•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Bonus Cap 60 2023/09: Basiswert BMW

DW3LQ6 / DE000DW3LQ64 //
Quelle: DZ BANK: Geld 13.09., Brief 13.09.
DW3LQ6 DE000DW3LQ64 // Quelle: DZ BANK: Geld 13.09., Brief 13.09.
69,99 EUR
Geld in EUR
70,00 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 99,27 EUR
Quelle : Xetra , 22.09.
  • Bonus-Schwelle / Bonuslevel 70,00 EUR
  • Bonuszahlung 70,00 EUR
  • Barriere 60,00 EUR
  • Abstand zur Barriere in % 39,56%
  • Barriere gebrochen Nein
  • Bonusrenditechance in % p.a. --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Das Produkt berücksichtigt gemäß „ESG Produkt- und Transparenzstandard der DZ BANK" Nachhaltigkeitsaspekte.
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Bonus Cap 60 2023/09: Basiswert BMW

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 13.09. 21:58:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW3LQ6 / DE000DW3LQ64
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Bonus-Zertifikat
Produkttyp Bonus Cap
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 23.06.2022
Erster Handelstag 23.06.2022
Letzter Handelstag 14.09.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.09.2023
Zahltag 22.09.2023
Fälligkeitsdatum 22.09.2023
Bonus-Schwelle / Bonuslevel 70,00 EUR
Bonuszahlung 70,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 23.06.2022
Innerhalb Barrierebeobachtung Nein
Barriere 60,00 EUR
Barriere gebrochen Nein
Cap 70,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 13.09.2023, 21:58:02 Uhr mit Geld 69,99 EUR / Brief 70,00 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,01%
Bonusbetrag 70,00 EUR
Bonusrenditechance in % 0,00%
Bonusrenditechance in % p.a. --
Max Rendite 0,00%
Max Rendite in % p.a. --
Abstand zur Barriere Absolut 39,27 EUR
Abstand zur Barriere in % 39,56%
Aufgeld Absolut -29,27 EUR
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % -29,49%
Performance seit Auflegung in % 12,07%

Basiswert

Basiswert
Kurs 99,27 EUR
Diff. Vortag in % -0,19%
52 Wochen Tief 68,44 EUR
52 Wochen Hoch 113,46 EUR
Quelle Xetra, 22.09.
Basiswert BMW AG
WKN / ISIN 519000 / DE0005190003
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 22.09.2023 (Rückzahlungstermin) fällig. Die Höhe der Rückzahlung hängt davon ab, ob der Basiswert während der Beobachtungstage immer über der festgelegten Barriere notiert. Die Rückzahlung ist auf einen Höchstbetrag begrenzt.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Jeder Kurs des Basiswerts liegt während der Beobachtungstage (23.06.2022 bis 15.09.2023) (Beobachtungspreis) immer über der Barriere von 60,00 EUR. Sie erhalten den Bonusbetrag von 70,00 EUR.

  2. Mindestens ein Beobachtungspreis liegt auf oder unter der Barriere. Sie erhalten einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Der Rückzahlungsbetrag ist jedoch auf den Höchstbetrag von 70,00 EUR begrenzt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.08.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
6,2

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
57,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 67,12 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BMW ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.08.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.08.2023 bei einem Kurs von 99,70 eingesetzt.
Preis Stark überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit wesentlich überhöht.
Relative Performance -0,8% vs. STOXX600 Die relative Performance der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -0,8%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 01.08.2023) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 01.08.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 101,77.
Wachstum KGV 0,6 39,01% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 39,01% Aufschlag.
KGV 6,2 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum -1,1% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 18 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 18 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 31,80% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 18.04.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,04 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,04% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 57,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 57,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 17,67 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 17,67 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 17,67 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 18,9%
Volatilität der über 12 Monate 23,3%

Tools

News

24.09.2023 | 14:19:14 (dpa-AFX)
Geplante BMW-Batteriefabrik: Am Sonntag entscheiden die Bürger

MÜNCHEN/STRASSKIRCHEN (dpa-AFX) - Am Sonntag entscheidet sich, ob eine Bürgerinitiative den Bau eines großen Batteriewerks von BMW <DE0005190003> für 600 000 Hochvoltakkus pro Jahr in Niederbayern aufhält. Bis 18.00 Uhr sind in Straßkirchen rund 2700 Stimmberechtigte zum Bürgerentscheid aufgerufen. Das Ergebnis wird einige Stunden danach erwartet.

Dass es zum Bürgerentscheid kommt, hat die "Bürgerinitiative Lebenswerter Gäuboden" durchgesetzt, die gegen das Werk ist. Die Gemeinderäte von Straßkirchen und Irlbach, auf deren Gemarkung das Werk entstehen soll, hatten die geplante Ansiedlung dagegen einstimmig befürwortet. Auch eine weitere Bürgerinitiative trommelt für das Werk, und natürlich wirbt auch BMW für die Ansiedlung.

Die Gegner des Werks kritisieren unter anderem, dass für den Bau rund 100 Hektar bester Ackerboden zerstört würden. Zudem sorge die Fabrik für viel zusätzlichen Verkehr. Und auch die entstehenden Jobs überzeugen die Gegner nicht: "Jeder "hochwertige" Arbeitsplatz bei BMW bedeutet eine fehlende Arbeitskraft bei anderen Betrieben", heißt es auf ihrer Homepage. Unterstützung bekommen sie unter anderem vom BUND Naturschutz, der die Möglichkeiten für eine flächensparende Variante noch nicht für ausgereizt hält.

Straßkirchens erster Bürgermeister Christian Hirtreiter hat sich klar für das Werk positioniert. BMW bedeute Arbeit und Wohlstand nicht nur für die Gemeinden, sondern für die ganze Region. Auch die ortsansässigen Unternehmen profitierten, sagte er jüngst. Zudem seien bei anderen Betrieben in der Region zuletzt Hunderte Stellen verloren gegangen.

BMW will mit den Batterien, die in Straßkirchen entstehen sollen, seine Werke Dingolfing, Regensburg und München beliefern. Direkt und mit Elektrolastwagen über die nahen Autobahnen A3 und A92. Vorstandsmitglied Ilka Horstmeier hat zuletzt auch die Signalwirkung des Bürgerentscheids über das Werk hinaus betont: "Viele Unternehmen werden genau hinschauen, ob die Menschen Investition in nachhaltige Technologien und in zukunftsfähige Arbeitsplätze in Bayern überhaupt noch wollen", sagte sie. Für den Fall eines Neins der Bürger hat BMW angekündigt, auszuweichen - wohl an einen Standort außerhalb Bayerns.

Unterstützung bekommt BMW auch vom DGB Bayern. Dessen Vorsitzender Bernhard Stiedl hatte am Freitag betont, die Investition sei notwendig, um Arbeitsplätze zu sichern und regenerativ arbeiten zu können./ruc/DP/he

20.09.2023 | 08:05:13 (dpa-AFX)
Autoabsatz in der EU erholt sich weiter von Engpässen
20.09.2023 | 05:22:04 (dpa-AFX)
Geplante BMW-Batteriefabrik: Am Sonntag entscheiden die Bürger
19.09.2023 | 21:02:25 (dpa-AFX)
'HB': BMW-Chef Zipse soll bis 2026 bleiben
18.09.2023 | 14:28:52 (dpa-AFX)
Forscher: 2025 jedes vierte neue E-Auto in Europa 'Made in China'
15.09.2023 | 13:58:10 (dpa-AFX)
EU-Finanzminister für Überprüfung von Chinas E-Auto-Staatshilfen
15.09.2023 | 10:19:06 (dpa-AFX)
Luxusmarke Rolls Royce soll bis 2030 voll elektrisch sein