•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Aktien-Trading / Archiv: 18.09.2023 | 17:03:22 Werbung

MTU peilt ein strammes Wachstum bis 2025 an. Der Marktführer ist günstig zu haben!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

MTU ist als Triebwerksanbieter, der 30 Prozent der Jets bestückt und in einem Oligopol operiert, nicht wegzudenken. Der aktuelle Kursverfall, der auf Qualitätsmängel bei einem Pulvermetall des Partners Pratt&Whitney zurückzuführen ist, stellt eine Chance dar. Denn der Qualitätswert hat die bereinigte Prognose bis 2025 bestätigt und weist lediglich noch ein KGV25e von 12,5 auf.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

MTU ist ein Pionier der Luftfahrt

MTU gehört zu den führenden Entwicklern und Herstellern von Triebwerken für die zivile Luftfahrt, Hubschraubern sowie militärischen Fluggeräten. Es wird geschätzt, rund 30 % aller Airlines-Jets sind mit den Triebwerken von MTU ausgestattet. Ein Großkunde ist Airbus mit seinem A320neo. MTU operiert auf einem oligopolistischen Markt mit ausgeprägten Eintrittsbarrieren sowie hohen Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen, um überhaupt erst mal Produkte anbieten zu können. Das schirmt neue Wettbewerber ab. Die große Kompetenz von MTU liegt bei den Hochdruckverdichtern sowie Niederdruckturbinen. Im Wartungsgeschäft werden die Wachstumsprogramme PW1000G, V2500, CFM56 und GE90 abgedeckt.

 

Langfristige Wachstumstreiber, die für MTU sprechen

Die Luftfahrtindustrie ist von einem langfristigen Expansionspfad geprägt. Mehrere Katalysatoren führen dazu, dass die Perspektive für MTU stark ist. Im Zeitraum 2019 bis 2041 wachsen die Personenkilometer (Revenue Passenger Kilometers), ein Maß für die zu erbringende Transportleistung von Personen, um 3,5 Prozent pro Jahr. Die Tonnenkilometer, die auf die Transportleistung von Frachtgütern abzielt, legen um 3,2 Prozent pro Jahr zu. Das wird dazu führen, dass rund 32.000 neue Jets im Zeitraum 2022 bis 2041 laut MTU ausgeliefert werden. Mit seinem weltweit breitesten Angebot an über 30 Triebwerkstypen sowie der führenden Rolle in der Wartung ist MTU ein Profiteur des Marktwachstums. Denn neben dem Erstverkauf ist vor allem das Ersatzteil- und Wartungsgeschäft sehr lukrativ, welches mit neu in den Dienst gestellten Jets entsteht. Daher ist die global wachsende Flugzeugflotte für MTU positiv.

 

Unverschuldete Triebwerksqualitäten belasten. Aber die Wachstumsperspektive bis 2025 steht!  

MTU ist mit einer 18%igen Beteiligung beim Getriebefan-Triebwerk dabei, welches zusammen mit Pratt&Whitney angeboten wird. Die Amerikaner mussten jetzt einräumen, dass es Qualitätsmängel mit einem Pulvermetall gibt. Ein großer Rückruf ist notwendig. Insgesamt dürften rund 1.200 Triebwerke davon betroffen sein. Bei MTU belastet dies den Umsatz und Ertrag mit rund 1 Milliarde Euro im Jahr 2023. Der Cashflow wird in den Jahren 2024 bis 2026 negativ beeinflusst. Der Qualitätsmangel und die unerwartet hohen Kosten ließen die Aktie von MTU in den letzten Wochen einbrechen. Da es sich um ein von MTU nicht verschuldetes Problem sowie einen Einmaleffekt handelt, wird man künftig den Ertrag um die Aufwendungen aus dem Getriebefan-Inspektionsprogramm bereinigen. Daher rechnet MTU trotz einer Belastung von rund 1 Milliarde Euro weiterhin mit einem bereinigten Umsatz von 6,1 bis 6,3 Milliarden Euro sowie einem bereinigten EBIT von 800 Millionen Euro. Das Ziel bis zum Jahr 2025 auf einen bereinigten Umsatz von 8 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes EBIT von 1 Milliarde Euro zu wachsen, wurde bestätigt. MTU geht davon aus, das operative Geschäft nimmt durch den Vorfall mit dem Getriebefan-Triebwerk keinen nachhaltigen Schaden. Das ist positiv. Denn nach dem Kursverfall ist das auf den Factset-Schätzungen basierende KGV für 2025 auf 12,5 gesunken. Für ein qualitatives Unternehmen ist das sehr moderat.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein MTU Aero Engines AG

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens MTU Aero Engines AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die MTU Aero Engines AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW5P6R). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert MTU Aero Engines AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens MTU Aero Engines AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 18.09.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion

 

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-derivate.de/DW5P6R (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-derivate.de/DW5P6R (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 121,2322 open end: Basiswert MTU Aero Engines

DW5P6R / //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.11. 19:03:20, Brief 30.11. 19:03:20
DW5P6R // Quelle: DZ BANK: Geld 30.11. 19:03:20, Brief 30.11. 19:03:20
6,66 EUR
Geld in EUR
6,74 EUR
Brief in EUR
-0,60%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 187,75 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:14
  • Basispreis
    121,2322 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,43%
  • Knock-Out-Barriere
    121,2322 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 35,43%
  • Hebel 2,79x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / MTU Aero Engines AG

16.11.2023 | 16:07:33 (dpa-AFX)
Triebwerksbauer MTU erhält in Dubai Aufträge über mehr als 500 Millionen Euro

DUBAI/MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Münchner Triebwerksbauer MTU <DE000A0D9PT0> hat dank der Flugzeugbestellungen auf der Dubai Airshow Aufträge im Wert von mehr als einer halben Milliarde Euro erhalten. Dieser Auftragseingang zeige deutlich, dass Großraumjets wieder deutlich an Attraktivität gewinnen, sagte MTU-Programmvorstand Michael Schreyögg laut einer Mitteilung des Dax-Konzerns <DE0008469008> vom Donnerstag. MTU arbeitet an einer Reihe von Triebwerkstypen für Flugzeuge vor allem von Airbus <NL0000235190> und Boeing <US0970231058> mit.

Dazu zählen auch die Antriebe für den modernisierten Boeing-Großraumjet 777X, die unter der Führung von General Electric (GE) <US3696041033> gebaut werden. Die arabische Fluggesellschaft Emirates hat auf der Messe in Dubai diese Woche 90 dieser Flugzeuge und 202 Triebwerke dafür bestellt. Jeder der Jets wird mit zwei Triebwerken ausgestattet. Außerdem beschaffen sich Fluggesellschaften meist Ersatztriebwerke, damit ihre Flugzeuge auch während der Wartung oder Reparatur ihrer Antriebe im Einsatz bleiben können./stw/he

13.11.2023 | 13:01:50 (dpa-AFX)
Air Baltic bestellt 30 kleine Airbus-Jets
09.11.2023 | 13:55:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Airbus will Flugzeugproduktion 2024 deutlich steigern - Aktie sackt ab
08.11.2023 | 20:44:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Airbus will Flugzeugproduktion 2024 deutlich steigern
02.11.2023 | 15:24:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Teure Tickets halten Lufthansa im Aufwind - Aktie legt zu
02.11.2023 | 13:52:41 (dpa-AFX)
Triebwerksrückruf hält 2024 etliche Lufthansa-Jets am Boden
30.10.2023 | 08:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan hebt Ziel für MTU auf 240 Euro - 'Overweight'

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.