•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 220 2023/12: Basiswert Johnson & Johnson

DW1LEG / DE000DW1LEG2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
DW1LEG DE000DW1LEG2 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
0,001 EUR
Geld in EUR
0,02 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 155,06 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis 220,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 41,88%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 15.12.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 220 2023/12: Basiswert Johnson & Johnson

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.05. 21:55:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1LEG / DE000DW1LEG2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 29.03.2022
Erster Handelstag 29.03.2022
Letzter Handelstag 14.12.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.12.2023
Zahltag 22.12.2023
Fälligkeitsdatum 22.12.2023
Basispreis 220,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.05.2023, 21:55:03 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief 0,02 EUR
Spread Absolut 0,019 EUR
Spread Homogenisiert 0,19 EUR
Spread in % des Briefkurses 95,00%
Aufgeld in % p.a. 91,54% p.a.
Aufgeld in % 42,02%
Break-Even 220,213902 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 16,50%
Theta --
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 724,91x
Performance seit Auflegung in % -99,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 155,06 USD
Diff. Vortag in % 0,45%
52 Wochen Tief 150,14 USD
52 Wochen Hoch 183,33 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert Johnson & Johnson
WKN / ISIN 853260 / US4781601046
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Konsumgüter

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.12.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
36,9%

Schwache Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 407,51 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist JOHNSON & JOHNSON ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2023 bei einem Kurs von 161,01 eingesetzt.
Preis Fairer Preis Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs angemessen.
Relative Performance -6,0% Unter Druck (vs. SP500) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt -6,0%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 23.05.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 23.05.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 162,01.
Wachstum KGV 0,9 1,93% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,93% Aufschlag.
KGV 13,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 8,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 42,37% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Niedrig, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -103 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 0,29 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,29% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 36,9% Schwache Korrelation mit dem SP500 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 14,07 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 14,07 USD oder 0,09% Das geschätzte Value at Risk beträgt 14,07 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,09%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 6,3%
Volatilität der über 12 Monate 17,0%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 220 2023/12: Basiswert Johnson & Johnson
  • WKN DW1LEG
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

18.04.2023 | 14:42:15 (dpa-AFX)
Johnson & Johnson hebt Jahresziele an - Quartalsverlust nach Milliardenvergleich

NEW BRUNSWICK (dpa-AFX) - Der Pharma- und Konsumgüterkonzern Johnson & Johnson <US4781601046> ist besser als erwartet ins neue Jahr gestartet. Für das laufende Jahr wird das Management deshalb zuversichtlicher. Im ersten Quartal konnte der Konzern zwar seinen Umsatz deutlich steigern, allerdings rutschte er infolge eines milliardenschweren Vergleichs im Zusammenhang mit einem Rechtsstreit vor allem um Körperpuder unter dem Strich in die roten Zahlen.

Abgesehen davon laufen die Geschäfte jedoch besser als gedacht. Im laufenden Jahr soll der Umsatz abseits des Corona-Impfstoffs nun bei 97,9 bis 98,9 Milliarden US-Dollar herauskommen, wie Johnson & Johnson am Dienstag in New Brunswick mitteilte. Währungsbereinigt wäre dies eine Steigerung von 5,5 bis 6,5 Prozent. Zuvor war der Konzern von jeweils einer Milliarde Dollar weniger ausgegangen. Für das bereinigte Ergebnis je Aktie (EPS) peilen die US-Amerikaner nun 10,60 bis 10,70 Dollar an. Zuvor hatte die Konzernführung 10,45 bis 10,65 Dollar anvisiert - nach 10,15 Dollar im Vorjahr.

Im ersten Quartal kletterte der Erlös im Jahresvergleich um 5,6 Prozent auf 24,75 Milliarden Dollar. Das war mehr, als Experten erwartet hatten. Der größte Umsatztreiber war das Segment Consumer Health, das aus dem Gesamtunternehmen ausgegliedert wird. Johnson & Johnson erklärte dies mit einer starken Nachfrage nach seinen rezeptfreien Schmerzmitteln Tylenol und Motrin. Ähnlich gut entwickelte sich der Umsatz mit Medizintechnik. Das Unternehmen konnte aber auch im größten Segment mit Medikamenten den Erlös steigern.

Der bereinigte Gewinn ging im ersten Quartal um knapp ein Prozent auf knapp 7,1 Milliarden Dollar zurück. Einschließlich einer Einmalzahlung von 6,9 Milliarden Dollar rutschte das Unternehmen mit 68 Millionen Dollar in die Verlustzone. Insgesamt zahlte Johnson & Johnson für die Beilegung sämtlicher Klagen um Körperpflegeartikel, die das Magnesiumsilikat Talkum enthalten, rund 8,9 Milliarden Dollar. Bei den über 40 000 Klagen geht es vor allem um das Körperpuder "Baby Powder", das viele Frauen für Erkrankungen an Eierstockkrebs verantwortlich machen. Die Vergleichszahlung soll über 25 Jahre gestreckt erfolgen und ist Teil eines komplexen Plans, mit dem der Konzern die juristische Großbaustelle schließen will.

Johnson & Johnson ist der erste große US-Arzneimittelhersteller, der seine Quartalszahlen vorlegt. Im Januar hatte der Konzern seine ursprüngliche Prognose für 2023 als "verantwortungsbewusst zurückhaltend" beschrieben. Anleger sind gespannt, was dem Unternehmen angesichts des drohenden Verlusts der Exklusivität für einige seiner Medikamente wie Stelara gegen Morbus Crohn bevorsteht. Die J&J-Aktie legte im vorbörslichen Handel um rund anderthalb Prozent zu./mne/stw/jha/

05.04.2023 | 17:30:19 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Johnson & Johnson überstrahlen guten Konsumgütersektor
04.04.2023 | 23:53:29 (dpa-AFX)
Johnson & Johnson will 'Baby Powder'-Klagen mit Milliarden-Vergleich beilegen
30.01.2023 | 18:32:37 (dpa-AFX)
Gericht verpasst Johnson & Johnson Dämpfer um krebsverdächtiges Babypuder
29.01.2023 | 14:27:48 (dpa-AFX)
'WamS': Bislang über 250 Corona-Impfschaden-Anträge genehmigt
26.01.2023 | 08:22:53 (dpa-AFX)
Evotec kooperiert mit Johnson & Johnson bei immunbasierten Krebstherapien
24.01.2023 | 14:11:13 (dpa-AFX)
Johnson & Johnson verfehlt 2022 eigene Wachstumsziele