•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Index-Zertifikat: S&P 500 

DZ2RZD / DE000DZ2RZD6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.12. 21:59:58, Brief
DZ2RZD DE000DZ2RZD6 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.12. 21:59:58, Brief
45,93 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4.594,63 PKT
Quelle : S&P Base CME , 22:51:12
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Ausübung Bermuda
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Endlos Index-Zertifikat: S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.12. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DZ2RZD / DE000DZ2RZD6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index-/ Rohstoff-/ Währungszertifikat
Produkttyp Endlos Index-Zertifikat
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Bermuda
Emissionsdatum 27.02.2012
Erster Handelstag 27.02.2012
Letzter Handelstag Endlos
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag Endlos
Zahltag Endlos

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.12.2023, 21:59:58 Uhr mit Geld 45,93 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Performance seit Auflegung absolut 32,26 EUR
Performance seit Auflegung in % 235,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4.594,63 PKT
Diff. Vortag in % 0,59%
52 Wochen Tief 3.764,49 PKT
52 Wochen Hoch 4.607,07 PKT
Quelle S&P Base CME, 22:51:12
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Sie sind berechtigt, die Zertifikate zu jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken.

Darüber hinaus haben wir das Recht, die Zertifikate insgesamt, jedoch nicht teilweise, zum ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 30 Kalendertage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung oder Kündigung erhalten Sie am maßgeblichen Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag. Der Rückzahlungsbetrag in EUR entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Dieses Produkt ist währungsgesichert (“quanto”). Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit keine Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.01.12.2023
12 Monate
01.12.202312 Monate--
34
--34--JPMORGAN
Pfizer Inc.01.12.2023
12 Monate
01.12.202312 Monate--
34
--34--UBS
Walmart Inc30.11.2023
12 Monate
30.11.202312 Monate--
190
--190--UBS
NIKE Inc.27.11.2023
12 Monate
27.11.202312 Monate--
134
--134--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.24.11.2023
12 Monate
24.11.202312 Monate--
34
--34--JPMORGAN
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
650
--650--JPMORGAN
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
625
--625--GOLDMAN SACHS
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
650
--650--BARCLAYS
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
580
--580--UBS
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
700
--700--BERNSTEIN RESEARCH
NVIDIA Corp.22.11.2023
12 Monate
22.11.202312 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.17.11.2023
12 Monate
17.11.202312 Monate--
134
--134--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc16.11.2023
12 Monate
16.11.202312 Monate--
190
--190--UBS
Walmart Inc16.11.2023
12 Monate
16.11.202312 Monate--
168
--168--RBC
Walmart Inc16.11.2023
12 Monate
16.11.202312 Monate--
182
--182--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc16.11.2023
12 Monate
16.11.202312 Monate--
163
--163--JPMORGAN
Walmart Inc16.11.2023
12 Monate
16.11.202312 Monate--
180
--180--GOLDMAN SACHS
NVIDIA Corp.14.11.2023
12 Monate
14.11.202312 Monate--
605
--605--GOLDMAN SACHS
NVIDIA Corp.03.11.2023
12 Monate
03.11.202312 Monate--
675
--675--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.02.11.2023
12 Monate
02.11.202312 Monate--
113
--113--RBC
Pfizer Inc.31.10.2023
12 Monate
31.10.202312 Monate--
34
--34--JPMORGAN
Pfizer Inc.31.10.2023
12 Monate
31.10.202312 Monate--
34
--34--UBS
Pfizer Inc.31.10.2023
12 Monate
31.10.202312 Monate--
34
--34--UBS
Pfizer Inc.30.10.2023
12 Monate
30.10.202312 Monate--
39
--39--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE27.10.2023
12 Monate
27.10.202312 Monate--
151
--151--UBS
T-Mobile US26.10.2023
12 Monate
26.10.202312 Monate--
180
--180--UBS
UNITED PARCEL SERVICE26.10.2023
12 Monate
26.10.202312 Monate--
178
--178--JPMORGAN
T-Mobile US25.10.2023
12 Monate
25.10.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
NIKE Inc.24.10.2023
12 Monate
24.10.202312 Monate--
137
--137--JPMORGAN
Pfizer Inc.20.10.2023
12 Monate
20.10.202312 Monate--
34
--34--UBS
Pfizer Inc.17.10.2023
12 Monate
17.10.202312 Monate--
36
--36--UBS
Pfizer Inc.16.10.2023
12 Monate
16.10.202312 Monate--
39
--39--JEFFERIES
Pfizer Inc.16.10.2023
12 Monate
16.10.202312 Monate--
36
--36--UBS
Pfizer Inc.16.10.2023
12 Monate
16.10.202312 Monate--
34
--34--JPMORGAN
NIKE Inc.05.10.2023
12 Monate
05.10.202312 Monate--
113
--113--RBC
NIKE Inc.02.10.2023
12 Monate
02.10.202312 Monate--
113
--113--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.29.09.2023
12 Monate
29.09.202312 Monate--
125
--125--DEUTSCHE BANK RESEARCH
NIKE Inc.29.09.2023
12 Monate
29.09.202312 Monate--
134
--134--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.29.09.2023
12 Monate
29.09.202312 Monate--
110
--110--BANK OF AMERICA (BOFA)
NIKE Inc.29.09.2023
12 Monate
29.09.202312 Monate--
150
--150--UBS
NIKE Inc.29.09.2023
12 Monate
29.09.202312 Monate--
----DZ BANK
UNITED PARCEL SERVICE28.09.2023
12 Monate
28.09.202312 Monate--
186
--186--JPMORGAN
NIKE Inc.28.09.2023
12 Monate
28.09.202312 Monate--
----JEFFERIES
UNITED PARCEL SERVICE28.09.2023
12 Monate
28.09.202312 Monate--
185
--185--UBS
NVIDIA Corp.25.09.2023
12 Monate
25.09.202312 Monate--
560
--560--UBS
NIKE Inc.25.09.2023
12 Monate
25.09.202312 Monate--
136
--136--JPMORGAN
Dow Inc.24.09.2023
12 Monate
24.09.202312 Monate--
55
--55--JPMORGAN
NIKE Inc.24.09.2023
12 Monate
24.09.202312 Monate--
100
--100--JEFFERIES
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.20.09.2023
12 Monate
20.09.202312 Monate--
150
--150--UBS
NIKE Inc.20.09.2023
12 Monate
20.09.202312 Monate--
134
--134--BERNSTEIN RESEARCH
NVIDIA Corp.18.09.2023
12 Monate
18.09.202312 Monate--
675
--675--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.18.09.2023
12 Monate
18.09.202312 Monate--
150
--150--UBS
NIKE Inc.12.09.2023
12 Monate
12.09.202312 Monate--
134
--134--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.11.09.2023
12 Monate
11.09.202312 Monate--
134
--134--RBC

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

01.12.2023 | 22:26:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Powell-Rede schickt Dow auf Rekordkurs

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Aktienmärkte haben am Freitag nach einer anfangs durchwachsenen Entwicklung nochmals Gas gegeben. Nach dem starken November glückte damit auch der Auftakt in den letzten Börsenmonat des Jahres. Auslöser war eine Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell.

Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> ließ anschließend die Marke von 36 000 Punkten endgültig hinter sich und gewann letztlich 0,82 Prozent auf 36 245,50 Punkte. Damit erreichte er den höchsten Stand seit knapp zwei Jahren und ein Wochenplus von 2,4 Prozent. Zum Anfang 2022 erreichten Rekordstand von 36 952 Punkten fehlen dem Börsenbarometer nur noch 1,9 Prozent beziehungsweise rund 700 Punkte.

Auch den anderen Indizes gaben Powells Aussagen einen Schub. Der davor lethargische marktbreite S&P 500 <US78378X1072> schloss 0,59 Prozent höher mit 4594,63 Punkten, während der technologielastige Nasdaq 100 <XC0009694271> in positives Terrain drehte und am Ende um 0,31 Prozent auf 15 997,58 Punkte zulegte. Letzterer verbuchte damit nach vier Gewinnwochen doch noch ein knappes Plus. Seit Jahresbeginn hat er die Nase weit vor den anderen Indizes vorn.

Powell signalisierte am Freitag zwar seine Bereitschaft, falls nötig die Geldpolitik weiter zu straffen. Zudem bezeichnete er Hoffnungen auf schon bald niedrigere Zinsen als verfrüht. Ähnlich hatte sich der oberste amerikanische Notenbanker aber schon in den vergangenen Wochen geäußert, so dass seine Rede die Märkte nicht schrecken konnte. Zudem sieht Powell immer noch die Chance, dass die US-Wirtschaft nicht in eine Rezession rutscht.

Vor Powells Rede hatten bereits insgesamt mäßige heimische Konjunkturdaten die Hoffnungen auf eine geldpolitische Entspannung in den USA weiter untermauert. Der vom Institute for Supply Management (ISM) ermittelte Einkaufsmanagerindex für den November belegte eine Stagnation der Stimmung in der Industrie auf niedrigem Niveau. Er deutet weiter auf Schrumpfung hin. Analysten hatten zumindest mit einer moderaten Stimmungsaufhellung gerechnet. Der Industrie-Einkaufsmanagerindex von S&P Global verharrte ebenfalls auf einem niedrigen Niveau.

Die Bauausgaben im Oktober stiegen zwar doppelt so stark wie erwartet. Doch dafür wurde der Wert für den Anstieg im Vormonat um die Hälfte nach unten revidiert.

Die Aktien von Dell <US24703L2025> büßten am Freitag nach Quartalszahlen 5,2 Prozent ein. Der Computerhersteller meldete einen stärker als erwartet ausgefallenen Umsatzrückgang, der durch die anhaltend schleppende Unternehmensnachfrage beeinträchtigt wurde. Dass der Pharmakonzern Pfizer <US7170811035> eine Studie zum Abnehm-Medikament Danuglipron stoppte, ließ die Papiere um 5,1 Prozent absacken.

Die Anteilscheine von Marvell Technologies <US5738741041> verloren 5,3 Prozent. Der Hersteller von Halbleiterprodukten enttäuschte die Anleger mit seinem Umsatzausblick auf das Schlussquartal.

Weitere Kursverluste von 0,5 Prozent nach dem schwachen Vortag mussten die Anteilseigner von Tesla <US88160R1014> verkraften. Der Elektroautobauer teilte mit, dass sein futuristisch aussehender Pickup "Cybertruck" deutlich teurer verkauft wird als ursprünglich angekündigt.

Dagegen zogen die Aktien von Ulta Beauty <US90384S3031> um 10,9 Prozent an. Das Kosmetikunternehmen übertraf auf vergleichbarer Basis die Umsatzschätzungen und hob das untere Ende der bisherigen Umsatz-Zielspanne an. Für Elastic <NL0013056914> ging es gar um rund 37 Prozent hoch, nachdem der Suchalgorithmus-Spezialist mit seinen Quartalszahlen positiv überrascht und den Ausblick angehoben hatte.

Der Euro <EU0009652759> blieb schwach und kostete in New York zuletzt 1,0880 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0875 Dollar festgesetzt.

US-Staatsanleihen legten zu: Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) notierte zuletzt 0,87 Prozent höher bei 110,42 Punkten. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere sank im Gegenzug auf 4,21 Prozent und setzte damit ihren jüngsten Abwärtstrend fort./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

01.12.2023 | 22:20:30 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Powell-Rede schickt Dow auf Rekordkurs
01.12.2023 | 20:15:03 (dpa-AFX)
Aktien New York: Kurse ziehen an - Anleger werden nach Powell-Rede mutiger
01.12.2023 | 17:22:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Dow schafft es nur kurz über 36 000 Punkte
01.12.2023 | 16:41:46 (dpa-AFX)
Aktien New York: Dow schafft es zeitweise über 36 000 Punkte
01.12.2023 | 14:54:52 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Verhaltener Dezember-Auftakt - Powell im Blick
30.11.2023 | 22:39:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow auf höchstem Stand seit knapp zwei Jahren