•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 5,5 2023/06: Basiswert Bike24 Holding

DW2H3E / DE000DW2H3E9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.05. 17:29:11, Brief 30.05.
DW2H3E DE000DW2H3E9 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.05. 17:29:11, Brief 30.05.
0,001 EUR
Geld in EUR
0,15 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,155 EUR
Quelle : Xetra , 17:36:22
  • Basispreis 5,50 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 74,33%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 16.06.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 5,5 2023/06: Basiswert Bike24 Holding

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.05. 17:29:11
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW2H3E / DE000DW2H3E9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 11.05.2022
Erster Handelstag 11.05.2022
Letzter Handelstag 15.06.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.06.2023
Zahltag 23.06.2023
Fälligkeitsdatum 23.06.2023
Basispreis 5,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.05.2023, 17:29:11 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief 0,15 EUR
Spread Absolut 0,149 EUR
Spread Homogenisiert 0,149 EUR
Spread in % des Briefkurses 99,33%
Aufgeld in % p.a. >999,99% p.a.
Aufgeld in % 79,08%
Break-Even 5,65 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta --
Implizite Volatilität 101,90%
Theta --
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 21,03x
Performance seit Auflegung in % -99,92%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,155 EUR
Diff. Vortag in % 4,82%
52 Wochen Tief 2,220 EUR
52 Wochen Hoch 5,510 EUR
Quelle Xetra, 17:36:22
Basiswert Bike24 Holding AG
WKN / ISIN A3CQ7F / DE000A3CQ7F4
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 23.06.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Bike24 Holding AG21.07.2022
12 Monate
21.07.202212 Monate3,16
5,90
3,165,9087,004754BERENBERG

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 5,5 2023/06: Basiswert Bike24 Holding
  • WKN DW2H3E
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

28.05.2023 | 08:29:55 (dpa-AFX)
Schwierige Zeiten für Fahrradhändler - Lager voll, Preise sinken

BERLIN (dpa-AFX) - In den Corona-Jahren boomte die Fahrradbranche - doch inzwischen befinden sich Hersteller und Verkäufer in einer schwierigen Phase. Die Folge für die Verbraucher: Einige Händler haben ihre Preise inzwischen gesenkt oder haben das noch vor. In verschiedenen Bereichen gebe es einen Nachfragerückgang, die Lager bei Herstellern und Händlern seien nach Monaten der Lieferengpässe nun oftmals noch voll, sagte Reiner Kolberg, Sprecher des Zweirad-Industrie-Verbands, der Deutschen Presse-Agentur.

Das zeigte am Freitag auch eine Auswertung des Ifo-Instituts zu den Preiserwartungen deutscher Unternehmen. Der monatlich erhobene Index der Preiserwartungen sank im Fahrradhandel von April auf Mai um fast 50 Punkte auf minus 21,8. Das bedeutet, dass die Preise dort wohl mehrheitlich sinken werden. Der Index besteht aus dem Prozentsatz der Unternehmer, die Preise steigern wollen, minus den Prozentsatz, der Preise senken will.

In den Jahren 2020 bis 2022 erlebte die Fahrradbranche trotz beziehungsweise gerade wegen der Corona-Pandemie äußerst erfolgreiche Zeiten. Radfahren ließ sich meist mit den Kontaktregeln vereinbaren, im Freien war die Ansteckungsgefahr zudem eher gering. Entsprechend stieg die Nachfrage kräftig. Weil gleichzeitig Lieferengpässe die Produktion behinderten, zogen aber auch die Preise an.

Auf den Produktionshochlauf folgten der Ukraine-Krieg, die hohe Inflation, große finanzielle Unsicherheit bei vielen Menschen - und damit ein Nachfragerückgang. Die Händler bleiben teils auf ihrer Ware sitzen und müssen mit Rabatten reagieren. "Die Situation ist nicht leicht aktuell. Aber für die kommenden Jahre erwarten wir ein deutliches Nachfrageplus", sagte Kolberg.

Aber ist das überhaupt möglich oder der Markt nach den Corona-Jahren gesättigt und jeder mit einem schicken, neuen Zweirad ausgestattet? Nein, von einer Marktsättigung könne man nicht sprechen, meint Kolberg. "Es gibt keine Sättigung, aber gerade auch keinen Run." Nahezu jeder Haushalt habe eine Kaffeemaschine, aber niemand käme auf die Idee, von einer Marktsättigung zu sprechen. Die Industrie könne mit neuen Innovationen auch wieder Fahrradkäufer anlocken.

Vor allem bei E-Bikes und Lastenrädern seien die Aussichten gut. "Im Bereich Mountainbikes sind aktuell 90 Prozent der verkauften Räder E-Mountainbikes", sagte Kolberg. Bei Lastenrädern wirke zwar der Anschaffungspreis hoch, die laufenden Kosten seien aber deutlich geringer als etwa bei einem Auto./nif/DP/zb

03.05.2023 | 07:30:46 (dpa-AFX)
EQS-News: BIKE24 verdoppelt Umsatz im ersten Quartal in den lokalisierten Märkten - verhaltene Konsumentenstimmung in der DACH-Region (deutsch)
26.04.2023 | 10:12:26 (dpa-AFX)
Umsatz im Fahrradhandel gestiegen - Rekordjahr 2020 fast erreicht
17.04.2023 | 16:00:42 (dpa-AFX)
EQS-DD: BIKE24 Holding AG (deutsch)
17.04.2023 | 16:00:39 (dpa-AFX)
EQS-DD: BIKE24 Holding AG (deutsch)
17.04.2023 | 16:00:38 (dpa-AFX)
EQS-DD: BIKE24 Holding AG (deutsch)
17.04.2023 | 16:00:36 (dpa-AFX)
EQS-DD: BIKE24 Holding AG (deutsch)