•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 94 2023/12: Basiswert Advanced Micro Devices

DW1YK7 / DE000DW1YK75 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief 02.06.
DW1YK7 DE000DW1YK75 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief 02.06.
2,99 EUR
Geld in EUR
3,02 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 117,84 USD
Quelle : NASDAQ , 03.06.
  • Basispreis 94,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % -20,23%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 15.12.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 94 2023/12: Basiswert Advanced Micro Devices

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.06. 21:59:59
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1YK7 / DE000DW1YK75
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 19.04.2022
Erster Handelstag 19.04.2022
Letzter Handelstag 14.12.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.12.2023
Zahltag 22.12.2023
Fälligkeitsdatum 22.12.2023
Basispreis 94,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.06.2023, 21:59:59 Uhr mit Geld 2,99 EUR / Brief 3,02 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,99%
Aufgeld in % p.a. 14,08% p.a.
Aufgeld in % 7,25%
Break-Even 126,38346 USD
Innerer Wert 2,384 USD
Delta --
Implizite Volatilität 57,94%
Theta --
Zeitwert 0,766742 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 3,64x
Performance seit Auflegung in % 15,44%

Basiswert

Basiswert
Kurs 117,84 USD
Diff. Vortag in % -1,36%
52 Wochen Tief 54,60 USD
52 Wochen Hoch 130,79 USD
Quelle NASDAQ, 03.06.
Basiswert Advanced Micro Devices Inc.
WKN / ISIN 863186 / US0079031078
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.12.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
31,0

Erwartetes KGV für 2024

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
69,7%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 189,06 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist ADVANCED MICRO DEVICES ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2023 bei einem Kurs von 89,78 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance 33,2% vs. SP500 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt 33,2%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 09.05.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 09.05.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 91,40.
Wachstum KGV 0,8 9,92% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 9,92% Aufschlag.
KGV 31,0 Erwartetes KGV für 2024 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2024.
Langfristiges Wachstum 25,4% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 32 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 32 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 10.06.2022 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 92 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 1,84 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,84% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 69,7% Starke Korrelation mit dem SP500 69,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 81,28 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 81,28 USD oder 0,69% Das geschätzte Value at Risk beträgt 81,28 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,69%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 68,2%
Volatilität der über 12 Monate 55,6%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 94 2023/12: Basiswert Advanced Micro Devices
  • WKN DW1YK7
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

25.05.2023 | 18:23:25 (dpa-AFX)
KORREKTUR/AKTIEN IM FOKUS 3: Nvidia auf Rekordhoch nach Ausblick - Chips gefragt

(Berichtigt wird die Angabe zum Marktwert von SAP am Ende des 5. Absatzes. Sie beträgt in Dollar umgerechnet knapp 160 Milliarden Dollar rpt 160 Milliarden Dollar.)

NEW YORK/PARIS/FRANKFURT/(dpa-AFX) - Unerwartet starke Zahlen und Geschäftsziele von Nvidia <US67066G1040> haben die Aktie des US-Halbleiterkonzerns am Donnerstag auf ein Rekordhoch schnellen lassen und der US-Branche Auftrieb gegeben. Manchen US-amerikanischen und europäischen Chipwerten nutzte es aber überwiegend nicht, dass Nvidia vom Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI) profitiert. Zu den Ausnahmen gehörten am Donnerstag die weiter schwächelnden europäischen Konkurrenten Infineon <DE0006231004> und STMicroelectronics <NL0000226223>.

Die am Mittwoch nach US-Börsenschluss veröffentlichten Quartalszahlen von Nvidia belegten einen rekordhohen Umsatz mit Technik für Rechenzentren. Die ursprünglich für Grafikkarten entwickelten Nvidia-Technologien bewähren sich schon seit langem für die Rechenarbeit hinter KI-Anwendungen. Zudem liegt das Ziel für den Konzernumsatz im laufenden Vierteljahr rund 50 Prozent über den durchschnittlichen Analystenschätzungen.

Sascha Gebhard vom Börsendienst Stock3 sprach von einem "Hammer-Ausblick, der die Shorties schwitzen lässt", und signalisiert damit einen ungemütlichen Handel für auf fallende Kurse setzende Leerverkäufer. Auch etliche Analysten zeigten sich begeistert von den neuen Nvidia-Zielen und hoben ihre Kursziele für die Aktien deutlich an - wie etwa Blayne Curtis von der britischen Bank Barclays, der nach bisher 275 nun 500 US-Dollar ansetzt. "Die KI-Welle erreicht früher das Ufer", schrieb er. Auch bei anderen Unternehmen dürften die Erwartungen an das Geschäft mit dem Thema Künstliche Intelligenz steigen, aber Nvidia greife in diesem Jahr fast alles ab, so Curtis.

Die US-Bank JPMorgan verdoppelte ihr Kursziel auf 500 Dollar und Bernstein-Analyst Stacy Rasgon setzt nach zuvor 300 nun ein Ziel von 475 Dollar an. Der Chip- und Prozessorhersteller habe eine erstaunlich starke Prognose abgegeben, lobte Analyst Timothy Arcuri von der UBS und erhöhte sein Kursziel von 315 auf 475 Dollar.

Dementsprechend schossen die Nvidia-Papiere hoch: Gleich nach Handelsbeginn stiegen sie um mehr als 26 Prozent auf einen Höchststand von 385,99 Dollar. Zuletzt notierten sie 25 Prozent höher bei 381,91 Dollar. Damit summiert sich das Kursplus seit Jahresbeginn auf 161 Prozent. Der Marktwert des Konzerns schnellte somit an einem Tag zuletzt um rund 190 Milliarden Dollar in die Höhe. Zum Vergleich: Der deutsche Börsenprimus SAP ist derzeit umgerechnet um die 160 Milliarden Dollar (148 Mrd Euro) wert.

Im Windschatten von Nvidia ging es auch für die Papiere der Wettbewerber AMD <US0079031078> (+9,3%), Synopsys (+9,4%) und Applied Materials <US0382221051> (+5,5%) kräftig nach oben.

Dagegen gaben die bislang weniger stark gelaufenen Anteilsscheine von Intel <US4581401001> ebenso nach wie die Aktien von Analog Devices <US0326541051>. Diese hatten schon am Mittwoch ungeachtet guter Quartalszahlen ihrem zuletzt starken Kursverlauf Tribut gezollt.

Der europäische Branchenindex Stoxx Europe 600 Technology <EU0009658921>, der die Aktien der wichtigsten Halbleiter-, Software- und Internetunternehmen beinhaltet, lag mit plus 1,9 Prozent im marktbreiten Stoxx Europe 600 <EU0009658202> ganz vorne. Chipausrüster und Branchenschwergewicht ASML <NL0010273215> sicherte sich mit einem Kursanstieg um 5,2 Prozent die Spitzenposition im EuroStoxx 50 <EU0009658145>. Auch im bisherigen Jahresverlauf zählt ASML zu den besten Werten im Eurozonen-Leitindex.

Die ebenfalls gut gelaufenen Aktien des Anlagenbauers ASM International <NL0000334118> legten um weitere 8,4 Prozent zu. Bei STMicro - die seit Jahresbeginn zu den größten Gewinnern im französischen Cac 40 <FR0003500008> zählen - stand indes nach dem Ende März erreichten Hoch seit dem Jahr 2001 ein Kursrückgang von 0,3 Prozent zu Buche.

Im MDax <DE0008467416>, der die mittelgroßen deutschen Börsenunternehmen umfasst, verzeichneten die Halbleiter-Ausrüster Siltronic <DE000WAF3001> und Aixtron <DE000A0WMPJ6> Kursgewinne von 7,8 beziehungsweise 1,0 Prozent. Der größte deutsche Chipkonzern Infineon <DE0006231004>, der 2023 bisher zu den besseren Titeln im Leitindex Dax <DE0008469008> zählt, fiel hingegen um 1,6 Prozent./edh/gl/ag/jha/la/men

25.05.2023 | 18:11:24 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 3: Nvidia auf Rekordhoch nach Ausblick - US-Chipsektor beflügelt
25.05.2023 | 13:53:15 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Nvidia-Ausblick beflügelt Chiptitel - Infineon, STMicro nicht
25.05.2023 | 08:53:21 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Begeisterung über Nvidia-Ausblick - Tech-Werte dank KI gefragt
24.05.2023 | 23:16:48 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS 2: Nvidia springen nach oben - Auch AMD profitieren
24.05.2023 | 22:43:17 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Nvidia springen nachbörslich nach oben - Auch AMD profitiert
23.05.2023 | 23:07:30 (dpa-AFX)
Nvidia-Chef: US-Techindustrie wegen Streit mit China gefährdet