•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix ST 10 21/23: Basiswert Fresenius

DGE4JG / DE000DGE4JG3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
DGE4JG DE000DGE4JG3 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.03., Brief 30.03.
662,04 EUR
Geld in EUR
682,04 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24,400 EUR
Quelle : Xetra , 30.03.
  • Basispreis 39,265 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -60,92%
  • Barriere 29,4488 EUR
  • Abstand zur Barriere in % -20,69%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 25,467974
  •  
  •  
  •  
  •  
Das Produkt berücksichtigt gemäß „ESG Produkt- und Transparenzstandard der DZ BANK" Nachhaltigkeitsaspekte.
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix ST 10 21/23: Basiswert Fresenius

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.03. 19:48:14
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2023 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DGE4JG / DE000DGE4JG3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Index/Aktienanleihe
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 30.09.2021 - 29.10.2021
Emissionsdatum 29.10.2021
Erster Handelstag 06.12.2021
Letzter Handelstag 28.04.2023
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 02.05.2023
Zahltag 09.05.2023
Fälligkeitsdatum 09.05.2023
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Anzahl Aktien 25,468
Basispreis 39,265 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 52,00 EUR
Protectlevel verletzt Nein

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.03.2023, 19:48:14 Uhr mit Geld 662,04 EUR / Brief 682,04 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 0,7853 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,93%
Abstand zum Basispreis in % -60,92%
Max Rendite in % p.a. >999,99% p.a.
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Performance seit Auflegung in % -33,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24,400 EUR
Diff. Vortag in % 1,04%
52 Wochen Tief 19,755 EUR
52 Wochen Hoch 36,090 EUR
Quelle Xetra, 30.03.
Basiswert Fresenius SE & Co. KGaA
WKN / ISIN 578560 / DE0005785604
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Gesundheitswesen

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 09.05.2023 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.
Zinszahlungen: Am Zahlungstermin erhalten Sie unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung.
Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Schwellenwert, erhalten Sie am Rückzahlungstermin eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 24.02.2023

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,0

Erwartetes KGV für 2025

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,6%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 14,42 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist FRESENIUS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 24.02.2023 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 24.02.2023 bei einem Kurs von 26,32 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint die Aktie leicht unterbewertet.
Relative Performance -4,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Die relative "Underperformance" der letzten vier Wochen im Vergleich zum STOXX600 beträgt -4,4%.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 24.02.2023 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 24.02.2023 negativ. Der bestätigte technische Trendwendepunkt von +1,75% entspricht 25,84.
Wachstum KGV 1,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,0 Erwartetes KGV für 2025 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2025.
Langfristiges Wachstum 7,7% Wachstum heute bis 2025 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2025.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 26,18% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 0,76 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,76% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,6% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 3,82 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,82 EUR oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,82 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,2%
Volatilität der über 12 Monate 30,0%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.03.2023 | 12:12:09 (dpa-AFX)
Immobilienbranche unter Druck - DSW-Liste größter 'Kapitalvernichter'

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Zahlreiche Unternehmen sind in den vergangenen Jahren an der Börse unter die Räder geraten und bereiten ihren Aktionären wenig Freude. Das gilt vor allem für den Immobiliensektor. Zu den größten "Kapitalvernichtern" der vergangenen Jahre zählt die Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) die Corestate Capital Holding SA <LU1296758029> und die Adler Group <LU1250154413>. Auch Konzerne der obersten deutschen Börsenliga <DE0008469008> finden sich auf der 50 Unternehmen umfassenden Negativliste für 2022, die die DSW am Donnerstag vorstellte.

Es sei ein Warnsignal, "das man als Aktionär ernst nehmen sollte, wenn eine der Gesellschaften, die man im Depot hat, auf einer DSW-Watchlist auftaucht", sagte DSW-Hauptgeschäftsführer Marc Tüngler. "Gerade die Unternehmen, die bereits vor der Corona-Krise angeschlagen waren, finden sich in einer besonders prekären Situation wieder", warnte Tüngler. "Wer bisher Probleme mit seinem Geschäftsmodell hatte, wird sie in 2023 erst Recht haben." Mit dem anhaltenden Krieg in der Ukraine würden sich die Probleme potenzieren und vertiefen.

An der Spitze der DSW-Flops steht die Corestate Capital <LU1296758029> Holding SA. Die Aktie des Immobilien-Investmentmanagers und Co-Investors verlor sowohl auf Sicht von einem Jahr (minus 96 Prozent) als auch drei Jahren (minus 99 Prozent) und fünf Jahren (minus 99 Prozent) deutlich an Wert. Der Kurs habe sich in den vergangenen fünf Jahren von 50 Euro auf aktuell rund 45 Cent nahezu atomisiert, sagte Tüngler. Auf Rang zwei der Negativ-Auswertung landete die Adler Group.

"In der Immobilienbranche brennt es an vielen Stellen. Bei der Top 1 und der Top 2 unserer Watchlist 2022 gilt dies nochmals ganz besonders", sagte Tüngler. Der Immobiliensektor steht angesichts gestiegener Zinsen und hoher Baukosten generell unter Druck. Aber auch Dax-Konzerne wie der Autozulieferer Continental <DE0005439004> (Rang 34) und der Gesundheitskonzern Fresenius <DE0005785604> SE (Rang 47) finden sich auf der Negativliste.

Eine weitere Auswertung, die auch Dividendenzahlungen berücksichtigt, wird ebenfalls angeführt von den beiden Unternehmen der Immobilienbranche. Die Werte der beiden Listen seien nahezu identisch, die Unternehmen zahlten in der Regel keine Dividenden, "da das Geschäftsmodell nicht mehr gut oder zumindest vorübergehend nicht besonders gut funktioniert", erläuterte Tüngler.

Die in der Vergangenheit stark vertretenen Banken finden sich nicht mehr auf der Negativliste wieder. Die Kursverluste hätten sich in den vergangenen Jahren nicht weiter derart vertieft, dass sie in der Liste nochmals auftauchen würden, erläuterte die DSW./mar/DP/zb

23.03.2023 | 17:05:11 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bund und Länder für zügigere Fortschritte bei Klinikreform
23.03.2023 | 16:35:26 (dpa-AFX)
Bund und Länder wollen zügigere Fortschritte bei Klinikreform
23.03.2023 | 13:49:04 (dpa-AFX)
Niedersachsen fordert Krankenhaus-Rettungsprogramm des Bundes
21.03.2023 | 14:19:54 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Fresenius SE & Co. KGaA (deutsch)
15.03.2023 | 08:02:52 (dpa-AFX)
Warnstreiks in Kliniken gehen weiter
14.03.2023 | 14:09:00 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Tarifstreit im öffentlichen Dienst - Warnstreiks in Kliniken