GFT Technologies: Die Diversifikationsstrategie geht auf
Verbraucher wollen mit ihrer Bank über digitale Wege kommunizieren
In der globalen Finanzbranche ist die Nachfrage nach neuartigen, cloudnativen Kernbanksystemen enorm. Die veralteten Systeme müssen quasi zwingend umgestellt werden. Es handelt sich bei den Umstellungen daher häufig um sehr komplexe, langfristige Modernisierungs- und Transformationsprojekte. Etablierte Banken stehen jedoch weltweit unter Wettbewerbsdruck, ihre Systeme zu modernisieren. Gleichzeitig ändert sich das Verbraucherverhalten. Der IT-Spezialist GFT Technologies führte den ersten britischen Banking Disruption Index ein, um die Stimmung der Verbraucher gegenüber den digitalen Möglichkeiten britischer Banken zu ermitteln. Die Studie zeigt: Zwei Drittel der Menschen ziehen es vor, über digitale Kanäle mit ihrer Bank zu kommunizieren, anstatt eine Filiale aufzusuchen. GFT Technologies ist weltweit ein gefragter Partner für diese komplexen Digital-Banking-Projekte und profitiert von diesem Bedarf. Um diesen zu decken, baut GFT sein Mitarbeiterteam immer weiter aus. Bezogen auf die Gesamtzahl aller im Unternehmen beschäftigten Personen, einschließlich Teilzeitkräften und externen Auftragnehmern, liegt GFT mittlerweile über der Marke von 10.000 Mitarbeitern.
Diversifikationsstrategie in vollem Gange
Das Unternehmen profitiert mittlerweile allerdings auch von der starken Nachfrage in anderen Sektoren, da GFT auch immer mehr Modernisierungs- und Transformationsprojekte bei Versicherungen und Industrieunternehmen übernimmt. Die fortschreitende industrielle Automatisierung bietet ebenfalls Chancen. Die Branche trägt bisher erst rund 10 % zum Gesamtumsatz bei, wächst allerdings stark. Die Integration des gesamten Produktlebenszyklus zusammen mit dem Lebenszyklus der Fabrik oder Anlage sowie allen Leistungsdaten ermöglicht einen Kreislauf der kontinuierlichen Optimierung von Produkt und Produktion. GFT bietet neben seinen Lösungen für die digitale Transformation auch fundierte Beratung und Entwicklung rund um zukunftsweisende Technologien wie Cloud, künstliche Intelligenz (KI), Datenanalyse und Blockchain. Dafür nutzt GFT Partnerschaften mit Marktführern wie AWS, Google, Microsoft u.v.m. Das Analystenhaus ISG nennt GFT einen europäischen „Leader“ für Data Analytics und maschinelles Lernen in der Google Cloud.
Ergebnis vor Steuern wächst in den ersten neun Monaten um 70 %
Das Unternehmen verzeichnete in den ersten neun Monaten ein Umsatzwachstum von 34 % auf 541,91 Mio. Euro. Ein wichtiger Wachstumstreiber bleibt die Diversifikationsstrategie. Im Sektor Versicherungen wuchsen die Umsätze um 51 %, im Sektor Industrie & Sonstige ebenfalls um 51 %. Im Sektor Banking lagen die Umsätze um 27 % höher als im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Steuern (EBT) wuchs sogar um 70 %. GFT bekräftigte die im August erhöhte Prognose für das Geschäftsjahr 2022 und erwartet nunmehr ein Umsatzwachstum um 29 % auf rund 730 Mio. Euro. Die Prognose für das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich um 34 % auf rund 87 Mio. Euro steigen. Das EBT soll sich um 55 % auf rund 66 Mio. Euro erhöhen. Analysten erwarten auf Basis der Factset-Daten für das abgelaufene Jahr einen Gewinn je Aktie von 1,79 Euro, 2024 sollen es bereits 2,41 Euro sein. Das KGV24e fällt auf rund 14.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf GFT Technologies
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens GFT Technologies ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die GFT Technologies-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW51W7). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert GFT Technologies-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens GFT Technologies zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 12.01.2023, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Redakteur: Stephan Bank, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW51W7 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW51W7 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 24,1718 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
24,1718 EUR - Abstand zum Basispreis in % 32,39%
-
Knock-Out-Barriere
24,1718 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 32,39%
- Hebel 2,82x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / GFT TECHNOLOGIES
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.