Elmos: Der Wachstumswert mit einem 13er KGV profitiert vom Elektroauto!
Ein Nischenplayer mit marktführender Position bei Auto-Chips
Elmos ist auf die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb von Halbleitern für Fahrzeuge spezialisiert und erzielt damit 89 Prozent der Erlöse. Die restlichen Erlöse entfallen auf Haushaltswaren und Smarthome-Anwendungen. Die Auto-Chips übernehmen Sicherheits-, Komfort-, Antriebs- und Netzwerkfunktionen. Somit hilft der Konzern mit seinen integrierten Schaltkreisen beim Übergang zum Roboter-Auto sowie der Elektrifizierung. Mit dem sogenannten „Elmos Laser Driver“, welcher die Umgebung erfasst, adressiert man den Einsatz von LiDAR. Mit seinen integrierten Schaltkreisen für die Motorsteuerung zielt Elmos auf das Thermal Management ab, welches für die Effizienzsteigerung und Verbrauchsoptimierung wichtig ist. Denn die Halbleiter von Elmos sorgen für eine optimale Temperierung der Batterie. Bei der Ultraschalldistanzmessung und intuitiven Bedienung im Cockpit, mithilfe einer Gestensteuerung, ist Elmos bereits heute die weltweite Nummer eins. Daher sind in einem neuen Fahrzeug im Durchschnitt sieben integrierte Schaltkreise von Elmos verbaut. Tendenz steigend!
Elmos hat drei Wachstumstreiber in den kommenden Jahren
Elmos hat in den nächsten Jahren gute Voraussetzungen, sein Wachstum bei Umsatz und Ertrag auszuweiten. Erstens dürfte sich laut der Boston Consulting Group der Chipcontent in den Fahrzeugen auf 1170 USD bis 2030 verdoppeln. Dafür verantwortlich ist der Übergang zu Elektroautos sowie dem autonomen Fahren, wodurch mehr Halbleiter benötigt werden, wie auch Infineon kürzlich mit der Anhebung der langfristigen Prognose kommunizierte. Elmos kann in diesem Fall durch den Verkauf von mehr Chips je Auto wachsen und wird unabhängiger von der Fahrzeugproduktionsanzahl an sich. Zweitens basieren die Chips für Autos noch auf älteren Technologien. Daher gibt es für die Chiphersteller kaum Anreize die Kapazitäten auszubauen, weshalb laut Alix Partners die Zeit von der Chipbestellung bis zur Auslieferung bei sechs statt normalerweise drei Monaten liegt. Folglich wird Elmos vom Chipmangel auch im Jahr 2023 und 2024 profitieren, weil die Nachfrage das Angebot laut Alix Partners übersteigen wird. Damit verbunden sind höhere Absatzpreise für Elmos. Drittens lauert ein Wachstumstreiber bei Marktanteilsgewinnen. Mitte November präsentierte das Unternehmen auf der „electronica 2022“ neue Produkte zur Umgebungserkennung, wie für Einparkassistenten und das autonome Fahren.
Bedeutender Insiderkauf über 1,97 Millionen Euro
Wenn Unternehmensinsider in bedeutenden Stückzahlen kaufen, dann kann das ein Hinweis auf eine vielversprechende Perspektive sein. Bei Elmos beträgt der Streubesitz ca. 40,48 Prozent. 22,90 Prozent aller Aktien werden von der Weyer Beteiligungsgesellschaft mbH gehalten. Der Aufsichtsrat Dr. Klaus Weyer, der indirekt 51 Prozent an der Weyer Beteiligungsgesellschaft mbH hält, schlug seit Anfang November für über 1,97 Millionen Euro zu und erwarb Aktien zwischen 48,49 Euro und 53,95 Euro. Das ist ein großer Vertrauensbeweis, weil er den Rücksetzer nach dem gescheiterten Verkauf der Waferfertigung in Dortmund an Silex tätigte. Die Wachstumsperspektive für Elmos schätzt er dennoch positiv ein.
13er KGV per 2023
Elmos wird im Jahr 2022 auf einen Umsatz von mehr als 440 Millionen Euro kommen und eine EBIT-Marge von 23 Prozent einfahren. Unter dem Strich rechnet der Factset-Konsens mit einem Nettogewinn von 4,01 Euro je Aktie. Das wären ein 35%iges Umsatzwachstum sowie eine 80%ige Nettogewinnverbesserung gegenüber 2021. Das Management sprach zuletzt von einer weiterhin hohen Nachfrage nach den Halbleitern von Elmos. Es rechnet auch mit einem nachhaltig deutlichen Wachstum des Marktes für automobile Halbleiter. Folglich werden Umsatz und Ertrag in den nächsten Jahren zulegen. Der Konsens geht per 2023 und 2024 von 502,5 Millionen Euro sowie 526,5 Millionen Euro an Umsatz aus. Der Nettogewinn wird bei 4,38 Euro je Aktie und 4,60 Euro je Aktie erwartet. Damit kommt das KGV per 2023 auf 13. Das ist moderat, angesichts des intakten Wachstums. Folglich befindet sich die Aktie in einem intakten Aufwärtstrend und lediglich ca. sechs Prozent vom 52-Wochenhoch entfernt. Die Aufwärtsbewegung sollte sich weiter in Richtung Norden entfalten können.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein auf Elmos Semiconductor AG
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Elmos Semiconductor AG ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Elmos Semiconductor AG-Aktie (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DW6PB5). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Elmos Semiconductor AG-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Elmos Semiconductor AG zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 28.11.2022, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Redakteur: Jörg Meyer, TraderFox GmbH
Redigierend: Marvin Herzberger, TraderFox GmbH
Hinweis auf potenzielle Interessenskonflikte finden Sie auf https://compliance.traderfox.de/#/
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de/DW6PB5 (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-derivate.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-derivate.de/DW6PB5 (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 39,7288 open end: Basiswert ELMOS SEMICONDUCTOR
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
39,7288 EUR - Abstand zum Basispreis in % 37,04%
-
Knock-Out-Barriere
39,7288 EUR - Abstand zum Knock-Out in % 37,04%
- Hebel 2,62x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / ELMOS SEMICONDUCTOR AG
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-derivate-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.