•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 4.350 2023/06: Basiswert S&P 500 

DW1M6J / DE000DW1M6J5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief
DW1M6J DE000DW1M6J5 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief
0,14 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4.282,37 PKT
Quelle : S&P Base CME , 02.06.
  • Basispreis 4.350,00 PKT
  • Abstand zum Basispreis in % 1,58%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 16.06.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 4.350 2023/06: Basiswert S&P 500 

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.06. 21:59:18
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1M6J / DE000DW1M6J5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 30.03.2022
Erster Handelstag 30.03.2022
Letzter Handelstag 15.06.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.06.2023
Zahltag 23.06.2023
Fälligkeitsdatum 23.06.2023
Basispreis 4.350,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.06.2023, 21:59:18 Uhr mit Geld 0,14 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % --
Break-Even --
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 12,84%
Theta --
Zeitwert 0,14 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -97,50%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4.282,37 PKT
Diff. Vortag in % 1,45%
52 Wochen Tief 3.491,58 PKT
52 Wochen Hoch 4.325,28 PKT
Quelle S&P Base CME, 02.06.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 23.06.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann nur zum Laufzeitende ausgeübt werden (bezeichnet als europäische Option).

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Basispreis, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US01.06.2023
12 Monate
01.06.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
Walmart Inc01.06.2023
12 Monate
01.06.202312 Monate--
164
--164--RBC
Pfizer Inc.31.05.2023
12 Monate
31.05.202312 Monate--
58
--58--GOLDMAN SACHS
Pfizer Inc.26.05.2023
12 Monate
26.05.202312 Monate--
41
--41--JEFFERIES
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
475
--475--BERNSTEIN RESEARCH
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
500
--500--BARCLAYS
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
500
--500--JPMORGAN
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
440
--440--GOLDMAN SACHS
NVIDIA Corp.25.05.2023
12 Monate
25.05.202312 Monate--
475
--475--UBS
Pfizer Inc.24.05.2023
12 Monate
24.05.202312 Monate--
35
--35--BERENBERG
Walmart Inc19.05.2023
12 Monate
19.05.202312 Monate--
170
--170--CREDIT SUISSE
Walmart Inc19.05.2023
12 Monate
19.05.202312 Monate--
157
--157--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc18.05.2023
12 Monate
18.05.202312 Monate--
160
--160--RBC
Walmart Inc18.05.2023
12 Monate
18.05.202312 Monate--
164
--164--RBC
NIKE Inc.16.05.2023
12 Monate
16.05.202312 Monate--
145
--145--RBC
The Walt Disney Co.11.05.2023
12 Monate
11.05.202312 Monate--
125
--125--JPMORGAN
Pfizer Inc.04.05.2023
12 Monate
04.05.202312 Monate--
39
--39--UBS
T-Mobile US03.05.2023
12 Monate
03.05.202312 Monate--
----DZ BANK
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
45
--45--JPMORGAN
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
41
--41--JEFFERIES
Pfizer Inc.02.05.2023
12 Monate
02.05.202312 Monate--
47
--47--CREDIT SUISSE
T-Mobile US28.04.2023
12 Monate
28.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
T-Mobile US28.04.2023
12 Monate
28.04.202312 Monate--
194
--194--GOLDMAN SACHS
T-Mobile US27.04.2023
12 Monate
27.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
UNITED PARCEL SERVICE26.04.2023
12 Monate
26.04.202312 Monate--
198
--198--UBS
UNITED PARCEL SERVICE25.04.2023
12 Monate
25.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
Walmart Inc19.04.2023
12 Monate
19.04.202312 Monate--
159
--159--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.13.04.2023
12 Monate
13.04.202312 Monate--
50
--50--CREDIT SUISSE
T-Mobile US12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
152
--152--JPMORGAN
Pfizer Inc.12.04.2023
12 Monate
12.04.202312 Monate--
45
--45--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
209
--209--CREDIT SUISSE
Walmart Inc11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
170
--170--CREDIT SUISSE
UNITED PARCEL SERVICE11.04.2023
12 Monate
11.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
Walmart Inc06.04.2023
12 Monate
06.04.202312 Monate--
170
--170--UBS
T-Mobile US06.04.2023
12 Monate
06.04.202312 Monate--
175
--175--CREDIT SUISSE
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc05.04.2023
12 Monate
05.04.202312 Monate--
150
--150--JPMORGAN
T-Mobile US04.04.2023
12 Monate
04.04.202312 Monate--
200
--200--JPMORGAN
NVIDIA Corp.28.03.2023
12 Monate
28.03.202312 Monate--
300
--300--BERNSTEIN RESEARCH
NVIDIA Corp.27.03.2023
12 Monate
27.03.202312 Monate--
315
--315--UBS
UNITED PARCEL SERVICE23.03.2023
12 Monate
23.03.202312 Monate--
203
--203--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
139
--139--CREDIT SUISSE
T-Mobile US22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
----DZ BANK
NVIDIA Corp.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
275
--275--CREDIT SUISSE
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
155
--155--UBS
NVIDIA Corp.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
270
--270--UBS
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
152
--152--JPMORGAN
NIKE Inc.22.03.2023
12 Monate
22.03.202312 Monate--
160
--160--JEFFERIES

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 4.350 2023/06: Basiswert S&P 500 
  • WKN DW1M6J
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

02.06.2023 | 22:50:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schuldendeal löst Erleichterungsrally aus

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein versöhnliches Ende im US-Schuldenstreit hat am Freitag die Wall Street beflügelt. Die Arbeitsmarktdaten der weltgrößten Volkswirtschaft fielen indes gemischt aus und waren für Aktienanleger ein zweischneidiges Schwert. Der Dow Jones Industrial <US2605661048> ging mit einem Aufschlag von 2,12 Prozent auf 33 762,76 Punkte aus dem Handel. Nach Verlusten im Monat Mai verbuchte der wichtigste Wall-Street-Index in der Auftaktwoche in den Juni einen Gewinn von 2,0 Prozent.

In den vergangenen Tagen hatte der drohende Zahlungsausfall der US-Regierung die Anleger nervös gemacht. Nun ist das Thema abgehakt: Nach dem Repräsentantenhaus hat auch der Senat den Gesetzentwurf gebilligt, mit dem die staatliche Schuldenobergrenze in den USA vorerst ausgesetzt wird.

Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> beendete den letzten Handelstag der Woche 1,45 Prozent höher auf 4282,37 Zählern. Für den Nasdaq 100 <US6311011026> ging es um 0,73 Prozent auf 14 546,64 Punkte nach oben, womit sich das Plus im Wochenverlauf auf 1,7 Prozent beläuft. Er ist den Standardwerte-Börsen allerdings längst davongelaufen: Seit dem Jahreswechsel ist er inzwischen um ein Drittel gestiegen, während der Dow in derselben Zeit nicht einmal zwei Prozent gewonnen hat.

Der Arbeitsmarktbericht für Mai sandte widersprüchliche Signale: Die Zahl der Beschäftigten stieg zwar überraschend stark, doch auch die Zahl der Arbeitslosen legte spürbar zu - wenn auch von einem niedrigen Niveau aus. "Die wirtschaftliche Stärke ist an sich positiv für Aktien", erklärte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Allerdings könnte der weiterhin starke Arbeitsmarkt die US-Notenbank Fed zu insgesamt mehr Zinsschritten verleiten, was für die Aktienmärkte wiederum Gegenwind verhieße. "In der Summe ist der heutige Arbeitsmarktbericht daher für den Aktienmarkt schwer zu deuten." Die nächste Zinsentscheidung der Fed steht in Mitte Juni an.

Unternehmensseitig gerieten Telekomaktien wegen möglicher Konkurrenz durch Amazon <US0231351067> unter Druck. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg aus informierten Kreisen berichtete, verhandelt der Online-Handelsgigant mit Verizon, der Telekom-Tochter T-Mobile US und mit Dish über ein Angebot für einen kostengünstigen oder möglicherweise kostenlosen landesweiten Mobilfunkdienst für seine Prime-Abonnenten in den USA.

Diese Nachricht sei "in ihren Auswirkungen auf die Mobilfunkmärkte eindeutig zu groß, um abgetan werden zu können", schrieb Analyst Usman Ghazi von der Berenberg Bank. Sie dürfte die Branche daher noch eine Weile bewegen. Er geht aber davon aus, dass letztlich die Rationalität siegt, denn die Mobilfunkbetreiber dürften "keinen Anreiz haben, Amazon billigen Netzzugang auf Vorleistungsebene anzubieten".

Während die Aktien von Amazon um 1,2 Prozent zulegten, büßten T-Mobile US <US8725901040> 5,6 Prozent ein. Verizon <US92343V1044> verloren 3,2 Prozent und AT&T <US00206R1023> 3,8 Prozent. Die Papiere von Dish <US25470M1099> sprangen indes um 16,2 Prozent nach oben. Hier habe es erst kürzlich eine Bloomberg-Meldung gegeben, dass Dish in Gesprächen sei, um seine Mobilfunktarife auf der Amazon-Website im Rahmen einer nicht-exklusiven Vereinbarung zu verkaufen, schrieb Ghazi.

Außerdem machten 3M <US88579Y1010> einen Sprung um 8,8 Prozent nach oben, und Dupont de Nemours <US26614N1028> gewannen 7,3 Prozent. Für Corteva <US22052L1044> ging es um 3,8 Prozent und für Chemours <US1638511089> sogar um 24,1 Prozent nach oben. Zuvor hatten Neuigkeiten über Vergleichszahlungen rund um die Verschmutzung durch sogenannte Ewigkeitschemikalien die Runde gemacht.

Laut der Nachrichtenagentur Bloomberg hat 3M einem milliardenschweren Vergleich mit US-Städten zugestimmt. Die anderen drei Unternehmen hatten solche Vergleiche offiziell bekannt gegeben. Analysten äußerten sich positiv. Die Einigung mache zuversichtlich, dass frühere Haftungsvereinbarungen nicht überschritten werden, hieß es etwa seitens der Credit Suisse zu DuPont und den zugehörigen Spin-offs Chemours und Corteva. Das verbleibende Risiko sei nun viel begrenzter.

Die Aktien von Lululemon <US5500211090> sprangen nach starken Quartalszahlen und angehobenen Jahresziele des Sportbekleidungshändlers um 11,3 Prozent hoch. Zwischenergebnisse einer Krebsstudie, die auf der ASCO-Jahrestagung der US-Onkologen vorgelegt werden sollen, sorgten für ein Kursplus bei Biontech <US09075V1026> von 3,9 Prozent. Ein Antikörperkandidat gegen verschiedene solide Tumore habe "ermutigende Signale" bei einer bestimmten Form von Lungenkrebs gesendet, hieß es von den Mainzern.

Der Euro <EU0009652759> kostete zum Handelsschluss an der Wall Street 1,0706 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuvor in Frankfurt auf 1,0763 (Donnerstag: 1,0697) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,9291 (0,9348) Euro. Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) zuletzt um 0,80 Prozent auf 113,81 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,7 Prozent./ck/stw

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

02.06.2023 | 22:19:40 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Schuldendeal löst Erleichterungsrally aus
02.06.2023 | 19:55:33 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erleichterungsrally nach Schuldendeal
02.06.2023 | 17:00:50 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Erleichterungsgewinne nach Schuldendeal
02.06.2023 | 16:13:46 (dpa-AFX)
Aktien New York: Erleichterungsgewinne nach Schuldendeal
02.06.2023 | 14:54:59 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Starker Start nach Schuldendeal und Jobdaten
01.06.2023 | 22:38:45 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erleichterung über Ende des Schulden-Dramas