•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 10 2023/06: Basiswert Westwing Group

DW13G1 / DE000DW13G16 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief 01.06.
DW13G1 DE000DW13G16 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.06., Brief 01.06.
0,001 EUR
Geld in EUR
0,021 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,200 EUR
Quelle : Xetra , 02.06.
  • Basispreis 10,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 8,70%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 16.06.2023
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 10 2023/06: Basiswert Westwing Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.06. 21:58:09
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DW13G1 / DE000DW13G16
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 25.04.2022
Erster Handelstag 25.04.2022
Letzter Handelstag 15.06.2023
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 16.06.2023
Zahltag 23.06.2023
Fälligkeitsdatum 23.06.2023
Basispreis 10,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.06.2023, 21:58:09 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief 0,021 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 95,24%
Aufgeld in % p.a. --
Aufgeld in % 10,98%
Break-Even 10,21 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta --
Implizite Volatilität 28,76%
Theta --
Zeitwert 0,001 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 43,81x
Performance seit Auflegung in % -99,69%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,200 EUR
Diff. Vortag in % -0,22%
52 Wochen Tief 5,145 EUR
52 Wochen Hoch 11,790 EUR
Quelle Xetra, 02.06.
Basiswert Westwing Group AG
WKN / ISIN A2N4H0 / DE000A2N4H07
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 23.06.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 04.04.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
-24,4

Verlust vorhergesagt

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
28,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,21 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist WESTWING GROUP ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 04.04.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 04.04.2023 bei einem Kurs von 7 eingesetzt.
Preis Stark überbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Kurs zur Zeit wesentlich überhöht.
Relative Performance 30% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 30%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 12.05.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.05.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 7,87.
Wachstum KGV 0,5 >50% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,6, so beinhaltet der Kurs bereits einen starken Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 50% Aufschlag.
KGV -24,4 Verlust vorhergesagt Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ist negativ: Die Finanzanalysten erwarten einen Verlust.
Langfristiges Wachstum 11,9% Wachstum heute bis 2024 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2024.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 17.03.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,9%.
Beta 1,10 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,10% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 28,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 2,21 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,21 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,21 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 48,8%
Volatilität der über 12 Monate 60,6%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 10 2023/06: Basiswert Westwing Group
  • WKN DW13G1
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

11.05.2023 | 08:00:58 (dpa-AFX)
EQS-News: Westwing meldet positives bereinigtes EBITDA und positiven Free Cashflow für das erste Quartal 2023 (deutsch)

Westwing meldet positives bereinigtes EBITDA und positiven Free Cashflow für das erste Quartal 2023

^

EQS-News: Westwing Group SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

Westwing meldet positives bereinigtes EBITDA und positiven Free Cashflow für

das erste Quartal 2023

11.05.2023 / 08:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Westwing meldet positives bereinigtes EBITDA und positiven Free Cashflow für

das erste Quartal 2023

* Profitabilität stark verbessert: Westwing erwirtschaftete im ersten

Quartal 2023 ein positives bereinigtes EBITDA von EUR 5 Mio. bei einer

bereinigten EBITDA-Marge von 4,9%, was einer Verbesserung von EUR 7 Mio.

gegenüber dem Vorjahr entspricht

* Westwing erreicht seine Kosteneinsparungsziele in den Bereichen

Marketing, Verwaltung und CapEx: Im ersten Quartal 2023 wurden die

Kosten im Vergleich zu den zugesagten Bruttoeinsparungen von EUR 30 Mio.

(im Vergleich zur Basis Q1 2022) bereits um EUR 29 Mio. auf

entsprechender Jahresbasis gesenkt

* Das Unternehmen kehrte per Ende des ersten Quartals 2023 zu einem

negativen Nettoumlaufvermögen in Höhe von EUR -5 Mio. zurück, was einer

Reduzierung von EUR -30 Mio. gegenüber dem Höchststand Ende des zweiten

Quartals 2022 entspricht

* Westwing verbesserte den Free Cashflow um EUR +27 Mio. gegenüber dem

ersten Quartal 2022, was zu einem positiven Free Cashflow von EUR 10

Mio. im ersten Quartal 2023 führte

* Prognose für das Geschäftsjahr 2023 bestätigt: Umsatz von EUR 390 Mio.

bis EUR 440 Mio.

(-9% bis +2% Wachstum im Jahresvergleich) und bereinigtes EBITDA von EUR

+4 bis +13 Mio. (+1% bis +3% bereinigte EBITDA-Marge)

München, 11. Mai 2023 // Westwing, Europas Nr. 1 im Beautiful Living

e-Commerce, gibt seine Ergebnisse für das erste Quartal 2023 bekannt.

Westwing verzeichnete im ersten Quartal 2023 einen Umsatz von EUR 103 Mio.

(Q1 2022: EUR 111 Mio.), was einem Rückgang von 7% im Vergleich zum Vorjahr

entspricht. Die Umsatzentwicklung war vor allem durch Basiseffekte aus dem

Vorjahr und der anhaltend schlechten Konsumentenstimmung getrieben. Trotz

des derzeit herausfordernden Marktumfelds blieben die Umsätze von Westwing

im Vergleich zu 2019 deutlich höher. Insgesamt lag der Umsatz im ersten

Quartal 2023 um 67% über dem Umsatz vom ersten Quartal 2019, was die

positive Entwicklung der vergangenen Jahre verdeutlicht.

In Bezug auf die Profitabilität setzt Westwing seine erfolgreiche Kehrtwende

fort. Westwing erwirtschaftete im ersten Quartal 2023 ein positives

bereinigtes EBITDA von EUR 5 Mio. bei einer bereinigten EBITDA-Marge von

4,9% (Q1 2022: EUR -2 Mio.), was einer Verbesserung von EUR 7 Mio. gegenüber

dem Vorjahr entspricht. Dies ist auf starke Deckungsbeiträge und eine

erfolgreiche Umsetzung von Kosteneinsparungsmaßnahmen zurückzuführen.

Die starken Deckungsbeiträge wurden durch die anhaltende Expansion der

margenstarken Westwing Collection im ersten Quartal 2023 maßgeblich

unterstützt. Die Westwing Collection erreichte im ersten Quartal 2023 ein

Allzeithoch von 46% des Konzern-GMVs, was einem Anstieg von 9 Prozentpunkten

gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Die Kosteneinsparungen wurden durch Personalreduktion, erhöhte betriebliche

Effizienz und priorisierte Ausgaben in den Bereichen Marketing, Verwaltung

und CapEx erreicht. Insgesamt wurden die Kosten auf entsprechender

Jahresbasis bereits um EUR 29 Mio. im Vergleich zu den zugesagten

Bruttoeinsparungen von EUR 30 Mio. (im Vergleich zur Basis Q1 2022) gesenkt.

Darüber hinaus verbesserte sich der Free Cashflow deutlich um EUR 27 Mio.

gegenüber dem Vorjahr und belief sich im ersten Quartal 2023 auf EUR 10 Mio.

(Q1 2022: EUR -17 Mio.). Neben dem positiven operativen Ergebnis wurde der

Anstieg des Free Cashflow auch durch eine weitere Verbesserung des

Nettoumlaufvermögens erzielt. Westwing kehrte zum 31. März 2023 zu einem

negativen Nettoumlaufvermögen von EUR -5 Mio. zurück (Q1 2022: EUR 16 Mio.),

was einer Reduzierung um EUR 30 Mio. gegenüber dem Höchststand Ende Juni

2022 entspricht.

"Ich bin sehr stolz auf die im ersten Quartal 2023 erzielten Fortschritte,

insbesondere vor dem Hintergrund eines weiterhin herausfordernden

Marktumfelds. Wir erreichen wie versprochen erhebliche Kosteneinsparungen

und sind zuversichtlich, dass wir im Gesamtjahr strukturell in die

Gewinnzone zurückkehren werden", sagt CEO Andreas Hoerning. "Gleichzeitig

verbessern wir das Kundenerlebnis über unsere Kanäle und Länder hinweg, um

die Basis für zukünftiges Wachstum zu legen."

Prognose 2023

Westwing bestätigt seine im März 2023 veröffentlichte Prognose für das

Geschäftsjahr 2023. Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von EUR 390 bis

440 Mio. bei einem Wachstum von -9% bis +2% gegenüber dem Vorjahr und eine

Rückkehr zu einer positiven Wachstumsrate in der zweiten Jahreshälfte 2023.

Das bereinigte EBITDA wird mit EUR +4 bis +13 Mio. bei einer bereinigten

EBITDA-Marge von +1% bis +3% erwartet.

Webcast und Telefonkonferenz

Westwings Q1 2023 Earnings Call wird am 11. Mai 2023 ab 10:00 Uhr (MESZ) per

Live-Stream auf der Investor-Relations-Website des Unternehmens

https://ir.westwing.com übertragen. Die Aufzeichnung des Livestreams wird

danach auf dieser Website verfügbar sein.

Die Jahreshauptversammlung von Westwing ist für den 16. Mai 2023 geplant.

Weitere Informationen finden Sie auf der Investor-Relations-Website von

Westwing unter https://ir.westwing.com.

Q1 Q1 Delta 23

2023 2022 vs. 22

Ertragslage

Umsatzerlöse (in EUR Mio.) 103 111 -7%

Bereinigtes EBITDA (in EUR Mio.) 5,1 -1,7 +6,8

Bereinigte EBITDA-Marge (in % der Umsatzerlöse) 4,9% -1,5% +6,5 pp

Weitere Leistungsindikatoren

Anteil Westwing Collection (in %) 46% 37% +9 pp

Bruttowarenvolumen (GMV) (in EUR Mio.) 118 128 -8%

Bestellungen, insgesamt (in Tausend) 694 872 -20%

Durchschnittlicher Warenkorb (in EUR) 169 147 +15%

Aktive Kunden (in Tausend) 1.262 1.593 -21%

Anzahl der Bestellungen pro aktivem Kunden in 2,3 2,5 -6%

den letzten 12 Monaten

Durchschnittliches GMV pro aktivem Kunden in 373 345 +8%

den letzten 12 Monaten (in EUR)

Anteil der Site-Visits über mobile Endgeräte 79% 80% -1 pp

Über Westwing

Westwing ist Europas No.1 im Beautiful Living e-Commerce mit einem Umsatz

von 431 Millionen Euro im Jahr 2022 in 11 Ländern. Der Premium One-Stop-Shop

für Designliebhaber bietet ein einzigartiges Markenerlebnis mit einem

kuratierten Sortiment aus der Westwing Collection und den besten

Designmarken. Die integrierte Plattform vereint Shop, Club Sales,

Offline-Store, B2B-Services und Westwing Studio. Das Team besteht aus 1.900

Experten, die zusammen an dem gemeinsamen Ziel arbeiten: "Excite people to

create homes that unlock the full beauty of life". Westwing wurde 2011

gegründet, hat seinen Hauptsitz in München und ging im Oktober 2018 an die

Frankfurter Börse.

Disclaimer

Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung können zukunftsgerichtete Aussagen

darstellen. Diese Aussagen basieren auf Annahmen, die zum Zeitpunkt ihrer

Abgabe als angemessen erachtet werden und unterliegen wesentlichen Risiken

und Unsicherheiten. Sie sollten sich nicht auf diese zukunftsgerichteten

Aussagen als Vorhersagen über zukünftige Ereignisse verlassen, und wir

übernehmen keine Verpflichtung, diese Aussagen zu aktualisieren oder zu

überarbeiten. Unsere tatsächlichen Ergebnisse können erheblich und

nachteilig von den in dieser Pressemitteilung dargelegten

zukunftsgerichteten Aussagen abweichen, und zwar aufgrund einer Reihe von

Faktoren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Risiken aus

makroökonomischen Entwicklungen, externen Betrugsfällen, ineffizienten

Prozessen in Fulfillment-Zentren, ungenauen Personal- und

Kapazitätsprognosen für Fulfillment-Zentren, gefährlichen Materialien /

Produktionsbedingungen in Bezug auf Eigenmarken, mangelnder

Innovationsfähigkeit, unzureichender Datensicherheit, mangelnder

Marktkenntnis, Streikrisiken und Änderungen des Wettbewerbsniveaus.

Kontakt

Westwing Group SE

Investor Relations

E-Mail: ir@westwing.de

---------------------------------------------------------------------------

11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Westwing Group SE

Moosacher Straße 88

80809 München

Deutschland

Fax: +49 (89) 550 544 445

E-Mail: ir@westwing.de

Internet: www.westwing.com

ISIN: DE000A2N4H07

WKN: A2N4H0

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,

Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1629721

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1629721 11.05.2023 CET/CEST

°

24.04.2023 | 14:04:06 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Westwing Group SE: Aktienrückkauf beschlossen (deutsch)
31.03.2023 | 18:54:51 (dpa-AFX)
EQS-DD: Westwing Group SE (deutsch)
31.03.2023 | 18:52:53 (dpa-AFX)
EQS-DD: Westwing Group SE (deutsch)
30.03.2023 | 08:00:42 (dpa-AFX)
EQS-News: Westwing meldet positives bereinigtes EBITDA und Free Cashflow für das viertes Quartal 2022 (deutsch)
29.03.2023 | 15:48:36 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)
27.03.2023 | 11:47:15 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Westwing Group SE (deutsch)