•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 75 2023/06: Basiswert Varta

DW2M3G / DE000DW2M3G7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
DW2M3G DE000DW2M3G7 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
0,001 EUR
Geld in EUR
0,091 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 14,660 EUR
Quelle : Xetra , 31.05.
  • Basispreis 75,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 411,60%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 16.06.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 75 2023/06: Basiswert Varta

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.05. 21:58:12
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW2M3G / DE000DW2M3G7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 13.05.2022
Erster Handelstag 13.05.2022
Letzter Handelstag 15.06.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.06.2023
Zahltag 23.06.2023
Fälligkeitsdatum 23.06.2023
Basispreis 75,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.05.2023, 21:58:12 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief 0,091 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,90 EUR
Spread in % des Briefkurses 98,90%
Aufgeld in % p.a. >999,99% p.a.
Aufgeld in % 417,80%
Break-Even 75,91 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta --
Implizite Volatilität 283,86%
Theta --
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 16,11x
Performance seit Auflegung in % -99,89%

Basiswert

Basiswert
Kurs 14,660 EUR
Diff. Vortag in % -5,42%
52 Wochen Tief 14,635 EUR
52 Wochen Hoch 91,46 EUR
Quelle Xetra, 31.05.
Basiswert Varta AG
WKN / ISIN A0TGJ5 / DE000A0TGJ55
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 23.06.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 24.03.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
24,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
56,0%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,85 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist VARTA ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 24.03.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 24.03.2023 bei einem Kurs von 22,83 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance -31,1% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -31,1%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 21.03.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 21.03.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 21,80.
Wachstum KGV 9,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 24,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 226,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 6 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 6 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 23.09.2022 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 329 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,0%.
Beta 2,33 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,33% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 56,0% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 56,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 3,72 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,72 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,72 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 59,7%
Volatilität der über 12 Monate 71,3%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 75 2023/06: Basiswert Varta
  • WKN DW2M3G
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

24.05.2023 | 12:04:50 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Varta sacken auf Rekordtief - Goldman-Zweifel an Jahreszielen

(Neu: Details zur langfristigen Kursentwicklung und mehr Äußerungen von Goldman Sachs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Trauerspiel bei der Varta-Aktie <DE000A0TGJ55> geht weiter: Eine Verkaufsempfehlung durch Goldman Sachs inklusive Zweifeln an der Erreichbarkeit der Jahresziele brockte dem Batteriehersteller am Mittwoch den Absturz auf ein Rekordtief von 16,675 Euro ein. Dabei verloren die Aktien als SDax-Schlusslicht <DE0009653386> rund elf Prozent. Seit Jahresbeginn beläuft sich das Minus inzwischen auf gut 25 Prozent, was einen der hinteren Plätze im Nebenwerte-Index bedeutet. Die US-Investmentbank Goldman Sachs halbierte ihr Kursziel für die Aktie auf 15 Euro.

"Himmelhoch jauchzend, zum Tode betrübt" - diese zum Sprichwort gewordenen Verse von Johann Wolfgang von Goethe drängen sich beim Blick auf die wechselhafte Kurshistorie von Varta geradezu auf. Zum Börsengang im Oktober 2017 lag der Ausgabepreis der Aktie bei 17,50 Euro. Bis Anfang 2019 ging es dann vergleichsweise gemächlich bergauf. Dann begann der Höhenflug, der die Aktie - ungeachtet eines Rückschlags im ersten Quartal 2020, vor Ausbruch der Corona-Pandemie - Anfang 2021 auf ein Rekordhoch von rund 181 Euro katapultierte. Anleger der ersten Stunde konnten sich somit über eine Wertverzehnfachung freuen.

Auf diesem Niveau konnte sich Varta allerdings nicht behaupten: Spätestens ab November 2021 befand sich die Aktie auf dem absteigenden Ast. Im September 2022 brach sie nach der Aussetzung der Jahresziele ein, von rund 60 auf unter 30 Euro. In diesem Bereich konnte sie sich trotz zeitweiser deutlicher Rückschläge bis März dieses Jahres behaupten - dann ging es nach einer Kapitalerhöhung mit einer längeren Seitwärtsphase weiter bergab. Auch die Einigung mit Banken auf ein Umbaukonzept half dem Kurs nicht.

In den letzten Apriltagen legte Varta Eckdaten vor, denen zufolge das Unternehmen 2022 in die roten Zahlen gerutscht war, und senkte die Ziele für 2023. Verantwortlich für die schwache Geschäftsentwicklung ist vor allem die Sparte mit den unter dem Markennamen "CoinPower" firmierenden Lithium-Ionen-Knopfzellen, die Varta einst so viel Wachstum beschert hatte.

Mit deren Schwäche begründete Goldman-Analyst Philipp Konig auch primär seine nun negativere Bewertung der Aktie. Der Batteriehersteller kämpfe weiter mit Überkapazitäten für sein wichtigstes Produkt und drohe im laufenden Jahr die eigenen Ziele zu verfehlen. Denn diese setzten eine massive Erholung der Absatzvolumina von CoinPower voraus, die aber von noch unklaren Kundenentscheidungen abhingen.

Im profitablen Geschäft mit den Lithium-Ionen-Knopfzellen habe das Unternehmen im vergangenen Jahr Marktanteile verloren, betonte der Analyst. Dazu sieht er in anderen Bereichen kaum Ergebnisdynamik. Seine Schätzungen für den Umsatz und das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) liegen nach eigener Aussage mehr als ein Drittel unter dem Marktkonsens.

Kritisch bewertet Konig außerdem die Unternehmensverschuldung, welche den notwendigen Investitionen für eine Expansion des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Geschäft Grenzen setze./gl/ag/mis

24.05.2023 | 10:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Goldman senkt Varta auf 'Sell' und Ziel auf 15 Euro
24.05.2023 | 09:40:12 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Varta auf Rekordtief - Goldman-Zweifel an Jahreszielen
23.05.2023 | 10:34:59 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Oddo BHF senkt Ziel für Varta von 30 auf 20 Euro - 'Neutral'
15.05.2023 | 13:28:57 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Varta rutscht im ersten Quartal ins Minus - Aktie erholt sich etwas
15.05.2023 | 12:33:47 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Varta stabil am Tief seit 2018 - Zahlen wie erwartet schwach
15.05.2023 | 07:52:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Varta rutscht im ersten Quartal operativ ins Minus