•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Aktienanleihe Classic 20,9% 2024/03: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

DJ0L1K / DE000DJ0L1K3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.12. 21:59:58, Brief 01.12. 21:59:58
DJ0L1K DE000DJ0L1K3 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.12. 21:59:58, Brief 01.12. 21:59:58
95,75 %
Geld in %
96,35 %
Brief in %
0,68%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 32,660 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:01
  • Basispreis 35,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -7,16%
  • Zinssatz in % p.a. 20,90% p.a.
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 28,571
  • Max Rendite in % p.a. 38,21% p.a.
  • Seitwärtsrendite in % 3,05%
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Aktienanleihe Classic 20,9% 2024/03: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.12. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ0L1K / DE000DJ0L1K3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Aktienanleihe
Produkttyp Aktienanleihe Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Emissionsdatum 23.03.2023
Erster Handelstag 23.03.2023
Letzter Handelstag 14.03.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.03.2024
Zahltag 22.03.2024
Fälligkeitsdatum 22.03.2024
Bezugsverhältnis 28,571
Basispreis 35,00 EUR
Nennbetrag 1.000,00 EUR
Bereits aufgelaufene Stückzinsen 142,490675 EUR
Zinssatz in % p.a. 20,90% p.a.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.12.2023, 21:59:58 Uhr mit Geld 95,75 % / Brief 96,35 %
Spread Absolut 0,60 %
Spread Homogenisiert 0,021 %
Spread in % des Briefkurses 0,62%
Abstand zum Basispreis in % -7,16%
Max Rendite 9,10%
Max Rendite in % p.a. 32,80% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,05%
Seitwärtsrendite p.a. 10,28% p.a.
Performance seit Auflegung in % -4,25%

Basiswert

Basiswert
Kurs 32,660 EUR
Diff. Vortag in % 1,11%
52 Wochen Tief 23,560 EUR
52 Wochen Hoch 43,000 EUR
Quelle Xetra, 17:35:01
Basiswert GFT TECHNOLOGIES
WKN / ISIN 580060 / DE0005800601
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Die Aktienanleihe hat eine feste Laufzeit und wird am 22.03.2024 (Rückzahlungstermin) fällig. Sie erhalten am Zinszahlungstermin, ebenfalls der 22.03.2024, eine Zinszahlung von 20,90% p.a. Die Zinszahlung erfolgt unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts GFT Technologies SE an der maßgeblichen Börse am 15.03.2024 (Referenzpreis) auf oder über dem Basispreis, erhalten Sie den Nennbetrag von 1.000,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Basispreis, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie eine Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags und der Zinszahlung unter dem Erwerbspreis der Aktienanleihe liegt.


Bei einem Erwerb des Produkts während der Laufzeit müssen Sie aufgelaufene Zinsen (Stückzinsen) anteilig entrichten.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 17.11.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,4

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,92 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist GFT TECHNOLOGIES ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 17.11.2023 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 17.11.2023 bei einem Kurs von 31,18 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie stark unterbewertet.
Relative Performance 8,7% vs. STOXX600 Die relative "Outperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt 8,7%.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.09.2023 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.09.2023 positiv. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 28,35.
Wachstum KGV 1,3 33,15% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 33,15%.
KGV 12,4 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 14,8% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,25% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 25.04.2023 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 1,04 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,04% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,13 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 29,6%
Volatilität der über 12 Monate 36,1%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

28.11.2023 | 10:00:26 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT AI Impact Beta beseitigt technische Schulden und beschleunigt die digitale Transformation (deutsch)

GFT AI Impact Beta beseitigt technische Schulden und beschleunigt die digitale Transformation

^

EQS-News: GFT Technologies SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges

GFT AI Impact Beta beseitigt technische Schulden und beschleunigt die

digitale Transformation

28.11.2023 / 10:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

GFT AI Impact Beta beseitigt technische Schulden und beschleunigt die

digitale Transformation

Integrierte generative KI-Lösung, Teil des GFT AI.DA Marketplace, steigert

die Produktivität der Softwareentwicklung um 25 Prozent

Stuttgart, 28. November, 2023 - Viele Unternehmen tun sich schwer damit, die

Softwareentwicklung so effizient wie ihre anderen Prozesse zu gestalten.

Erschwerend kommt hinzu, dass der Mangel an Fachkräften, die für die

Entwicklung von Software benötigt werden, immer größer wird. Dies führt zu

einem Anstieg der technischen Schulden vieler Unternehmen, die Software

nicht schnell genug entwickeln können.

Die neue Lösung GFT AI Impact Beta, Teil des GFT AI.DA Marketplace,

rationalisiert und beschleunigt den Softwareentwicklungsprozess durch den

Einsatz von generativer künstlicher Intelligenz. Sie steigert die

Gesamtproduktivität des Software Development Lifecycle (SDLC) um 25 Prozent.

Die Lösung wird momentan von GFT intern sowie zusammen mit mehreren

Tier-1-Banken getestet.

"Software ist der Motor für geschäftlichen Erfolg und digitale

Transformation. Doch die Entwicklung von Software ist für viele Unternehmen

zu einem problematischen Prozess geworden, zu einem Hindernis auf dem Weg

zur digitalen Transformation", sagt Marika Lulay, CEO von GFT. "GFT AI

Impact Beta überwindet diese Hindernisse. Wir nutzen die generative KI, um

die Softwareentwicklung zu beschleunigen und technische Schulden zu

beseitigen. Damit eröffnen wir eine neue Überholspur für die digitale

Transformation."

Sieben vernetzte KI-Tools helfen, Herausforderungen bei der

Softwareentwicklung zu lösen

GFT AI Impact Beta integriert generative KI in den gesamten Prozess der

Softwareentwicklung. Die Lösung automatisiert mehrere Schritte und verwendet

vorkonfigurierte Bausteine. Dadurch werden häufige Herausforderungen bei der

Entwicklung, Wartung oder Aktualisierung von Software gelöst. Insbesondere

das Verstehen von Code, seinen Funktionen und Abhängigkeiten kann

zeitaufwändig sein. Bei vielen Projekten fehlt die Dokumentation, was die

Einarbeitung neuer Entwickler erschwert. Auch die Behebung von Fehlern und

Schwachstellen kann erhebliche Ressourcen verschlingen.

Mit dem Beta-Start besteht GFT AI Impact aus sieben Tools:

* Der Coding Assistant kann bis zu 45 % der Zeit für das eigentliche

Coding einsparen.

* Code Reviewer kann den Prüfprozess um bis zu 30 Prozent beschleunigen.

* Code Fixer reduziert die Zeit für die Behebung von Bugs und

Schwachstellen um bis zu 45 Prozent.

* Mit Documenter können bis zu 50 Prozent der Zeit für die Dokumentation

eingespart werden.

* Der Story Point Calculator bietet eine Übersicht über die Komplexität

des Projekts in der Hälfte der Zeit, die normalerweise benötigt würde.

* Story Creator spart bis zu 50 Prozent der Zeit für die Aufteilung von

Geschäftsanforderungen in Stories und Aufgaben.

* Code Tester sucht nach dem Kontext, in den der Code zum Testen eingefügt

werden soll, und halbiert so die Zeit für den Prozess.

Über den gesamten SDLC hinweg führen diese Verbesserungen zu einer

Produktivitätssteigerung von 25 Prozent. Weitere Tools für andere Bereiche

des SDLC sind in der Entwicklung und sollen mit späteren Versionen von GFT

AI Impact eingeführt werden.

So automatisiert beispielsweise Code Fixer, eines der Kernwerkzeuge von GFT

AI Impact, den gesamten Prozess der Fehler- und Schwachstellenbehebung.

Menschliches Eingreifen ist nur für die abschließende Prüfung des

reparierten Codes erforderlich.

Code Fixer erledigt die Aufgabe der Fehlerbehebung 35-40 Prozent schneller

als gewohnt. Das Tool kann ganze Module auf einmal optimieren. Darüber

hinaus haben die Benutzer die volle Kontrolle über die Prompts. Das

ermöglicht besseres Management und Kontrolle von Sicherheit, Compliance,

Code-Standardisierung und ethischem Bias.

KI beschleunigt Lernen und Onboarding von Programmierern und Entwicklern

Mit GFT AI Impact Beta können Programmierer und Entwickler auch ihre Lern-

und Integrationskurve beschleunigen. Sogar Programmieranfänger profitieren

sofort von GFT AI Impact und können in ihren Projekten schneller produktiv

arbeiten.

GFT AI Impact Beta ist nicht an eine bestimmte KI-Technologie oder ein

bestimmtes Modell gebunden. Für jeden Anwendungsfall kann das am besten

geeignete Modell gewählt werden, oder die Kunden können die von ihnen

bevorzugte Technologie einsetzen. Die Lösung bietet außerdem vollständige

Transparenz. Sie erstellt automatisch ein Protokoll aller eingegebenen

Prompts und erzeugten Ergebnisse. Das bedeutet, dass jede Codezeile

lückenlos nachvollziehbar ist, was den Spielraum für die Einschleusung von

bösartigem Code minimiert.

GFT AI.DA Marketplace

GFT AI Impact Beta ist eines der Highlights des GFT AI.DA Marketplace, eines

neu eingeführten Baukastensystems mit mehr als 20 Branchenlösungen, um die

schnell wachsende Kundennachfrage nach prädiktiven und generativen

KI-Technologien besser zu bedienen. Der Begriff AI.DA steht für Artificial

Intelligence & Data.

Mit seiner umfassenden Bibliothek von Anwendungsfällen, Methoden,

Referenzarchitekturen und vorkonfigurierten Lösungen beschleunigt der GFT

AI.DA Marketplace die Entwicklung und Implementierung von KI-basierten

Anwendungen. Gleichzeitig baut GFT seine Expertise in diesem Bereich durch

das umfangreiche interne Programm "AI first" weiter aus, in dem alle GFT

Talente im Umgang mit KI geschult werden. Dies soll die Produktivität in

allen Bereichen des Unternehmens steigern.

Diese Pressemitteilung steht Ihnen auch im GFT Newsroom zum Download zur

Verfügung.

Pressekontakt:

Dr. Markus Müller

Group Public Relations

GFT Technologies SE

Schelmenwasenstraße 34

70567 Stuttgart

+49 711 62042-344

[1]markus.j.mueller@gft.com

1. mailto:markus.j.mueller@gft.com

Investorenkontakt:

Andreas Herzog

Investor Relations

GFT Technologies SE

Schelmenwasenstraße 34

70567 Stuttgart

Germany

+49 711 62042-383

Andreas.Herzog@gft.com

Über GFT - Die Zukunft des digitalen Geschäfts gestalten

GFT ist ein Pionier der digitalen Transformation. Mit Technologien der

nächsten Generation ermöglichen wir unseren Kunden, durch intelligente

Softwarelösungen ihre Produktivität zu steigern. Unsere Schwerpunkte sind

Digital Finance, KI- und Datenlösungen für Unternehmen sowie

Plattform-Modernisierung.

Fundierte technologische Exzellenz, ein starkes Partner-Ökosystem und

umfassende Branchenkenntnisse zählen zu den Stärken von GFT. Wir sind

agile@scale und bringen die digitale Transformation unserer Kunden in der

Finanz- und Versicherungsbranche sowie der Fertigungsindustrie voran. Die

GFT Talente erstellen, implementieren und managen unter Beachtung der

Regulatorik Softwareanwendungen für innovative Unternehmen.

Mit Standorten in mehr als 15 Märkten weltweit garantiert GFT die Nähe zu

seinen Kunden. Wir vereinen außerdem mehr als 35 Jahre Erfahrung und ein

globales Team aus über 10.000 engagierten Talenten. GFT bietet ihnen

herausragende Karrieremöglichkeiten im Bereich innovativster

Softwareentwicklung. Die Aktie der GFT Technologies SE ist im SDAX der

Deutschen Börse gelistet (Ticker: GFT-XE).

www.gft.com/de

www.blog.gft.com/de

www.linkedin.com/company/gft-group/

www.twitter.com/gft_de

---------------------------------------------------------------------------

28.11.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: GFT Technologies SE

Schelmenwasenstraße 34

70567 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +49 (0)711/62042-0

Fax: +49 (0)711/62042-301

E-Mail: ir@gft.com

Internet: www.gft.com

ISIN: DE0005800601

WKN: 580060

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 1783429

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

1783429 28.11.2023 CET/CEST

°

09.11.2023 | 15:14:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Investitionszurückhaltung: GFT senkt Umsatzprognose erneut
09.11.2023 | 07:56:22 (dpa-AFX)
Investitionszurückhaltung: IT-Unternehmen GFT senkt Umsatzprognose erneut
09.11.2023 | 07:30:54 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT wächst stabil in weiterhin schwierigem Umfeld (deutsch)
04.10.2023 | 15:14:31 (dpa-AFX)
EQS-DD: GFT Technologies SE (deutsch)
29.09.2023 | 13:17:15 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: GFT-Aktien springen über Chartlinien - Fokus auf KI zieht
29.09.2023 | 11:02:07 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT AI.DA Marketplace: Schneller zur KI-Anwendung (deutsch)