•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 56,8435 open end: Basiswert Aurubis

DW6N9S / DE000DW6N9S4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.12., Brief 08.12.
DW6N9S DE000DW6N9S4 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.12., Brief 08.12.
1,93 EUR
Geld in EUR
2,02 EUR
Brief in EUR
2,66%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 76,20 EUR
Quelle : Xetra , 08.12.
  • Basispreis
    56,8435 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    56,8435 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 25,40%
  • Abstand zum Knock-Out in % 25,40%
  • Hebel 3,77x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 56,8435 open end: Basiswert Aurubis

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.12. 21:58:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW6N9S / DE000DW6N9S4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 18.10.2022
Erster Handelstag 18.10.2022
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
56,8435 EUR
Knock-Out-Barriere
56,8435 EUR
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,86900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.12.202356,8435 EUR56,8435 EUR
08.12.202356,8327 EUR56,8327 EUR
07.12.202356,8219 EUR56,8219 EUR
06.12.202356,8111 EUR56,8111 EUR
05.12.202356,8003 EUR56,8003 EUR
04.12.202356,7895 EUR56,7895 EUR
01.12.202356,7571 EUR56,7571 EUR
30.11.202356,7462 EUR56,7462 EUR
29.11.202356,7353 EUR56,7353 EUR
28.11.202356,7244 EUR56,7244 EUR
27.11.202356,7135 EUR56,7135 EUR
24.11.202356,6808 EUR56,6808 EUR
23.11.202356,6699 EUR56,6699 EUR
22.11.202356,6591 EUR56,6591 EUR
21.11.202356,6483 EUR56,6483 EUR
20.11.202356,6375 EUR56,6375 EUR
17.11.202356,6051 EUR56,6051 EUR
16.11.202356,5943 EUR56,5943 EUR
15.11.202356,5835 EUR56,5835 EUR
14.11.202356,5727 EUR56,5727 EUR
13.11.202356,5619 EUR56,5619 EUR
10.11.202356,5295 EUR56,5295 EUR
09.11.202356,5187 EUR56,5187 EUR
08.11.202356,5079 EUR56,5079 EUR
07.11.202356,4971 EUR56,4971 EUR
06.11.202356,4863 EUR56,4863 EUR
03.11.202356,4539 EUR56,4539 EUR
02.11.202356,4431 EUR56,4431 EUR
01.11.202356,4323 EUR56,4323 EUR
31.10.202356,4216 EUR56,4216 EUR
30.10.202356,4109 EUR56,4109 EUR
27.10.202356,3788 EUR56,3788 EUR
26.10.202356,3681 EUR56,3681 EUR
25.10.202356,3574 EUR56,3574 EUR
24.10.202356,3467 EUR56,3467 EUR
23.10.202356,336 EUR56,336 EUR
20.10.202356,3039 EUR56,3039 EUR
19.10.202356,2932 EUR56,2932 EUR
18.10.202356,2825 EUR56,2825 EUR
17.10.202356,2718 EUR56,2718 EUR
16.10.202356,2611 EUR56,2611 EUR
13.10.202356,229 EUR56,229 EUR
12.10.202356,2183 EUR56,2183 EUR
11.10.202356,2076 EUR56,2076 EUR
10.10.202356,1969 EUR56,1969 EUR
06.10.202356,1541 EUR56,1541 EUR
05.10.202356,1434 EUR56,1434 EUR
04.10.202356,1327 EUR56,1327 EUR
03.10.202356,122 EUR56,122 EUR
02.10.202356,1113 EUR56,1113 EUR
29.09.202356,0804 EUR56,0804 EUR
28.09.202356,0701 EUR56,0701 EUR
27.09.202356,0598 EUR56,0598 EUR
26.09.202356,0495 EUR56,0495 EUR
25.09.202356,0392 EUR56,0392 EUR
22.09.202356,0083 EUR56,0083 EUR
21.09.202355,998 EUR55,998 EUR
20.09.202355,9877 EUR55,9877 EUR
19.09.202355,9774 EUR55,9774 EUR
18.09.202355,9671 EUR55,9671 EUR
15.09.202355,9362 EUR55,9362 EUR
14.09.202355,9259 EUR55,9259 EUR
13.09.202355,9156 EUR55,9156 EUR
12.09.202355,9053 EUR55,9053 EUR
11.09.202355,895 EUR55,895 EUR
08.09.202355,8641 EUR55,8641 EUR
07.09.202355,8538 EUR55,8538 EUR
06.09.202355,8435 EUR55,8435 EUR
05.09.202355,8332 EUR55,8332 EUR
04.09.202355,8229 EUR55,8229 EUR
01.09.202355,7923 EUR55,7923 EUR
31.08.202355,7821 EUR55,7821 EUR
30.08.202355,7719 EUR55,7719 EUR
29.08.202355,7617 EUR55,7617 EUR
28.08.202355,7515 EUR55,7515 EUR
25.08.202355,7209 EUR55,7209 EUR
24.08.202355,7107 EUR55,7107 EUR
23.08.202355,7005 EUR55,7005 EUR
22.08.202355,6903 EUR55,6903 EUR
21.08.202355,6801 EUR55,6801 EUR
18.08.202355,6495 EUR55,6495 EUR
17.08.202355,6393 EUR55,6393 EUR
16.08.202355,6291 EUR55,6291 EUR
15.08.202355,6189 EUR55,6189 EUR
14.08.202355,6087 EUR55,6087 EUR
11.08.202355,5781 EUR55,5781 EUR
10.08.202355,5679 EUR55,5679 EUR
09.08.202355,5577 EUR55,5577 EUR
08.08.202355,5475 EUR55,5475 EUR
07.08.202355,5373 EUR55,5373 EUR
04.08.202355,507 EUR55,507 EUR
03.08.202355,4969 EUR55,4969 EUR
02.08.202355,4868 EUR55,4868 EUR
01.08.202355,4767 EUR55,4767 EUR
31.07.202355,4668 EUR55,4668 EUR
28.07.202355,4371 EUR55,4371 EUR
27.07.202355,4272 EUR55,4272 EUR
26.07.202355,4173 EUR55,4173 EUR
25.07.202355,4075 EUR55,4075 EUR
24.07.202355,3977 EUR55,3977 EUR
21.07.202355,3683 EUR55,3683 EUR
20.07.202355,3585 EUR55,3585 EUR
19.07.202355,3487 EUR55,3487 EUR
18.07.202355,3389 EUR55,3389 EUR
17.07.202355,3291 EUR55,3291 EUR
14.07.202355,2997 EUR55,2997 EUR
13.07.202355,2899 EUR55,2899 EUR
12.07.202355,2801 EUR55,2801 EUR
11.07.202355,2703 EUR55,2703 EUR
10.07.202355,2605 EUR55,2605 EUR
07.07.202355,2311 EUR55,2311 EUR
06.07.202355,2213 EUR55,2213 EUR
05.07.202355,2115 EUR55,2115 EUR
04.07.202355,2017 EUR55,2017 EUR
03.07.202355,1919 EUR55,1919 EUR
30.06.202355,1634 EUR55,1634 EUR
29.06.202355,1539 EUR55,1539 EUR
28.06.202355,1444 EUR55,1444 EUR
27.06.202355,1349 EUR55,1349 EUR
26.06.202355,1254 EUR55,1254 EUR
23.06.202355,0969 EUR55,0969 EUR
22.06.202355,0874 EUR55,0874 EUR
21.06.202355,0779 EUR55,0779 EUR
20.06.202355,0684 EUR55,0684 EUR
19.06.202355,0589 EUR55,0589 EUR
16.06.202355,0304 EUR55,0304 EUR
15.06.202355,0209 EUR55,0209 EUR
14.06.202355,0114 EUR55,0114 EUR
13.06.202355,0019 EUR55,0019 EUR
12.06.202354,9924 EUR54,9924 EUR
09.06.202354,9639 EUR54,9639 EUR
08.06.202354,9544 EUR54,9544 EUR
07.06.202354,9449 EUR54,9449 EUR
06.06.202354,9354 EUR54,9354 EUR
05.06.202354,9259 EUR54,9259 EUR
02.06.202354,8974 EUR54,8974 EUR
01.06.202354,8879 EUR54,8879 EUR
31.05.202354,8787 EUR54,8787 EUR
30.05.202354,8695 EUR54,8695 EUR
29.05.202354,8603 EUR54,8603 EUR
26.05.202354,8327 EUR54,8327 EUR
25.05.202354,8235 EUR54,8235 EUR
24.05.202354,8143 EUR54,8143 EUR
23.05.202354,8051 EUR54,8051 EUR
22.05.202354,7959 EUR54,7959 EUR
19.05.202354,7683 EUR54,7683 EUR
18.05.202354,7591 EUR54,7591 EUR
17.05.202354,7499 EUR54,7499 EUR
16.05.202354,7407 EUR54,7407 EUR
15.05.202354,7315 EUR54,7315 EUR
12.05.202354,7039 EUR54,7039 EUR
11.05.202354,6947 EUR54,6947 EUR
10.05.202354,6855 EUR54,6855 EUR
09.05.202354,6763 EUR54,6763 EUR
08.05.202354,6671 EUR54,6671 EUR
05.05.202354,6395 EUR54,6395 EUR
04.05.202354,6303 EUR54,6303 EUR
03.05.202354,6211 EUR54,6211 EUR
02.05.202354,6119 EUR54,6119 EUR
01.05.202354,6029 EUR54,6029 EUR
28.04.202354,5759 EUR54,5759 EUR
27.04.202354,5669 EUR54,5669 EUR
26.04.202354,5579 EUR54,5579 EUR
25.04.202354,5489 EUR54,5489 EUR
24.04.202354,5399 EUR54,5399 EUR
21.04.202354,5129 EUR54,5129 EUR
20.04.202354,5039 EUR54,5039 EUR
19.04.202354,4949 EUR54,4949 EUR
18.04.202354,4859 EUR54,4859 EUR
17.04.202354,4769 EUR54,4769 EUR
14.04.202354,4502 EUR54,4502 EUR
13.04.202354,4413 EUR54,4413 EUR
12.04.202354,4324 EUR54,4324 EUR
11.04.202354,4235 EUR54,4235 EUR
10.04.202354,4146 EUR54,4146 EUR
07.04.202354,3879 EUR54,3879 EUR
06.04.202354,379 EUR54,379 EUR
05.04.202354,3701 EUR54,3701 EUR
04.04.202354,3612 EUR54,3612 EUR
03.04.202354,3523 EUR54,3523 EUR
31.03.202354,3274 EUR54,3274 EUR
30.03.202354,3191 EUR54,3191 EUR
28.03.202354,3025 EUR54,3025 EUR
27.03.202354,2942 EUR54,2942 EUR
24.03.202354,2693 EUR54,2693 EUR
23.03.202354,261 EUR54,261 EUR
22.03.202354,2527 EUR54,2527 EUR
21.03.202354,2444 EUR54,2444 EUR
20.03.202354,2361 EUR54,2361 EUR
17.03.202354,2112 EUR54,2112 EUR
16.03.202354,2029 EUR54,2029 EUR
15.03.202354,1946 EUR54,1946 EUR
14.03.202354,1863 EUR54,1863 EUR
13.03.202354,178 EUR54,178 EUR
10.03.202354,1531 EUR54,1531 EUR
09.03.202354,1448 EUR54,1448 EUR
08.03.202354,1365 EUR54,1365 EUR
07.03.202354,1282 EUR54,1282 EUR
06.03.202354,12 EUR54,12 EUR
03.03.202354,0954 EUR54,0954 EUR
02.03.202354,0872 EUR54,0872 EUR
01.03.202354,079 EUR54,079 EUR
28.02.202354,0712 EUR54,0712 EUR
27.02.202354,0634 EUR54,0634 EUR
24.02.202354,04 EUR54,04 EUR
23.02.202354,0322 EUR54,0322 EUR
22.02.202354,0244 EUR54,0244 EUR
21.02.202354,0166 EUR54,0166 EUR
20.02.202354,0088 EUR54,0088 EUR
17.02.202353,9854 EUR53,9854 EUR
16.02.202355,4309 EUR55,4309 EUR
15.02.202355,4229 EUR55,4229 EUR
14.02.202355,4149 EUR55,4149 EUR
13.02.202355,4069 EUR55,4069 EUR
10.02.202355,3829 EUR55,3829 EUR
09.02.202355,3749 EUR55,3749 EUR
08.02.202355,3669 EUR55,3669 EUR
07.02.202355,3589 EUR55,3589 EUR
06.02.202355,3509 EUR55,3509 EUR
03.02.202355,3269 EUR55,3269 EUR
02.02.202355,3189 EUR55,3189 EUR
01.02.202355,3109 EUR55,3109 EUR
31.01.202355,3034 EUR55,3034 EUR
30.01.202355,2959 EUR55,2959 EUR
27.01.202355,2734 EUR55,2734 EUR
26.01.202355,2659 EUR55,2659 EUR
25.01.202355,2584 EUR55,2584 EUR
24.01.202355,2509 EUR55,2509 EUR
23.01.202355,2434 EUR55,2434 EUR
20.01.202355,2209 EUR55,2209 EUR
19.01.202355,2134 EUR55,2134 EUR
18.01.202355,2059 EUR55,2059 EUR
17.01.202355,1984 EUR55,1984 EUR
16.01.202355,1909 EUR55,1909 EUR
13.01.202355,1684 EUR55,1684 EUR
12.01.202355,1609 EUR55,1609 EUR
11.01.202355,1534 EUR55,1534 EUR
10.01.202355,1459 EUR55,1459 EUR
09.01.202355,1384 EUR55,1384 EUR
06.01.202355,1159 EUR55,1159 EUR
05.01.202355,1084 EUR55,1084 EUR
04.01.202355,1009 EUR55,1009 EUR
03.01.202355,0934 EUR55,0934 EUR
02.01.202355,0865 EUR55,0865 EUR
30.12.202255,0658 EUR55,0658 EUR
29.12.202255,0589 EUR55,0589 EUR
28.12.202255,052 EUR55,052 EUR
27.12.202255,0451 EUR55,0451 EUR
26.12.202255,0382 EUR55,0382 EUR
23.12.202255,0175 EUR55,0175 EUR
22.12.202255,0106 EUR55,0106 EUR
21.12.202255,0037 EUR55,0037 EUR
20.12.202254,9968 EUR54,9968 EUR
19.12.202254,9899 EUR54,9899 EUR
16.12.202254,9692 EUR54,9692 EUR
15.12.202254,9623 EUR54,9623 EUR
14.12.202254,9554 EUR54,9554 EUR
13.12.202254,9485 EUR54,9485 EUR
12.12.202254,9416 EUR54,9416 EUR
09.12.202254,9209 EUR54,9209 EUR
08.12.202254,914 EUR54,914 EUR
07.12.202254,9071 EUR54,9071 EUR
06.12.202254,9002 EUR54,9002 EUR
05.12.202254,8933 EUR54,8933 EUR
02.12.202254,8726 EUR54,8726 EUR
01.12.202254,8657 EUR54,8657 EUR
30.11.202254,859 EUR54,859 EUR
29.11.202254,8523 EUR54,8523 EUR
28.11.202254,8456 EUR54,8456 EUR
25.11.202254,8255 EUR54,8255 EUR
24.11.202254,8188 EUR54,8188 EUR
23.11.202254,8121 EUR54,8121 EUR
22.11.202254,8054 EUR54,8054 EUR
21.11.202254,7987 EUR54,7987 EUR
18.11.202254,7786 EUR54,7786 EUR
17.11.202254,7719 EUR54,7719 EUR
16.11.202254,7652 EUR54,7652 EUR
15.11.202254,7585 EUR54,7585 EUR
14.11.202254,7518 EUR54,7518 EUR
11.11.202254,7317 EUR54,7317 EUR
10.11.202254,725 EUR54,725 EUR
09.11.202254,7183 EUR54,7183 EUR
08.11.202254,7116 EUR54,7116 EUR
07.11.202254,705 EUR54,705 EUR
04.11.202254,6852 EUR54,6852 EUR
03.11.202254,6786 EUR54,6786 EUR
02.11.202254,672 EUR54,672 EUR
01.11.202254,6654 EUR54,6654 EUR
31.10.202254,6598 EUR54,6598 EUR
28.10.202254,643 EUR54,643 EUR
27.10.202254,6374 EUR54,6374 EUR
26.10.202254,6318 EUR54,6318 EUR
25.10.202254,6262 EUR54,6262 EUR
24.10.202254,6206 EUR54,6206 EUR
21.10.202254,6038 EUR54,6038 EUR
20.10.202254,5982 EUR54,5982 EUR
19.10.202254,5926 EUR54,5926 EUR
18.10.202254,587 EUR54,587 EUR
17.10.202254,587 EUR54,587 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.12.2023, 21:58:03 Uhr mit Geld 1,93 EUR / Brief 2,02 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,90 EUR
Spread in % des Briefkurses 4,46%
Hebel 3,77x
Abstand zum Knock-Out Absolut 19,3565 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 25,40%
Performance seit Auflegung in % 436,11%

Basiswert

Basiswert
Kurs 76,20 EUR
Diff. Vortag in % 0,26%
52 Wochen Tief 62,50 EUR
52 Wochen Hoch 102,05 EUR
Quelle Xetra, 08.12.
Basiswert Aurubis AG
WKN / ISIN 676650 / DE0006766504
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Energie/Rohstoffe

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor positiv (seit 03.11.2023)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
52,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,55 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist AURUBIS ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor positiv (seit 03.11.2023) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war positiv und hat am 03.11.2023 bei einem Kurs von 78,20 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance -9,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -9,3%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 13.10.2023) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 13.10.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von -1,75% entspricht 74,22.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 14,2% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 14,19% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 05.12.2023 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 70 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 1,37 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,37% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 52,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 52,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 20,19 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 20,19 EUR oder 0,27% Das geschätzte Value at Risk beträgt 20,19 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,27%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,6%
Volatilität der über 12 Monate 33,6%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

30.11.2023 | 17:50:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Nordländer pochen auf Bundesförderung für Klimaprojekte

HAMBURG (dpa-AFX) - Angesichts der aktuelle Haushaltskrisen haben die fünf nördlichen Bundesländer den Bund zur Einhaltung von Förderzusagen für die Energiewende aufgefordert. Gemeinsam mit den Spitzen von Unternehmensverbänden und Gewerkschaften beschlossen die Regierungschefs am Donnerstag in Hamburg ein Positionspapier zur Stärkung der Industrie und Beschleunigung der Energiewende. "Das Strompreispaket der Bundesregierung und die Zusagen des Bundes zur Förderung von Innovationsprojekten müssen umgesetzt werden", sagte Hamburgs Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) nach dem Energiekonvent der Konferenz Norddeutschland auf dem Gelände des Kupferherstellers Aurubis <DE0006766504>.

Der Norden sei für eine erfolgreiche Energiewende besonders gut aufgestellt, sagte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). "Aber damit wir gleichzeitig ein wichtiger Standort der Grundlagenindustrie bleiben, ist ein Brückenstrompreis für energieintensive Unternehmen unverzichtbar."

Schleswig-Holstein halte an seinem Ziel fest, bis 2040 klimaneutral zu werden, sagte der Leiter der Kieler Staatskanzlei, Dirk Schrödter (CDU). Jetzt sei der Bund gefordert. "Die bisherigen Ziele sind ambitioniert, aber notwendig, damit Deutschland weiterhin wettbewerbsfähig bleibt." Der Chef der Schweriner Staatskanzlei, Patrick Dahlemann (SPD), betonte: "Aus Sicht von Mecklenburg-Vorpommern ist es besonders wichtig, dass es beim Aufbau eines nationalen Wasserstoffnetzes auch eine West-Ost-Anbindung gibt, die unser Land mit seinen Häfen an der Ostseeküste mit den anderen Nordländern verbindet."

Das Bundesverfassungsgericht hatte der Bundesregierung am 15. November verboten, ursprünglich für Corona-Maßnahmen vorgesehene Kredite von rund 60 Milliarden Euro für den Klimaschutz umzuwidmen. Dadurch sind zahlreicher Projekte aus dem Klima- und Transformationsfonds des Bundes in Frage gestellt. Tschentscher räumte ein, dass es eine ziemliche Aufgabe sei, die Vorgaben des Gerichts in ein finanzpolitisches Konzept umzusetzen. Aber gemachte Zusagen müssten eingehalten werden.

Es gehe um Hunderte Millionen, insgesamt sogar Milliarden von Euro, sagte Tschentscher. Er verneinte aber, dass die Nordländer Maximalforderungen stellten: "Maximalforderungen wären nochmal zehn Milliarden für wichtigste Infrastrukturinvestitionen." Der Energiekonvent habe eher zu einer Minimalposition gefunden. "Die Dinge, die schon geplant, beschlossen und zugesagt sind, die dürfen jetzt nicht abgesagt werden", sagte der Hamburger Bürgermeister.

Der Präses der Industrie- und Handelskammer Hamburg, Norbert Aust, und die Vorsitzende des DGB Nord, Laura Pooth, hoben hervor, dass Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften einen Schulterschluss gefunden hätten. Zugleich wurden unterschiedliche Ansichten deutlich. Pooth forderte die Aussetzung der Schuldenbremse im Bund in diesem und im nächsten Jahr. Es müsse ein Sondervermögen wie für die Bundeswehr geben. Die Schuldenbremse sei eine Innovations- und Zukunftsbremse.

Aust bezeichnete solche Forderungen als völlig falsches Signal. Es gebe kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Finanzpolitische Stabilität sei eine der wichtigsten Voraussetzungen für wirtschaftliches Gedeihen. Auch Tschentscher lehnte eine Aussetzung der Schuldenbremse im Prinzip ab. Zwar sei die Lage für mehrere Länder und den Bund schwierig, aber Notfallentscheidungen stellten die Schuldenbremse an sich nicht in Frage.

Bei der klimafreundlichen Transformation der Industrie in Norddeutschland sei schon viel erreicht. Schon heute produzierten die energieintensiven Unternehmen mit einem nur halb so großen CO2-Ausstoß wie im weltweiten Durchschnitt. Bei Aurubis sei eine Tonne Kupfer mithilfe von Wasserstoff hergestellt worden.

Aurubis-Vorstandschef Roland Harings sagte, das Unternehmen könne Wasserstoff sowohl in der Kupferherstellung als Prozessgas als auch zur Wärmeerzeugung beim Schmelzen und Verarbeiten von Kupfer einsetzen.

Vor gut einem Jahr hatte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) bei Aurubis eine erste Testlieferung von sogenanntem blauen Wasserstoff aus den Vereinigten Arabischen Emiraten in Empfang genommen. Im März 2022 hatte Habeck den Aufbau einer Wasserstoffwertschöpfungskette zwischen Deutschland und den VAE vereinbart. Blauer Wasserstoff wird mithilfe von Erdgas produziert.

Im Mai oder Juni nächsten Jahres wolle das Unternehmen zwei Anodenöfen in Betrieb nehmen, die auch mit Wasserstoff betrieben werden könnten. Allerdings sei der Alternativbrennstoff nicht wettbewerbsfähig, sagte Harings. Wasserstoff sei allerdings drei- bis viermal teurer als Erdgas. Eine Erhöhung des CO2-Preises werde daran nichts ändern, denn der gelte nur in der EU./bsp/DP/zb

30.11.2023 | 17:19:02 (dpa-AFX)
Nordländer: Bund muss Förderzusagen für Energiewende einhalten
30.11.2023 | 16:13:08 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Silberdiebstahl bei Aurubis kommt vor Gericht - sechs Beschuldigte
30.11.2023 | 14:03:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Kupferhersteller Aurubis bestohlen - jetzt Anklage erhoben
30.11.2023 | 13:48:54 (dpa-AFX)
Anklage wegen Edelmetalldiebstahls bei Aurubis erhoben
29.11.2023 | 09:58:22 (dpa-AFX)
EQS-News: Investition in Nachhaltigkeit: Aurubis optimiert Schlackenbehandlung an bulgarischem Standort (deutsch)
27.11.2023 | 10:30:59 (dpa-AFX)
EQS-News: Aurubis-Netzwerk für Chancengleichheit ,Women4Metals' gewinnt HR Excellence Award (deutsch)