•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 470 2023/12: Basiswert Berkshire Hathaway Inc. B

DW1K82 / DE000DW1K825 //
Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
DW1K82 DE000DW1K825 // Quelle: DZ BANK: Geld 31.05., Brief 31.05.
0,001 EUR
Geld in EUR
0,024 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 321,08 USD
Quelle : NYSE , 01:00:00
  • Basispreis 470,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 46,38%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 15.12.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 470 2023/12: Basiswert Berkshire Hathaway Inc. B

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 31.05. 21:55:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW1K82 / DE000DW1K825
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 29.03.2022
Erster Handelstag 29.03.2022
Letzter Handelstag 14.12.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.12.2023
Zahltag 22.12.2023
Fälligkeitsdatum 22.12.2023
Basispreis 470,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 31.05.2023, 21:55:01 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief 0,024 EUR
Spread Absolut 0,023 EUR
Spread Homogenisiert 0,23 EUR
Spread in % des Briefkurses 95,83%
Aufgeld in % p.a. 102,79% p.a.
Aufgeld in % 46,46%
Break-Even 470,256632 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 16,64%
Theta --
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 1.251,13x
Performance seit Auflegung in % -99,91%

Basiswert

Basiswert
Kurs 321,08 USD
Diff. Vortag in % -0,34%
52 Wochen Tief 260,11 USD
52 Wochen Hoch 333,94 USD
Quelle NYSE, 01:00:00
Basiswert Berkshire Hathaway Inc. B
WKN / ISIN A0YJQ2 / US0846707026
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.12.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des von der Europäischen Zentralbank um 14:15 Uhr MEZ festgestellten EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 16.05.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
17,7

Erwartetes KGV für 2024

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
86,0%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 706,97 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BERKSHIRE HATHAWAY ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 16.05.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 16.05.2023 bei einem Kurs von 323,75 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit leicht überhöht.
Relative Performance -3,8% Unter Druck (vs. SP500) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum SP500 beträgt -3,8%.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 07.04.2023) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 07.04.2023). Der bestätigte technische Trendwendepunkt von -1,75% entspricht 314,35.
Wachstum KGV 0,8 8,11% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 8,11% Aufschlag.
KGV 17,7 Erwartetes KGV für 2024 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2024.
Langfristiges Wachstum 14,7% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.01.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,5%.
Beta 0,88 Geringe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,88% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 86,0% Starke Korrelation mit dem SP500 86,0% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 59,66 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 59,66 USD oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 59,66 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,7%
Volatilität der über 12 Monate 21,6%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 470 2023/12: Basiswert Berkshire Hathaway Inc. B
  • WKN DW1K82
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

17.01.2023 | 15:24:21 (dpa-AFX)
Studie: Deutsche Familienunternehmen legen zu - Asien holt auf

FRANKFURT (dpa-AFX) - Deutsche Familienunternehmen haben vergangenes Jahr den Umsatz deutlich gesteigert, können aber im internationalen Vergleich nicht Schritt halten. Das zeigt eine Analyse der Universität St. Gallen und der Beratungsgesellschaft EY, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach steigerten die 500 größten Familienunternehmen der Welt 2022 ihren Umsatz im Schnitt um 14 Prozent. Die deutschen Vertreter im Ranking legten mit 6 Prozent weniger stark zu als die Wettbewerber aus Asien (plus 21 Prozent) und Nordamerika (plus 12 Prozent).

Als Grund dafür hieß es bei EY, dass deutsche Familienunternehmen vor allem aus der Industrie kommen, wo große Wachstumsraten eher selten seien. Die Firmen aus den USA und Asien im Ranking stammen indes oft aus der Technologiebranche und der Konsumgüterindustrie.

Zugleich zeigt die Studie, wie groß die traditionelle Stärke Deutschlands bei Familienunternehmen ist. So kommen demnach 78 der 500 größten Familienunternehmen aus Deutschland. Nur die USA mit 118 ist stärker vertreten. Sieben der zehn größten Familienunternehmen der Welt haben ihren Sitz in den USA - darunter der Einzelhändler Walmart <US9311421039> auf Rang eins sowie die Holding Berkshire Hathaway <US0846707026> auf Platz zwei. Deutschland ist mit zwei Unternehmen in den Top Ten dabei: Die Heilbronner Schwarz Group, zu der Lidl zählt, sowie BMW <DE0005190003>.

"Bemerkenswert ist, wie gut Familienunternehmen unterm Strich durch die Pandemie gekommen sind - und dass es relativ wenig Fluktuation im Ranking gab, was ebenfalls auf eine hohe Beständigkeit hinweist", sagte EY-Partner Wolfgang Glauner. Thomas Zellweger, Professor am Lehrstuhl für Familienunternehmen der Universität St. Gallen, verwies auf die wachsende Bedeutung von Familienunternehmen aus Asien.

Zuletzt hatten Familienunternehmen hierzulande schlechtere Standortbedingungen beklagt. Gemäß einer Analyse des ZEW Mannheim belegt Deutschland bei der Wettbewerbsfähigkeit den 18. Platz unter 21 Ländern. Der Industriestandort habe dramatisch an Qualität verloren, kritisierte Rainer Kirchdörfer, Vorstand der Stiftung Familienunternehmen, die die Studie in Auftrag gegeben hatte./als/DP/men