHG

7.b.2.)

neu 1,69 % 4,92 % 6,61 % 186515856

letzte 1,71 % 5,01 % 6,72 % /

Mittei-

lung

7. Einzelheiten zu den Stimmrechtsbeständen

a. Stimmrechte (§§ 33, 34 WpHG)

ISIN absolut in %

direkt zugerechnet direkt zugerechnet

(§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG) (§ 33 WpHG) (§ 34 WpHG)

DE000A2YN900 0 3156266 0 % 1,69 %

US87816Y1064 0 253 0 % 0,0001 %

Summe 3156519 1,69 %

b.1. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 1 WpHG

Art des Fälligkeit / Ausübungszeitraum Stimmrechte Stimmrech-

Instruments Verfall / Laufzeit absolut te in %

Rückübertra- Offen 428808 0,23 %

gungsanspruch

Nutzungsrecht Offen 3196548 1,71 %

Swap 24.09.2027 119593 0,06 %

Call Warrant 24.09.2027 88798 0,05 %

Call Option 15.12.2023 3950000 2,12 %

Summe 7783747 4,17 %

b.2. Instrumente i.S.d. § 38 Abs. 1 Nr. 2 WpHG

Art des Fälligkeit Ausübungs- Barausgleich Stimm- Stimm-

Instru- / Verfall zeitraum / oder physische rechte rechte

ments Laufzeit Abwicklung absolut in %

Swap 19.01.2033 Bar 42261 0,02 %

Call 31.12.2030 Bar 370457 0,20 %

Warrant

Put 15.12.2023 Physisch 975000 0,52 %

Option

Summe 1387718 0,74 %

8. Informationen in Bezug auf den Mitteilungspflichtigen

Mitteilungspflichtiger (3.) wird weder beherrscht noch beherrscht

Mitteilungspflichtiger andere Unternehmen, die Stimmrechte des

Emittenten (1.) halten oder denen Stimmrechte des Emittenten

zugerechnet werden.

X Vollständige Kette der Tochterunternehmen, beginnend mit der

obersten beherrschenden Person oder dem obersten beherrschenden

Unternehmen:

Unternehmen Stimmrechte Instrumente Summe in

in %, wenn in %, wenn %, wenn 5%

3% oder 5% oder oder höher

höher höher

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

GSAM Holdings LLC % % %

Goldman Sachs Asset Management, % % %

L.P.

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

GSAM Holdings LLC % % %

Goldman Sachs Asset Management % % %

Holdings LLC

Goldman Sachs Asset Management % % %

UK Holdings I Ltd

Goldman Sachs Asset Management % % %

UK Holdings II Ltd

Goldman Sachs Asset Management % % %

Holdings I B.V. / Goldman Sachs

Asset Management Holdings II

B.V.

Goldman Sachs Asset Management % % %

Holdings B.V.

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

Goldman Sachs Bank USA % % %

Goldman Sachs Bank Europe SE % % %

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

Goldman, Sachs & Co. Wertpapier % % %

GmbH

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

Goldman Sachs & Co. LLC % % %

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

The Goldman Sachs Trust Company, % % %

National Association

The Goldman Sachs Trust Company % % %

of Delaware

- % % %

The Goldman Sachs Group, Inc. % % %

Goldman Sachs (UK) L.L.C. % % %

Goldman Sachs Group UK Limited % % %

Goldman Sachs International % % %

9. Bei Vollmacht gemäß § 34 Abs. 3 WpHG

(nur möglich bei einer Zurechnung nach § 34 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 WpHG)

Datum der Hauptversammlung:

Gesamtstimmrechtsanteile (6.) nach der Hauptversammlung:

Anteil Stimmrechte Anteil Instrumente Summe Anteile

% % %

10. Sonstige Informationen:

Datum

23.03.2023

---------------------------------------------------------------------------

23.03.2023 CET/CEST Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche

Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: TeamViewer SE

Bahnhofsplatz 2

73033 Göppingen

Deutschland

Internet: www.teamviewer.com

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1591073 23.03.2023 CET/CEST

°

23.03.2023 | 20:44:43 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
16.03.2023 | 10:30:26 (dpa-AFX)
EQS-News: TeamViewer SE: Umwandlung in Europäische Aktiengesellschaft vollzogen (deutsch)
14.03.2023 | 15:22:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer AG (deutsch)
14.03.2023 | 15:20:35 (dpa-AFX)
EQS-DD: TeamViewer AG (deutsch)
08.03.2023 | 14:49:58 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Kepler Cheuvreux hebt Teamviewer auf 'Buy' und Ziel auf 20 Euro
08.03.2023 | 10:26:15 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Teamviewer profitieren von Kaufempfehlung

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.