SFC Energy: Russland drosselt Gaslieferungen. Nachfrage nach Energiesicherheit steigt!
Drosselung der Gasversorgung sollte die Brennstoffzellennachfrage antreiben
SFC Energy ist ein führender Anbieter von Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Stromversorgungslösungen. Brennstoffzellen sind keine Energiespeicher, sondern Energiewandler, denen ein Brennstoff (Energie in chemisch gebundener Form) zugeführt wird. Bereits 55.000 Brennstoffzellen verkaufte der Konzern in über 20 Jahren. Bei den Methanol-Brennstoffzellen wird mit den Produktreihen EFOY, EMILY und JENNY das Leistungsspektrum von 25 Watt bis zu 1,5 Kilowatt abgedeckt. Mit den Wasserstoff-Brennstoffzellen zielt SFC Energy auf eine Leistung von 1,5 bis 50 Kilowatt ab. Mit seinen Wasserstoff-Brennstoffzellen kann SFC Energy nicht nur die Stromversorgung absichern, sondern leistet auch einen Beitrag zum Klimaschutz. Denn gegenüber konventionellen Generatoren werden keine Stickoxide, Kohlenmonoxide und Feinstaub emittiert. Bereits jetzt haben sich Brennstoffzellenlösungen für die Notstromversorgung von kritischer Infrastruktur, wie Mobilfunkmasten, bewährt. Auch bei der Stromversorgung von mobilen Kameratürmen, Messstationen bis hin zu Reisemobilen werden die Brennstoffzellen von SFC Energy eingesetzt. Die Nachfrage dürfte vonseiten der Unternehmen und auch der Infrastrukturbetreiber wachsen, um mögliche Ausfälle durch geringere Gaslieferungen oder einen plötzlichen Stopp aufzufangen.
Neue EFOY Hydrogen Brennstoffzelle spart Tonnen an CO2 ein!
Ein neues Produkt ist die „EFOY Hydrogen Fuel Cell 2.5“. Sie ist im höheren Leistungsbereich mit 2,5 bis 50 Kilowatt angesiedelt. Verwendet wird sie nach Unternehmensangaben für die Stromversorgung von Mobilfunkmasten, Smart-Verkehr-Anwendungen oder der Notstromversorgung kritischer Infrastruktur. Zu Letzterem gehören Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben. Im Vergleich zu einem konventionellen Dieselgenerator spart eine 5 kW Wasserstoff-Brennstoffzellenlösung bis zu 45,6 Tonnen CO2 bei einem angenommenen jährlichen Bedarf von 43.800 Kilowattstunden. Neben der Vermeidung von CO2-Emissionen hat die Brennstoffzelle auch einen geringen Betreuungsaufwand, eine geringe Alterungstendenz im Standby und kann per Cloud-Anbindung überwacht werden. Das macht sie für die Anschaffung als Notstromversorgung lukrativ, weil eine Anlagenverfügbarkeit langfristig gewährleistet ist. Die EFOY Brennstoffzellen können dabei mittels eines Schaltschranks an die Bedürfnisse des Kunden angepasst werden. Das modulare Konzept ermöglicht die Umsetzung eines Stand-alone-Systems, Netzersatzanlage oder als Notstromversorgung.
Auftragseingang verdreifacht sich nach drei Monaten
Bereits jetzt kann SFC Energy eine deutlich erhöhte Nachfrage verzeichnen. Im ersten Quartal des Jahres 2022 kletterte der Auftragsbestand um 87 Prozent auf 57,14 Mio. Euro gegenüber dem Jahresbeginn. Der Auftragseingang legte sogar um 183 Prozent auf 44,26 Mio. Euro zu. CEO Podesser betonte, die Nachfrage nach den umweltfreundlichen Energielösungen ist ungebrochen hoch. Die geopolitischen Spannungen haben den Wandel der Energielandschaft hin zu klimaneutralen Lösungen laut dem Konzern eine weitere Dynamik verliehen. Zudem sollten sich steigende Verteidigungsausgaben positiv auswirken, da man die Bundeswehr mit mobilen Brennstoffzellen ausstattet und diese bekanntlich modernisiert wird. Folglich sollte SFC Energy eine anhaltend gute Nachfrage verzeichnen. So baut man die Präsenz in Indien aus und bietet dort die gesamte Produktpalette an Methanol- und Wasserstoff-Brennstoffzellen an. In Europa ist das Interesse am H2Genset, welches mit Test-Fuchs und der Auto AG Group entwickelt wird, groß. Dabei handelt es sich um einen mobilen und emissionsfreien Wasserstoff-Generator. Damit will man bisherige Anwender von Dieselgeneratoren zum Umstieg bewegen. Des Weiteren erhielt SFC Energy im Mai einen 3,7 Mio. Euro-Auftrag für 600 EFOY Brennstoffzellen zum Einsatz in der mobilen Überwachungstechnik von LiveView.
Wenn die 2025er-Prognose aufgeht, beträgt das KUV nur eins
Im Jahr 2022 dürfte SFC Energy bei einem Umsatz von 75 bis 83 Mio. Euro ein EBITDA von 6 bis 9,1 Mio. Euro einfahren und auf ein EBIT von 1,6 bis 2,9 Mio. Euro kommen. Doch bis 2025 hat man wegen der regionalen Expansion, neuer Produkte und der wachsenden Akzeptanz für umweltfreundliche Stromerzeugung aggressive Pläne. Der Umsatz soll sich bis 2025 auf 350 bis 400 Mio. Euro verbessern. Dann könnte der Konzern ein EBITDA von 60 bis 80 Mio. Euro einfahren. Wenn diese Prognose nur annähernd aufgeht, beträgt das Kurs-Umsatz-Verhältnis (KUV) rund eins. Damit wäre SFC Energy deutlich niedriger bewertet als die Vergleichsgruppe mit Plug Power und Ballard Power. Denn deren KUVs bezogen auf das Jahr 2025 betragen gemäß den Factset-Schätzungen ca. drei und vier. Für die SFC Energy-Aktie resultiert daraus ein Neubewertungspotenzial, insofern der Wachstumssprung gelingt.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long auf SFC Energy AG
Mit Hebelprodukten können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Da die Wertentwicklung des Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in allen Fällen in voller Höhe zurückgezahlt wird. Der Kapitalverlust kann ein erhebliches Ausmaß annehmen, sodass ein Totalverlust entstehen kann.
Auf den Basiswert SFC Energy AG stehen verschiedene Endlos-Turbos zur Verfügung. Ein Beispiel ist der Endlos-Turbo Long mit einem Basispreis von 19,84 Euro sowie einer Knock-Out-Barriere von 19,84 Euro. Das Produkt eignet sich für Anleger, die auf steigende Kurse des Basiswerts setzen wollen. Der Endlos-Turbo Long auf die SFC Energy hat keine feste Laufzeit, kann aber während der Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt. Ein Knock-Out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis (jeder Kurs des Basiswerts an einem Beobachtungstag, wie er von der maßgeblichen Börse berechnet wird) mindestens einmal auf oder unter der Knock-Out-Barriere liegt. Tritt ein solches Knock-Out-Ereignis ein, verfällt das Produkt ohne weiteres Tätigwerden des Anlegers wertlos, sodass es zu einem Totalverlust des eingesetzten Kapitals kommt.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 20.06.2022
Redakteur: Jörg Meyer, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/
Hinweise auf Rechtliches, Prospekt, Werbung und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DV9Y4T (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DV9Y4T (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Dieses Dokument ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Dieses Dokument wurde durch die DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Dieses Dokument richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Dieses Dokument darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Dieses Dokument stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Dieses Dokument ist keine Finanzanalyse. Dieses Dokument stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch die DZ BANK dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Verfassers des Dokuments und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Die DZ BANK hat die Informationen, auf die sich das Dokument stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieses Dokuments im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieses Dokuments. Unsere Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung des Dokuments. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass das Dokument geändert wurde.
Endlos Turbo Long 19,8596 open end: Basiswert SFC ENERGY
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
19,8596 EUR - Abstand zum Basispreis in % 17,77%
-
Knock-Out-Barriere
19,8596 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 17,77%
- Hebel 5,37x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / SFC ENERGY AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.