Aktuell
Gold – Konsolidierung auf hohem Niveau!
Die Goldpreisnotierungen präsentierten sich zuletzt im Korrekturmodus. Hier sorgte vor allem die Stärke des US-Dollars für Abgabedruck. Angesichts der weiter schwelenden Krise bei den US-Regionalbanken und der Hängepartie über eine Erhöhung der US-Schuldenobergrenze bleibt das gelbe Edelmetall bei Investoren als "sicherer Hafen" weiter gefragt. Trotz der zuletzt gesehenen Zwischenkorrektur an den unteren Rand der seit Mitte März bestehenden Seitwärtsrange bleibt die übergeordnete Aufwärtsbewegung beim Goldpreis unserer Einschätzung nach weiterhin intakt.
Gold: Support bei 2.000 USD erfolgreich verteidigt!
Der Goldpreis hat sich in den vergangenen Wochen weiterhin gut behauptet. Angesichts der weiter schwelenden US-Bankenkrise und der nach wie vor rekordhohen Verbraucherpreise bleibt Gold als "sicherer Hafen" sowohl bei institutionellen Investoren als auch bei Privatanlegern weiter gefragt. Auch technisch präsentiert sich das gelbe Edelmetall weiterhin in einer vielversprechenden Verfassung, zumal Rücksetzer im Bereich der Marke von 2.000 USD zuletzt mit Käufen beantwortet wurden.
Silber - Auf dem Weg zu neuen Jahreshochs!
Edelmetalle bleiben bei vielen Investoren angesichts der Verwerfungen im US-Bankensektor und der wachsenden geopolitischen Spannungen als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten weiterhin gefragt. Neben Gold rückte hier zuletzt auch Silber stärker in den Fokus, zumal das Edelmetall auch als Rohstoff für industrielle Anwendungen immer stärker gefragt ist. Technisch präsentiert sich Silber in einer vielversprechenden Verfassung, wobei ein Breakout auf ein neues Jahreshoch nach Abschluss der übergeordneten Konsolidierung die Trendfortsetzung einleiten dürfte.
Goldpreis knackt 2.000-USD-Marke
Die Goldpreisnotierungen setzten ihre Aufwärtsbewegung in den vergangenen Wochen dynamisch fort. Gold profitiert aktuell angesichts der nach wie vor schwelenden Bankenkrise in den USA von seinem Nimbus als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten. Auch technisch präsentiert sich das gelbe Edelmetall weiterhin in einer vielversprechenden Verfassung, zumal Gold den Breakout über die psychologisch wichtige Marke von 2.000 USD zuletzt erfolgreich verteidigen konnte.
Gold nimmt 2.000 USD-Marke ins Visier!
Die Goldpreisnotierungen setzten ihre dynamische Aufwärtsbewegung der vergangenen Wochen weiter fort. Profitieren konnte das gelbe Edelmetall dabei erneut von seinem Nimbus als "sicherer Hafen" in Krisenzeiten, zumal die weiter schwelende Krise bei vielen US-Regionalbanken erneut für Verunsicherung gesorgt hatte. Auch technisch präsentiert sich der Goldpreis in einer starken Verfassung, wobei der Breakout über die psychologisch wichtige Marke von 2.000 USD die übergeordnete Trendfortsetzung einleiten dürfte.
Goldpreis profitiert als sicherer Hafen von Schieflage im US-Bankensektor!
Die Goldpreisnotierungen präsentierten sich nach der Zwischenkorrektur der vergangenen Wochen zuletzt wieder deutlich erholt. Angesichts mehrerer Schieflagen im US-Bankensektor war Gold zuletzt als "sicherer Hafen" bei privaten und institutionellen Investoren wieder gefragt. Auch technisch hat sich das Bild beim Goldpreis wieder deutlich aufgehellt, nachdem Rücksetzer im Bereich oberhalb der Marke von 1.800 USD mit Käufen beantwortet wurden.
Brent Crude Oil - Aussicht auf Nachfrageerholung stützt!
Die Ölpreisnotierungen präsentierten sich zuletzt in einem schwierigen Marktumfeld wieder deutlich erholt. Hier sorgten vor allem positive Konjunkturdaten aus China, die auf eine nachhaltige wirtschaftliche Erholung im Reich der Mitte hindeuten, für gute Stimmung. Auch technisch hat sich die Lage bei Brent Crude Oil zuletzt wieder aufgehellt, nachdem Rücksetzer im Bereich der Marke von 80 USD mit Käufen beantwortet wurden.
Gold steuert auf antizyklisches Long-Set-Up zu!
Die Goldpreisnotierungen setzten ihre Korrekturbewegung zuletzt angesichts der anhaltenden Stärke des US-Dollars und der Sorge über eine Fortsetzung der straffen US-Geldpolitik weiter fort. Nach den zuletzt gesehenen Rücksetzern ist der Goldpreis überverkauft, was Chancen für einen antizyklischen Long-Einstieg eröffnet.
Goldpreis - Nach Rücksetzer kurzfristig überverkauft
Die Goldpreisnotierungen präsentierten sich in den vergangenen Wochen deutlich schwächer. Neben dem starken US-Dollar drückten hier vor allem Sorgen über eine weitere Fortsetzung der straffen Geldpolitik auf die Stimmung.