•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 4.125 2023/06: Basiswert S&P 500 

DW1WNU / DE000DW1WNU1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief
DW1WNU DE000DW1WNU1 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief
0,93 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4.179,83 PKT
Quelle : S&P Base CME , 31.05.
  • Basispreis 4.125,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % -1,31%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 16.06.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 4.125 2023/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.05. 21:59:54
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1WNU / DE000DW1WNU1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 13.04.2022
Erster Handelstag 13.04.2022
Letzter Handelstag 15.06.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.06.2023
Zahltag 23.06.2023
Fälligkeitsdatum 23.06.2023
Basispreis 4.125,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.05.2023, 21:59:54 Uhr mit Geld 0,91 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % --
Break-Even --
Innerer Wert 0,5483 USD
Delta --
Implizite Volatilität 20,42%
Theta --
Zeitwert 0,397139 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -84,37%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4.179,83 PKT
Diff. Vortag in % -0,61%
52 Wochen Tief 3.491,58 PKT
52 Wochen Hoch 4.325,28 PKT
Quelle S&P Base CME, 31.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 23.06.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.26.05.2023
12 Monate
26.05.202312 Monate--
41
--41--JEFFERIES
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
475
--475--BERNSTEIN RESEARCH
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
500
--500--BARCLAYS
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
500
--500--JPMORGAN
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
440
--440--GOLDMAN SACHS
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
475
--475--UBS
Pfizer Inc.24.05.2023
12 Monate
24.05.202312 Monate--
35
--35--BERENBERG
Walmart Inc19.05.2023
12 Monate
19.05.202312 Monate--
170
--170--CREDIT SUISSE
Walmart Inc19.05.2023
12 Monate
19.05.202312 Monate--
157
--157--JPMORGAN
Walmart Inc18.05.2023
12 Monate
18.05.202312 Monate--
160
--160--RBC
Walmart Inc18.05.2023
12 Monate
18.05.202312 Monate--
164
--164--RBC
NIKE Inc.16.05.2023
12 Monate
16.05.202312 Monate--
145
--145--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
The Walt Disney Co.11.05.2023
12 Monate
11.05.202312 Monate--
125
--125--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.05.2023
12 Monate
04.05.202312 Monate--
39
--39--UBS
T-Mobile US03.05.2023
12 Monate
03.05.202312 Monate--
----DZ BANK
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
45
--45--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
41
--41--JEFFERIES
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
47
--47--CREDIT SUISSE
T-Mobile US28.04.2023
12 Monate
28.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
T-Mobile US28.04.2023
12 Monate
28.04.202312 Monate--
194
--194--GOLDMAN SACHS
T-Mobile US27.04.2023
12 Monate
27.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE26.04.2023
12 Monate
26.04.202312 Monate--
198
--198--UBS
UNITED PARCEL SERVICE25.04.2023
12 Monate
25.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
Walmart Inc19.04.2023
12 Monate
19.04.202312 Monate--
159
--159--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.13.04.2023
12 Monate
13.04.202312 Monate--
50
--50--CREDIT SUISSE
T-Mobile US12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
152
--152--JPMORGAN
Pfizer Inc.12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
45
--45--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
209
--209--CREDIT SUISSE
Walmart Inc11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
170
--170--CREDIT SUISSE
UNITED PARCEL SERVICE11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
Walmart Inc06.04.2023
12 Monate
06.04.202312 Monate--
170
--170--UBS
T-Mobile US06.04.2023
12 Monate
06.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
Walmart Inc05.04.2023
12 Monate
05.04.202312 Monate--
150
--150--JPMORGAN
T-Mobile US04.04.2023
12 Monate
04.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
NVIDIA Corp.28.03.2023
12 Monate
28.03.202312 Monate--
300
--300--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NVIDIA Corp.27.03.2023
12 Monate
27.03.202312 Monate--
315
--315--UBS
UNITED PARCEL SERVICE23.03.2023
12 Monate
23.03.202312 Monate--
203
--203--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
139
--139--CREDIT SUISSE
T-Mobile US22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
----DZ BANK
NVIDIA Corp.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
275
--275--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
155
--155--UBS
NVIDIA Corp.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
270
--270--UBS
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
152
--152--JPMORGAN
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
160
--160--JEFFERIES
NVIDIA Corp.21.03.2023
12 Monate
21.03.202312 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.16.03.2023
12 Monate
16.03.202312 Monate--
145
--145--RBC
T-Mobile US15.03.2023
12 Monate
15.03.202312 Monate--
172
--172--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate--
45
--45--UBS
NIKE Inc.13.03.2023
12 Monate
13.03.202312 Monate--
151
--151--UBS
Pfizer Inc.05.03.2023
12 Monate
05.03.202312 Monate--
43
--43--JEFFERIES

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 4.125 2023/06: Basiswert S&P 500 
  • WKN DW1WNU
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

31.05.2023 | 22:36:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Verluste - Warten auf Votum im Schuldenstreit

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Mittwoch Verluste verbucht. Zum einen herrscht Nervosität vor dem erhofften Kompromiss im US-Schuldenstreit. Zum anderen flammten nach robusten Daten vom US-Arbeitsmarkt unter Börsianern erneut Sorgen über einen möglichen weiteren Zinsschritt der US-Notenbank Fed im Kampf gegen die Inflation auf. Außerdem belasteten enttäuschende Konjunkturdaten aus China, da dort die Erholung der Wirtschaft ins Stocken geraten ist.

Der Dow Jones Industrial <US2605661048> beendete den Handel mit einem moderaten Abschlag von 0,41 Prozent auf 32 908,27 Punkte, was für den Monat Mai jedoch einen Verlust von insgesamt 3,5 Prozent bedeutet. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> verlor zur Wochenmitte 0,61 Prozent auf 4179,83 Zähler.

Für den Nasdaq 100 <US6311011026> ging es um 0,70 Prozent auf 14 254,09 Punkte abwärts, womit der Mai für die Technologiebörse trotzdem ein starker Monat war. Das Plus beträgt 7,6 Prozent. Seit Jahresbeginn erholte sich der Index sogar um rund 30 Prozent und ist damit zurück auf dem Niveau vom April 2022. Zuletzt sorgte vor allem die Fantasie rund um künftige Chancen Künstlicher Intelligenz für Euphorie in der Branche, nachdem der Chipkonzern Nvidia <US67066G1040> in der vergangenen Woche einen beeindruckenden Ausblick gegeben hatte.

Konjunkturseitig zogen vor allem die Daten des US-Arbeitsministeriums aus dem Jolts-Bericht Aufmerksamkeit auf sich. So stieg die Zahl der offenen Stellen im April überraschend wieder über die Marke von 10 Millionen. Damit gibt es weiterhin keine Abkühlung am Arbeitsmarkt, was der Fed Spielraum für weitere Zinsanhebungen liefern dürfte. Das wiederum kommt bei Börsianern nicht gut an, da steigende Zinsen andere Anlageformen attraktiver machen können.

Mit Blick auf den Schuldenstreit nahm der Gesetzesentwurf zur Abwendung der Zahlungsunfähigkeit der Regierung inzwischen eine wichtige Hürde im Repräsentantenhaus. Die Abstimmung im US-Kongress an diesem Mittwoch steht aber noch aus.

"Es wird erwartet, dass der Gesetzesentwurf angenommen wird", sagte Marktanalyst Edward Moya vom Broker Oanda. Er befürchtet allerdings, dass sich das Schuldenabkommen letztlich als negativ für die US-Wirtschaft erweist, da begrenzte Ausgaben zusammen mit einer strafferen Geldpolitik der Fed gegen Jahresende in eine Rezession führen dürften. Zuletzt stagnierte die US-Wirtschaft, wie es im aktuellen Konjunkturbericht (Beige Book) der US-Notenbank heißt. Die Einschätzung der Fed lautet damit ähnlich wie Mitte April.

Mit Blick auf die Einzelwerte standen HP Inc <US40434L1052> und Hewlett Packard Enterprise <US42824C1099> mit ihren Quartalsberichten und Aussagen zum Ausblick im Fokus. Der Umsatz des PC- und Druckerherstellers HP brach deutlicher ein als befürchtet. Dies zeugt Börsianern zufolge von der schwachen Nachfrage im PC-Markt. Das Informationstechnikunternehmen Hewlett Packard Enterprise dagegen enttäuschte mit seinen Umsatzerwartungen, was dessen Aktien um 7,1 Prozent nach unten zog. Für HP ging es um 6,1 Prozent abwärts. Die Anteilsscheine des PC-Herstellers Dell <US24703L2025> wurden mit nach unten gezogen und büßten 5,3 Prozent ein. Dell selbst will am Donnerstag nach Börsenschluss seinen Quartalsbericht vorlegen.

Die Aktien von American Airlines <US02376R1023> legten hingegen um gut 1,1 Prozent zu. Die Fluggesellschaft überraschte positiv mit ihrer Prognose für den bereinigten Gewinn im zweiten Quartal.

Ein positiver Analystenkommentar der Deutschen Bank bescherte den Papieren des Autovermieters Avis Budget <US0537741052> ein Plus von 2,8 Prozent. Die kurz- und mittelfristigen Erwartungen in Bezug auf die Preise für Mietwagen und den Wert der Nutzerfahrzeuge seien zu negativ, glaubt Analyst Chris Woronka. Er stufte die Aktien daher von "Hold" auf "Buy" hoch und hob das Kursziel auf 263 US-Dollar an.

Der Euro <EU0009652759> wurde zum Börsenschluss an der Wall Street mit 1,0687 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs in Frankfurt auf 1,0683 (Dienstag: 1,0744) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9361 (0,9308) Euro. Am US-Rentenmarkt stieg der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,40 Prozent auf 113,61 Punkte. Die Rendite fiel im Gegenzug auf 3,637 Prozent./ck/stw

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

31.05.2023 | 22:23:36 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Verluste - Warten auf Abstimmung im US-Schuldenstreit
31.05.2023 | 20:18:42 (dpa-AFX)
Aktien New York: Verluste - Anleger warten auf Abstimmung im US-Schuldenstreit
31.05.2023 | 17:07:43 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: US-Börsen schwächeln - Anleger verunsichert
31.05.2023 | 16:27:40 (dpa-AFX)
Aktien New York: US-Börsen schwächeln - Anleger verunsichert
31.05.2023 | 14:53:07 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Leichte Verluste - Schwache Daten aus China
30.05.2023 | 22:44:12 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: KI-Euphorie treibt Nasdaq weiter an; Dow stabil