•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 5 2023/12: Basiswert Deutsche Lufthansa

DW4T2U / DE000DW4T2U1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.06., Brief 01.06.
DW4T2U DE000DW4T2U1 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.06., Brief 01.06.
6,68 EUR
Geld in EUR
6,73 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,157 EUR
Quelle : Xetra , 01.06.
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 7,00 EUR
  • Bonuszahlung 7,00 EUR
  • Barriere 5,00 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 45,40%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. 7,60% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Bonus Cap 5 2023/12: Basiswert Deutsche Lufthansa

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.06. 21:58:12
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW4T2U / DE000DW4T2U1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 10.08.2022
Erster Handelstag 10.08.2022
Letzter Handelstag 14.12.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.12.2023
Zahltag 22.12.2023
Fälligkeitsdatum 22.12.2023
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 7,00 EUR
Bonuszahlung 7,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 10.08.2022
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 5,00 EUR
Barriere gebrochen Nein
Cap 7,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.06.2023, 21:58:12 Uhr mit Geld 6,68 EUR / Brief 6,73 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,05 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,74%
Bonusbetrag 7,00 EUR
Bonusrenditechance in % 4,01%
Bonusrenditechance in % p.a. 7,60% p.a.
Max Rendite 4,01%
Max Rendite in % p.a. 7,33% p.a.
Abstand zur Barriere Absolut 4,157 EUR
Abstand zur Barriere in % 45,40%
Aufgeld Absolut -2,427 EUR
Aufgeld in % p.a. -43,64% p.a.
Aufgeld in % -26,50%
Performance seit Auflegung in % 20,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,157 EUR
Diff. Vortag in % -0,03%
52 Wochen Tief 5,313 EUR
52 Wochen Hoch 11,160 EUR
Quelle Xetra, 01.06.
Basiswert Deutsche Lufthansa AG
WKN / ISIN 823212 / DE0008232125
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Transport/Verkehrssektor

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 22.12.2023 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (10.08.2022 bis 15.12.2023) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 5,00 EUR. Sie erhalten den Bonusbetrag von 7,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 7,00 EUR begrenzt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 06.01.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,8

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
48,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 12,11 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DEUTSCHE LUFTHANSA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 06.01.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 06.01.2023 bei einem Kurs von 8,40 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -3,3%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 14.04.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 14.04.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 9,72.
Wachstum KGV 4,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,8 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 16,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 16,66% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 30.05.2023 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -53 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 1,08 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,08% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 48,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 48,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,81 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,81 EUR oder 0,09% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,81 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,09%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,8%
Volatilität der über 12 Monate 34,4%

Tools

News

01.06.2023 | 23:29:30 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt schließt sanierte Landebahn

(neu: Landebahn am Abend wieder freigegeben)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Böse Überraschung am Frankfurter Flughafen: Bereits nach wenigen Betriebsstunden musste die frisch sanierte Landebahn Nordwest wieder geschlossen werden. Kurz nach der Freigabe am Mittwoch hatte sich die Lufthansa <DE0008232125> beschwert, die an ihren Flugzeugen nach der Landung massiven Reifenabrieb festgestellt hatte. Etliche Gummis seien sogar nicht mehr einsatzfähig, so dass man dort aus Sicherheitsgründen nicht mehr landen werde. Am späten Donnerstagabend wurde die Piste wieder freigegeben.

Die 2800 Meter lange Beton-Piste war in den vergangenen beiden Wochen zunächst von Gummi-Abrieb gesäubert und erstmals in Frankfurt mit einer speziellen Anti-Rutsch-Oberfläche versehen worden. Laut dem Hersteller "Possehl Spezialbau" aus Rheinland-Pfalz soll der Belag "Fl8Safe" aus Epoxidharz und Split deutlich griffiger und haltbarer sein als herkömmlicher Asphalt. Selbst bei Extremwetter erscheine die Oberfläche wegen der wirksamen Drainage noch trocken und ermögliche den Flugzeugen sichere Landungen mit kurzen Bremswegen.

Auch die Fläche des unvermeidbaren Gummiabriebs bei der Landung soll sich mit Fl8safe um rund 40 Prozent verringern. Bei den Checks nach der Landung stellte die Lufthansa offenbar das Gegenteil fest. "Es kommt zu massivem Reifenabrieb bei Landung und einer Häufung von Reifen, die nach der Landung nicht mehr nutzbar sind", heißt es in einem internen Memo, aus dem das Portal "Aero.de" zitierte. Possehl äußerte sich zunächst nicht auf eine Anfrage.

Der Flughafenbetreiber Fraport <DE0005773303> reagierte am Donnerstag umgehend und schloss die Bahn bis auf Weiteres. Nach einer Untersuchung schickte Fraport Walzen auf die "Nordwest", um den Belag zu glätten. "Damit werden letztlich Landungen simuliert", erklärte ein Unternehmenssprecher. Am Abend wurde die Bahn wieder freigegeben, auch Lufthansa-Maschinen landeten dort wieder, wie ein Fraport-Sprecher berichtete.

Der Belag sei zwar in Frankfurt erstmals aufgebracht worden, aber an anderen Flughäfen in Europa durchaus erprobt, erklärte Fraport. Die Runway-Vorgaben der zivilen Luftfahrtorganisation ICAO würden sämtlich eingehalten. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit äußerte sich grundsätzlich positiv über "Anti-Skid-Beläge", die Landungen deutlich sicherer machten. Man spürt die Verzögerung sehr deutlich, sagte der Pilot und VC-Sprecher Matthias Baier.

Die Landebahn Nordwest - erst im Jahr 2011 von der damaligen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) eröffnet - wird eigentlich dringend für den anstehenden Sommer-Reiseverkehr benötigt, der an einzelnen Tagen wieder an das Vor-Corona-Niveau heranreichen soll. Der größte deutsche Flughafen verfügt zwar noch über zwei weitere Start- und Landebahnen sowie eine ausschließlich für Starts zugelassene Piste. Doch diese Startbahn "18 West" muss bei stärkerem Nordwind aus Sicherheitsgründen geschlossen werden, so dass empfindliche Engpässe drohen. Am Donnerstag lief der Betrieb laut Fraport geregelt.

Während der zweiwöchigen Bahn-Sanierung wurde die Obergrenze der Flugbewegungen im Flughafensystem von 94 auf 84 pro Stunde gekappt. Die Deutsche Flugsicherung in Langen rechnet weiterhin mit erheblichen Verspätungen, sollte die Nordwest-Bahn weiterhin gesperrt bleiben. Bereits in den vergangenen zwei Wochen habe es am Frankfurter Flughafen während der Bauarbeiten deutliche Verspätungen von bis zu 30 000 Minuten am Tag gegeben. Rund 120 Flüge seien in dieser Spanne ganz ausgefallen. Fraport forderte die Passagiere bereits auf, sich über den jeweiligen Status ihrer Flüge zu informieren./ceb/DP/stw

01.06.2023 | 23:25:04 (dpa-AFX)
Frankfurter Landebahn wieder in Betrieb
01.06.2023 | 19:34:27 (dpa-AFX)
Streiks behindern Flugverkehr in Frankreich am Dienstag
01.06.2023 | 18:04:59 (dpa-AFX)
Blasmusik zum Start: Lufthansa fliegt wieder mit A380 ab München
01.06.2023 | 16:56:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Flugzeugreifen beschädigt - Frankfurt schließt sanierte Landebahn
01.06.2023 | 14:19:42 (dpa-AFX)
Piloten verlangen Tarifangebot von der Lufthansa
01.06.2023 | 14:03:45 (dpa-AFX)
Luftwaffenübung: Bund will Störungen für Passagiere abmildern