Aktuell
Salesforce - Hohe Nachfrage nach Einstein Copilot und Data Cloud!
Salesforce Inc. profitiert von der voranschreitenden Digitalisierung, welche gezielte Lösungen im Bereich Customer Relation Management (CRM) erforderlich werden lässt. Mit Einstein Copilot und Data Cloud hat der Konzern die passenden Lösungen parat!
SFC Energy: Nischenplayer überzeugt mit Brennstoffzellentechnologie und Mittelfristzielen
Im deutschen Nebenwertesegment finden sich einige international führende Nischenplayer. Einer dieser Konzerne ist die SFC Energy. Der Spezialist für Brennstoffzellentechnologie konnte in den letzten Monaten durch internationale Aufträge, Prognoseanhebung und jüngst auch durch starke Mittelfristziele auf sich aufmerksam machen.
BioNTech: Das nächste große Ding - personalisierte Krebsimpfstoffe sollen bis 2030 verfügbar sein!
BioNTech wurde in der Corona-Pandemie mit seinen mRNA-Impfstoffen groß. Das verdiente Geld wird in die Onkologie-Pipeline investiert. Nachdem man jüngst gute Studiendaten mit dem Krebsimpfstoff BNT211 erzielt hatte, will das Unternehmen bis 2030 die Kommerzialisierung von personalisierten Krebsimpfstoffen schaffen. Ein gigantisches Marktpotenzial winkt!
Gerresheimer: Spielt eine Hauptrolle beim Abnehmspritzen-Hype und dem 80 Mrd. USD-Markt!
Eines der großen Themen in der Gesundheitsbranche sind die neuen GLP-1-Medikamente zur Gewichtsreduktion. Ein Hype ist entstanden, denn global könnten gut drei Milliarden Menschen an Fettleibigkeit bis 2025 leiden. Gerresheimer spielt beim Nachfragehype jetzt eine Hauptrolle, denn das Unternehmen liefert die Spritzen, Pens und Autoinjektoren für die Verabreichung. Die massiven Auftragseingänge dafür begünstigen ein Umsatzpotenzial von mehreren hundert Millionen Euro in den nächsten Jahren.
ServiceNow: Stärkstes Quartal der Firmengeschichte mit US-Regierungskunden!
Ein bullischer Kandidat in den USA ist ServiceNow (NOW), wo die überarbeitete Now-Plattform und der Einsatz von generativer KI zu großen Vertragsabschlüssen führt. Das Unternehmen adressiert bis 2025 einen 220 Mrd. USD großen Markt! Mit Blick auf Regierungskunden gab es kürzlich das stärkste Quartalsergebnis der Unternehmensgeschichte.
Eli Lilly & Co.: Dauerläuferaktie dank des Kampfs gegen Fettleibigkeit am Allzeithoch
Der US-Pharmakonzern setzt seine Erfolgsgeschichte weiter fort. Entscheidende Fortschritte beim Kampf gegen Adipositas und Alzheimer.
IONOS: Warum beste Chancen auf eine Rückkehr über den Ausgabepreis von 18,50 Euro bestehen!
Die Mid- und Smallcap-Baisse eröffnet eine Kurschance bei IONOS. Der Hoster verfügt über ein widerstandsfähiges Geschäft und liefert seit dem IPO positiv ab. Die Implementierung von KI-Funktionen reduziert die Programmierkenntnisse und vergrößert den adressierten Markt. Für 2023 wurde die Prognose für die EBITDA-Marge auf 27,5 % angehoben. IONOS erscheint mit einem 10,5er KGV angesichts des leichten Wachstums, steigender Profitabilität und hohem Free Cash Flow günstig.
JD.com Inc.: Singles’ Day und Black Week als Start für das Weihnachtsshopping!
In dieser Woche startet mit dem Singles‘ Day die Weihnachtsshoppingsaison in China. Als Onlinehändler dürfte JD.com Inc. auch in diesem Jahr wieder mit zahlreichen Sonder- und Spezialangeboten vor blühenden Umsatz- und Gewinnentwicklungen stehen. Der Aktienkurs liegt derweil noch im Bereich des Mehrjahrestiefs, wodurch Turnaround-Potenzial möglich erscheint.
Visa: Endet nun die über zweijährige Konsolidierung?
Der Kreditkartenanbieter blickt erneut auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Visa wickelt mittlerweile durchschnittlich 757 Millionen pro Tag ab. Tendenz steigend.
TotalEnergies: Nutznießer der hohen Energiepreise!
Die Kriege in der Ukraine und Israel, Förderkürzungen der OPEC+ und eine robuste Nachfrageentwicklung haben dazu beigetragen, dass der Ölpreis auf Sicht von sechs Monaten um rund 15 % gestiegen ist. Nutznießer dieser Entwicklung sind allen voran Unternehmen wie TotalEnergies, die sich auf die Öl- und Gasförderung spezialisiert haben.
Netflix kann Abonnentenzuwachs im 3. Quartal fast vervierfachen!
Das Tech-Schwergewicht Netflix präsentiert sich seit der Vorlage der Ergebnisse für das abgelaufene 3. Quartal freundlich. Dem Unternehmen ist es dabei gelungen, mit einem starken Abonnentenzuwachs sowie einer angekündigten Wachstumsbeschleunigung im 4. Quartal zu überzeugen.
Südzucker AG: Zuckerpreise auf 12-Jahreshoch ermöglichen erneute Prognoseanhebung!
Schlechte Ernten, schwache Regenfälle in Indien und die Sorge, dass Indien die Zuckerexporte künftig begrenzen könnte, haben den Zuckerpreis kürzlich zu einem 12-Jahreshoch geführt. Nutznießer dieser Entwicklungen ist die Südzucker AG, welche einer der weltweit größten Zuckerhersteller ist!
Palantir Technologies: Aussicht auf neue Aufträge und Wachstum durch die KI-Plattform AIP.
Neben dem Potenzial im Verteidigungsbereich winken ein großer Auftrag durch das britische Gesundheitssystem und hohes Wachstum bei der neuen KI-Plattform.
Pepsi - Snack- und Softdrinkhersteller überzeugt mit attraktiver Langfriststory!
Der Snack- und Softdrinkhersteller Pepsi (PEP) kann sich dank starker Kernmarken wie Pepsi, Mountain-Dew oder Frit-O-Lay auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten erfolgreich behaupten und dank seiner starken Preissetzungsmacht mit konstanten Umsatzzuwächsen und überdurchschnittlich hohen Margen überzeugen. Pepsi bietet daher eine chancenreiche, langfristige Wachstumsstory. Nach den jüngsten Rücksetzern bietet sich hier ein gutes CRV für einen antizyklischen Long-Einstieg beim Snack- und Softdrinkhersteller, zumal Pepsi mit einem KGV24e von 20 eine sehr moderate Bewertung aufweist.
Chevron: Nutznießer der steigenden Ölpreise mit einer 3,6 Prozent Dividendenrendite!
Der Ölpreis befindet sich seit Juli in einem neuen Aufschwung. Die Terrorereignisse in Israel vom Wochenende sorgen für einen deutlichen Anstieg am Montag. Ölaktien gehören am Aktienmarkt zu den Favoriten. Chevron aus den USA ist eines der größten Unternehmen, welches aber auch 10 Mrd. USD in emissionsarme Technologien bis 2028 investiert. Mit einem KGV24e von 11,5 ist die Bewertung nicht teuer und obendrauf gibt es eine 3,6%ige Dividendenrendite.
Bei GFT (KGV24e von 11,5) kauft der CFO Aktien. Wie das Unternehmen vom KI-Zeitalter profitiert!
Die Nebenwertebaisse führte zu einem über 40%igen Kursrückgang bei GFT seit Mitte 2022. Doch die Perspektive wird durch das KI-Zeitalter gut, denn das Unternehmen erzielte im letzten Jahr schon 50 Mio. Euro mit KI-Projekten und setzte insgesamt über 200 um. Jetzt hat CFO Ruetz das Kurslevel für einen Insiderkauf genutzt. Denn das KGV24e ist auf 11,5 gesunken und die Bewertung sehr moderat.
Uber Technologies Inc. Hohe Septembernachfrage und höchster Durchschnittspreis seit zwei Jahren!
Uber Technologies hat im Bereich Essenslieferungen neues Wachstumspotenzial entdeckt. Jüngste Erfolge könnten in der Zukunft wachsende Umsatz- und Ertragsentwicklungen begünstigen.
Cisco: Mit der Übernahme von Splunk möchte Cisco zum größten Softwareunternehmen der Welt aufsteigen
Cisco Systems ist ein weltweit agierender Anbieter von Networking-Lösungen für das Internet. Die Router und Switches von Cisco kontrollieren einerseits den Datenaustausch innerhalb eines Unternehmens und stellen andererseits die Verbindung zum Internet her. Die Produktpalette für die Daten-, Sprach- und Videokommunikation reicht von Multiprotokollroutern, Workgroup-Systemen über ATM- und Ethernet-Switches bis hin zu Dial-up Access Servern, Softwareroutern und entsprechender Netzwerkmanagementsoftware.
Adobe - Rechtssicherheit für KI-generierte Fotos sorgt für Pole Position!
Generative KI gibt Adobe einen Schub, weil es die Produkte verbessert und bei den Kreativen zu Effizienzsteigerungen von 30 % führt. Der Ausbau der KI-Fähigkeiten wird in den nächsten Monaten im Fokus stehen. Sie ermöglichen eine höhere Monetarisierung. Diese hat Adobe bei Firefly gestartet, welches auch wegen seiner Rechtssicherheit immer mehr Nutzer anzieht. Schon zwei Milliarden Bilder wurden erzeugt.
MTU peilt ein strammes Wachstum bis 2025 an. Der Marktführer ist günstig zu haben!
MTU ist als Triebwerksanbieter, der 30 Prozent der Jets bestückt und in einem Oligopol operiert, nicht wegzudenken. Der aktuelle Kursverfall, der auf Qualitätsmängel bei einem Pulvermetall des Partners Pratt&Whitney zurückzuführen ist, stellt eine Chance dar. Denn der Qualitätswert hat die bereinigte Prognose bis 2025 bestätigt und weist lediglich noch ein KGV25e von 12,5 auf.